Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 
Kerner, Justinus/Gedichte/Klecksographien/Hadesbilder/21. [Seht ihr dort den alten Bau von Stein]

Kerner, Justinus/Gedichte/Klecksographien/Hadesbilder/21. [Seht ihr dort den alten Bau von Stein] [Literatur]

21. Seht ihr dort den alten Bau von Stein, Totenstille ist's in ihm und leer, Die Gemächer sind gerissen ein, Und die Eulen flattern drin umher. Einer einst bewohnte dieses Haus, Um ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 2, Berlin 1914, S. 69-71.: 21. [Seht ihr dort den alten Bau von Stein]

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/224. Der Stein bei Seeth [Literatur]

224. Der Stein bei Seeth. In Seeth, bei Friedrichstadt, wohnten einmal zwei Brüder. Der eine war reich, der andere arm. Der reiche war kinderlos, aber der arme war gesegnet mit sieben Kindern, für die er oft nicht wußte, wo das ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 151-152.: 224. Der Stein bei Seeth

Grün, Anastasius/Gedichte/Schutt/Eine Fensterscheibe/7. [Seht dort den Mönch, kapuzumhüllt die Augen!] [Literatur]

7. Seht dort den Mönch, kapuzumhüllt die Augen! Doch diesen scheint ihr Wohnhaus nicht ... ... tritt zu euch der Waffenbruder wieder; Das wird ein lustbarlich Erkennen geben, Seht ihr im Maskenkleid heran ihn schweben! Statt mich in freies, grünes ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 51-54.: 7. [Seht dort den Mönch, kapuzumhüllt die Augen!]

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Pandora/Nacht im Zeughaus/7. [Seht die dürre Spielersippe] [Literatur]

7 Seht die dürre Spielersippe: Vier geharnischte Gerippe, Mit der Klapperfaust, der harten, Haun sie auf den Tisch die Karten! Ihre Sanduhr ist zerbrochen, Fort doch spielen diese Knochen, Hohl die Schädel, drinnen nisten ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 265-266.: 7. [Seht die dürre Spielersippe]

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Dies ist der Frommen Lotterie/159. Seht auf Jesus! [Literatur]

159. Seht auf Jesus! Was Jesus sah den Vater tun, Das tat er auch in allen Sachen; So sieh auch du auf Jesus nun Und laß ihn alles in dir machen!

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 622-623.: 159. Seht auf Jesus!

Christen, Ada/Gedichte/Lieder einer Verlorenen/In der Irre/Elend/8. [So kommt und seht und staunt mich an!] [Literatur]

8. So kommt und seht und staunt mich an! Ich bin schon, die ihr sucht: Das Wunderthier, das, noch so jung, Die ganze Welt schon verflucht. Doch fürchtet euch nicht, ich bin kein Thier, Das ...

Literatur im Volltext: Ada Christen: Lieder einer Verlorenen, Hamburg 1869, S. 43-44.: 8. [So kommt und seht und staunt mich an!]

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Sonette/Eitles Leben/3. [Seht da den Vogel mit gerupften Schwingen!] [Literatur]

3 Seht da den Vogel mit gerupften Schwingen! Halb flattert er, halb läuft er hin zum Neste, Sich einzubaun in weicher Arme Veste, Wohin kein rauhes Lüftchen mehr soll dringen! Doch war er frech und mochte Ruhm erringen; ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 109-110.: 3. [Seht da den Vogel mit gerupften Schwingen!]

Keller, Gottfried/Gedichte/Neuere Gedichte/[Anhang]/Sonette/Ein Wanderer/3. [Seht da den Vogel mit gerupften Schwingen] [Literatur]

3 Seht da den Vogel mit gerupften Schwingen, Halb flattert er, halb hüpft er hin zum Neste, Sich einzubaun in eine Liebesfeste, Wohin kein rauhes Lüftchen mehr soll dringen! Doch war er groß und mochte Ruhm erringen, ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 304-305.: 3. [Seht da den Vogel mit gerupften Schwingen]

Stieler, Kaspar/Gedichte/Die geharnschte Venus/Filidors Geharnschter Venus Sinn-reden/11. [Seht- was der Hochmuht kan!] [Literatur]

11. Seht/ was der Hochmuht kan! Nicht stets ein Oberman sprach Fillis und ging oben. Die Hoffart ist zu loben.

Literatur im Volltext: Kaspar Stieler: Die geharnschte Venus, Stuttgart 1970, S. 171.: 11. [Seht- was der Hochmuht kan!]

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Sonette/18-31. Venedig/29. [Hier seht ihr freilich keine grünen Auen] [Literatur]

29. Hier seht ihr freilich keine grünen Auen, Und könnt euch nicht im Duft der Rose baden; Doch was ihr saht an blumigern Gestaden, Vergeßt ihr hier und wünscht es kaum zu schauen. Die stern'ge Nacht beginnt gemach zu ...

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 383.: 29. [Hier seht ihr freilich keine grünen Auen]

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/651. Einige Rätsel/18. [Tweebeen seet op Dreebeen] [Literatur]

18. Tweebeen seet op Dreebeen, Do neem Veerbeen Tweebeen Eenbeen. Do neem Tweebeen Dreebeen un smeet Veerbeen, Dat Veerbeen Eenbeen fallen leet. Mensch, Hüker (dreibeiniger Stuhl ohne Lehne), Hund, Knochen.

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 509.: 18. [Tweebeen seet op Dreebeen]

Stieler, Kaspar/Gedichte/Die geharnschte Venus/Filidors Geharnschter Venus zweytes Zehen/7. Seht was die Einbildung nicht tuht [Literatur]

7. Seht was die Einbildung nicht tuht 1. Es sagte mir die Flatter-schöne/ die eingebildte Pusserene: du hast mich lange Zeit geliebt/ dich lang' um meine Gunst beworben/ darumb hastu dich so betrübt/ daß du auch ...

Literatur im Volltext: Kaspar Stieler: Die geharnschte Venus, Stuttgart 1970, S. 53-55.: 7. Seht was die Einbildung nicht tuht

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/651. Einige Rätsel/8. [Dar seet en Jumfer up den Boom] [Literatur]

8. Dar seet en Jumfer up den Boom, Harr en roden Rock an, Harr en Steen achterin, Rade mal, wat dat mag sien? Apfel oder Kirsche.

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 508.: 8. [Dar seet en Jumfer up den Boom]

Herwegh, Georg/Gedichte/Lieder eines Lebendigen/Erster Teil/Drei Gutenbergslieder/2. [Seht ihr den Geist der Freiheit schreiten] [Literatur]

2. Seht ihr den Geist der Freiheit schreiten Auf Blumensohlen durch das Land? Zum stillen Segen liebend breiten Die schwertgewohnte Götterhand? Auf hohem Berg, im tiefsten Tale, So freudig rauscht's, so wundersam; Die Freiheit weint ...

Literatur im Volltext: Herweghs Werke in drei Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1909], S. 35.: 2. [Seht ihr den Geist der Freiheit schreiten]

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/632. Kleine Stücke/2. [De Katt de seet in'n Nettelbusch] [Literatur]

2. De Katt de seet in'n Nettelbusch, In Nettelbusch verborgen. Do keem de klene König herut un bood ęr goden Morgen.

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 492.: 2. [De Katt de seet in'n Nettelbusch]

Bodenstedt, Friedrich von/Gedichte/Die Lieder des Mirza-Schaffy/Mirza-Jussuf/3. [Seht Mirza-Jussuf an, wie er gespreizt einhergeht] [Literatur]

3. Seht Mirza-Jussuf an, wie er gespreizt einhergeht: So faltet er die Stirn, wenn er gedankenschwer geht. Er findet alles schlecht, sich selbst nur gut und löblich Und schimpft auf alle Welt, weil sie nicht geht wie er geht ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Bodenstedt: Die Lieder des Mirza-Schaffy von Friedrich von Bodenstedt, Leipzig [1924], S. 81.: 3. [Seht Mirza-Jussuf an, wie er gespreizt einhergeht]

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/Anfänge deutscher Volkslieder/18. [Ik seet eenmal in Schwetschenboom] [Literatur]

18. Ik seet eenmal in Schwetschenboom, De Boom wull mit mi bręken. Ik see mien Leevste van Feren staan: Wo geern wull ik ęr spręken! etc. etc. Vgl. Uhland N. 22. 7 Strophen. Klagen einer jungen ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 520.: 18. [Ik seet eenmal in Schwetschenboom]

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Trinklaube/Aus ihrem Leben: Dichtung und Wahrheit/1. [Den Dichter seht, der immerdar erzählt von Lerchensang] [Literatur]

1 Den Dichter seht, der immerdar erzählt von Lerchensang, Wie er nun bald ein Dutzend schon gebratner Lerchen schlang! Bei Sonnenaufgang, als der Tag in Blau und Gold erglüht', Da war es, daß sein Morgenlied vom Lob der Lerchen klang; Und nun ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 290.: 1. [Den Dichter seht, der immerdar erzählt von Lerchensang]

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/649. Doentjen/2. [Da weer mal en ool Buer un en ool Uul. De Buer de seet in de ene] [Literatur]

2. Da weer mal en ool Buer un en ool Uul. De Buer de seet in de ene Eck, un de Uul seet in de ander Eck, un de Buer seeg de Uul an un de ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 506.: 2. [Da weer mal en ool Buer un en ool Uul. De Buer de seet in de ene]

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/648. Friesische Reime von Sylt/10. [Dear seet en Spook (Spuk) üp Üülkenbarig (Eulenberg)] [Literatur]

10. Dear seet en Spook (Spuk) üp Üülkenbarig (Eulenberg) En glüüret (stierte) ön de Daageroad (Morgenrot). De Barig broan önner, De Daageroad spleet (zerspliß): Da floog de Spook for de Hinger. (Wahrscheinlich eine ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 505-506.: 10. [Dear seet en Spook (Spuk) üp Üülkenbarig (Eulenberg)]
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon