Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Erstes Buch/32. Sie grüßt die Äugelein Jesu [Literatur]

... ihr Äugelein Meines liebsten Jesulein. Seid gegrüßt Und geküßt Jetzo und zu jeder Frist. ... ... herfür Und aus Liebe leuchtet hier? 4 Seid zu tausendmaln willkommen Und frohlockend angenommen, Seid willkomm'n, mein Freudenschein, ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 75-76.: 32. Sie grüßt die Äugelein Jesu

Gryphius, Andreas/Gedichte/Sonette/Sonnette. Das zweite Buch/21. Auff H. Baums vnd Jungfr. Annæ Mariæ Gryphiæ Hochzeit [Literatur]

21. Auff H. Baums vnd Jungfr. Annæ Mariæ Gryphiæ Hochzeit ... ... vnd vberheissen zeit In der man was man schawt/ vor Hitze schawt verschmachten/ Seid Ihr O Jungfraw Brautt glückselig wol zu achten Weil euch der Liebe glutt ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 76-77.: 21. Auff H. Baums vnd Jungfr. Annæ Mariæ Gryphiæ Hochzeit

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Sonnette/4. Liebesgedichte/12. Er redet der Liebsten Augen an, die er umfinge [Literatur]

... an, die er umfinge Ihr seid es, die ihr mir die meinen machet blind, ihr lichten Spiegel ... ... Himmelskerzen, in welchen Lust mit Zier und Schein mit Glanze scherzen, ihr seid es, die mir mehr als alle Schätze sind! Ihr Räuber ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 496-497.: 12. Er redet der Liebsten Augen an, die er umfinge

Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand)/Gedichte/Gedichte/Wanderbuch/15. Von der Her/5. [Bootsmann, sagt, warum Ihr heute] [Literatur]

5. Bootsmann, sagt, warum Ihr heute Traurig seid wie nie zuvor? Naher Hafen, frohe Leute, Dicht vor uns liegt Sinkapor – »Mich verwundert, Herr, die Frage; Sind wir doch am Weihnachtstage! Weib und Kinder habt ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ferdinand Schmid: Dranmor’s Gesammelte Dichtungen, Frauenfeld 1900, S. 94-95.: 5. [Bootsmann, sagt, warum Ihr heute]

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Ritter Peter von Stauffenberg und die Meerfeye/3. Romanze [Literatur]

3. Romanze »Ihr wisset nun zu dieser Frist, Daß ... ... im Abgang ist, So nehmt ein Weib, berühmt und reich, Ihr seyd schon jedem Fürsten gleich, Wir bringen euch viel Fräulein schön, Die ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 395-396.: 3. Romanze

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der Stern des Bundes/Erstes Buch/[Schweigt mir vom Höchsten Gut: eh ihr entsühnt] [Literatur]

[Schweigt mir vom Höchsten Gut: eh ihr entsühnt] Schweigt mir ... ... Höchsten Gut: eh ihr entsühnt Macht ihr es niedrig wie ihr denkt und seid .. Gott ist ein schemen wenn ihr selbst vermürbt! Schweigt mir ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der Stern des Bundes. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 8, Berlin 1928, S. 32-33.: [Schweigt mir vom Höchsten Gut: eh ihr entsühnt]

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Sonnette/3. Von allerhand Glückwünschungen/16. Zuschrift an Braut und Bräutigam [Literatur]

... Feind sein kan dem Volke, wie ihr seid! Die Braut gehört ihm an, der Bräutgamb ist sein Freund. Er ... ... daß wenn er Wündsche giebt, so hab' er satt getan, und ihr seid auch vergnügt. Sie spinnen Gold für Seide, die Parzen über euch. ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 72,470.: 16. Zuschrift an Braut und Bräutigam

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Zweites Buch/59. Sie beklagt ihn bei dem Grabe [Literatur]

Sie beklagt ihn bei dem Grabe 1 Ihr alle, die ihr Jesum liebt, Seid traurig und betrübt! Er, der wahre Gottes Sohn, Der da saß auf Vaters Thron, Wird ins Grab geleget. 2 Schau, Braut, ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 122-124.: 59. Sie beklagt ihn bei dem Grabe

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Erlösungen/Erste Stufe: Ringen und Trachten/Zweierlei Treiben/2. [Treiben - Gut!] [Literatur]

2. Treiben? – Gut! nur: keine Gesetze! Ich bin die Flut, ihr – seid die Klötze.

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Erlösungen, Stuttgart 1891, S. 4.: 2. [Treiben - Gut!]

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Klagelieder und geistliche Gedichte/Geistliche Oden/An eben dem vorigen Feste [1] [Literatur]

... . Text Der Heiland sprach zu seiner Schaar: Ihr seyd das Salz der Erden, Das Salz taugt ohne Kräfte nicht Und muß zertreten werden. Ihr seyd mit mir das Licht der Welt, Den Schatten zu vertreiben, ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Leipzig 1931, S. 282-284.: An eben dem vorigen Feste [1]

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Sonnette/4. Liebesgedichte/3. Aus Hugo Grotius seinem lateinischen Liebesscherze [Literatur]

3. Aus Hugo Grotius seinem lateinischen Liebesscherze. An die Träume Ihr Träume, die ihr seid das beste Teil im Leben, das Nichts als Trübnüß ist, die ihr euch habet mein so oft und oft erbarmt, so es mag sicher sein, daß ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 493.: 3. Aus Hugo Grotius seinem lateinischen Liebesscherze

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Klagelieder und geistliche Gedichte/Geistliche Oden/Am Tage Philippi und Jacobi [Literatur]

... nun Nicht weiter ausgeschloßen: Ihr habt der Heilgen Bürgerrecht, Seyd Gottes Hausgenoßen, Erbaut auf der Apostel Grund, Ingleichen der Propheten ... ... zum Tempel in dem Herrn Voll reiner Opferflammen. Auf eben diesen seyd auch ihr Erbaut und wohl gegründet, Wodurch auch ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Leipzig 1931, S. 267-269.: Am Tage Philippi und Jacobi

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Erster Theil. Das Mittelmeer/Rom/[Ihr Wasserträgerkaryatiden] [Literatur]

[Ihr Wasserträgerkaryatiden] Ihr Wasserträgerkaryatiden, Einst wart Ihr Romas Ziegelsklaven Und heute seid Ihr Invaliden, Die früh mit hohen Architraven Sich fort und fort in sich verschlangen, Bis sie im fernen Apennin Gar viele Quellennymphen zwangen, Vor ihrer ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 1, München; Leipzig 1910, S. 73-74.: [Ihr Wasserträgerkaryatiden]

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Drittes Buch/71. Sie singt von seiner Himmelfahrt [Literatur]

Sie singt von seiner Himmelfahrt 1 Nun fähret auf Marien Sohn ... ... , Er triumphieret wie ein Held, Der alle Feinde hat gefällt. Seid fröhlich, ihr Himmel, Macht heilges Getümmel, Eröffnet die Pforten ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 138-139.: 71. Sie singt von seiner Himmelfahrt

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Fünfter Teil/Anhang zum fünften Teil: Von und Mit/Nro. 5 [Literatur]

Nro. 5 Welchem ihr euch begebet zu Knechten in Gehorsam des Knechte seid ihr, sagt Paulus; Ουδεις ελευϑερος έαυτου μη κρατων, sagt Pythagoras beim Stobäus. Usw. Dieser fremde Einfluß auf den Willen des Menschen von Dingen die tief unter ihm und sein nicht ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 393-399.: Nro. 5

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Faust. Eine Tragödie/Faust. Der Tragödie zweiter Teil/1. Akt/Weitläufiger Saal mit Nebengemächern [Literatur]

... täppisch, fast läppisch. Ihr seid die Toren, Gebückt geboren. Wir sind die Klugen ... ... Hält mich zwischen Dunst und Graus. HOFFNUNG. Seid gegrüßt, ihr lieben Schwestern! Habt ihr euch schon heut' und ... ... angekettet, Halt' ich ab von der Gemeinde; Platz gemacht! ihr seid gerettet. Den lebendigen Kolossen ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 3, Hamburg 1948 ff, S. 158-185.: Weitläufiger Saal mit Nebengemächern

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Geistliches Jahr in Liedern auf alle Sonn- und Festtage/Am fünften Sonntage nach Pfingsten [Literatur]

Am fünften Sonntage nach Pfingsten Ev.: Vom Splitter und Balken. »Seid barmherzig, wie euer Vater barmherzig ist, richtet nicht, so werdet ihr nicht gerichtet werden!« – »Warum siehst du aber einen Splitter in deines Bruders Auge? und des Balken, ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 645-648.: Am fünften Sonntage nach Pfingsten

Dauthendey, Max/Gedichte/Des großen Krieges Not. Kriegsgedichte und Lieder der Trennung/Lieder der Trennung/Der Baum am Hügelrand [Literatur]

Der Baum am Hügelrand Du Baum, allein am Hügelrand, ... ... ruhlos rauscht dein Blätterdach. O Wolken, Wind, o, Abendland, Wie seid ihr Schweigenden mir verwandt! Ein Blitz springt übers dunkle Kraut, – ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 499.: Der Baum am Hügelrand

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Rauher Küttel- raucher Peltz kennt und treibt viel minder Sünden] [Literatur]

[Rauher Küttel/ raucher Peltz kennt und treibt viel minder Sünden] Rauher Küttel/ raucher Peltz kennt und treibt viel minder Sünden/ Als sich unter Seid und Sammt/ unter fremdem Schmucke finden.

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 162.: [Rauher Küttel- raucher Peltz kennt und treibt viel minder Sünden]

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Zweites Buch/46. Sie nimmt ihre Zuflucht zu seinen Wunden [Literatur]

... nimmt ihre Zuflucht zu seinen Wunden 1 Seid gegrüßt, ihr Honiggraben, Die mein krankes Herze laben, Seid gegrüßt, ihr offnen Höhlen, Süße Zuflucht meiner Seelen. Ihr Wunden Jesu, seid gegrüßt Und mit inniglicher Lieb geküßt. 2 Euch inbrünstig ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 101-104.: 46. Sie nimmt ihre Zuflucht zu seinen Wunden
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon