Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Georges-1913 | Herder-1854 | Lueger-1904 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Kuegler

Kuegler [Meyers-1905]

Kuegler , Max , preuß. Staatsmann, geb. 24. Sept. ... ... Sinn eifrig tätig, wurde er 1882 ins Unterrichtsministerium zu Berlin berufen, dessen Sektion für Volksschulwesen er seit 1890 leitete. Den beständigen Anfeindungen von ultramontaner und polnischer ...

Lexikoneintrag zu »Kuegler«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 773.
apertio

apertio [Georges-1913]

apertio , ōnis, f. (aperio), die Öffnung, Eröffnung ... ... . – b) = die Öffnung eines Leichnams, die Sektion, Cael. Aur. acut. 1, 8, 57: corporum apertiones, Th ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apertio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 489.
Hoffmann

Hoffmann [Meyers-1905]

Hoffmann . Gelehrte : 1) Johann Gottfried , Nationalökonom ... ... 2 Tle., das Buch Henoch enthaltend). Auch hat er die zweite Sektion der Ersch und Gruberschen Enzyklopädie anfangs gemeinschaftlich mit G. Hassel, ...

Lexikoneintrag zu »Hoffmann«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 420-426.
Michelet

Michelet [Meyers-1905]

... ihm die Stelle eines Vorstehers der historischen Sektion im Reichsarchiv . Gleichzeitig berief ihn Guizot als seinen Substituten ... ... Juni d. J. auch seiner Stelle als Chef der historischen Sektion in den Archiven enthoben. Er lebte darauf in der Bretagne ...

Lexikoneintrag zu »Michelet«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 764-765.
Jagemann

Jagemann [Meyers-1905]

Jagemann , 1) Christian Joseph , Gelehrter, geb. ... ... den internationalen Gefängniskongressen in Rom, Petersburg und Paris leitete er die Sektion für die prophylaktischen Bestrebungen. 1903 siedelte er nach Heidelberg über, wo ...

Lexikoneintrag zu »Jagemann«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 143.
Aretīn

Aretīn [Meyers-1905]

Aretīn , 1) Johann Georg , Freiherr von , ... ... gest. 18. Aug. 1822, war unter Montgelas Direktor der diplomatischen Sektion und seit 1817 bayrischer Bundestagsgesandter zu Frankfurt a. M. A. gehört ...

Lexikoneintrag zu »Aretīn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 738.
Ancillon

Ancillon [Brockhaus-1837]

Ancillon (Friedr.), kön. preuß. Staatsminister und Minister der auswärtigen ... ... dadurch immer mehr die Gewogenheit des Königs. Nachdem er seit 1825 Director der politischen Section im Ministerium gewesen, ward er 1831 zum Staatssecretair der auswärtigen Angelegenheiten ernannt und ...

Lexikoneintrag zu »Ancillon«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 78-79.
Fourcroy

Fourcroy [Meyers-1905]

Fourcroy (spr. furkrŭá), Antoine François de, Chemiker ... ... durch und war auch im Komitee des öffentlichen Unterrichts und in der Section des armes tätig. Nach dem 9. Thermidor Mitglied des Wohlfahrtsausschusses, ...

Lexikoneintrag zu »Fourcroy«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 806.
Léveillé

Léveillé [Meyers-1905]

Léveillé (spr. lewäjé), 1) Jules , franz. Jurist ... ... Les compagnies souveraines de colonisation « (1892). Über die Arbeiten der zweiten Sektion des Petersburger Gefängniskongresses von 1890 veröffentlichte er einen Rechenschaftsbericht (Par. 1891). ...

Lexikoneintrag zu »Léveillé«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 485-486.
Fuhrpark

Fuhrpark [Meyers-1905]

Fuhrpark , beim Militär die zur Benutzung für Kriegszwecke vom Lande ... ... aus vom Lande gestellten Wagen unter militärischer Aussicht formiert. Für jede Sektion des Belagerungsparks wird eine Munitions -Fuhrparkkolonne zu 40 Kasten - ...

Lexikoneintrag zu »Fuhrpark«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 197.
Ancillon

Ancillon [Herder-1854]

Ancillon , hugenottische Familie in Metz , nach der Aufhebung des Edicts ... ... Professor an der Militärakademie, Lehrer des Kronprinzen, Staatsrath , 1818 Director der politischen Section im Ministerium des Auswärtigen, 1831 Geheimerrath, Staatssecretär des Auswärtigen, seit 1832 ...

Lexikoneintrag zu »Ancillon«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 177.
Fischerei

Fischerei [Meyers-1905]

... s.d.), der 1894 aus der frühern Sektion für Küsten - und Hochseefischerei des Deutschen Fischereivereins (s. ... ... Pomoren (Abteilung der kaiserlichen Gesellschaft zur Förderung der Handelsschiffahrt, Sektion St. Peters burg) sehr verdient gemacht. Ihr untersteht die Expedition ...

Lexikoneintrag zu »Fischerei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 612-620.
Krankheit

Krankheit [Meyers-1905]

Krankheit (lat. Morbus , in zusammengesetzten Wörtern oft griech. ... ... ) befähigt. Stirbt der Kranke , so kann durch die Leichenöffnung ( Sektion , Autopsie ) die Richtigkeit der Diagnose und Therapie nachgeprüft werden ...

Lexikoneintrag zu »Krankheit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 586-593.
Hydraulik [1]

Hydraulik [1] [Lueger-1904]

Hydraulik ( Hydromechanik ), die Lehre von dem Gleichgewicht und ... ... Théorie de l'écoulement tourbillonnant et tumultueux des liquides dans les lits réctilignes à grande section, Paris 1897. – [13] de St. Venant und Flamant, Annales des ...

Lexikoneintrag zu »Hydraulik [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 148-155.
Elberfeld

Elberfeld [Meyers-1905]

Elberfeld (hierzu der Stadtplan »Elberfeld und Barmen ... ... Konsulate . E. ist zudem Sitz der Rheinisch-Westfälischen Baugewerksberufsgenossenschaft und ihrer 3. Sektion , der 6. Sektion der Papierverarbeitungs- und der 3. Sektion der Rheinisch-Westfälischen Textilberufsgenossenschaft sowie der Vaterländischen Lebens-, Feuer -, Hagel ...

Lexikoneintrag zu »Elberfeld«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 594-595.
Zwillinge [2]

Zwillinge [2] [Meyers-1905]

Zwillinge ( Gemelli , Didymi ), zwei zu gleicher Zeit ... ... allen derartigen, bisher beobachteten Doppelbildungen haben sie das höchste Alter erreicht. Die Sektion ergab, daß in dem Strang nur Falten des Bauchfelles , nicht ...

Lexikoneintrag zu »Zwillinge [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 1045.
Ladenberg

Ladenberg [Meyers-1905]

Ladenberg , 1) Philipp von , preuß. Staatsmann, geb. ... ... 1807 in Marienwerder und 1809 Regierungsdirektor in Potsdam . 1810 Direktor der Sektion für direkte und indirekte Abgaben im Finanzministerium geworden, übernahm L. ...

Lexikoneintrag zu »Ladenberg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 26-27.
Schönfeld [2]

Schönfeld [2] [Meyers-1905]

Schönfeld , 1) Anton , Freiherr von , österr ... ... Werk nach Süden fort und lieferte in dem » Bonner Sternverzeichnis, vierte Sektion « ( Bonn 1889) einen Katalog von 133,659 Sternen zwischen ...

Lexikoneintrag zu »Schönfeld [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 3.
Jakub Beg

Jakub Beg [Meyers-1905]

Jakub Beg , Mohammed , Herrscher von Kaschgar ( Ostturkistan ... ... Der Badaulet Jaʿqub-Beg, Atalyq von Kaschgar (in »Zapiski der orientalischen Sektion der kaiserlich russischen Archäologischen Gesellschaft «, Bd. 11, 1898; russ.); ...

Lexikoneintrag zu »Jakub Beg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 158.
Treilhard

Treilhard [Meyers-1905]

Treilhard (spr. träjār), Jean Baptiste, Graf , Mitglied ... ... Rat der Fünfhundert. Am 20. Mai 1797 übernahm er die Präsidentschaft einer Sektion des Kassationshofs , ward aber bald darauf als Unterhändler des Friedens mit ...

Lexikoneintrag zu »Treilhard«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 688.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon