Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (314 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Kunstwerke | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Sprichwort | Gemälde | Maler 
Singer

Singer [Meyers-1905]

Singer , 1) Edmund , Violinspieler, geb. 14. Okt. 1830 zu Totis im ungarischen Komitat Komorn , trat schon als Kind öffentlich auf, studierte dann am Wiener Konservatorium unter Böhm und wurde 1848 Orchesterdirektor des deutschen Theaters ...

Lexikoneintrag zu »Singer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 491.
Singer

Singer [Brockhaus-1911]

Singer , Paul , sozialdemokrat. Politiker , geb. 16. Jan. 1844 in Berlin , gründete 1869 mit seinem Bruder das. eine Damenmäntelfabrik, seit 1884 im Reichstag , mit Bebel Vorsitzender im Vorstand der sozialdemokrat. Partei .

Lexikoneintrag zu »Singer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 709.
Singer [2]

Singer [2] [Pierer-1857]

Singer , Elisabeth , s. Rowe 2).

Lexikoneintrag zu »Singer [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 127.
Singer [1]

Singer [1] [Pierer-1857]

Singer , s. Meistersänger .

Lexikoneintrag zu »Singer [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 127.
Singer, der

Singer, der [Adelung-1793]

* Der Singer , des -s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Singerinn, ein jetzt veraltetes Wort, wofür Sänger und Sängerinn üblich sind. Ehedem wurde auch eine Art Karthaunen oder großer Kanonen, welche 45 Pfund schoß, sowohl die Singerinn, als ...

Wörterbucheintrag zu »Singer, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 103.

Sänger (Singer) [Wander-1867]

Sänger ( Singer ). 1. Bei Sängern und Poeten findet man so viel Wahrheit als Moneten . 2. Dem Sänger protzt der Bauch , so man ihn zu singen bittet. – Eiselein, 539; Simrock, ...

Sprichwort zu »Sänger (Singer)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Singer (Sänger) [Wander-1867]

Singer ( Sänger ). 1. Die Singer ... ... 951. 6. Singer , buler vnd poeten liegen vil. – Franck, I, 51 ... ... 65; Petri, II, 526. 7. Wenn e Singer ungheit, so stoht e Bättler ûf. ...

Sprichwort zu »Singer (Sänger)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Sargent, John Singer [Kunstwerke]

Geburtsdatum: 12.01.1856 Geburtsort: Florenz ... ... Gemälde (19) Baroness de Meyer ... ... Zwei Weingläser , um 1875, Marchioness of Cholmondeles /Kunstwerke/R/Sargent,+John+Singer/1.rss

Werke von John Singer Sargent aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Sargent, John Singer: Lady Agnew

Sargent, John Singer: Lady Agnew [Kunstwerke]

Künstler: Sargent, John Singer Entstehungsjahr: 1892–93 Maße: 124,5 × 99,7 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Edinburgh Sammlung: National Gallery of Scotland Epoche: ...

Werk: »Sargent, John Singer: Lady Agnew« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Sargent, John Singer: Der Rialto

Sargent, John Singer: Der Rialto [Kunstwerke]

Künstler: Sargent, John Singer Entstehungsjahr: 1909 Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Familie Ormond Epoche: Impressionismus Land: USA und Großbritannien

Werk: »Sargent, John Singer: Der Rialto« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Sargent, John Singer: Ethel Smyth

Sargent, John Singer: Ethel Smyth [Kunstwerke]

Künstler: Sargent, John Singer Entstehungsjahr: 1901 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: National Portrait Gallery Epoche: Impressionismus Land: USA und Großbritannien

Werk: »Sargent, John Singer: Ethel Smyth« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Sargent, John Singer: Moskitonetze

Sargent, John Singer: Moskitonetze [Kunstwerke]

Künstler: Sargent, John Singer Entstehungsjahr: 1908 Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Familie Ormond Epoche: Impressionismus Land: USA und Großbritannien

Werk: »Sargent, John Singer: Moskitonetze« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Sargent, John Singer: Familie Sitwell

Sargent, John Singer: Familie Sitwell [Kunstwerke]

Künstler: Sargent, John Singer Entstehungsjahr: 1900 Maße: 193 × 170 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Renishaw Sammlung: Trustees of the Sitwell Settled Estates Epoche: Impressionismus ...

Werk: »Sargent, John Singer: Familie Sitwell« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Sargent, John Singer: Zwei Weingläser

Sargent, John Singer: Zwei Weingläser [Kunstwerke]

Künstler: Sargent, John Singer Entstehungsjahr: um 1875 Maße: 46 × 61 Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Marchioness of Cholmondeles Epoche: Impressionismus Land: USA und Großbritannien

Werk: »Sargent, John Singer: Zwei Weingläser« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Sargent, John Singer: Die Töchter Boit

Sargent, John Singer: Die Töchter Boit [Kunstwerke]

Künstler: Sargent, John Singer Entstehungsjahr: 1882 Maße: 222,5 × 222,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Museum of Fine Arts Epoche: ...

Werk: »Sargent, John Singer: Die Töchter Boit« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Sargent, John Singer: Coventry Patmore

Sargent, John Singer: Coventry Patmore [Kunstwerke]

Künstler: Sargent, John Singer Entstehungsjahr: 1894 Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Familie Ormond Epoche: Impressionismus Land: USA und Großbritannien

Werk: »Sargent, John Singer: Coventry Patmore« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Sargent, John Singer: Baroness de Meyer

Sargent, John Singer: Baroness de Meyer [Kunstwerke]

Künstler: Sargent, John Singer Entstehungsjahr: 1910 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Birmingham Sammlung: City Museum and Art Gallery Epoche: Impressionismus Land: USA und Großbritannien

Werk: »Sargent, John Singer: Baroness de Meyer« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Sargent, John Singer: Der schwarze Bach

Sargent, John Singer: Der schwarze Bach [Kunstwerke]

Künstler: Sargent, John Singer Entstehungsjahr: 1908 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Tate Gallery Epoche: Impressionismus Land: USA und Großbritannien

Werk: »Sargent, John Singer: Der schwarze Bach« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Sargent, John Singer: Der Frühstückstisch

Sargent, John Singer: Der Frühstückstisch [Kunstwerke]

Künstler: Sargent, John Singer Entstehungsjahr: 1883–84 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Cambridge (Massachusetts) Sammlung: Fogg Art Museum Epoche: Impressionismus Land: USA und Großbritannien

Werk: »Sargent, John Singer: Der Frühstückstisch« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Sargent, John Singer: Interieur in Venedig

Sargent, John Singer: Interieur in Venedig [Kunstwerke]

Künstler: Sargent, John Singer Entstehungsjahr: 1899 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Royal Academy of Arts Epoche: Impressionismus Land: USA und Großbritannien

Werk: »Sargent, John Singer: Interieur in Venedig« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon