Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Asia [1]

Asia [1] [Georges-1913]

1. Asia , ae, f. (Ἀσία), I ... ... . Varr. LL. 5, 16; 9, 27. Solin. 40, 1), Sall. Iug. 17, 3. Flor. 2, 8, 1. Verg. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Asia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 616-617.
Witz

Witz [Georges-1910]

... Feine, Pikante, Beißende im Scherzen, im Witze, seiner Spott); verb. sal et facetiae. – facete dictum (ein launiger Einfall, im Plur. ... ... drolliger, kurzer u. scharfsinniger Einfall, pikanter Witz). – ein seiner W., sal urbanus: geistreiche Witze, belle et litterate dicta: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Witz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2721-2722.
alis [1]

alis [1] [Georges-1913]

1. alis , alid, Genet. alis, Dat. ali ... ... andere, ein anderes, α) Nomin. alis, Catull. 66, 28. Sall. b. Charis. 159, 31. Corp. inscr. Lat. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 317.
gula

gula [Georges-1913]

... u.a.: obtorta gula, Cic.: gulam laqueo frangere, erwürgen, Sall. – II) meton., wie unser Gurgel, Gaumen = Feinschmeckerei, Schlemmerei, Genußsucht, irritamenta gulae, Sall. u. Tac.: ingenua, verwöhnte, Mart. u. Petron ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2982.
fugo [2]

fugo [2] [Georges-1913]

2. fugo , āvī, ātum, āre (fuga ... ... Caes. u.a.: verb. alqm fundere fugareque od. fugare fundereque, Sall. u. Liv., fundere atque fugare, Sall.: alqm caedere fugareque, Cic.: alqm victum fugare, Eutr.: alqm a Cumis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fugo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2865-2866.
Salz

Salz [Georges-1910]

Salz , sal (im Plur. auch bildl. = beißender Witz etc.). – Salz u. Brot, cum pane sal: S. werden (vom Wasser), in salem abire; in salem densari. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Salz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1994.
eheu

eheu [Georges-1913]

ēheu , Interj., Ausruf der Klage, des Schmerzes, o! ach! Komik., Hor. u.a.: m. Akk., eheu me miserum! Sall. Iug. 14, 9. – / Bei Epikern u. Lyrikern ĕheu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eheu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2369.
-Sel

-Sel [Adelung-1793]

-Sel , eine Ableitungssylbe, welche Hauptwörter bilden hilft, S. -Sal.

Wörterbucheintrag zu »-Sel«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 45.
exigo

exigo [Georges-1913]

... .: vitam sine cura, Lucil.: uti boni honestique vitam exigerent, Sall.: quo studio vitam suam te absente exegerit, Ter.: ut sint, qui ... ... exactis, Verg.: exacto iam mense octavo, Iustin.: iam aestatem exactam esse, Sall.: ante exactam hiemem, Caes.: exacto quoque anno, Cels.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2555-2558.
donum

donum [Georges-1913]

... . ad Ter. eun. v. 8: id dono datur atque accipitur, Sall. fr.: alqm od. alqd dono dare alci, Ter.: pro magnis beneficiis animam dono dedisse, zum Opfer gebracht haben, Sall. fr.: dono (zum Geschenke) emere eam (puellam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »donum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2289.
forem

forem [Georges-1913]

... zB. vellem, haec vana forent, Sall.: so auch in der Coniug. periphr. beim Partic. Fut ... ... Nep. – 2) = geschehen werden, Cic. u. Sall.: quid tandem tuis statuis fore arbitrabare, was doch glaubtest du, daß ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »forem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2813-2814.
edico

edico [Georges-1913]

ē-dīco , dīxī, dictum, ere, ansagen, bekanntmachen, festsetzen ... ... . Hor. – m. folg. indir. Fragesatz, Cic. u. Sall. – II) insbes., öffentlich (durch den Herold, durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2334.
citus

citus [Georges-1913]

citus , a, um, PAdi. (v. cieo) = schnell, rasch (Ggstz. tardus), incessus, Sall.: via, Liv.: pes (v. Jambus), Ov.: vox (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »citus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1184.
eurus

eurus [Georges-1913]

eurus , ī, m. (εὖρος), I) ... ... bei Dichtern auch übh. Ostwind, Vitr. 1, 6, 5. Sall. hist. fr. 2, 83 (81). Liv. 25, 27, 11. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2479.
diruo

diruo [Georges-1913]

dī-ruo , dīruī, dīrutum, ere (dis u. ruo), ... ... reißen, einreißen, zerstören, I) eig.: nova diruunt, alia aedificant, Sall.: dir. aedificium, Liv.: alcis domum, Cic.: urbem, Cic.: Megara vi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2188.
ducto

ducto [Georges-1913]

... .: istum, Plaut.: equites in exercitu, Sall.: exercitum per saltuosa loca, Sall.: habena, quā ductabatur (equus), Amm.: duct. restim, s. ... ... Komik. – b) anführen, befehligen (altertümlich für duco), Sall.; vgl. Quint. 8, 3, 44. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ducto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2305.
algor

algor [Georges-1913]

algor , ōris, m. (algeo), die Kälte, ... ... der Kälte, das Frieren, der Frost, Plaut., Sall. u.a. – II) obj. = der Frost, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »algor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 301.
ganeo

ganeo [Georges-1913]

gāneo , ōnis, m. (ganea od. ganeum), der ... ... heaut. 1034. Varro sat. Men. 315. Cic. Cat. 2, 7. Sall. Cat. 14, 2. Sen. ep. 95, 41: Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ganeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2901-2902.
gypgo

gypgo [Georges-1913]

gypgo , āvī, ātum, āre (gypsum), mit Gips überziehen, übergipsen, vas, lagoenam, Col.: vas, Apic.: sal candidum, Fest. – Partiz. gypsātus, a, um, übergipst, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gypgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2987-2988.
Capsa [2]

Capsa [2] [Georges-1913]

... südl. von Tunis u. zwar landeinwärts), Sall. Iug. 89 sqq. Flor. 3, 1, 14. – Dav ... ... , ium, m., die Einwohner von Kapsa, die Kapsenser, Sall. Iug. 89, 6. – u. dass. Capsitānī , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Capsa [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 985.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon