Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Roell-1912 | Märchen 
Plumbagĭnes

Plumbagĭnes [Pierer-1857]

Plumbagĭnes , 30. Klasse des Endlicher 'schen Pflanzensystems ; ... ... . gestängelte Kräuter , selten Sträucher aus der dritten Cohorte ( Gamopetalae ) der Section der Acramphibryae , mit Zwitter - od. getrenntgeschlechtlichen Blüthen , ...

Lexikoneintrag zu »Plumbagĭnes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 216.
Deblockierung

Deblockierung [Roell-1912]

Deblockierung, Entblockung (clearing a section, giving line clear; déblocage; sbloccatura, clar via libera) ist die Aufhebung eines an einer Stelle hergestellten Blockverschlusses von einer anderen Stelle aus. Bei der Streckenblockung versteht man darunter die Freigabe eines zur Deckung eines Streckenabschnitts in der ...

Lexikoneintrag zu »Deblockierung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 263.
Trichogastres

Trichogastres [Pierer-1857]

Trichogastres , zweite Section der Pilzgattung Gasteromycetes - Trichospermei .

Lexikoneintrag zu »Trichogastres«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 806.
Leichenöffnung

Leichenöffnung [Meyers-1905]

Leichenöffnung , s. Obduktion und Sektion .

Lexikoneintrag zu »Leichenöffnung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 360.
Leichenöffnung

Leichenöffnung [Pierer-1857]

Leichenöffnung , s.u. Section .

Lexikoneintrag zu »Leichenöffnung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 240.
Requetenmeister

Requetenmeister [Pierer-1857]

Requetenmeister ( Maitres des requêtes ), 1 ) in der alten französischen Justizverfassung die Vorgänger des nachmaligen Staatsraths in der Section du contentieux , u. Mitglieder der Parlamente , welche die eingegangenen ...

Lexikoneintrag zu »Requetenmeister«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 54.
Nuēva Esparta

Nuēva Esparta [Meyers-1905]

Nuēva Esparta , ehemalige Sektion des venezuelan. Staates Guzman Blanco , bestand aus der Insel Margarita (991 qkm), mit den Häfen Pampatar und Juan Griego , und mehreren kleinen Inseln .

Lexikoneintrag zu »Nuēva Esparta«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 832.
Abteilungszeichen

Abteilungszeichen [Roell-1912]

Abteilungszeichen (Distanzpfahl) (distance post; poteau de section; indicatore di sezione). Die Bahn wird in Abständen von 100 m bis 1000 m mit A. versehen (stationiert), da die Kenntnis der jeweiligen Länge und die Möglichkeit der genauen Festlegung einzelner Stellen ...

Lexikoneintrag zu »Abteilungszeichen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 76-77.
Lelorgne de Savigny

Lelorgne de Savigny [Pierer-1857]

Lelorgne de Savigny (spr. Lelornjed'Sawinji), Marie Jules ... ... 1777 in Provins , wurde 1821 Mitglied des Instituts in der Section der Anatomie u. Zoologie des ehemaligen Instituts von Ägypten ...

Lexikoneintrag zu »Lelorgne de Savigny«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 262.
Gesellschaft für soziale Reform

Gesellschaft für soziale Reform [Brockhaus-1911]

Gesellschaft für soziale Reform , deutsche Sektion der Internationalen Vereinigung für gesetzlichen Arbeiterschutz , 1900 in Berlin gegründet, mit zahlreichen Ortsgruppen, bezweckt durch Aufklärung in Wort und Schrift die soziale Reform auf dem Gebiete der Lohnarbeiterfrage in Deutschland ...

Lexikoneintrag zu »Gesellschaft für soziale Reform«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 674.

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Eine Akademie [Literatur]

Eine Akademie Der preußische Kultusminister Becker, ein feingebildeter Mann, hat den ... ... für Literatur ersonnen. Eine Akademie der Künste ist schon da – ihr soll eine Sektion für die Dichter angegliedert werden. Der Plan ist überflüssig. ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 434-436.: Eine Akademie
Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/7. Capitel [Literatur]

... glänzender Bericht des Doctor Echternach, Oberarzt der Section des Albrechts-Schachtes, hatte dargelegt, daß das Ableben Karl Bauer's, ... ... Arbeitstheilung hielt ihn in ihren starken Fesseln. Nach viermonatlichem Verweilen in der Section A wußte Marcel von der Gesammt-Organisation der Stahlstadt kaum mehr als ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die fünfhundert Millionen der Begum. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXI, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 76-86.: 7. Capitel

Kussmaul, Adolf/Jugenderinnerungen eines alten Arztes/7. Wien/Bei Rokitansky [Naturwissenschaften]

Bei Rokitansky Im hintersten Winkel des Areals, auf dem die Bauten ... ... eine armselige Baracke. Hier verweilte ich mehr wie irgendwo sonst in Wien, jede neue Sektion verfolgte ich mit neuer Spannung. Außer der Kammer zur Aufbewahrung der Leichen ...

Naturwissenschaften: Bei Rokitansky. Kussmaul, Adolf: Jugenderinnerungen eines alten Arztes. München 1960, S. 229-231.

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/3. Bäume/Bäume/129. Das runde Bäumchen bei Bus [Märchen]

129. Das runde Bäumchen bei Bus. Auf einer kleinen Anhöhe, ... ... den Knotenpunkt zweier sich kreuzender Waldwege bildet, auf der Grenzscheide zwischen dem Busche der Sektion Bus und einem anderen, genannt Reiter, steht das »runde Bäumchen«, eine uralte ...

Märchen der Welt im Volltext: 129. Das runde Bäumchen bei Bus
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/4. Band/2. Familienreihe Polyphaga/6. Familienreihe Phytophaga/65. Familie Chrysomelidae/Unterfamilie Halticinae

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/4. Band/2. Familienreihe Polyphaga/6. Familienreihe Phytophaga/65. Familie Chrysomelidae/Unterfamilie Halticinae [Naturwissenschaften]

Unterfamilie : Halticinae. Bearbeitet von Franz Heikertinger, Schriftführer der koleopterologischen Sektion der k.k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. Erdflöhe , richtiger Flohkäfer . Kleine (1–6 mm lange), mit den Galerucinen nahe verwandte Blattkäfer, die ...

Naturwissenschaften: Unterfamilie Halticinae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1912.
Handelsschulen

Handelsschulen [Meyers-1905]

... École supérieure de commerce weitergeführt. Auch sie umfaßt, aus einer Section élementaire und drei aufsteigenden Comptoirs bestehend, alle drei Stufen ... ... oder Commercial Departments haben. Die National Educational Association in ihrer Sektion für Business-education sucht in dieser Mannigfaltigkeit tunlichsten ...

Lexikoneintrag zu »Handelsschulen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 740-743.

Heine, Heinrich/Essays II: Über Frankreich/Lutetia/Erster Teil [Literatur]

... und trägt den Charakter der Frische und Kraft. Es herrscht in dieser letzten Sektion ein großartiger Sinn, während die Einrichtung und der Gesamtgeist des Institut Royal ... ... blühend schön, wie er selbst aussieht. Die Damen, die den Sitzungen der Section des sciences morales et politiques immer in großer Anzahl beiwohnen, ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1972, S. 258-422.: Erster Teil

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/1. Theil: Seine und Bosporus/Der Prolog [Literatur]

... große Geschicklichkeit an, mit welcher der Vertreter der Sektion VII. heute seinen Auftrag für die französische Regierung gelöst hat. Das Geschick ... ... » Warschau und Petersburg !« sagte er überrascht, – »der Vorstand der Section selbst will diese Mission übernehmen?« Der Verhüllte, welchen der ... ... seinem Gefährten. »Ich glaube, der Vorstand der Section England,« sagte der Verhüllte, »hat da keine besondere ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 1, Berlin 1856, S. 5-27.: Der Prolog
Holz [1]

Holz [1] [Meyers-1905]

Holz (lat. Lignum , hierzu Tafel »Bau ... ... ( Bunzlau 1903); »Mitteilungen des Technologischen Gewerbemuseums in Wien «, 1. Sektion , Fachzeitschrift für Holzindustrie ( Wien , seit 1880); »Zentralblatt für den deutschen ...

Lexikoneintrag zu »Holz [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 490-499.
Post [3]

Post [3] [Meyers-1905]

... Zentralverwaltung für Österreich ist die dritte Sektion des Handelsministeriums (die Post - und Telegraphensektion), deren Chef den Titel Generaldirektor für Post - und Telegraphenangelegenheiten hat. Von dieser Sektion ressortieren zehn Post - und Telegraphendirektionen, denen die Postanstalten nachgeordnet ...

Lexikoneintrag zu »Post [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 209-215.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon