Suchergebnisse (116 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
halleluia

halleluia [Georges-1913]

hallelūiā (allelūiā), Interj. (hebr., v. halal, hillēl, ... ... S. 153). Paul. Nol. carm. 37, 56 (epist. 32. ad Sever. 5 extr., wo hallēlūia gemessen ist). – Dav. hallelūiāticus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »halleluia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3007-3008.
Palaestina

Palaestina [Georges-1913]

Palaestīna , ae, f. u. - īnē , ēs, ... ... Sichem der Bibel, j. Nabulus, Naplus od. Naplusa, Spart. Sever. 8, 5. – B) Palaestīnus , a, um, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Palaestina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1439-1440.
subarmalis

subarmalis [Georges-1913]

subarmālis , e (sub u. armus), unter dem Arme befindlich, vestis, eine Art Kleidung, die unter den Arm zurückgeschlagen wurde, ... ... Claud. 14, 8 u.b. Vopisc. Aurel. 13, 3. Spart. Sever. 6, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subarmalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2842.
Geifer, der

Geifer, der [Adelung-1793]

Der Geifer , des -s, plur. inus. ein Wort, ... ... pfleget, führet den Nahmen des Geifers. Anm. Im Nieders. ist dafür Sabbe, Sever, Seiber, im Holländ. Zabber, im Engl. Slaver üblich. Da ...

Wörterbucheintrag zu »Geifer, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 506.
Adam von Bremen

Adam von Bremen [Meyers-1905]

Adam von Bremen ( Adam us Bremensis ), Geschichtschreiber, ... ... Kloster Sorö aufgefundenen Handschrift wurde das Werk zuerst von Andr . Sever . Vellejus (Vedel) herausgegeben (Kopenh. 1579). Beste Ausgabe ist die ...

Lexikoneintrag zu »Adam von Bremen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 94.
Severus, S. (24)

Severus, S. (24) [Heiligenlexikon-1858]

24 S. Severus , Conf . (1. Aug.) Dieser ... ... der alten Benedictiner-Abtei Rustan und der jetzigen Stadt Rustan ihren Beinamen. (St. Sever de Rustan.) Sein Zeitalter ist ungewiß, er wird aber von den Boll ...

Lexikoneintrag zu »Severus, S. (24)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 278.
Französische Südbahn

Französische Südbahn [Roell-1912]

Französische Südbahn (compagnie des chemins de fer du Midi) verbindet ... ... . Jean-Pied de Port, Bertholène – Espalion, Castera Verduzan – Auch, St. Sever – Hagetman, Ville franche – Vernet les Bains – Bourg Madame, Bordeaux – ...

Lexikoneintrag zu »Französische Südbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 195.

Gryphius, Andreas/Dramen/Papinianus/2. Akt [Literatur]

... Ich verschwinde. GETA. O Bruder! O Sever! O Mutter! REYEN. O was finde! Ich ... ... ! JULIA. Schau' ab von deiner Höh! Schaw weiland mein Sever, numehr der Römer Gott! Ja wol! Gott sonder ... ... Sturm uns mehr verletzen kan! Schaw wo Sever uns liß! schaw unsre Zepter an! Schaw ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Großmütiger Rechtsgelehrter oder Sterbender Aemilius Paulus Papinianus. Stuttgart 1965, S. 26-49.: 2. Akt

Gryphius, Andreas/Dramen/Papinianus/5. Akt [Literatur]

Die Fünffte Abhandelung. Der Käyserin Cämmerer. Papinianus. ... ... irren! Geta seufftzt und winselt für und für. Ach Vater! ach Sever! ach Bruder! ach wer springet Mit Fackeln umb uns umb? Wer ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Großmütiger Rechtsgelehrter oder Sterbender Aemilius Paulus Papinianus. Stuttgart 1965, S. 96-116.: 5. Akt

Gryphius, Andreas/Dramen/Papinianus/4. Akt [Literatur]

... uns ward erhöhet? Dem / numehr Gott Sever, sein Reich und Blutt vertraut Als ob der Zepter Last dem ... ... daß man mich höher sihet Als je mein wüntschen stig / daß mich Sever erwehlt Zu sorgen / als er ward von Sorgen loß ... ... Erfrischt mit neuer Stärck Was von Sever noch lebt / Reicht mir den scharffen Dolch ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Großmütiger Rechtsgelehrter oder Sterbender Aemilius Paulus Papinianus. Stuttgart 1965, S. 76-96.: 4. Akt

Gryphius, Andreas/Dramen/Papinianus/1. Akt [Literatur]

... den Kaysern nah verbunden? Daß dich Sever stets trew / du jhn stets Freund befunden? Daß er in ... ... beyder Hold zu stehn / von keinem abzuwancken. PAPINIANUS. Daß mich Sever erhub / und an die Seite setzt / Und (in dem ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Großmütiger Rechtsgelehrter oder Sterbender Aemilius Paulus Papinianus. Stuttgart 1965, S. 11-26.: 1. Akt

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1804/Juli [Literatur]

Juli. 1. Abends Hr. Geh. R. Voigt und Sohn. ... ... Werneburgs Aufsatz. Lenz Dr. Meyers Brief. Diplom für die Herzogin. Lemberg Sever Potosky Bremen Dr Meyer. von August. Ankunft des Lachses. Manheim v. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 3, S. 105-107.: Juli

Lehmann, Lilli/Mein Weg/II.Teil/Berlin. 1884-1885 [Kulturgeschichte]

... Adalgisen, und selten nur konnte eine davor bestehen. Von dem verführerischen Römer, Sever, der mit den einschmeichelndsten Melodien Frauen gefangen nimmt, hat ja gesanglich sowohl ... ... Aber –: die Rolle steht ihnen nicht dafür. So verpatzte einst ein Wiener Sever, weil er zu spät auftrat, seinen sehr wichtigen Einsatz ...

Volltext Kulturgeschichte: Berlin. 1884-1885. Lehmann, Lilli: Mein Weg. Leipzig 1913, S. 80-96.

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Campo Vaccino [Literatur]

Campo Vaccino Seid gegrüßt, ihr heilgen Trümmer, Auch als Trümmer ... ... das Neue über sie. Warum in dies Feld der Leichen Ist, Septimius Sever, Eingang dies dein Siegeszeichen? Ausgang dünkt es mich vielmehr. ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 114-118.: Campo Vaccino

Lehmann, Lilli/Mein Weg/I. Teil/Prag. 1853-1868/16. [Kulturgeschichte]

16. Das Schwestkatheater . Wer berühmt werden wollte, mußte ... ... gewählt worden: Entree und Duett ausAdalgisa – Berta Römer. »Norma«Sever – Herr Cassio. Arie und Duett: »DerRosine–Lilli Lehmann. ...

Volltext Kulturgeschichte: 16.. Lehmann, Lilli: Mein Weg. Leipzig 1913, S. 129-136.

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Die Frau des Richters/3. [Literatur]

... betraf ich, der unterzeichnete herzogliche Oberjägermeister Franz Sever von Wolfenstein den hier gebürtigen, aber meist von hier abwesenden, übel beleumundeten ... ... »erstens die beiden Jagdgehilfen Kuno Waldhaber und Franz Rebler, ferner den Oberjägermeister Franz Sever von Wolfenstein und drittens« – Nur weiter, dachte Adalbert Wogelein, ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 2, Frankfurt a.M. 1961, S. 397-406.: 3.

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Drittes Buch/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Leo hatte während seiner Pariser Studienzeit die Ballsäle fleißig besucht ... ... , diesmal wütend. Alsobald nahm der Wagen seine Fahrt wieder auf, fuhr durch Sankt Sever über das Bleicher-Ufer und Mühlstein-Ufer, wiederum über die Brücke, über den ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 281-297.: Erstes Kapitel

Schreger, Odilo/Werk/Lustiger und nützlicher Zeitvertreiber/7. Kapitel [Literatur]

Das siebente Kapitel. Andere nützliche Fragen. 1. Warum werden ... ... dem Donner so gefürchtet, daß er allezeit eine Meerkalbshaut am Leibe getragen; Kaiser Sever brauchte eben zu diesem Ende eine Sänfte, die mit Meerkälberhäuten überzogen war. ...

Literatur im Volltext: Schreger, Odilo: Odilo Schregers lustiger und nützlicher Zeitvertreiber [...]. Eilfte, vermehrte und verbesserte Auflage, Augsburg 1802, S. 142-184.: 7. Kapitel

Immermann, Karl/Autobiographisches/Memorabilien/Pädagogische Anekdoten [Literatur]

Pädagogische Anekdoten Ich für meine Person bin in der allerstrengsten Weise ... ... sie die Nacht geschlafen habe. Felix, der Landpfleger, kommt und meldet seiner Tochter, Sever, der alte, totgeglaubte Galan, lebe und sei vor den Toren von Melitene; ...

Literatur im Volltext: Immermann, Karl: Memorabilien. München 1966, S. 90-103.: Pädagogische Anekdoten
Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/2.Band/1. Capitel

Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/2.Band/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Erdumsegler aus verschiedenen Nationen. Der Pelzhandel in Rußland. ... ... Als er den gefährlichen Archipel der Pomotus verlassen, steuerte Kotzebue nach einer Inselgruppe, welche Sever im Jahre 1788 gesehen, aber nicht angelaufen hatte, und die jener damals die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Triumph des 19. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXVII– XXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 216-275.: 1. Capitel
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon