Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Literatur | Deutsche Literatur 
Ismaïl Pascha

Ismaïl Pascha [Brockhaus-1911]

Ismaïl Pascha , Vizekönig (Khediv) von Ägypten geb. ... ... Paschas , in Paris erzogen, folgte 18. Jan. 1863 seinem Oheim Said Pascha , erhielt 1867 von der Pforte den Titel Khediv, durch ...

Lexikoneintrag zu »Ismaïl Pascha«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 876.
Manifestation

Manifestation [Herder-1854]

Manifestation , Offenbarung , Erklärung, Rechtfertigung . M. seid , des Inhabers eines Vermögens (Erbschaft, Mündelvermögen, Concursmasse etc.), daß er keine Vermögensstücke verheimlicht habe.

Lexikoneintrag zu »Manifestation«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 90.
Saite (2), die

Saite (2), die [Adelung-1793]

2. Die Saite , plur. die -n, ein altes ... ... , ein Seil, einen Strick u.s.f. bedeutete. Bey dem Kero ist Seid ein Strick, und in der Monseeischen Glosse Zata das Haar. Das ...

Wörterbucheintrag zu »Saite (2), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1252.
Michael, S. (3)

Michael, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Michael, Ep. Conf . (23. Mai). Dieser hl. Michael , Bischof von Synnada in Phrygien , jetzt wahrscheinlich Said Gazelle, wurde, wie vormals der Prophet Samuel, schon als Kind dem Dienste ...

Lexikoneintrag zu »Michael, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 439.
Göttlichkeit, die

Göttlichkeit, die [Adelung-1793]

Die Göttlichkeit , plur. car. 1) Das göttliche Wesen, ... ... eine im Hochdeutschen ungewöhnliche Bedeutung. Ehret seine Göttlichkeit, Weil ihr selber göttlich seyd, Opitz. 2) Der göttliche Ursprung. Die Göttlichkeit der Offenbarung, der ...

Wörterbucheintrag zu »Göttlichkeit, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 763.

Einleitung [zum 2. Band] [Heiligenlexikon-1858]

... der Heiligsprechung (Canonizatio). 1. »Seid heilig, weil Ich heilig bin« (3. Mos. 11, 44; ... ... in der ewigen Herrlichkeit vereiniget werden. Deßwegen sagt auch der göttliche Heiland: »Seid vollkommen, wie euer Vater im Himmel vollkommen ist« (Matth. 5,48 ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. Einleitung [zum 2. Band]. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861.

Tournachon, Gaspard-Félix/Fotografien/05 [Fotografien]

Fotografien (73 bis 86 von 86) Übersicht |  1    ... ... /Tournachon,+Gaspard-F%C3%A9lix/4.rss"}} Mohammed Said Pascha (1822-1863) Moritz Gottlieb Saphir (1795- ...

Fotografien von Gaspard-Félix/Fotografien/05 Tournachon aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Busch, Wilhelm/Briefe/870. An Nanda Keßler

Busch, Wilhelm/Briefe/870. An Nanda Keßler [Literatur]

870. An Nanda Keßler 870. An Nanda Keßler Wiedensahl ... ... Liebe Nanda! Wir Landleut wißen meist wenig von Geburtstagen. Ihr Stadtleut seid gebildeter. So weißt du denn jedenfalls auch genau, wann unsere allverehrte und von ...

Volltext von »870. An Nanda Keßler«.

Busch, Wilhelm/Briefe/1149. An Grete Meyer [Literatur]

1149. An Grete Meyer 1149. An Grete Meyer Wiedensahl ... ... 1897 . Liebe Grete! Dein Brief hat mir Freud gemacht. Ihr seid, seh ich, in diesem Hunteburg fein strebsam und froh beieinander. Unser ...

Volltext von »1149. An Grete Meyer«.

Busch, Wilhelm/Briefe/1069. An Grete Meyer [Literatur]

... du auch vielmals bedankt sein. Ihr seid ja alle ganz munter und bringt eure Sach, wie ich sehe, gehörig ... ... endlich wieder mal scheinen wollte. Und nun leb wohl, liebe Grete! Seid alle herzlich gegrüßt von deinem getreuen Onkel Wilhelm. Auch ...

Volltext von »1069. An Grete Meyer«.

Busch, Wilhelm/Briefe/1107. An Grete Meyer [Literatur]

1107. An Grete Meyer 1107. An Grete Meyer Wiedensahl 3. Jan. 1897. Meine liebe Grete! Gewiß seid ihr in Hunteburg recht fröhlich beieinand gewesen, habt den Baum zum zweiten Mal ...

Volltext von »1107. An Grete Meyer«.

Beer, Michael/Dramen/Der Paria/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt. BENASCAR allein. Er geht, und – ... ... Auf! Gefährten! STIMMEN von außen. Herr! BENASCAR. Seid wachsam, Gewärtig meines Rufs – mir droht Verrath! Man hört ...

Literatur im Volltext: Michael Beer: Sämmtliche Werke. Leipzig 1835, S. 253-254.: 5. Auftritt

Busch, Wilhelm/Briefe/1474. An Nanda Keßler [Literatur]

1474. An Nanda Keßler 1474. An Nanda Keßler Mechtshausen 20 ... ... erseh ich aus deinem Brief, wie ihr in Kunst und Wißenschaft so äußerst betriebsam seid. Besten Erfolg! Hübsch bunt wird das Feld, wenn man viel durcheinander sät. ...

Volltext von »1474. An Nanda Keßler«.

Busch, Wilhelm/Briefe/1616. An Nanda Keßler [Literatur]

1616. An Nanda Keßler 1616. An Nanda Keßler Mechtshausen ... ... . Meine liebe Nanda! Wie ich aus deinem guten Briefe ersehe, seid ihr zwei, Du und Nellie, hübsch fleißig gewesen für Leute, die's ...

Volltext von »1616. An Nanda Keßler«.

Busch, Wilhelm/Briefe/1535. An Nanda Keßler [Literatur]

1535. An Nanda Keßler 1535. An Nanda Keßler Mechtshausen 22 ... ... vorher das Bild, wozu Nellie so hübsch den Rahmen gemalt, hab ich erhalten. Seid freundlich bedankt dafür. Es freut mich, den Hudi vor mir zu haben, ...

Volltext von »1535. An Nanda Keßler«.

Busch, Wilhelm/Briefe/1467. An Nanda Keßler [Literatur]

1467. An Nanda Keßler 1467. An Nanda Keßler Mechtshausen 18 ... ... für Langenschwalbach den besten Erfolg zu wünschen. So macht ihr's, schlau wie ihr seid. Erst geht ihr gesund auf Reisen, holt euch in fremden Betten einige leichte ...

Volltext von »1467. An Nanda Keßler«.

Busch, Wilhelm/Briefe/1596. An Nanda Keßler [Literatur]

1596. An Nanda Keßler 1596. An Nanda Keßler Mechtshausen 11 ... ... 1907. Meine liebe Nanda! Besten Dank für den Brief. – Wo seid ihr? Was treibt ihr? Für Blumenmaler und Blumenfreunde ist das Wetter recht ...

Volltext von »1596. An Nanda Keßler«.
Busch, Wilhelm/Briefe/1470. An Nanda Keßler

Busch, Wilhelm/Briefe/1470. An Nanda Keßler [Literatur]

1470. An Nanda Keßler 1470. An Nanda Keßler Mechtshausen 5. October 1904. Meine liebe Nanda! Nach deinem letzten Briefe seid ihr schon wieder mal anderswo. Wer mag an ziehende Schwalben oder Kraniche schreiben? ...

Volltext von »1470. An Nanda Keßler«.

Busch, Wilhelm/Briefe/1585. An Nanda Keßler [Literatur]

1585. An Nanda Keßler 1585. An Nanda Keßler Mechtshausen ... ... 1907. Meine liebe Nanda! Wie ich aus deinem Briefe ersehe, seid ihr sehr lebhaft künstlerisch thätig. Ich wünsche viel Vergnügen und guten Erfolg. ...

Volltext von »1585. An Nanda Keßler«.

Busch, Wilhelm/Briefe/1450. An Nanda Keßler [Literatur]

1450. An Nanda Keßler 1450. An Nanda Keßler Mechtshausen 5 ... ... hab ich mit einigen Zeilen erwiedert. Nun seh ich, daß ihr befriedigt zurück gekehrt seid und sende euch recht herzliche Grüße; denn eben steh ich auf dem Sprung, ...

Volltext von »1450. An Nanda Keßler«.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon