Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Czepko von Reigersfeld, Daniel/Gedichte/Sexcenta Monodisticha Sapientum/Das Sechste Hundert/33. Wasser [Literatur]

33. Wasser Das Wasser über uns ist leicht. Seht hier den Bronnen, Daraus das ewge Meer des Wesens kommt geronnen.

Literatur im Volltext: Daniel Czepko von Reigersfeld: Geistliche Schriften, Breslau 1930, S. 271.: 33. Wasser

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas/34. Die Belagerung [Literatur]

34. Die Belagerung. »Seht Ihr wohl, ich hatte ... ... aufläsen, was sonst verwüstet wird. Seht nur, wie's da drin im Hofe aussieht, der Mais liegt ... ... hier verspricht? Zeigt Guern Scalp an irgend einem offenen Platze und seht zu, wie bald sein Blei hier herüber spritzt. Nein, das ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas. Erste Abteilung, Jena [o. J.], S. 428-445.: 34. Die Belagerung

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Erstes Buch. Lyrische Gedichte/Muttertändelei [Literatur]

... Leutchen, nein ihr habet keins! Seht mir doch mein süßes Kind! Fetter, als ein fettes Schneckchen, ... ... ihr auch so eins? – Leutchen, nein ihr habet keins! Seht mir doch mein holdes Kind! Nicht zu mürrisch, nicht ... ... Leutchen, nein ihr habet keins! Seht mir doch mein frommes Kind! Keine bitterböse Sieben ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 92-93.: Muttertändelei

Keller, Gottfried/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/Aus ihrem Leben: Dichtung und Wahrheit/1. Gasel [Literatur]

1. Gasel Seht den Poet, der immerdar erzählt von Lerchensang, Wie er nun bald drei Dutzend schon gebratner Lerchen schlang! Bei Sonnenaufgang, als der Tag in Blau und Gold erglüht', Da war es, daß sein Morgenlied vom Lob der Lerchen klang; ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 156.: 1. Gasel

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Versuch in Scherzhaften Liedern, zweiter Teil/Bacchus und Cithere [Literatur]

... mit verliebten. Bacchus zeigt mir seine Reben, Seht, sie sinken, schwer von Trauben! Aber seht nur, dort im Schatten, Dort im Schatten, unter Reben, Liegt ein Mädchen lang gestrekket! Seht, es schläft, es lächelt schlafend, Und es lächelte Cithere ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Versuch in scherzhaften Liedern und Lieder, Tübingen 1964, S. 99-100.: Bacchus und Cithere

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Preußische Kriegslieder/Schlachtgesang vor dem Treffen bei Collin [Literatur]

Schlachtgesang vor dem Treffen bei Collin den 18. Juni 1757. Seht, wie sie, die Geschlagene, Noch trotzig Rache glühn! Da stehn! nicht zittern, denken: Geh, Geh, Preuße! doch nach Wien. Auf hohen Felsen ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Ausgewählte Werke, Leipzig 1885, S. 34-35.: Schlachtgesang vor dem Treffen bei Collin

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Versuch in Scherzhaften Liedern, zweiter Teil/Einladung zur Liebe [Literatur]

... , hier lieg ich in dem Schatten! Seht mich nur, ihr müßt mich lieben! Rosen blühen auf den Wangen ... ... sie Scherz und Freude. Mädchen, wolt ihr mich nicht lieben? Seht, hier lieg ich in den Schatten, Mädchen seht, wie schön ich liege!

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Versuch in scherzhaften Liedern und Lieder, Tübingen 1964, S. 88-89.: Einladung zur Liebe

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Unpolitische Lieder/Zweiter Theil/Dinstag/Krebsgang [Literatur]

Krebsgang Mel. Seht ihr drei Rosse vor dem Wagen. Russ. Volksl. Ihr passet recht zu unsern Zeiten, Und wisset was uns nützt und frommt! Ihr werdet immer rückwärts schreiten, Bis ihr zur Schlacht von Jena kommt ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Unpolitische Lieder von Hoffmann von Fallersleben, 1. + 2. Theil, 2. Theil, Hamburg 1841, S. 64.: Krebsgang

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Jahr der Seele/Traurige Tänze/[Entflieht auf leichten kähnen] [Literatur]

[Entflieht auf leichten kähnen] Entflieht auf leichten kähnen Berauschten sonnenwelten Dass immer mildre tränen Euch eure flucht entgelten. Seht diesen taumel blonder Lichtblauer traumgewalten Und trunkner wonnen sonder Verzückung sich ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Jahr der Seele. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 4, Berlin 1928, S. 108-109.: [Entflieht auf leichten kähnen]

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Unpolitische Lieder/Zweiter Theil/Montag/Seehandlung [Literatur]

... Publius Syrus. Seht, wir wechseln, leihen, borgen; Seht, wir schaffen, mühn und sorgen, Daß des Volkes Kraft erwache, ... ... Juchhe! juchhe! So treiben wir Handlung auf der See. Seht, wir trachten nur und dichten, Musterwerke zu errichten, ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Unpolitische Lieder von Hoffmann von Fallersleben, 1. + 2. Theil, 2. Theil, Hamburg 1841, S. 47-49.: Seehandlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Unpolitische Lieder/Zweiter Theil/Samstag/Kriegslied [Literatur]

... Hört wie die Trommel schlägt! Seht wie das Volk sich regt! Die Fahne voran! Wir folgen Mann ... ... – Alle. Hört wie die Trommel schlägt! Seht wie das Volk sich regt! Die Fahne voran! Wir folgen Mann ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Unpolitische Lieder von Hoffmann von Fallersleben, 1. + 2. Theil, 2. Theil, Hamburg 1841, S. 150-152.: Kriegslied

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Erster Teil: Verse/Beschauliche Weisheit/Der tote Kater [Literatur]

Der tote Kater Warum schleicht der Bube Peter mit gesenktem ... ... nicht in das Gymnasium? Was geschah mit ihm? Was tat er? Seht, von einer Wäscheleine schlenkert ein gewesener Kater, senkrecht ausgestreckt die Beine ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 36.: Der tote Kater

Herwegh, Georg/Gedichte/Lieder eines Lebendigen/Zweiter Teil/Xenien/53. Das Reskript an Willibald Alexis [Literatur]

53. Das Reskript an Willibald Alexis Unser gnädigster Herr, seht, welch ein Freund des Pikanten: Mit höchsteigener Hand salzt er die Häringe ein.

Literatur im Volltext: Herweghs Werke in drei Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1909], S. 142.: 53. Das Reskript an Willibald Alexis

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Sonette und Terzinen/Der Geist der Mutter [Literatur]

... , und es soll sein Name schlafen. Seht dort ihn selbst, der bleich und hager vor Dem Pergamente zähneknirschend ... ... nicht, was vor ihm selbst ihn schaudern macht. Blickt ab von ihm; seht schweigsam, ahndungsvoll Die Dienerschaft den einz'gen Sohn erwarten, ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 442-445.: Der Geist der Mutter

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Deutsche Lieder aus der Schweiz/Humanistische Studien [Literatur]

Humanistische Studien Mel. Seht, da sitzt er auf der Matte. Zeitgemäß und christlich sollte Unsre Jugendbildung sein, Aber zeitgemäß und christlich Ist nicht Griechisch und Latein. Ecce Caesar nunc triumphat! Singt ein christlicher Scholar: ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Deutsche Lieder aus der Schweiz, Hildesheim/New York 1975, S. 135-137.: Humanistische Studien

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Deutsche Lieder aus der Schweiz/Deutsche Leidenschaft [Literatur]

Deutsche Leidenschaft Wie sie grübeln, wie sie dichten Was ... ... Wie sie rasch ihr Werk verrichten, Eh' der Zeitpunkt geht vorbei! Seht, wie sie so ernsthaft sitzen, Diese Männer voller Muth, Die ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Deutsche Lieder aus der Schweiz, Hildesheim/New York 1975, S. 213-215.: Deutsche Leidenschaft

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Unpolitische Lieder/Zweiter Theil/Donnerstag/Häutiges [Literatur]

Häutiges Ihr habt gehoffet und vertraut: Im Wechsel sprießt ein ... ... ? Personen wechseln Jahr für Jahr, Wie ihr's in jedem Staate seht; Er selber bleibt unwandelbar, So lange sein Prinzip besteht. ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Unpolitische Lieder von Hoffmann von Fallersleben, 1. + 2. Theil, 2. Theil, Hamburg 1841, S. 106.: Häutiges

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Vermischte Gedichte/Mahomets-Gesang [Literatur]

Mahomets-Gesang Seht den Felsenquell, Freudehell, Wie ein Sternenblick; Über Wolken Nährten seine Jugend Gute Geister Zwischen Klippen im Gebüsch. Jünglingfrisch Tanzt er aus der Wolke Auf die Marmorfelsen nieder, Jauchzet wieder Nach ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 310-312.: Mahomets-Gesang

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Epigrammatisch/Das garstige Gesicht [Literatur]

Das garstige Gesicht Wenn einen würdigen Biedermann, ... ... in Kupfer stechen Und drunter ein Verslein radebrechen, Da heißt's: »Seht hier mit Kopf und Ohren Den Herrn, Ehrwürdig, Wohlgeboren! Seht seine Augen und seine Stirn; Aber sein verständig Gehirn, So ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 470.: Das garstige Gesicht

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Epigramme und Verwandtes/3. Kunst/Ton und Farbe [Literatur]

Ton und Farbe Wo die Natur den Ton verleiht, da versagt ... ... weigert sie immer den Ton. Denkt der Nachtigall und denkt des Flamingo, so seht ihr's; Aber das gleiche Gesetz waltet im Reiche der Kunst.

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 358.: Ton und Farbe
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon