Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Gruber

Gruber [Meyers-1905]

Gruber . 1) Johann Gottfried , Literarhistoriker, geb. ... ... der » Allgemeinen Enzyklopädie der Wissenschaften u. Künste «, deren erste Sektion (A-G) er nach Ersch ' Tode vom 18. Band ...

Lexikoneintrag zu »Gruber«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 439-440.
Winter [2]

Winter [2] [Meyers-1905]

Winter , 1) Peter von, Komponist , geb ... ... geringen Anteil an der neuen badischen Verfassung . 1821 wurde er Mitglied der zweiten Sektion des Staatsministeriums sowie Direktor der evangelischen Kirchensektion, 1822 Mitglied des ...

Lexikoneintrag zu »Winter [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 676-677.
Gruppe [1]

Gruppe [1] [Meyers-1905]

Gruppe , in der bildenden Kunst eine Zusammenstellung mehrerer Gegenstände in ... ... G. Teil einer Schützenlinie , aus 8–12 Schützen bestehend, der Sektion einer geschlossenen Abteilung entsprechend. Gruppenführer , Führer einer G., Unteroffizier ...

Lexikoneintrag zu »Gruppe [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 468.
Nagler

Nagler [Meyers-1905]

Nagler , 1) Karl Ferdinand Friedrich von , ... ... Legationsrat in Berlin und 1809 Geheimer Staatsrat sowie Direktor der zweiten Sektion des Kabinettsministeriums. 1810 wegen seiner reaktionären Anschauungen zur Disposition gestellt. ...

Lexikoneintrag zu »Nagler«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 378-379.
Hauser

Hauser [Herder-1854]

Hauser , Kaspar, der bekannte Findling , wurde am Morgen ... ... gesucht, H. sei ein Betrüger, dagegen erklärte sich Prof. Daumer , die Section des Leichnams bewies, daß H. an einem dunkeln Orte und mit Pflanzenkost ...

Lexikoneintrag zu »Hauser«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 239.
Solvay

Solvay [Meyers-1905]

Solvay (spr. ßóllwē), Ernest , Industrieller, ... ... eine Fakultät der Brüsseler Universität und zerfällt in drei Sektionen , die Section des sciences politiques , die Section des scienses économiques und die Section des scienses sociales . Die Ecole de commerce soll angehende ...

Lexikoneintrag zu »Solvay«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 587.
Latham

Latham [Meyers-1905]

Latham (spr. lēthĕm), Robert Gordon , engl. Linguist und Ethnolog, geb. 24. März 1812 zu Billingborough ... ... Philological Society in London ; auch verdankt man ihm die Einrichtung der ethnologischen Sektion im Kristallpalast zu Sydenham .

Lexikoneintrag zu »Latham«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 224.
Herwig

Herwig [Meyers-1905]

Herwig , Walter , Beamter , geb. 25. Febr. ... ... der wirtschaftlichen Selbständigkeit der Blinden ins Leben. Seit der Gründung der Sektion für Küsten - und Hochseefischerei des deutschen Fischereivereins (1885), die sich ...

Lexikoneintrag zu »Herwig«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 243.
Bruhns

Bruhns [Meyers-1905]

Bruhns , Karl Christian , Astronom, geb. 22. ... ... in 3 Bänden (das. 1872). Er war auch Chef der astronomischen Sektion im preußischen geodätischen Institut , leitete die astronomisch-geodätischen Arbeiten in Sachsen ...

Lexikoneintrag zu »Bruhns«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 493.
Fényes

Fényes [Meyers-1905]

Fényes (spr. fēnjesch), Alexius , ungar. Geograph und ... ... Vormärz«, Leipz. 1851) deutsch bearbeitete. 1848 ward F. Chef der statistischen Sektion im Ministerium des Innern, 1849 Präses des Pester Militärgerichts.

Lexikoneintrag zu »Fényes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 417.
Hamburg [2]

Hamburg [2] [Meyers-1905]

Hamburg (hierzu der Stadtplan »Hamburg-Altona« mit Registerblatt ... ... Frauenvereinsgruppen begründet worden. Das Volksschulwesen auf dem Landgebiet steht unter einer besondern Sektion der Oberschulbehörde. Die Schulen werden von den Gemeinden mit Staatszuschuß unterhalten. ...

Lexikoneintrag zu »Hamburg [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 680-690.
Dresden [1]

Dresden [1] [Meyers-1905]

Dresden (hierzu der Stadtplan : Dresden mit den ... ... und deren Witwen und Waisen, der Serreschen Zweig - Schillerstiftung , einer Sektion des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins (seit 1873), des Albert-Vereins ...

Lexikoneintrag zu »Dresden [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 195-201.
Uruguay [2]

Uruguay [2] [Meyers-1905]

Uruguay (spr. uru-gwáj, Republica oriental del U .), ... ... Kriegsherr ist der Präsident , dem Kriegsministerium (3 Abteilungen und technische Sektion ) und Generalstab (6 Abteilungen) zur Seite stehen. Bewaffnung : ...

Lexikoneintrag zu »Uruguay [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 971-973.
Tollwut

Tollwut [Meyers-1905]

Tollwut ( Wutkrankheit , Hundswut , Wasserscheu , Lyssa ... ... die ganze Krankheit in 3 Tagen, oft in 24 Stunden . Die Sektion ergibt wenig Bemerkenswertes, jedoch sind Entzündungs - und Zerfallsherde in den Nervenzentren ...

Lexikoneintrag zu »Tollwut«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 596-598.
Kolonne

Kolonne [Meyers-1905]

Kolonne (franz. colonne , v. lat. columna , ... ... : für die Kompanie Kompaniekolonne (s. d.), Sektionskolonne (s. Sektion ), für das Bataillon Tiefkolonne (s. d.) und Breitkolonne ( ...

Lexikoneintrag zu »Kolonne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 302-303.
Brinton

Brinton [Meyers-1905]

Brinton , Daniel Garrison , amerikan. Ethnolog, geb. ... ... der American association for the advancement of science und Vorsitzender der anthropologischen Sektion dieser Gesellschaft . Ein besonderes Verdienst erwarb sich B. durch Gründung ...

Lexikoneintrag zu »Brinton«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 426.
Irkutsk [2]

Irkutsk [2] [Meyers-1905]

Irkutsk , Hauptstadt des gleichnamigen russ. Gouvernements (s. oben ... ... durch die Südmandschurische Bahn mit Port Arthur verbunden. I., das eine Sektion der Russischen Geographischen Gesellschaft mit vielen Sammlungen besitzt, gilt als geistiger ...

Lexikoneintrag zu »Irkutsk [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 14.
Blumner

Blumner [Meyers-1905]

Blumner , Martin , Komponist , geb. 21. Nov. ... ... der Akademie der Künste , 1880 Senatsmitglied, 1885 Vorsitzender der musikalischen Sektion und 1891 Vizepräsident der Akademie . In demselben Jahre wurde ihm die Leitung ...

Lexikoneintrag zu »Blumner«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 78.
Taubert

Taubert [Meyers-1905]

Taubert , 1) Wilhelm , Musiker, geb. 23. ... ... der Akademie der Künste , wurde er 1882 zum Präsidenten der musikalischen Sektion derselben ernannt. Als Komponist hat T. mit Opern (»Die ...

Lexikoneintrag zu »Taubert«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 345.
Henriot

Henriot [Meyers-1905]

Henriot (spr. ang-rĭo), François , franz. Revolutionär ... ... Totschläger, zumal bei den Septembermorden, empor und wurde Befehlshaber der Bürgergarde der Pariser Sektion Sansculotte. Interimistisch mit dem Oberbefehl über die Pariser Nationalgarde betraut, ...

Lexikoneintrag zu »Henriot«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 175.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon