Suchergebnisse (221 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Musik | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Jahn, Otto/W.A. Mozart/1. Theil/2. Buch/7. [Musik]

... mostrandosi non ancor annojata delle mie cantilene, e dandomi sempre pubbliche prove del suo clementissimo gradimento; ma non ... ... troppo debole produzione, che il zelo d'ubbidirla, che nel mio cuor sempre cresce, non basta a sostener le veci del vigor della mente che sempre scema. Il titolo del nuovo dramma è Il Ruggiero ovvero l'Eroica ...

Volltext Musik: 7.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 1, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/1. Theil/2. Buch/3. [Musik]

3. Die Reisenden 1 verließen Salzburg Anfangs December und machten ... ... età sua. Tra gli ammiratori io lo fui al certo, mentre qualche diletto avendomi sempre recato la musica, e per quanto abbia ne miei viaggi di questa inteso, ...

Volltext Musik: 3.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 1, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/1. Theil/1. Buch/3. [Musik]

3. Die ganz außerordentlichen Leistungen der beiden Kinder bewogen L. Mozart mit ... ... aufs Trefflichste gesungen und getanzt wurde von Cavaliers und Damen, i quali hanno avuto sempre alla testa dell' orchestra al primo cembalo questo Augustissimo Padrone, il quale suona ...

Volltext Musik: 3.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 1, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/18.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/18. [Musik]

18. Nachdem Don Giovanni sich einmal Bahn gebrochen hatte, wurde man ... ... di chi fa mal, E de' perfidi la morte alla vita è sempre ugual! Ohne Zweifel in die ernste Schlußmoral, welche dem bunten und ...

Volltext Musik: 18.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859, S. 1.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/20. [Musik]

20. Die mißlichen und gedrückten Umstände, in welchen sich Mozart in Wien ... ... mezzo il timor . Speriamo che in contento finisca l'affanno , Non sempre è tiranno Il fato ed amor . Von einer anderen Hand ...

Volltext Musik: 20.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/1. Theil/2. Buch/15.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/1. Theil/2. Buch/15. [Musik]

15. Die beiden Festopern , welche Mozart im Jahr 1771 und 1772 ... ... mare tranquillizzi e la terra. Ah, nel tuo sangue d'eroi, di semidei sempre fecondo si propaghi il tuo core e la stirpe d'Enea occupi il mondo ...

Volltext Musik: 15.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 1, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/1. Theil/2. Buch/14.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/1. Theil/2. Buch/14. [Musik]

14. Dem Gegenstand und der Anlage nach steht dem Mitridate am nächsten ... ... la quale è per verità fra le più grandi, come ha sensatamente osservato il sempre celebre e inimitabile Sgr. Abbate Pietro Metastasio, che colla sua rara affabilità s ...

Volltext Musik: 14.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 1, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/1. Theil/2. Buch/10. [Musik]

10. Die Hauptbestandtheile der Oper waren das Recitativ und die Arie. Das ... ... la voce, di finir con chiarezza tutto ciò che s'intraprende, e di sottometter sempre l'abilità alla ragione? (opp. post. II p . 99. vgl. ...

Volltext Musik: 10.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 1, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/1. Theil/2. Buch/20.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/1. Theil/2. Buch/20. [Musik]

20. Ehe wir die dramatischen Compositionen verlassen, müssen wir noch auf eine ... ... all' amante , che prova constante ardire in amor ; ma sempre nemica e pronta all' offese distrugge l'imprese d' un ...

Volltext Musik: 20.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 1, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/1. Theil/2. Buch/12. [Musik]

12. Endlich muß auch der Operntexte gedacht werden. Daß sie zuletzt erwähnt ... ... rami, affinchè nell' essere rivestito di foglie non perda affatto la forma. Abbiate sempre innanzi gli occhj il vero e potrete in ogni dubbio consigliarvi la natura . ...

Volltext Musik: 12.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 1, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.
Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/3. Band/Leben

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/3. Band/Leben [Musik]

... ho potuto risponder subito. la causa e questa, che io sempre sperava di poterle ajutare in qualche cosa. cara madre, ho pregato e ... ... gia non manchero mai di far tutto il mio possibile e mi dico per sempre ubbidientissimo tuo figlio Pietro Polzelli ...

Volltext Musik: Leben. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 3, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1927..
Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/3. Band/Werke

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/3. Band/Werke [Musik]

Werke. Das künstlerische Gesamtbild Haydns ist so oft gezeichnet worden, daß es ... ... Orpheus mit den Bacchantinnen, die, groß angelegt, mit ausgezeichnetem Stimmungswechsel, schließlich – sempre più piano – leise verhallend der Oper einen ahnungsvoll-verklärenden Schluß gibt. Als ...

Volltext Musik: Werke. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 3, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1927..

Diderot, Denis/Philosophischer Dialog/Rameaus Neffe [Literatur]

... mir armen platten Schuft Euresgleichen, che siedo sempre come un maestoso c-o fra duoi c-i.« Der Abbé, ... ... ami!...« – »Aspettare e non venire...« – »A Zerbina penserete...« – »Sempre in contrasti con te si sta...« Er häufte und verwirrte dreißig Arien, ...

Volltext von »Rameaus Neffe«.
Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/2. Band/Esterház I.

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/2. Band/Esterház I. [Musik]

Esterház I. Im Jahre 1720 ließ Graf Joseph Anton Esterházy am ... ... wurde italienisch geführt. 160 O cara Polzelli, tu mi stai sempre nel core, mai, mai mi scorderò di te . 161 ...

Volltext Musik: Esterház I.. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 2, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1882..
Heinse, Wilhelm/Roman/Hildegard von Hohenthal/Erster Theil

Heinse, Wilhelm/Roman/Hildegard von Hohenthal/Erster Theil [Literatur]

Erster Theil »Die Sonne löscht alle Freuden der Nacht aus! wie ... ... contro te! Vanne, vanne! ma pensa, che nudo spirto ed ombra m'avrai sempre seguace! 12 und wie ganz vollkommen sinnliche wahre Natur sichs schließt: ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke. Band 5, Leipzig 1903, S. 5-165.: Erster Theil
Reissmann, August/Christoph Willibald von Gluck/4. Kapitel

Reissmann, August/Christoph Willibald von Gluck/4. Kapitel [Musik]

Viertes Kapitel. Glucks Opern italienischen Stils. Von den ersten Opern Glucks ... ... nachfolgenden Arien sind mehr betrachtend gehalten. Wie Schmidt erzählt, wurde die zweite Arie Sempre è maggior del vero 6 als Motette mit dem Texte: ...

Volltext Musik: 4. Kapitel. Reissmann, August: Christoph Willibald von Gluck. Sein Leben und seine Werke. Berlin und Leipzig: J. Guttentag (D. Collin), 1882..

Heinse, Wilhelm/Roman/Hildegard von Hohenthal/Zweyter Theil [Literatur]

... 'io ti perdo! e ti perdo per sempre! u.s.f. Il mio cor, ah Tiranno, non l ... ... qui resto! 41 Und in der Cavatine sogleich darauf: Io resto sempre a piangere, dove mi guida ogn'or, d'uno in un altro ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke. Band 5, Leipzig 1903, S. 165,368.: Zweyter Theil

Heinse, Wilhelm/Roman/Hildegard von Hohenthal/Dritter Theil [Literatur]

... Se a far si viene, Sempre in tormento Si truova un cor. E vuoi, ... ... che il mio cor si stempre, Che l' Idol mio fu sempre, Che l' Idol mio sarà. Nearch . ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke. Band 6, Leipzig 1903, S. 1,168.: Dritter Theil
Kalbeck, Max/Johannes Brahms/3. Band/1. Halbband/4. Kapitel

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/3. Band/1. Halbband/4. Kapitel [Musik]

IV. »So lebt denn wohl, Heroen!« – Brahms gab der ... ... bei jener geheimnisvoll wie im Sonnenglast zitternden Stelle, wo das Sempre più tranquillo dann auf einem pp -Paukenwirbel zum Tempo des Hauptthemas zurückkehrt. ...

Volltext Musik: 4. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 3, 2. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1913, S. 147-229.
Kalbeck, Max/Johannes Brahms/4. Band/1. Halbband/1. Kapitel

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/4. Band/1. Halbband/1. Kapitel [Musik]

I. Schon 1883, als Brahms, entgegen seiner einst so bestimmt ausgesprochenen Willensmeinung, ... ... , bald teneramente , bald molto dolce , bald espressivo vorschrieb! » Dolce sempre « sollte über dem Ganzen stehen. Nach den vorbereitenden Empfangsfeierlichkeiten des Allegros die ...

Volltext Musik: 1. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 4, 2. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1915, S. 1-60.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon