Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Fotografien 
Franck: Herzogin von Parma und ihre Söhne

Franck: Herzogin von Parma und ihre Söhne [Fotografien]

Fotograf: Franck Entstehungsjahr: 1865 Technik: Kollodium auf Glas Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale Land: Frankreich Kommentar: Porträt; Carte de visite

Fotografie: »Franck: Herzogin von Parma und ihre Söhne« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Dauthendey, Max/Gedichte/Die schwarze Sonne [Literatur]

Max Dauthendey Die schwarze Sonne

Volltext von »Die schwarze Sonne«.
Dürer, Albrecht: Die Sonne der Gerchtigkeit

Dürer, Albrecht: Die Sonne der Gerchtigkeit [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht Langtitel: Die Sonne der Gerechtigkeit Entstehungsjahr: 1498–1499 Maße: 10,8 × 7,7 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Metropolitan Museum ...

Werk: »Dürer, Albrecht: Die Sonne der Gerchtigkeit« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Runge, Philipp Otto: Die Heimkehr der Söhne [1]

Runge, Philipp Otto: Die Heimkehr der Söhne [1] [Kunstwerke]

Künstler: Runge, Philipp Otto Entstehungsjahr: 1800 Maße: 25 × 40,6 cm Technik: Feder und Pinsel in Grau über Blei Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett und Sammlung der Zeichnungen ...

Werk: »Runge, Philipp Otto: Die Heimkehr der Söhne [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Victors, Jan: Jakob segnet die Söhne Joseph

Victors, Jan: Jakob segnet die Söhne Joseph [Kunstwerke]

Künstler: Victors, Jan Entstehungsjahr: um 1635 Maße: 81,5 × 77 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Budapest Sammlung: Magyar Szépmüvészeti Múzeum Epoche: Barock Land: Niederlande ( ...

Werk: »Victors, Jan: Jakob segnet die Söhne Joseph« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Runge, Philipp Otto: Die Heimkehr der Söhne [2]

Runge, Philipp Otto: Die Heimkehr der Söhne [2] [Kunstwerke]

Künstler: Runge, Philipp Otto Entstehungsjahr: 1800 Maße: 44,7 × 63 cm Technik: Feder und Pinsel in Grau und Schwarz Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Kunsthalle Epoche: Romantik ...

Werk: »Runge, Philipp Otto: Die Heimkehr der Söhne [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bracht, Eugen: Kahle Eichen gegen die Sonne

Bracht, Eugen: Kahle Eichen gegen die Sonne [Kunstwerke]

Künstler: Bracht, Eugen Entstehungsjahr: 1913 Maße: 68 × 83 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatbesitz Epoche: Romantik Land: Deutschland

Werk: »Bracht, Eugen: Kahle Eichen gegen die Sonne« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Brady, Mathew B.: Lady Napier und ihre Söhne

Brady, Mathew B.: Lady Napier und ihre Söhne [Fotografien]

Fotograf: Brady, Mathew B. Technik: Indische Tinte Land: USA Kommentar: Porträt

Fotografie: »Brady, Mathew B.: Lady Napier und ihre Söhne« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Kawanabe Kyosai: Krähe und untergehende Sonne

Kawanabe Kyosai: Krähe und untergehende Sonne [Kunstwerke]

Künstler: Kawanabe Kyosai Entstehungsjahr: 19. Jh. Maße: 30,7 × 84,8 cm (querformatige Rolle) Technik: Tusche, Wasserfarben auf Papier Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches Puschkin-Museum der bildenden ...

Werk: »Kawanabe Kyosai: Krähe und untergehende Sonne« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Löns, Hermann/Gedichte/Junglaub/Mond und Sonne [Literatur]

Mond und Sonne Ein leer Gesicht, wie ausgebrannt, Ein kalter, müder Schein ... ... , Schmerzende Angst in dem Glutherzen thront – Warte nur, glühende, lodernde Sonne, Du auch bist einst noch so still wie der Mond.

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 175-176.: Mond und Sonne

Turgenev, Ivan Sergeeviç/Roman/Väter und Söhne [Literatur]

Ivan Sergeeviç Turgenev Väter und Söhne (Otcy i deti)

Volltext von »Väter und Söhne«.
Monet, Claude: Waterloo Bridge, Sonne im Nebel

Monet, Claude: Waterloo Bridge, Sonne im Nebel [Kunstwerke]

Künstler: Monet, Claude Entstehungsjahr: 1903 Maße: 73 × 100 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Ottawa Sammlung: National Gallery of Canada Epoche: Impressionismus Land: Frankreich ...

Werk: »Monet, Claude: Waterloo Bridge, Sonne im Nebel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Tucholsky, Kurt/Werke/1929/Die Sonne, hoch zwei [Literatur]

Die Sonne, hoch zwei Du mußt es dreimal sagen! Goethe ... ... der Bäume – und die neue Sonne versilberte mit ihren aufgehenden Strahlen die aufgerührte Welt. Es war halb ... ... fiebernde Deutschland feststellen, daß die zweite Sonne unterging und am Horizont die alte Sonne wieder auftauchte. Es gab keine ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 133-136.: Die Sonne, hoch zwei

Flaischlen, Cäsar/Gedichte/Von Alltag und Sonne [Literatur]

Cäsar Flaischlen Von Alltag und Sonne

Volltext von »Von Alltag und Sonne«.
Corot, Jean-Baptiste Camille: Das Tal der Sonne

Corot, Jean-Baptiste Camille: Das Tal der Sonne [Kunstwerke]

Künstler: Corot, Jean-Baptiste Camille Langtitel: Erinnerung an das Tal der Sonne Entstehungsjahr: 1871 Maße: 11,7 × 16,6 cm Technik: Cliché-verre Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: ...

Werk: »Corot, Jean-Baptiste Camille: Das Tal der Sonne« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Fattori, Giovanni: Schwarzes Pferd in der Sonne

Fattori, Giovanni: Schwarzes Pferd in der Sonne [Kunstwerke]

Künstler: Fattori, Giovanni Entstehungsjahr: 1880–1885 Maße: 24,5 × 34 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Mailand Sammlung: Sammlung Jucker Epoche: Realismus Land: Italien ...

Werk: »Fattori, Giovanni: Schwarzes Pferd in der Sonne« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pencz, Georg: Folge der »Planetenbilder«, Sonne

Pencz, Georg: Folge der »Planetenbilder«, Sonne [Kunstwerke]

Künstler: Pencz, Georg Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 37,5 × 23,1 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Pencz, Georg: Folge der »Planetenbilder«, Sonne« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Lorrain, Claude: Seehafen beim Aufgang der Sonne

Lorrain, Claude: Seehafen beim Aufgang der Sonne [Kunstwerke]

Künstler: Lorrain, Claude Entstehungsjahr: 2. Drittel 17. Jh. Maße: 72 × 97 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: München Sammlung: Alte Pinakothek Epoche: Barock ...

Werk: »Lorrain, Claude: Seehafen beim Aufgang der Sonne« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Storm, Theodor/Erzählungen/Die Söhne des Senators [Literatur]

Theodor Storm Die Söhne des Senators Der nun längst vergessene alte Senator ... ... nicht weiter«, hatte sie lächelnd zu dem trostbedürftigen Sohne gesagt; »in der da hast du mich ja wieder, und noch ... ... aus der Westentasche und nahm bedächtig eine Prise. »Eigene Käuze das, die Söhne des alten Herrn Senators Christian ...

Volltext von »Die Söhne des Senators«.

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Die güldne Sonne [Literatur]

Die güldne Sonne 1. Die güldne Sonne Voll Freud und Wonne Bringt unsern Grenzen Mit ihrem Glänzen Ein herzerquickendes liebliches Licht. Mein Haupt und Glieder, Die lagen darnieder, Aber nun steh ich, Bin munter ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 111-114.: Die güldne Sonne
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon