Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (72 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort | Französische Literatur 

Diderot, Denis/Philosophischer Dialog/Rameaus Neffe [Literatur]

Denis Diderot Rameaus Neffe Ein Dialog von Diderot, aus dem Manuskript übersetzt (Le Neveu de Rameau. Satire seconde) »... Vertumnis, quotquot sunt, natus iniquis« Horat. Liber II. Satyr. VII. Es mag schön oder häßlich Wetter sein, meine Gewohnheit bleibt ...

Volltext von »Rameaus Neffe«.
Hieb

Hieb [Brockhaus-1911]

Hieb , in der Fechtkunst , die mit der Kraft des ... ... , je nach der Faustlage unterschieden: Prim -H. (von oben nach unten), Sekonde-H. (von unten nach oben), Terz -H. (von links nach ...

Lexikoneintrag zu »Hieb«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 802.
Lora

Lora [Lemery-1721]

Lora. Lora, seu Devteria, frantzösisch, Piquette oder seconde Vinée, teutsch, Lauer, ist ein gar schwacher Wein, welcher aus den Weindrestern bereitet wird, die überblieben sind, nachdem sie in der Weinlese gekeltert worden, und darauf ...

Lexikoneintrag »Lora«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 659.
Uchard

Uchard [Brockhaus-1911]

Uchard (spr. üschar), Mario, franz. Schriftsteller, geb. 28. ... ... schrieb Dramen (»La Fiammina«, »La charmeuse« u.a.), Lustspiele (»La seconde jeunesse« etc.), Romane (»Raymon« u.a.).

Lexikoneintrag zu »Uchard«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 883.
Leutnant

Leutnant [Brockhaus-1911]

Leutnant (frz. lieutenant, » Stellvertreter «), unterste Rangstufe der Offiziere ... ... Ober-L. (früher Premier -L. ) und L. (früher Sekonde-L. ) geschieden. L. (früher Unterleutnant ) und Ober-L ...

Lexikoneintrag zu »Leutnant«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 50.
Unterlieutenant

Unterlieutenant [Pierer-1857]

Unterlieutenant ( Seconde -, Souslieutenant ), niedrigste Charge des Lieutenants (s.d. 2).

Lexikoneintrag zu »Unterlieutenant«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 257.
Rod [3]

Rod [3] [Meyers-1905]

Rod (spr. rodd), Edouard , Schriftsteller der franz. Schweiz ... ... Teissier « (1893; deutsch, 2. Aufl., Dresd. 1906) und » La seconde vie de Miche I Teissier « (1894), worin er das Verhältnis ...

Lexikoneintrag zu »Rod [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 44.
Calx

Calx [Lemery-1721]

Calx. Calx viva , frantzösisch, Chaux vive, ... ... leicht ein jeder dazu schicken. Dieses andere Wasser vom Kalch, Eau seconde de chaux, Aqua calcis viva secunda, wird solchergestalt bereitet: man ...

Lexikoneintrag »Calx«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 207-210.
Renan

Renan [Meyers-1905]

Renan (spr. rönāng), Joseph Ernest , Orientalist, geb. ... ... auch in deutscher Übersetzung , Leipz. 1866–73), » Les évangiles et la seconde génération chrétienne « (1877), » L'Eglise chrétienne « (1878), » ...

Lexikoneintrag zu »Renan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 797-798.
Object

Object [Eisler-1904]

Object (obiectum, antikeimenon , »Gegenwurf«, das Gegen-Stehende): ... ... fonder uniquement sur une sorte de résistance au désir même le plus vague. la seconde s'appuie sur une résistance perceptible à l'effort ou au vouloir déterminé.« ...

Lexikoneintrag zu »Object«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 1-45.
Frucht

Frucht [Wander-1867]

1. An den früchten merckt man, wie dess Baums gewartet ist. ... ... wenn man sich überladet. Frz. : Une seulle olive est or, la seconde argent, la tierce tue gent. ( Leroux, I, 53. ) ...

Sprichwort zu »Frucht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1285.
Rossel

Rossel [Meyers-1905]

Rossel , Virgile , schweizer. Dichter, Literarhistoriker und Jurist , ... ... gesammelt als » Poésies , 1881–1898« ( Lausanne 1898), » La seconde jeunesse; journal d'un poète « (das. 1888); die Romane : ...

Lexikoneintrag zu »Rossel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 160.
Okunew

Okunew [Pierer-1857]

Okunew , Nikolaj Alexandrowitsch, geb. 1792 in Petersburg , trat 1806 ... ... campagne de 1812 en Russie , Par. 1829; Hist. de le seconde époque de la campagne de 1831 en Pologne , Petersb. 1835; ...

Lexikoneintrag zu »Okunew«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 253.
Spuller

Spuller [Meyers-1905]

Spuller (spr. ßpüllǟr), Eugène , franz. Politiker , ... ... portraits contemporains « (1886–94, 3 Bde.); » Histoire parlementaire de la seconde république « (1891); » Hommes et choses de la Révolution « ...

Lexikoneintrag zu »Spuller«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 799.
Naschen

Naschen [Wander-1867]

1. Das Naschen nimpt Geld vnd Gut hin. – Petri, ... ... bouche. ( Kritzinger 642 b . ) It. : Bisogna fare i passi seconde le gambe. 3. Mit genaschet, mit gehaschet; mit gegessen, mit ...

Sprichwort zu »Naschen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 946.
Spuller

Spuller [Brockhaus-1911]

Spuller (spr. spüllähr), Eugène , franz. Politiker und ... ... ); schrieb: »Ignace de Loyola « (1876), » Histoire parlementaire de la seconde république« (1891), » Hommes et choses de la révolution« (1895) ...

Lexikoneintrag zu »Spuller«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 747.
Argentum

Argentum [Lemery-1721]

Argentum. Argentum sive Luna , frantzösisch, Argent, ... ... wird davon blau, weil es etwas Kupfer zugleich hat aufgelöset, und wird Eau seconde, aqua secunda, das andere Wasser genennet. Man brauchet es zum reinigen ...

Lexikoneintrag »Argentum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 97-99.
Williams [1]

Williams [1] [Pierer-1857]

Williams (spr. Uilliämms), 1 ) Helena Maria ... ... Schottland , trat frühzeitig bei der englischen Artillerie ein u. wurde 1825 Seconde -, 1827 Premierlieutenant u. 1840 Capitän in derselben. Von diesem Jahre bis ...

Lexikoneintrag zu »Williams [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 234-235.
Lerĭus

Lerĭus [Meyers-1905]

Lerĭus , Theodor van, belg. Kunstschriftsteller, geb. 31. ... ... etc. gab er heraus: » Notre-Dame d' Anvers avant la seconde invasion française en 1794« (Antwerp. 1841); » Notice des œuvres d' ...

Lexikoneintrag zu »Lerĭus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 435.
Frankreich

Frankreich [Meyers-1905]

Frankreich (lat. Franco - Gallia , franz. la ... ... 1848 (1861–72, 10 Bde.); La Gorce , Histoire de la seconde République française (1887, 2 Bde.); Duvergier de Hauranne , ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 845-898.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon