Suchergebnisse (297 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Philosophie 

Spee, Friedrich/Gedichte/Trutznachtigall/Eine Ecloga, oder Hirten-gespräch [Literatur]

Eine Ecloga, oder Hirten-gespräch, darin zvveen Hirten, einer Damon, der ander ... ... ab ein kräfftigs wort Von lind gerührter zungen/ Gleich deine Schäfflein mancher sort In blawen felden sprungen: Gleich kleidet ers in gülden woll ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Trutznachtigall, Halle a.d.S. 1936, S. 178-183.: Eine Ecloga, oder Hirten-gespräch

Lauremberg, Johann/Gedichte/Veer Schertz Gedichte/Dat Erste Schertz-Gedichte [Literatur]

Dat Erste Schertz-Gedichte Vom itzigen Wandel und Maneeren der Minschen ... ... de Tarten van courage: Denn kümt dar thom dessert, dragees veler sort, De thogerichtet sind von Adelick comport: Madame Conjoli, und ...

Literatur im Volltext: Johann Lauremberg: Niederdeutsche Scherzgedichte, Halle 1879, S. 4-16.: Dat Erste Schertz-Gedichte

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Achter Teil/63. Das letzte Jahr [Literatur]

63. Das letzte Jahr Das letzte Jahr desjenigen, der mein Alles ... ... the beginning of December in Italy and have only recently returned for a short time to find your note of Dec. 14th awaiting me. I should ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 526-539.: 63. Das letzte Jahr

Zweig, Stefan/Werke/Emile Verhaeren/Erster Teil: Entscheidungen/Der Zusammenbruch [Literatur]

Der Zusammenbruch Nous sommes tous des Christs qui embrassons nos croix. ... ... anderes als seine Lebensidee, durch grenzenlose Liebe das Widerstrebende zu bezwingen, »aimer le sort jusque dans ces rages«, niemals einem Ding auszuweichen, jedes zu nehmen und es ...

Literatur im Volltext: Insel Verlag, Leipzig, 1913, S. 51-62.: Der Zusammenbruch

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Titan/Erster Band/Fünften Jobelperiode/32. Zykel [Literatur]

32. Zykel Der Hof ließ jetzt (er konnte vor Schmerz nicht ... ... die mit dunkelm.) – »Vous aimez, ce me semble, à anticiper le sort de cette Rêveuse un peu avant qu'il soit decidé du nôtre« 45 ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 3, München 1959–1963, S. 153-159.: 32. Zykel

Scribe, Eugène/Libretti/La dame blanche/Original: La dame blanche/Acte II/Scene IX [Literatur]

Scene IX. Georges, Gaveston, Dikson, Marguerite, Jenny; ... ... Mais quel est donc ce mystère Et ce nouvel acquéreur? Que le sort lui soit prospère! C'est le vœu de notre cœur. GAVESTON, ...

Literatur im Volltext: Boieldieu, François-Adrien: La dame blanche, in: Eugène Scribe: Théatre de Eugène Scribe de l'Académie Française, V,1: Opéras-comiques, Paris 1856, S. 158-164.: Scene IX

Scribe, Eugène/Libretti/La dame blanche/Original: La dame blanche/Acte II/Scène II [Literatur]

Scène II. Marguerite, Miss Anna, couverte d'un manteau écossais, et tenant à la maiu une lanterne éteinte; elle est vêtue d'une robe bleue et ... ... . Pars, c'est Gaveston. MARGUERITE. Adieu! adieu, mon enfant. Elle sort.

Literatur im Volltext: Boieldieu, François-Adrien: La dame blanche, in: Eugène Scribe: Théatre de Eugène Scribe de l'Académie Française, V,1: Opéras-comiques, Paris 1856, S. 141-144.: Scène II

Scribe, Eugène/Libretti/La dame blanche/Original: La dame blanche/Acte II/Scène IV [Literatur]

Scène IV. Les Précédents, Marguerite. MARGUERITE. ... ... Céleste Providence, Montrant Anna. Seconde ses projets. Anna sort par l'appartement à droite, et Georges entre par la porte du fond. ...

Literatur im Volltext: Boieldieu, François-Adrien: La dame blanche, in: Eugène Scribe: Théatre de Eugène Scribe de l'Académie Française, V,1: Opéras-comiques, Paris 1856, S. 147-148.: Scène IV

Scribe, Eugène/Libretti/La dame blanche/Original: La dame blanche/Acte III/Scène IX [Literatur]

Scène IX. Anna, Marguerite. Duo. MARGUERITE. Mademoiselle, Mademoiselle, J'apporte une bonne nouvelle. ANNA. Qu'est ... ... Oui, dussé-je en mourir, Allons, il faut partir. Marguerite sort.

Literatur im Volltext: Boieldieu, François-Adrien: La dame blanche, in: Eugène Scribe: Théatre de Eugène Scribe de l'Académie Française, V,1: Opéras-comiques, Paris 1856, S. 174-176.: Scène IX

Scribe, Eugène/Libretti/La dame blanche/Original: La dame blanche/Acte III/Scène XI [Literatur]

Scène XI. Anna, Jenny. JENNY. Ah! mon ... ... n'y a pas de temps à perdre, courons à la chapelle. Elle sort par la droite. JENNY. Eh bien! elle s'en va sans ...

Literatur im Volltext: Boieldieu, François-Adrien: La dame blanche, in: Eugène Scribe: Théatre de Eugène Scribe de l'Académie Française, V,1: Opéras-comiques, Paris 1856, S. 176-177.: Scène XI

Zweig, Stefan/Werke/Emile Verhaeren/Dritter Teil: Vollendungen/Die Ethik der Inbrunst [Literatur]

... Vivre plus haut encore, dès que le sort s'entête A dessécher la force et l'audace des bras.« ... ... Le faible aura sa part dans l'existence entière, Il aimera son sort – et la matière Confessera, peut-être, alors ce qui fut ...

Literatur im Volltext: Insel Verlag, Leipzig, 1913, S. 182-198.: Die Ethik der Inbrunst

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Ein Liebesdrama im Berliner Tiergarten [Kulturgeschichte]

Ein Liebesdrama im Berliner Tiergarten Die Liebesdramen des alten Homer beruhen bekanntlich ... ... bei ihm tätig. Da bot sich mir Juli 1911 die Stellung im Hause Mittlers Sort. (A. Bath), Mohrenstraße 19. Ich wurde dort mit einem Gehalt von ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein Liebesdrama im Berliner Tiergarten. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 12, S. 195-255.

Weerth, Georg/Romane/Leben und Taten des berühmten Ritters Schnapphahnski/7. Herzog C. [Literatur]

VII Herzog C. In Brüssel verfolgte unsern Helden ein eigenes Mißgeschick ... ... ins Mittel gelegt und dem erschrockenen Westfalen die Nota überreicht hätte. Die Rechnung war short and sweet, kurz und süß, wie folgt: 1 Supper £ – ...

Literatur im Volltext: Georg Weerth: Sämtliche Werke in fünf Bänden. Band 4, Berlin 1956/57, S. 346-360.: 7. Herzog C.

Zschokke, Heinrich/Erzählungen/Ein Narr des Neunzehnten Jahrhunderts/Oliviers Erzählung [Literatur]

Oliviers Erzählung Das Schicksal begünstigte mich eben damals, als es mit ... ... wären nicht reich genug, noch während ihres Lebens mir und der Tochter ein anständiges Sort zu machen. Kurz, nach wenigen Tagen traute man ganz unumwunden meinem eigenen ...

Literatur im Volltext: Heinrich Zschokke: Hans Dampf in allen Gassen. Frankfurt a.M. 1980, S. 328-342.: Oliviers Erzählung

Scribe, Eugène/Libretti/La dame blanche/Original: La dame blanche/Acte premier/Scène VI [Literatur]

Scène VI. Jenny, Georges, Dikson. JENNY, à Dikson. Pourquoi ne pas les suivre? DIKSON, montrant Georges. Je voulais auparavant parler ... ... , à Georges. Restez avec ma femme et ne la quittez pas. Il sort.

Literatur im Volltext: Boieldieu, François-Adrien: La dame blanche, in: Eugène Scribe: Théatre de Eugène Scribe de l'Académie Française, V,1: Opéras-comiques, Paris 1856, S. 132-134.: Scène VI
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/1. Kapitel. Das Jahr 1807

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/1. Kapitel. Das Jahr 1807 [Musik]

... 'll bring you a list.‹ In short, I agreed with him to take in MSS. three quartets, a ... ... sixty pounds sterling (mind I have treated for Pounds, not Guineas). In short, he has promised to treat with no one but me for the ...

Volltext Musik: 1. Kapitel. Das Jahr 1807. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1911..

Simmel, Georg/Philosophie des Geldes/Analytischer Teil/3. Das Geld in den Zweckreihen/I. [Philosophie]

I. [Das Zweckhandeln als bewußte Wechselwirkung zwischen Subjekt und Objekt. ... ... England war z.B. die Wolle in dieser Hinsicht das zweckmäßigste, sie war a sort of circulating medium, in dem das Parlament den Königen Auflagen bewilligte, und an ...

Volltext Philosophie: Georg Simmel: Philosophie des Geldes. München und Leipzig 1920, S. 197-229.: I.

Scribe, Eugène/Libretti/La dame blanche/Original: La dame blanche/Acte premier/Scène III [Literatur]

Scène III. Les Précédents; Georges, paraissant sur le haut ... ... baptême est une fête Pour des parents, pour des amis. Jenny sort par le fond; plusieurs montagnards la suivent, ou rentrent dans l'intérieur de ...

Literatur im Volltext: Boieldieu, François-Adrien: La dame blanche, in: Eugène Scribe: Théatre de Eugène Scribe de l'Académie Française, V,1: Opéras-comiques, Paris 1856, S. 122-125.: Scène III

Scribe, Eugène/Libretti/La dame blanche/Original: La dame blanche/Acte premier/Scène VII [Literatur]

Scène VII. Georges. Jenny. Duo. ... ... ma chère, Je serai votre défenseur. JENNY. J' bénis le sort qui nous rassemble. Mais que vois-je? votre main tremble. GEORGES ...

Literatur im Volltext: Boieldieu, François-Adrien: La dame blanche, in: Eugène Scribe: Théatre de Eugène Scribe de l'Académie Française, V,1: Opéras-comiques, Paris 1856, S. 134-137.: Scène VII

Heyse, Paul/Autobiographisches/Jugenderinnerungen und Bekenntnisse/4. Ein Jahr in Italien [Literatur]

4. Ein Jahr in Italien Am 11. Juli 1852 feierten ... ... : Such is old Carnival's stern sentence: After short joy long sorrow and repentance. Fresh flowers, sweet confetti, ...

Literatur im Volltext: Heyse, Paul: Jugenderinnerungen und Bekenntnisse. 1. Band: Aus dem Leben, Stuttgart und Berlin 1912, S. 122-183.: 4. Ein Jahr in Italien
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon