Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/An den Leser [1]/Desz dritten Tausend vierdtes Hundert/63. Eine Erbschafft [Literatur]

63. Eine Erbschafft Cynthia wil ihren Mann, wann sie stirbt, ... ... wil die Erbschafft nicht weiter und zuvor erheben, Biß ein Fund-Register da, (seht mir an den klugen Rath!) Biß zuvor sie sey gewiß, was für ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 502.: 63. Eine Erbschafft

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/648. Friesische Reime von Sylt/9. Ein Rätsel [Literatur]

9. Ein Rätsel. Gleesoogi (Glühauge) seet üp Stiinkenbarig (Steinchenberg) Stiinkenbarig broan (brannte) önner: Gleesoogi löp na de Hinger. Wat wear dit? (Eine Katze saß auf dem in holländische Fliesen (Stintjes) eingemauerten Grapen des Herdes. ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 505.: 9. Ein Rätsel

Dach, Simon/Gedichte/Weltliche Lieder. Hochzeitsgedichte/An Ihr. Gestr. Herrl. den Hn. Obermarschalln Ahasverus Brandt [Literatur]

An Ihr. Gestr. Herrl. den Hn. Obermarschalln Ahasverus Brandt ... ... vnverschämt seyn kan, Sonst würd ich wol selber kommen, Dieser Reim, seht, schämt sich nicht, Gönnt ihm ewer Angesicht, Lasset ihn sein ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 1, Halle a.d.S. 1936, S. 289-290.: An Ihr. Gestr. Herrl. den Hn. Obermarschalln Ahasverus Brandt

Dauthendey, Max/Gedichte/Des großen Krieges Not. Kriegsgedichte und Lieder der Trennung/Kriegsgedichte/Schlachtfeldkreuze [Literatur]

Schlachtfeldkreuze Seht dort die Reihen Kreuze stehen, Gleich einem Pilgerzug zu sehen Am Himmelsrand ohn' Ende. Seht um die Kreuze Primeln blühen, Die Gräber frohen Mutes glühen Und ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 472.: Schlachtfeldkreuze

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Kleine Irrgartengaenge mit Verschiedenen/Wundersames Abenteuer [Literatur]

Wundersames Abenteuer in einem Omnibus und einem Hausflur Ach wie schön ... ... ein Grübchenkinn, Blonde Haare steigen ihr vom Nacken an, Und ich bitte, seht doch, wie sie lachen kann. Ist wie eine Säule rund und wohlgestalt, ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 163-164.: Wundersames Abenteuer

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Erster Theil. Das Mittelmeer/Perlen von Venedig/Übertreibung [Literatur]

Übertreibung Oh Stadt, in Deinem letzten Dämmerlichte Verflattern Fackeln langer ... ... Gluth vertrüge, Sprühn alle Ufer nun in stillem Lichte. Doch plötzlich, seht, die seltsame Geschichte: Im Wasser selber schöpfen Feuerkrüge. Doch ist ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 1, München; Leipzig 1910, S. 344-345.: Übertreibung

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Der Schwielow und seine Umgebungen/Alt-Geltow [Literatur]

Alt-Geltow I do not set my life at a pin's fee; By heaven, I'll make a ghost of him that hinders me: I say, away! Hamlet Etwa tausend Schritt hinter Baumgartenbrück, und ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 396-405.: Alt-Geltow

Czepko von Reigersfeld, Daniel/Gedichte/»Satyrische Gedichte«/Kurtzer Satyrischer Gedichte Vierdtes Buch/18. Frische Klagen [Literatur]

18. Frische Klagen An Sylvium Seht unsern Sylvius im Trauer Mantel gehn: Die Ursach ist nicht schlecht: Er läst sein Weib beerden, Die Ihm an Baarschafft läst auff dreißig tausend stehn, Wer wolte so nicht gar zum Trauer Mantel werden. ...

Literatur im Volltext: Daniel Czepko von Reigersfeld: Weltliche Dichtungen, Breslau 1932, S. 389.: 18. Frische Klagen

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Erster Theil. Das Mittelmeer/Perlen von Venedig/Der Wasserfall [Literatur]

Der Wasserfall Das Wasser wandert durch die blauen Thäler, Der Wind ... ... die stillen Dinge: Es will das Licht, daß Alles Hymnen singe. Und seht, die Wälder werden rings Erzähler. Ein Bündnißgeist, des Guten frömmster Wähler ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 1, München; Leipzig 1910, S. 356-357.: Der Wasserfall

Müller, Wilhelm/Gedichte/Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten 1/Musterkarte/Scham und Neid [Literatur]

Scham und Neid Warum guckt ihr kleinen Röschen Dunkelroth aus euren Knospen? Weil ihr seht der Lüfte Kosen Mit den blassen ältern Schwestern, Und euch schämt vor solchem Treiben Unter Gottes freiem Himmel? Warum seid ihr gelb geworden ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Müller: Gedichte. Berlin 1906, S. 72-73.: Scham und Neid

Gryphius, Andreas/Gedichte/Epigramme/Epigramme. Das dritte Buch/19. Auff Herren Christian Rüdingers und Frauen Ursulæ Profin [Literatur]

19. Auff Herren Christian Rüdingers und Frauen Ursulæ Profin Hochzeit Man ... ... der heissen Sonnenwende/ Der Blätter grüne Tracht sich an dem Baum umbkehr/ Ihr seht daß eine Frau itzt Leid vor Lust versende/ Und Profin ewer Hertz vor ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 205.: 19. Auff Herren Christian Rüdingers und Frauen Ursulæ Profin

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw deutscher Sinn-Getichte andres Tausend/Zu-Gabe/78. Vom Cornelio [Literatur]

78. Vom Cornelio Ihr Jungfern, seht euch für; habt Achtung auff das schreiben! Die Zeit ist wunderbar, pflegt List und Kunst zu treiben! Cornelius war weg und kunte doch zwey Erben Vom Weibe durch drey Jahr mit Briefen nur erwerben.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 420.: 78. Vom Cornelio

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Unpolitische Lieder/Zweiter Theil/Mittwoch/Criminalistischer Bilderdienst [Literatur]

Criminalistischer Bilderdienst Nicht an Hellas dürft ihr denken, Sucht ... ... : Auch bei uns in Flachsenfingen Sprießt der Kunst ein Lorbeerreis. Seht! vor eurem schlechtsten Machwerk Müssen Ehrenmanner knie'n – Hat wohl ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Unpolitische Lieder von Hoffmann von Fallersleben, 1. + 2. Theil, 2. Theil, Hamburg 1841, S. 72-73.: Criminalistischer Bilderdienst

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Erstes Buch. Lyrische Gedichte/Die Nachtfeier der Venus/1. Vorgesang [Literatur]

1. Vorgesang Morgen liebe, was auch nimmer Noch geliebet hat ... ... wie vor! Unter frohen Melodieen Ist der junge Lenz erwacht. Seht, wie Stirn und Wang' ihm glühen, Wie sein helles Auge lacht! ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 19-20.: 1. Vorgesang

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Geistliches Jahr in Liedern auf alle Sonn- und Festtage/Am achten Sonntage nach Pfingsten [Literatur]

Am achten Sonntage nach Pfingsten Ev.: Jesus speist 4000 Menschen. ... ... Und er sprach zu seinen Jüngern: »Ich habe Mitleiden mit dem Volke, denn seht, sie harren schon drei Tage bei mir, und haben nichts zu essen, ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 652-654.: Am achten Sonntage nach Pfingsten

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Der Schwielow und seine Umgebungen/Baumgartenbrück [Literatur]

Baumgartenbrück And thus an acry point he won, Where, gleaming with the setting sun, One burnished sheet of living gold, Loch-Katrine lay beneath him roll'd. ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 392-396.: Baumgartenbrück

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Poetische Wälder/4. Von Glückwünschungen/28. Der Musen Hochzeitwündsche auf Herrn Brokmans [Literatur]

28. Der Musen Hochzeitwündsche auf Herrn Brokmans mit Jungfrau Dorotheen Temme Beilager zu ... ... Die schöne Temmin freit und Brokman wird ihr Man. Ihr Götter, seht diß Werk mit Gnadenaugen an! Melpomene. Er liebe sie, ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 87-90,142-143.: 28. Der Musen Hochzeitwündsche auf Herrn Brokmans

Czepko von Reigersfeld, Daniel/Gedichte/»Satyrische Gedichte«/Kurtzer Satyrischer Gedichte Drittes Buch/10. Nichts ohne Wunderwercke [Literatur]

10. Nichts ohne Wunderwercke Von dem Durchlauchtigen Hause von Oesterreich Seht unser Oesterreich steht über den Gestirnen, Es grünt und blüht ie mehr, ie mehr es Feinde hat, Was machstu hier o Welt, es wird sich früh und spat Die gantze ...

Literatur im Volltext: Daniel Czepko von Reigersfeld: Weltliche Dichtungen, Breslau 1932, S. 379-380.: 10. Nichts ohne Wunderwercke

Müller, Wilhelm/Gedichte/Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten 1/Die schöne Müllerin/Trockne Blumen [Literatur]

Trockne Blumen Ihr Blümlein alle, Die sie mir gab, Euch soll man legen Mit mir in's Grab. Wie seht ihr alle Mich an so weh, Als ob ihr wüßtet, ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Müller: Gedichte. Berlin 1906, S. 19-20.: Trockne Blumen

Herder, Johann Gottfried/Romanze/Der Cid/Geschichte Cids, Grafen von Bivar, unter König Don Sancho/32. [Hüte, hüt dich, König Sancho] [Literatur]

32. Hüte, hüt dich, König Sancho, ... ... tut. Aus dem Tore von Zamora Eilt heran Bellido Dolfoz, Seht, wie er sein Roß dort spornet! Seht, er eilt zu Königs Zelt. »Großer König, Gott beschütze ...

Literatur im Volltext: Herders Werke in fünf Bänden, Band 1, Weimar 1963, S. 255-259.: 32. [Hüte, hüt dich, König Sancho]
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon