Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (299 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Sprichwort | Grafik | Märchen/Sage 
Degeer

Degeer [Meyers-1905]

Degeer , Karl , Baron , Entomolog, geb. 10. ... ... 8. März 1778 in Stockholm . Er schrieb: » Mémoires pour servir à l'histoire des insectes « (Stockh. 1752–78, 7 Bde.; deutsch ...

Lexikoneintrag zu »Degeer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 582.
Degeer

Degeer [Pierer-1857]

Degeer ( de Geer ), Karl Baron , geb. ... ... Hofmarschall in Stockholm u. st. 1778; er schr.: Mém. pour servir à l'hist. des insects , Stockh. 1752–78, 8 Bde. ( ...

Lexikoneintrag zu »Degeer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 796.
Dodart

Dodart [Pierer-1857]

Dodart (spr. Dodahr), Denis , geb. 1634 in Paris ... ... Pflanzen durch die chemische Analyse an u. schr.: Mémoires pour servir à l'hist. des plantes , Par. 1676.

Lexikoneintrag zu »Dodart«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 210.
Audouin

Audouin [Meyers-1905]

Audouin (spr. ōduäng), Jean Victor , Zoolog, ... ... Professor der Entomologie am Museum und schrieb: » Recherches pour servir à l'histoire naturelle du littoral de la France « (Par. 1830 ...

Lexikoneintrag zu »Audouin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 79.
Niceron

Niceron [Pierer-1857]

Niceron (spr. Nihserong), Jean Pierre , geb. 1685 in Paris , Barnabit; st. 1738; er schr.: Mémoires pour servir à l'histoire des hommes illustres dans la république des lettres , Par. ...

Lexikoneintrag zu »Niceron«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 877.
Chorwat

Chorwat [Pierer-1857]

Chorwat , Servier, österreichischer Offizier , stieg dort bis zum Obersten , trat 1751 in russische Dienste , wurde General u. gründete die Colonie Neu- Serbien (s.d.) in SRußland.

Lexikoneintrag zu »Chorwat«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 90.
Beaubois

Beaubois [Pierer-1857]

Beaubois (spr. Bohboa), Pierre Hiacinthe Maurice de B., ... ... st, 1750 zu Paris ; er schr.: Mémoire pour servir de preuves à l'histoire de Bretagne , Par. 1742–46, 3 ...

Lexikoneintrag zu »Beaubois«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 450-451.
Sirventes

Sirventes [Herder-1854]

Sirventes , syrventes , auch servantes (vom arab. shir , Gesang , wahrscheinlicher vom französ. servir , dienen), ursprünglich Loblieder auf Fürsten u. Lehensherren, später meist Hohn- u. Spottgedichte auf dieselben, damit zur Satire der Troubadours gehörig. ...

Lexikoneintrag zu »Sirventes«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 224.
Sirventes

Sirventes [Brockhaus-1911]

Sirventes (von servir, »Dienstgedichte«), im Dienst der fürstl. Herren und Damen gedichtete Lieder der provenzal. Poesie (Bertran de Born ), später oft satirisch, und Rügelieder (von Peire Cardenal). – Vgl. Witthöft (1891).

Lexikoneintrag zu »Sirventes«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 711.
Amselfeld

Amselfeld [Herder-1854]

Amselfeld (Rigomezo, Kossowopolo), Thal in Servien am Drino, zwischen Skopia und Kopanik; Murads J. Sieg über die Servier 1389; Murads II. über Hunyades 1448.

Lexikoneintrag zu »Amselfeld«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 166.
Die Raitzen

Die Raitzen [Brockhaus-1809]

Die Raitzen , Rätzen , oder wie man sie sonst richtiger nannte ... ... Flusse Rasca in Servien ) sind ein Volk Slavischen Ursprungs. Sie heißen auch Servier , weil sie in Servien sehr zahlreich sind, auch Illyrier , weil ...

Lexikoneintrag zu »Die Raitzen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 37-38.
Neu-Servien

Neu-Servien [Pierer-1857]

Neu-Servien , Landstrich in Südrußland , zwischen Bug u. Dniester, bevölkert von einer Colonie Servier, Moldauer, Walachen , Bulgaren u. Montenegriner, welche 1752 der Servier Chorwat hierher führte; die Colonie wurde, um sich gegen die Einfälle ...

Lexikoneintrag zu »Neu-Servien«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 838.
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Tielcke's »Mémoires« [1]

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Tielcke's »Mémoires« [1] [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Illustration zu J. G. Tielcke's »Mémoires pour servir à l'histoire de la guerre de 1756-1763. 6 Tomes« ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Tielcke's »Mémoires« [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Tielcke's »Mémoires« [2]

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Tielcke's »Mémoires« [2] [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Illustration zu J. G. Tielcke's »Mémoires pour servir à l'histoire de la guerre de 1756-1763. 6 Tomes« ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Tielcke's »Mémoires« [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Tielcke's »Mémoires« [3]

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Tielcke's »Mémoires« [3] [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Illustration zu J. G. Tielcke's »Mémoires pour servir à l'histoire de la guerre de 1756-1763. 6 Tomes« ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Tielcke's »Mémoires« [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Zweites Buch/347. Robert-Mont [Märchen]

347. Robert-Mont. Mémoires pour servir à l'histoire monastique du pays de Liège par Stéphany, in denen die Legende mit der Ueberschrift: Ci aprez sensiet kimen li abie di Robiemont a kiminci ensi ke ly avons et wardons di nos enceste ...

Märchen der Welt im Volltext: 347. Robert-Mont

Uhr [Wander-1867]

1. Besser eine Uhr, die immer pickt, als eine Glocke , ... ... anfangen. Frz. : Qui a horloge à entretenir, jeune femme à gré servir, vieille maison réparer, c'est toujours à recommencer. ( Witzfunken, VII a ...

Sprichwort zu »Uhr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Gott [Wander-1867]

... Frz. : L'on ne peut bien servir à Dieu et au monde. – On est à Dieu ou au ... ... Dieu il a bon maistre. – Qui sert Dieu il est roi. – Servir Dieu est regner. ( Leroux, I, 15. ) ... ... andern für sich bitten lassen. Frz. : Servir Dieu à crédit. ( Kritzinger, 189 a . ...

Sprichwort zu »Gott«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Hund [Wander-1867]

1. A guate Hund ve'laft se' nit 1 u 2 an ... ... jagen. Frz. : Pour faire bien aller les affaires, il faut se servir des gens habiles et de bonne volonté. ( Starschedel, 410. ) ...

Sprichwort zu »Hund«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Narr [Wander-1867]

Narr (s. ⇒ Geck ). 1. A Narr hot ... ... Narren abgeben. Einer Gesellschaft etwas zu lachen machen. Frz. : Servir de triboulet. ( Kritzinger, 693 a . ) *1220. Einen ...

Sprichwort zu »Narr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon