Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur | Italienische Literatur 

Heine, Heinrich/Gedichte/Gedichte 1853 und 1854/4. Rote Pantoffeln [Literatur]

4 Rote Pantoffeln Gar böse Katze, so alt und grau ... ... Worin Pantoffeln für junge Mädchen, Pantöffelchen von Maroquin, Von Saffian und von Satin, Von Samt, mit goldnen Borden garniert Und buntgeblümten Bändern verziert. ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1972, S. 198-200.: 4. Rote Pantoffeln

Kotzebue, August von/Dramen/Die beiden Klingsberg/3. Akt/15. Szene [Literatur]

Fünfzehnte Szene GRAF allein. Nach einer Pause. Nun zeige mir ... ... aussieht, als ich. Mit Ohrgehängen habe ich kein Glück. Aber meinem Sohne, dem Satan, muß ich einen Streich spielen, und das auf der Stelle! Ab. ...

Literatur im Volltext: August von Kotzebue: Schauspiele. Frankfurt a.M. 1972, S. 383-384.: 15. Szene

Cornelius, Peter/Libretto/Der Barbier von Bagdad/1. Akt/9. Auftritt [Literatur]

Neunter Auftritt Nureddin. Abul. NUREDDIN. So hat der Satan dich noch immer hier? ABUL. Ich bin dein Engel, Freund, ich folge dir! NUREDDIN. Wirst du nun gehn? Soll ich zum Ärgsten schreiten? ABUL. ...

Literatur im Volltext: Peter Cornelius: Der Barbier von Bagdad. Stuttgart [o. J.], S. 28-29.: 9. Auftritt

Birken, Sigmund von/Gedichte/Geistliche Lieder/Am Sonntag Invocavit [Literatur]

... So laß mich dich anfassen. Der Satan bald in Onmacht fällt, Wann sich dein' Allmacht vor mich stellt ... ... senken. Mein Glaub sich halte an dein Wort, So muß sich Satan packen fort. 5. Ach er versucht mich durch ... ... Den laß mich auch erlangen. Was Satan zeigt, dz führt zur Höll: In Gottes ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 5, Hildesheim 1964, S. 82.: Am Sonntag Invocavit

Birch-Pfeiffer, Charlotte/Dramen/Die Walpurgisnacht/4. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfte Scene SUSE allein. Ach lieber Gott! Das brauche ich ... ... erst zu lernen, ich zittere jetzt schon an Arm und Bein! – Welch ein Satan ist denn in dies friedliche Haus eingezogen? O wäre doch nur der Hanns ...

Literatur im Volltext: Charlotte Birch-Pfeiffer: Gesammelte dramatische Werke, Band 9, Leipzig 1863, S. 65.: 5. Szene

Krüger, Bartholomäus/Drama/Von dem Anfang und Ende der Welt/Personen [Literatur]

Die personen dises spils. Prologus. Deus Pater. Jesus Christus ... ... , angeli, und so vil man irer sonsten immer haben kan. Lucifer, Satan, Rapax, in primis angeli & post lapsum diaboli. Veritas, Justitia ...

Literatur im Volltext: Schauspiele aus dem sechzehnten Jahrhundert. Leipzig 1868, S. 9-11.: Personen

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Die Hölle/Siebenter Gesang [Literatur]

Siebenter Gesang Pape, Satan, Pape Satan, Aleppe! – So hub mit rauher Stimme Pluto an; Doch, alles wohlerkennend, sprach der Weise Mir gütig zu: Laß nimmer dich von Furcht Beirren; denn, wie groß auch seine Macht sei, Wird ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 34-38.: Siebenter Gesang

Rosner, Ferdinand/Drama/Oberammergauer Passionspiel/4. Akt/6. Auftritt [Literatur]

... an einen ast an. Legt sich solchen umb den hals und der Sathan hilfft ihm. VERZWEIFLUNG. Du must nun ritterlich verderben, ... ... komme schon. Schuzt sich zur leither hinaus und hangt. Der Sathan drukt ihm oben das genick ab. ...

Literatur im Volltext: Bitteres Leiden, Oberammergauer Passionspiel, Verfasst von Pater Ferdinand Rosner O.S.B., Leipzig 1934, S. 120-124.: 6. Auftritt

Rosner, Ferdinand/Drama/Oberammergauer Passionspiel/8. Akt/8. Auftritt [Literatur]

... . Die Sündt. Acharot. Belial. Belzebub. Sathan. Andere höllische geister. Der schlus wirdt aufgezogen in der hollen, ... ... wahre gottes sohn gewest, So durch sein todt die weldt erlöst. SATAN. Hier ist kein Zweifl mehr zu finden, Wer kan die ...

Literatur im Volltext: Bitteres Leiden, Oberammergauer Passionspiel, Verfasst von Pater Ferdinand Rosner O.S.B., Leipzig 1934, S. 214-217.: 8. Auftritt

Rosner, Ferdinand/Drama/Oberammergauer Passionspiel/4. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster auftritt Die Verzweiflung. Sathan. Belzebub. Acharoth. Mehrer höllisch geister. VERZWEIFLUNG. Nun ist ... ... Damit sich die Verzweiflung nehrt, Bis er sein eigner henker werd. SATHAN. Da schluken wür ein vetten bissen, Beängstig ihm nur ...

Literatur im Volltext: Bitteres Leiden, Oberammergauer Passionspiel, Verfasst von Pater Ferdinand Rosner O.S.B., Leipzig 1934, S. 109-110.: 1. Auftritt

Hebbel, Friedrich/Dramen/Die Nibelungen/Der gehörnte Siegfried/1. Szene [Literatur]

Erste Szene Hagen von Tronje tritt ein. HAGEN. ... ... GUNTHER. Es ist ja heilger Tag! HAGEN. Daß den Kaplan der Satan selber hole, Von dem er schwatzt! GUNTHER. Ei, Hagen, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 2, München 1963, S. 117-121.: 1. Szene

Kotzebue, August von/Dramen/Die deutschen Kleinstädter/4. Akt/11. Szene [Literatur]

... Satan! SPERLING. Ich merke schon, weiß schon, verstehe schon; der Satan heißt Olmers. BÜRGERMEISTER. Ist der Herr verrückt? wer redt denn von ... ... da steht sie leibhaftig! ALLE. Wie! was! KLAUS. Und der Satan neben ihr! BÜRGERMEISTER. Hervor! hervor! du gottlose Kreatur ...

Literatur im Volltext: August von Kotzebue: Schauspiele. Frankfurt a.M. 1972, S. 462-465.: 11. Szene

Wedekind, Frank/Gedichte/Die vier Jahreszeiten/Winter/Tänze/Junges Blut [Literatur]

Junges Blut Tanz, mein Liebchen, so wild du Tanzen kannst, tanzen kannst! Hurtig tummle dich, wie kein Satan tanzt, Satan tanzt! Wirf dir übern Kopf die Schuh, Wirf dein Röckchen auch ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1969, S. 540-541.: Junges Blut

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Die Brüder vom deutschen Hause/Friderun [Literatur]

Friderun Jahraus, jahrein säten die Thüringe die goldenen Halmfrüchte in den Ackergrund, aber die alte Fruchtbarkeit des Bodens, durch welche sie kräftig und stolz geworden waren, wollte nicht zurückkehren. Die Sommerglut dörrte, die schützende Schneedecke blieb aus, der Rost befiel die Ähren und ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 656-671.: Friderun

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das Buch Hiob/Hiob 2 [Literatur]

... 2 Da sprach der HERR zu dem Satan / Wo kompstu her? Satan antwortet dem HERRN / vnd sprach / ... ... 3 Der HERR sprach zu dem Satan / Hastu nicht acht auff meinen knecht Hiob gehabt? Denn ... ... ich jn on vrsach verderbet habe. 4 SAtan antwortet dem HERRN / vnd sprach / Haut fur haut ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Hiob 2

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Das Buch Hiob/Hiob 2 [Literatur]

... Da sprach der HERR zu dem Satan: Wo kommst du her? Der Satan antwortete dem HERRN und sprach: ... ... 3 Der HERR sprach zu dem Satan: Hast du nicht acht auf meinen Knecht Hiob ... ... ich ihn ohne Ursache verderbt habe. 4 Der Satan antwortete dem HERRN und sprach: Haut für Haut; und alles was ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Hiob 2

Rußland/August von Löwis of Menar: Russische Volksmärchen/33. Die Schnepfe [Märchen]

33. Die Schnepfe Es waren einmal ein Mann und eine Frau ... ... war ein Dummkopf. Die Klugen machten sich auf, das Feld zu bestellen, und säten Erbsen. Und als die Erbsen anfingen reif zu werden, schickten die Brüder den ...

Märchen der Welt im Volltext: 33. Die Schnepfe

Rollenhagen, Georg/Drama/Vom reichen Mann und armen Lazaro/4. Akt/2. Szene [Literatur]

Scena II. Mammon. Satan. Belial. Scharioth. Astaroth ... ... thun. BELIAL. Ey, daran sols kein mangel han. SATAN. Du aber, hörstus, Scharioth, Nim du zu ... ... sie also der Moises wol Vnd kein Prophet bereden soll. SATAN. Das ist ein Kunst probieret ...

Literatur im Volltext: Georg Rollenhagen: Spiel vom reichen Manne und armen Lazaro. Halle a.d.S. 1929, S. 117-121.: 2. Szene

Rollenhagen, Georg/Drama/Vom reichen Mann und armen Lazaro/4. Akt/4. Szene [Literatur]

... Denn sterben ist mein bester Gwin. SATAN. Du must gleichwol, hörstus, Gesell? Mit mir hinunter in die Hell. SADIEL. Satan, back dich! Das hörstu wol, Hieruon dir doch nichts werden soll. SATAN. Ich lauff für ...

Literatur im Volltext: Georg Rollenhagen: Spiel vom reichen Manne und armen Lazaro. Halle a.d.S. 1929, S. 122-125.: 4. Szene

Wolfram, Hermann Ludwig/Dramatische Dichtung/Faust/2. Akt/Veränderte Scene [8] [Literatur]

... Herr Philosophus, Herr Wundermann, meint Ihr, Satan gebe Vor schuß ? Satan leiste, wo er nichts empfangen hat? Ei, das wäre in ... ... und in Deiner Umarmung athmen. FAUST. Und wie lange athmen? SATAN. So lange Dein und ...

Literatur im Volltext: Marlow, F. [d.i. Ludwig Hermann Wolfram]: Faust. Ein dramatisches Gedicht in drei Abschnitten, Neu herausgegeben und mit einer biographischen Einleitung versehen von Otto Neurath, II. Teil: Text des Faust, Berlin [1906], S. 175-177.: Veränderte Scene [8]
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon