Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur | Weltanschauungsphilosophie 

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Erbauliche Betrachtung schnell-vergehender Wolcken [Literatur]

Erbauliche Betrachtung schnell-vergehender Wolcken 1. Ich sitze hier und seh den Düften, Wie sie sich, in den regen Lüften, Formiren, mit Bewund'rung, zu. Wie sie sich bilden und entbilden, Sich hier versilbern, dort vergülden, In steter ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 428-432.: Erbauliche Betrachtung schnell-vergehender Wolcken

Grimm, Albert Ludewig/Märchen/Lina's Mährchenbuch/Zweiter Band/2. Die schwarze Zither, ein Mährchen/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Als das Mahl aber bald vorüber war, erhob sich Adelbert von seinem Sitze zur Seite des Königs, und ging hinaus in den Garten, und ihm folgte sein vormals trotziger Gegner. Und sie schritten die Gänge von knospenden Bäumen entlang, und ...

Literatur im Volltext: Albert Ludewig Grimm: Lina’s Mährchenbuch 1–2. Band 2, Grimma 1837, S. 118-124.: Fünftes Kapitel

Heine, Heinrich/Gedichte/Buch der Lieder/Junge Leiden/Traumbilder/7. [Nun hast du das Kaufgeld, nun zögerst du doch] [Literatur]

7. Nun hast du das Kaufgeld, nun zögerst du doch? Blutfinstrer Gesell, was zögerst du noch? Schon sitze ich harrend im Kämmerlein traut, Und Mitternacht naht schon – es fehlt ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 23-26.: 7. [Nun hast du das Kaufgeld, nun zögerst du doch]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/Buß-Gedancken bey grosser Hitze [Literatur]

Buß-Gedancken bey grosser Hitze Wo soll ich fliehen hin/ daß ich im Schatten sitze? Es brennt des Höchsten Zorn mit angeflammter Hitze Den von Gerechtigkeit und Unschuld-blossen Geist/ Der Thränen aus dem Aug/ und Blutt vom Hertzen schweist. Kein ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 90-92.: Buß-Gedancken bey grosser Hitze

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/An den Leser [1]/Desz dritten Tausend erstes Hundert/78. Der sondere Stand [Literatur]

78. Der sondere Stand Wer ruhig sitzen wil, der sitze nicht beim Gübel; Wo Schwindel folgt und Fall, daselbsten sitzt sichs übel.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 457.: 78. Der sondere Stand

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Lyrische Karrikaturen/Das Buch Biedermaier/Lieder des Buchbinders Horatius Treuherz/Abendlied [Literatur]

Abendlied O Musa des Gesanges, Bemächtige Dich mein, Du Gegenstand des Dranges, Du süße Schmerzenspein, Komm', sitze zu mir nieder Und mache mit mir Lieder! Der Tag mit ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrische Karrikaturen, Lahr 1869, S. 107-108.: Abendlied

Flaischlen, Cäsar/Gedichte/Von Alltag und Sonne/Lieder und Tagebuchblätter/Tagebuchblätter/9. [Schon dämmert der Morgen] [Literatur]

9. Schon dämmert der Morgen über die stillen Häuser herauf, mit ... ... ... beinahe feindselig blendet meine Lampe mit rotgelbgrellem Licht ihm entgegen. Ich sitze noch und schreibe ... doch immer langsamer und schwerer und stockender wird meine ...

Literatur im Volltext: Cäsar Flaischlen: Gesammelte Dichtungen. Band 1: Von Alltag und Sonne. Stuttgart 1921, S. 68-69.: 9. [Schon dämmert der Morgen]

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zehnte Sammlung (94-115)/I, 101. Zwei Lieder an Indra mit den Maruts (Rudra's)/B. [Philosophie]

B. 8. Wenn mit den Maruts du im höchsten Sitze, wenn du in tiefster Stätte dich berauschest, Von dort komm her zu unserm Opferfeste; wir brauten Trank, Gutschenker, dir zu Liebe. 9. Wir brauten Soma, Indra, dir zu Liebe, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 102.: B.

Dauthendey, Max/Gedichte/Des großen Krieges Not. Kriegsgedichte und Lieder der Trennung/Lieder der Trennung/Zur Heimat fort [Literatur]

Zur Heimat fort Ich sitze in einem großen Baum, Weit greifen die Äste zum Himmelsraum. So klammern sich meine Gedanken ins Leere Zur Heimat fort über luftige Meere. Der Wind nur belebt grüner Blätter Schar, Und er bewegt am ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 492.: Zur Heimat fort

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Lieder zweier Liebenden/Drittes Buch/Als der Kummer über Nantchens Wankelmuth [Literatur]

Als der Kummer über Nantchens Wankelmuth ihm eine Krankheit zuzog Ganze ... ... Sitz' ich hier, auf meine Rechte Dieses Kummerschwere Haupt gestützt; Sitze weinend, und betrübe Meinen Geist, daß deine Liebe Nun ein Andrer ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 3, Frankfurt a.M. 1821, S. 128-131.: Als der Kummer über Nantchens Wankelmuth

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Volksthümliches aus Graubünden/Q. Starke Leute/2. Friedli Schocher [Märchen]

2. Friedli Schocher. »Hirtenknabe, kannst Du was Mir aus Deines Dorfs Geschichten Aus der alten Zeit berichten? Sitze her, und thue das!« »Ja, o ja, ich weiß Etwas Von dem Schocher, unserm Alten, Der hier weiland ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Friedli Schocher

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/2148. [Nun bin ich recht ein kind des glüks] [Literatur]

2148. Mel. Wie schön leuchtet der etc. Nun bin ich recht ein kind des glüks, ein expectant des wunden-bliks; ich sitze auf dem bänkgen, wo mich das Lamm so gerne sieht, wo mich die ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 2020.: 2148. [Nun bin ich recht ein kind des glüks]

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Epigramme und Verwandtes/6. Persönliches/Auch einmal dem Wicht eine Antwort [Literatur]

Auch einmal dem Wicht eine Antwort Ein erbärmlicher Wicht, der meinen Angelo ... ... heute mit Füßen ihn tritt, Tadelt mich, daß ich nicht schläfrig im Zimmer sitze und brüte, Sondern die freie Natur suche, wie Kinder die Brust. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 365-366.: Auch einmal dem Wicht eine Antwort

Dingelstedt, Franz von/Gedichte/Lieder eines kosmopolitischen Nachtwächters/Letzte Liebe/13. [Den Wolken nah, auf dürrer Felsenspitze] [Literatur]

13. Den Wolken nah, auf dürrer Felsenspitze, Wo nur ... ... Raben, Will ich der Liebe Kenotaph bestatten. Ein letzter Blick zurück von meinem Sitze: Ich bin allein, ich habe sie begraben, Und ach! sie folgt ...

Literatur im Volltext: Franz von Dingelstedt: Lieder eines kosmopolitischen Nachtwächters, Tübingen 1978, S. 220-222.: 13. [Den Wolken nah, auf dürrer Felsenspitze]

Weise, Christian/Gedichte/Der grünenden Jugend überflüssige Gedanken/Überflüssiger Gedancken sechstes Dutzent/1. Deß Florindo Schreiben [Literatur]

1. Deß Florindo Schreiben an seinen vertrautesten Fillidor Mein Bruder lebst du ... ... mir nicht schreibst, Und noch zum wenigsten mein Freund in Briefen bleibst? Ich sitze fast ein Jahr nun wieder bey den Linden, Und lasse mich die Lust ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Der grünenden Jugend überflüssige Gedanken, Halle a.d.S. 1914, S. 94-96.: 1. Deß Florindo Schreiben

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Zweites Buch/Siebente Gruppe (38-42)/II, 41. [232.] Sieben Lieder an verschiedene Götter/B. An Mitra-Varuna [Philosophie]

B. An Mitra-Varuna. 4. O heil'ge Mitra-Varuna, ... ... höret recht auf meinen Ruf. 5. Die beiden Herrscher, unverletzt, auf höchstem Sitze thronen sie, Auf festem tausendsäuligen. 6. Die Oberherrn mit Milch getränkt, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 51.: B. An Mitra-Varuna

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/1./179. Vom Schwein/1. [Die Sau hat unter dem »Hochrucken« im Genick] [Literatur]

1. Die Sau hat unter dem »Hochrucken« im Genick ein Wirbelbein, das da aussieht, als sitze ein Mädchen im Zuber. Dies nennt man die »Saujungfer«; wer diese beim Essen bekommt, wird ausgelacht – denn es ist eine Jüdin. (Vgl. die ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 122.: 1. [Die Sau hat unter dem »Hochrucken« im Genick]

Dauthendey, Max/Gedichte/Des großen Krieges Not. Kriegsgedichte und Lieder der Trennung/Lieder der Trennung/Unter dem großen Waringienbaum [Literatur]

Unter dem großen Waringienbaum Unter dem großen Waringienbaum, Der da trägt den nächtlichen Raum, Sitze ich bei den bloßen Sternen Wie unter kleinen blauen Laternen, Die ihre Gedanken haben, still, Über das, was ein jeder will. In der lampenhellen Moschee ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 504.: Unter dem großen Waringienbaum

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Zweiter Band/Erste Abteilung: Vermischte Meinungen und Sprüche/354. Der siegreiche Sitz [Philosophie]

354 Der siegreiche Sitz . – Eine gute Haltung zu Pferd stiehlt dem Gegner den Mut, dem Zuschauer das Herz, – wozu willst du erst noch angreifen? Sitze wie einer, der gesiegt hat!

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 860.: 354. Der siegreiche Sitz

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Nach den blettern fallen die bäum [Literatur]

Nach den blettern fallen die bäum. Der jm auff die achsel sitzen laßt / dem sitze mann zuletzst gar auff den kopff. Der jm im bart laßt vmbgrasen / dem hofiert man zuletzst gar auffs maul. Mann můß sich des teuffels mit dem teuffel wehren ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 303.: Nach den blettern fallen die bäum
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon