Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Bocchus

Bocchus [Georges-1913]

Bocchus , ī, m., I) ein König von Mauretanien, abwechselnd ... ... der Freund der Römer u. des Jugurtha, den er schließlich an Rom verriet, Sall. Iug. 19 extr. Vell. 2, 12, 1. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bocchus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 843.
Eburini

Eburini [Georges-1913]

Eburīnī , ōrum, m., eine lukanische Gemeinde, j. Eboli, ... ... 98. – Dav. Eburīna iuga , die eburinischen Höhen, Sall. hist. fr. 3, 67. col. VI. lin. 10. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Eburini«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2328.
dedecor

dedecor [Georges-1913]

dē-decor , coris, verunzierend, verunehrend, entehrend, schändend, v. Pers., Sall. hist. fr. 3, 74 (91): alga, Auson. ep. 9, 5 (Schenkl liest decolor): vita, Stat. Theb. 11, 760.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedecor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1939.
Lasalle

Lasalle [Brockhaus-1911]

Lasalle (spr. -ßall), amerik. Stadt, s. Salle (La).

Lexikoneintrag zu »Lasalle«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 21.
aequalis

aequalis [Georges-1913]

... Oberfläche, gleich, eben, loca, Sall.: terra ab omni parte aequ., Ov.: totius oris planities, Plin. ... ... cum u. Abl., gloria cum multis viris fortibus aequalis est, Ps. Sall. fr.: filius cum patre aequalis est maiestate, Augustin. – subst. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 184-185.
defectio

defectio [Georges-1913]

dēfectio , ōnis, f. (deficio), I) der Abfall ... ... belli ac defectionis, Caes.: def. Aeduorum, Caes.: sociorum, Cic. u. Sall. fr.: civitatum, totius Galliae, Caes. – def. Macedonici imperii, von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1953-1954.
biennium

biennium [Georges-1913]

biennium , ī, n. (bis u. annus), ein ... ... ) von zwei Jahren, zwei Jahre als Zeitraum, biennii infecunditas, Sall. hist. fr. 3, 1 (90): unius anni aut biennii ratio, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »biennium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 825-826.
Saum (1)

Saum (1) [Adelung-1793]

... weiten Umfange der Bedeutung gebraucht wird, als Sahl, von welchem hier etwas überhaupt bemerkt werden muß, damit man den Zusammenhang ... ... das Lat. sum, ich bin, u.s.f. S. auch Sahl, welches nur im Endlaute von diesem Worte verschieden ist, daher sich jenes ...

Wörterbucheintrag zu »Saum (1)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1303-1304.
angustia

angustia [Georges-1913]

... Kürze des Atems, Augustin. serm. 22, 3. – angustiae loci, Sall.: locorum, enge Pässe, Nep.: itineris, Caes.: viarum, Liv.: ... ... Caes. u.a. Histor.: Italia coacta in angustias, schmal zusammengedrängt, Sall. fr. – angustiae spiritus, Kürze des Atems, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angustia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 430-431.
criminor

criminor [Georges-1913]

... anschwärzen, verunglimpfen, verleumden, senatum, Sall.: patres, Liv.: regem, Curt. – ne me criminaretur tibi ( ... ... , als Beschuldiger (Ankläger) auftreten, ut illi criminantur, Sall. fr.: argumentando criminari crimenve dissolvere, für Beschuldigungen als Beweisführer oder gegen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »criminor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1762.
altitudo

altitudo [Georges-1913]

... Nep.: arborum, Curt.: ramorum, Solin.: Siciliae, Sall. fr.: linea est longitudo quaedam sine latitudine et altitudine, Varr. fr ... ... in altitudinem pedum XV effectis operibus, Caes.: praeminent altitudine milium passuum duorum, Sall. fr.: Plur., Cic. de nat. deor. 1 ... ... I, 2): dass. alt. ingenii, Sall. Iug. 95, 3 (dazu Fabri); vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 345-346.
conturbo

conturbo [Georges-1913]

... als milit. t. t., hostes, Sall.: omnibus locis Romanorum ordines, Sall.: equites tormentis, Curt. – β) ... ... Cic. – b) öffentliche u. häusliche Verhältnisse, rem publicam, Sall.: fortunam alcis, zerrütten, ... ... in Cic. ep.: rem, den ganzen Handel verrücken, Sall.: publicos mores, Sen.: annum a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conturbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1648.
concoquo

concoquo [Georges-1913]

con-coquo , coxī, coctum, ere, I) mit etwas ... ... ponantur, Sen. ep. 95, 28: m. Dat. (mit), sal nitrum sulpuri concoctum in lapidem vertitur, Plin. 31, 122. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concoquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1405-1406.
discerno

discerno [Georges-1913]

... , qui fines eorum discerneret, abgrenzen, Sall.; vgl. poet., ac litem ut discerneret (fern halte) ... ... iustiorem habeat causam, Caes.: pecuniae an famae minus parceret, haud facile discerneres, Sall.: ut discernere nequeas, utrumne... an... an etc., Lact.: nec discernatur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2192.
Lassalle

Lassalle [Brockhaus-1911]

Lassalle (spr. -ßáll), Ferd., sozialdemokrat. Agitator, geb. 11. April 1825 zu Breslau von israel. Eltern, machte sich zuerst 1848 bekannt durch sein Auftreten für die Gräfin Hatzfeld (s.d.), schrieb die durch Gelehrsamkeit und Scharfsinn ausgezeichneten Werke: » ...

Lexikoneintrag zu »Lassalle«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 22.
afflicto

afflicto [Georges-1913]

af-flīcto (ad-flīcto), āvī, ātum, āre (Intens. ... ... , sich an die Brust Schlagen (als Zeichen des Schmerzes usw.), Sall. Cat. 31, 3. Tac. ann. 2, 81. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afflicto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 232.
acceptio

acceptio [Georges-1913]

acceptio , ōnis, f. (accipio), die Annahme, I ... ... donatio, Cic. top. 37: acc. frumenti, das Fassen von G., Sall. Iug. 29, 4. – als mediz. t.t., das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acceptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 54.
commoror

commoror [Georges-1913]

... non habitandi, Cic. – c. paululum, Sall.: paulisper, dum se uxor comparat, Cic.: im Bilde, ipsa ... ... Cic.: apud alqm diutissime, Cic.: paucos dies apud alqm in agro Arretino, Sall.: dies circiter XXV in eo loco, Caes.: diutius in vita misera, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commoror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1322.
declivis

declivis [Georges-1913]

dēclīvis , e (de u. clivus), bergabwärts gehend, ... ... ab summo aequaliter d., Caes.: locus iniquus et leniter d., Caes.: latitudo, Sall.: arvum Aesulae, Hor.: ripa, Ov. – neutr. subst., per ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »declivis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1925.
facundia

facundia [Georges-1913]

... kunstmäßige Beredsamkeit, f. Graeca, Sall.: Graeca Latinaque, Suet.: praeceps (Kühnheit der Sprache), Hor.: forensis ... ... pollensque fuit, M. war in Rom ein gefeierter u. einflußreicher Redner, Sall.: si hic actor tantum poterit a facundia, quantum ille potuit cogitere commode ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facundia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2672-2673.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon