Suchergebnisse (306 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman | Russische Literatur | Irische Literatur 

Wilde, Oscar/Roman/Das Bildnis des Dorian Gray/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Spät am Mittag erwachte er erst. Sein Bedienter war ... ... ,« sagte er lächelnd. »Wieviel Uhr ist es, Viktor?« fragte Dorian Gray schlaftrunken. »Viertel zwei Uhr, Monsieur.« Wie spät es war! Er ...

Literatur im Volltext: Wilde, Oscar: Das Bildnis des Dorian Gray. Frankfurt am Main 1972, S. 121-139.: Achtes Kapitel

Spitteler, Carl/Romane/Die Mädchenfeinde/In der Friedlismühle [Literatur]

In der Friedlismühle Sie wanderten, eines hinter dem andern, auf ... ... schnellte dann mit einem kleinen Schrei unter die Decke. »Gute Nacht, Gesima«, lallte schlaftrunken Gerold. Als er dann in das linde Gastbett verpflanzt war, wo Leib ...

Literatur im Volltext: Carl Spitteler: Gesammelte Werke. 9 Bände und 2 Geleitbände, Band 4, Zürich1945–1958, S. 33-48.: In der Friedlismühle

Raabe, Wilhelm/Romane/Alte Nester/Erstes Buch/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Es war nicht der erste Everstein mit einem Nagel oder ... ... Evchen Sixtus schüchtern, und: »Unsinniges Volk!« klingt es von dem Stachelbeerbusch faul und schlaftrunken her. »Ja, es ist ein Spaß!« sagt der lange, im ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 55-66.: Neuntes Kapitel

Janitschek, Maria/Erzählungen/Frauenkraft/Einer Mutter Sieg/6 [Literatur]

VI Es waren schon mehrere Tage vergangen, ohne Nachricht von Emmerich ... ... ihn. Kyrilla richtete sich im Bett auf. »Was thust du?« brach er schlaftrunken los. »Ich stehe auf, weil es Tag ist.« »Elende, ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Frauenkraft. Berlin 1900, S. 149-155.: 6

Heine, Heinrich/Essays II: Über Frankreich/Lutetia/Erster Teil [Literatur]

Erster Teil I Paris, 25. Februar 1840 Je näher ... ... schweigen! Die paar Greise, die im Luxembourg sitzen, murmeln immer leiser oder nicken schlaftrunken ihre Einwilligung zu den Beschlüssen der jüngern Kammer. Ein paarmal vor einigen Wochen ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1972, S. 258-422.: Erster Teil

Janitschek, Maria/Erzählungen/Frauenkraft/Einer Mutter Sieg/18 [Literatur]

XVIII Die paar Wochen bis zu Beginn der Sommerferien vergingen rasch. ... ... bringen.« Ein Schauer ging durch seine Glieder. Das Kind erwachte und legte noch schlaftrunken seinen Arm um Hendriks Hals. »Du, das war schön. Du bist ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Frauenkraft. Berlin 1900, S. 249-262.: 18

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Studien/Feldblumen/5. Nachtviole [Literatur]

5. Nachtviole 11. Mai 1834 Schon wieder muß ich die ... ... hätte dieser eine Klang die hängende Lawine gelöst; denn gleich nach dem Glockenschlage wallte schlaftrunken durch den ganzen Himmelsschleier das erste tiefe, schwache Donnern, wie ein Traumreden der ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 1, Wiesbaden 1959, S. 57-61.: 5. Nachtviole

Falke, Gustav/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Der törichte Jäger [Literatur]

Der törichte Jäger Er zog hinaus, das Glück zu fangen, ... ... Am Morgen, eh die Vögel girrten, Erwacht er. Seine Blicke irrten Schlaftrunken über Bett und Wand Und hin zum Herd. Da stand im Scheine ...

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Ausgewählte Gedichte. Hamburg 1908, S. 24-26.: Der törichte Jäger

Sack, Gustav/Roman-Fragment/Paralyse/Die Stadt und der Wahnsinn [Literatur]

Die Stadt und der Wahnsinn Lebewohl! mein zottiger Weggenosse! Vierzehn Tage ... ... Land gelegt und seine Fühlhörner laufen über die Gebirge und kriechen unter die Meere – schlaftrunken kommt der Wind dahergetaumelt, aber entsetzt fährt er hoch und flieht und flüchtet ...

Literatur im Volltext: Gustav Sack: Paralyse. München 1971, S. 35-66.: Die Stadt und der Wahnsinn

Raabe, Wilhelm/Erzählungen/Die Gänse von Bützow/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Was der Magister Albus in der Nacht vom siebenundzwanzigsten ... ... . Um ein Uhr beschloß ich, ins Bett zu kriechen, und saß bereits schlaftrunken auf dem Rande desselben, um meine nächtliche Toilette zu beginnen, als ein Geräusch ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 617-627.: Neuntes Kapitel

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Fünfter Teil/29. [Literatur]

29 Bei der Rückkehr nach Rußland hatte Anna namentlich den Zweck im ... ... ihren Händen, um mit recht vielen Teilen seines Körpers ihre Arme zu berühren. Schlaftrunken lächelnd, immer noch mit geschlossenen Augen, hob er sich mit seinen weichen Händen ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 368-374.: 29.

Conrad, Michael Georg/Roman/Was die Isar rauscht/Zweiter Band/4. [Literatur]

4. An der Maximiliansbrücke angekommen, schwankte Drillinger, ob er ins ... ... Kommerzienrat Raßler, und ob dieser das Schweinebild gekauft habe. »Nein,« antwortete Gabriel schlaftrunken, »Raßler ist nicht mehr zurechnungsfähig, er hat das Bild nicht einmal ...

Literatur im Volltext: Michael Georg Conrad: Was die Isar rauscht. 2 Bände, Band 2, Leipzig [o. J.], S. 282-378.: 4.

Braun, Lily/Roman/Lebenssucher/10. Kapitel. Von der Auferweckung [Literatur]

Zehntes Kapitel Von der Auferweckung In der Sommerschwüle unter den hohen ... ... Da legten sich des Knaben Arme um seinen Hals, und sein Stimmchen flüsterte schlaftrunken: »Die Fahne – und die Fledermäuse – Vater, ich paß auf!« ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 4, Berlin 1922, S. 355-399.: 10. Kapitel. Von der Auferweckung

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Die verhängnißvolle Neujahrsnacht [Literatur]

Die verhängnißvolle Neujahrsnacht Humoreske von Karl May In Birkenstein war gestern Sylvester, und ... ... wenn man hineingeht!« Er faßt den Drücker und öffnet. Halb noch berauscht, halb schlaftrunken und dabei von seiner unerklärlichen Lage vollständig verblüfft, schreiter er tapfer vorwärts und ...

Volltext von »Die verhängnißvolle Neujahrsnacht«.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Sechster Teil/11. [Literatur]

11 Als Ljewin und Stepan Arkadjewitsch zu dem Häuschen des Bauern kamen ... ... »Schaff du dir nur eine eigene Frau an, wenn's geht!« Ljewin sagte schlaftrunken: »Meine Herren, morgen, sobald es hell wird!« und schlief wieder ein. ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 3, S. 47-54.: 11.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Sechster Teil/12. [Literatur]

12 Ljewin erwachte, als es kaum dämmerte, und versuchte, seine ... ... schlief so fest, daß von ihm keine Antwort zu erlangen war. Oblonski weigerte sich schlaftrunken, so früh aufzubrechen. Selbst Laska, die ringförmig zusammengerollt am Rande des hingeschütteten ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 3, S. 54-58.: 12.

Nestroy, Johann/Dramen/Das Haus der Temperamente/2. Akt/8. Szene [Literatur]

Achte Szene 1.2.3.4. Der Vorige;FadIreneIsabella, ... ... bemühen? SCHLAF. Kanapee? O göttliches Wort! Ich gehorche, schöne Braut! Geht schlaftrunken zur Seite ab. Sanguinisch. MARIE lachend, aus der ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Gesammelte Werke. Ausgabe in sechs Bänden, Band 3, Wien 1962, S. 103-105.: 8. Szene

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Neues Leben/[Vor Tage weckte mich] [Literatur]

[Vor Tage weckte mich] Vor Tage weckte mich Mein klopfend ... ... Hascht er vielleicht. Über die Wehre stürzt Der Wildbach nieder; Schlaftrunken rührt sich Das Mühlrad wieder. Und dort – ein Hahnenschrei, ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 185.: [Vor Tage weckte mich]

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Dichterleben (Zweiter Teil) [Literatur]

Ludwig Tieck Dichterleben Zweiter Teil (Der Dichter und sein Freund) ... ... küßte es herzlich. Das Mädchen wußte nicht, was mit ihm geschah, ward aber, schlaftrunken, bald wieder ruhig. So ging ich aus dem Hause, ohne von irgend ...

Volltext von »Dichterleben (Zweiter Teil)«.

May, Karl/Reiseerzählungen/Old Surehand I/2. Kapitel. In der Oase [Literatur]

Zweites Kapitel In der Oase Zwischen Texas, Arizona, Neu-Mexiko und ... ... Bob, bist du es?« »Was – wer – wo – –« antwortete er schlaftrunken. »Sei munter und vernünftig und höre, was ich dir sage! Bist ...

Literatur im Volltext: Old Surehand. 1. Band. Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XI, Freiburg i.Br. 1909, S. 148-329.: 2. Kapitel. In der Oase
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon