Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Kunst | Prosa | Fabel | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Versuch in Scherzhaften Liedern, zweiter Teil/An die Damen [Literatur]

An die Damen Es seegn euch der Himmel, Ihr würdige Schönen! Seid ewig die Wonne Der Jungen und Alten! Seid ewig, wie heute, Das Labsal der Männer! Ihr laßt euch ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Versuch in scherzhaften Liedern und Lieder, Tübingen 1964, S. 75-76.: An die Damen

Heine, Heinrich/Gedichte/Buch der Lieder/Die Heimkehr/67. [Ich hab euch im besten Juli verlassen] [Literatur]

... im Januar; Ihr saßet damals so recht in der Hitze, Jetzt seid ihr gekühlt und kalt sogar. Bald scheid ich nochmals, und komm ich einst wieder, Dann seid ihr weder warm noch kalt, Und über eure Gräber schreit ich, ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 139.: 67. [Ich hab euch im besten Juli verlassen]

Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de/Komödie/Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag/1. Akt/3. Szene [Literatur]

... zu machen. Ihm entgegen. Herzensdoktorchen, seid willkommen! Gewiß erscheint Ihr im Schlosse von wegen meiner Hochzeit mit Suschen? ... ... Last ist doch wahrhaftig zu schwer geworden. Was ihr Aerzte für unbarmherziges Volk seid! Quält die Thiere, als ob sie Menschen wären! Läßt ihn lachend ...

Literatur im Volltext: Beaumarchais [Pierre-Augustin Caron de]: Figaro's Hochzeit. Leipzig [o. J.], S. 23-24.: 3. Szene

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Epigrammatisch/Gesellschaft [Literatur]

Gesellschaft Aus einer großen Gesellschaft heraus Ging einst ein stiller Gelehrter zu Haus. Man fragte: »Wie seid Ihr zufrieden gewesen?« »Wären's Bücher«, sagt' er, »ich würd sie nicht lesen.«

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 475.: Gesellschaft

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Versuch in Scherzhaften Liedern, zweiter Teil/An die Krieger [Literatur]

An die Krieger Hört doch, allerliebste Krieger, Hört doch, seid doch nicht so grimmig. Wenn ihr mit den Feinden fechtet, Stechen euch die Feinde Wunden, Und dann müßt ihr euch verbluten. Warum wollt ihr euch verbluten? ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Versuch in scherzhaften Liedern und Lieder, Tübingen 1964, S. 116-117.: An die Krieger

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Sonnette/4. Liebesgedichte/42. Auf die demantnen Armbänder [Literatur]

... das Herze doch von innen mehr verstrickt. Ihr seid der Hände Pracht, als die ihr herlich schmückt, ... ... Herzen frißt, eh' als es wird empfunden. Reich seid ihr und macht arm, macht finster, ob ihr gleißt; ihr seid doch, was ihr seid. Bleibt Bänder, wie ihr heißt. Lieb' einer noch so frei, ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 509-510.: 42. Auf die demantnen Armbänder

Ewald, Johann Joachim/Gedichte/Sinn Gedichte in zwey Büchern/Zweytes Buch/Die Heiligkeit der Eichen [Literatur]

Die Heiligkeit der Eichen Jüngst sprach ich mit den Eichen, Und frug: Warum ihr Eichen, Seyd ihr geheiligt worden? Drauf zitterten die Wipfel, Und sieh ein braunes Mädchen, Sprang aus der nächsten Eiche, Und rief: ...

Literatur im Volltext: Johann Joachim Ewald: Sinngedichte. Berlin 1890, S. 21-22.: Die Heiligkeit der Eichen

Ayrenhoff, Cornelius Hermann von/Dramen/Virginia oder das abgeschaffte Decemvirat/3. Akt/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt. Virginia. Albina. Die Vorigen. VIRGINIA. Ah Römer! wer ihr immer seyd! entdeckt ... ICILIUS. Virginia! VIRGINIA. Ha mein Icil! – ists wahr, wahr das entsetzlichste Gerücht, es sey mein ...

Literatur im Volltext: Cornelius von Ayrenhoff: Sämmtliche Werke. Band 2, Wien 1802, S. 298-302.: 3. Auftritt

Bostel, Lukas von/Libretto/Der hochmütige, gestürzte und wieder erhabene Croesus/1. Akt/15. Auftritt [Literatur]

Funffzehender Aufftritt. ELCIUS närrisch gewaffnet / von vier Harlequins begleitet / die seiner ... ... Seht wie die elementsche Affen Sich kitzeln über meine Waffen! Wie! seyd ihr närrisch / oder voll? Ich gläub' ihr werdet toll. ...

Literatur im Volltext: Reinhard Keiser: Der hochmütige, gestürzte und wieder erhabene Croesus. Hamburg [1711], unpaginiert.: 15. Auftritt

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Achter Teil/Das heilige Abendmahl [Literatur]

... wird jedermann erkennen, daß ihr meine Jünger seid, so ihr Liebe untereinander habet. De negotio coenae non ... ... Erkenntnis des Sohnes Gottes. Daran wird jedermann erkennen, daß ihr meine Jünger seid, so ihr Liebe untereinander habet ... Die Liebe ist langmütig und freundlich, ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 607-618.: Das heilige Abendmahl

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Drittes Buch. Vermischte Gedichte/Einladung [Literatur]

Einladung Seid doch einmal mein Gast, Herr Plitt! Schon bitt' ich euch zu hundert Malen. Bringt ihr etwa euer Essen mit, So sollt ihr nur den Wein bezahlen.

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 245.: Einladung

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Jahr der Seele/Traurige Tänze/[Stätte von quälenden lüsten] [Literatur]

[Stätte von quälenden lüsten] Stätte von quälenden lüsten Wo ihr gestrandet seid – Lass deine sonnigen küsten · Folge dem strengen bescheid! Mach dass dein ruder erstarke! Langsam ohne gefahr Schaukelt dann deine barke Fort mit dem ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Jahr der Seele. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 4, Berlin 1928, S. 96-97.: [Stätte von quälenden lüsten]

Gellert, Christian Fürchtegott/Fabeln und Erzählungen/Fabeln und Erzählungen/Zweites Buch/Der Freigeist [Literatur]

Der Freigeist Ihr, die ihr nach der Tugend strebet, Ihr, die ihr dem gehorsam seid, Was die Vernunft und was die Schrift gebeut, Ein Freigeist lacht euch aus, daß ihr so sklavisch lebet. »Was sucht ihr?« fragt er ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 134-135.: Der Freigeist

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Epigrammatisch/Den Zudringlichen [Literatur]

Den Zudringlichen Was nicht zusammengeht, das soll sich meiden! Ich hindr' euch nicht, wo's euch beliebt, zu weiden: Denn ihr seid neu und ich bin alt geboren. Macht, was ihr wollt; nur laßt ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 476.: Den Zudringlichen

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Vermischte Gedichte/Waldbilder/3. Dicker Wald [Literatur]

3. Dicker Wald Seid ihr's wieder, finstre Wälder, Voll von Mord und Tod und Gift, Wo man keine Gränzen-Wächter, Doch zuweilen Räuber trifft? Belladonna bietet gastlich Ihre Kirschen, roth und rund, Und der Schlange ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 224.: 3. Dicker Wald
Heine, Heinrich/Essays III: Aufsätze und Streitschriften/Shakespeares Mädchen und Frauen/Komödien/Olivia

Heine, Heinrich/Essays III: Aufsätze und Streitschriften/Shakespeares Mädchen und Frauen/Komödien/Olivia [Literatur]

... Herrn, mit meinem Gesicht zu verhandeln? Jetzt seid Ihr aus Eurem Text gekommen. Doch will ich den Vorhang wegziehn und ... ... und Weiß Natur mit zarter, schlauer Hand verschmelzte. Fräulein, Ihr seid die Grausamste, die lebt, Wenn Ihr zum Grabe diese Reize tragt ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1972, S. 568.: Olivia

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Vermischte Gedichte/Nachtgedanken [Literatur]

Nachtgedanken Euch bedaur' ich, unglücksel'ge Sterne, Die ihr schön seid und so herrlich scheinet, Dem bedrängten Schiffer gerne leuchtet, Unbelohnt von Göttern und von Menschen: Denn ihr liebt nicht, kanntet nie die Liebe! Unaufhaltsam führen ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 347-348.: Nachtgedanken

Marc, Franz/Briefe/August Macke und Franz Marc: Briefwechsel/Briefwechsel 1910-1914/August Macke 12.1911 [Kunst]

... Dezember 1911] Lieber Franz und Maria! Seid zum neuen Jahr beide umarmt, was besonders für ... ... Du kannst aber auch die warmen Wintertage zu nützlicher Familienarbeit verwerten. Nun seid nochmals für Eure unglaublich reichlichen Weihnachtssendungen bedankt. Wir fürchten nur, Ihr habt ... ... Ich bin so nachweihnachtlich gespannt auf das Paket von ihm. Nun nochmals: seid umarmt von Eurem August

Kunst: August Macke 12.1911. Franz Marc, August Macke: Briefwechsel. Köln: DuMont, 1964., S. 92.

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Epigramme und Verwandtes/7. Buntes/Ein Garten [Literatur]

Ein Garten Eiserne Gitter und Thore, und blühende Rosen dahinter; Arme Blumen, wofür seid ihr gefangen gesetzt?

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 371.: Ein Garten

Geibel, Emanuel/Gedichte/Sonette/Für Schleswig-Holstein/11. [Es sprach der Herr zu uns in Krieges Lohen] [Literatur]

... der Herr zu uns in Krieges Lohen: Seid einig, und wir waren's eine Stunde, Doch lachten wir des ... ... Herzen, Die auf euch kam, da ihr euch jüngst geschieden? Seid eins , sonst muß ich euch gleich spröden Erzen Zerbrechen oder neu ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 216-217.: 11. [Es sprach der Herr zu uns in Krieges Lohen]
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon