Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Dies ist der Frommen Lotterie/76. Zuflucht zu Jesus [Literatur]

76. Zuflucht zu Jesus Wer immer seine Sünden siehet, Wird mutlos und dem Herren scheu; Wer mit der Sünd' in Jesus fliehet, Der wird durch ihn von Sünden frei.

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 606.: 76. Zuflucht zu Jesus

Klaj, Johann/Gedichte/Friedensdichtungen/Trauerrede über das Leiden seines Erlösers/Erklärung deß Titelbilds [Literatur]

Erklärung deß Titelbilds Die Liebe/ nicht der Knab/ der lange Zeit verkürtzet/ dem Blinden weist den Weg/ und seine Folger stürtzet in Sünd und Höllenpful/ ich sage/ Gottes Lieb' hatt' in dem harten Hertz ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Friedensdichtungen und kleinere poetische Schriften, Tübingen 1968, S. 297-298.: Erklärung deß Titelbilds

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Zweiter Band/921. Der Maxelrainer und Schön Ameley [Literatur]

921. Der Maxelrainer und Schön Ameley. Von E. Duller. ... ... den Seestrand, wilde Wogen! Geißle Blitz! die falsche Fluth; Denn die Sünd' am heil'gen Blut Kömmt im Grimm herabgeflogen Von des Fluches ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 449-453.: 921. Der Maxelrainer und Schön Ameley

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Dies ist der Frommen Lotterie/125. Man soll nachgeben [Literatur]

125. Man soll nachgeben Folg nimmermehr der Welt und Sünd', Sonst laß dich lenken wie ein Kind; Auf deinem Sinn steh nimmer feste, Nachgeben ist das allerbeste!

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 616.: 125. Man soll nachgeben

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Dies ist der Frommen Lotterie/269. Falsche Gelassenheit [Literatur]

269. Falsche Gelassenheit Du sprichst von Gottgelassenheit, Vom blinden Glauben, vom Verlieren. Recht! Doch wer sich mit Lust zerstreut Und liebt die Sünd', dem ist's Verführen.

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 644-645.: 269. Falsche Gelassenheit

Czepko von Reigersfeld, Daniel/Gedichte/Sexcenta Monodisticha Sapientum/Das Erste Hundert/51. Gute Wercke, böse [Literatur]

51. Gute Wercke, böse Im Fall du sprichst: Ich hab ein gutes Werck vollbracht, Fällst du, wie Lucifer, vor Gott in Sünd und Schacht.

Literatur im Volltext: Daniel Czepko von Reigersfeld: Geistliche Schriften, Breslau 1930, S. 224.: 51. Gute Wercke, böse

Czepko von Reigersfeld, Daniel/Gedichte/Sexcenta Monodisticha Sapientum/Das Andere Hundert/28. Niemand gehorsam [Literatur]

28. Niemand gehorsam Wer recht gehorsam wär: könt' ohne Sünde seyn, Ohn Sünd, iedennoch nicht umb andrer Sünd ohn Pein.

Literatur im Volltext: Daniel Czepko von Reigersfeld: Geistliche Schriften, Breslau 1930, S. 232.: 28. Niemand gehorsam

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Drittes Büchlein/98. Stille Gedanken von Gott/25. Gnädig [Literatur]

25. Gnädig Du Gnädigstfreundlicher uns liebst, Uns gern für ... ... gibst; Durch Gnade bin ich tief gezogen, Nur Gnade tilget Schuld und Sünd', Durch sie bin ich dein Gnadenkind. Dein Herz bleibt unverdient gewogen ...

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 556.: 25. Gnädig

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Lieder und lyrisch epische Gedichte/Die Sterbende [Literatur]

... Tod, es gähnt ein Grab. Ihr sünd'gen Menschen, zum Gebet! Ein gleiches Los bevor euch steht. ... ... Weib, Sie weint um ihren jungen Leib, Sie weint um ihre sünd'ge Lust, Sie ringt die Hände, sie schlägt ihre Brust. ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 317-318.: Die Sterbende

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Drittes Büchlein/98. Stille Gedanken von Gott/23. Gerecht [Literatur]

23. Gerecht Dein Werk, dein Weg, Gesetz, Gericht, ... ... heilig. Nach Stand, nach Tat, wird 's Recht gestellt; Wie Sünd' und Unrecht dir mißfällt, Zeigt uns dein's Sohnes Leiden freilich. ...

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 555.: 23. Gerecht

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Dies ist der Frommen Lotterie/180. Wer stirbt, wird leben [Literatur]

180. Wer stirbt, wird leben Stirb frei der Welt, der Sünd' und dir, Daß du im Herren lebest hier! Die Toten, die im Herren sterben, Allein die Seligkeit ererben.

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 627.: 180. Wer stirbt, wird leben

Czepko von Reigersfeld, Daniel/Gedichte/Sexcenta Monodisticha Sapientum/Das Sechste Hundert/72. Ewiges Sühnopffer [Literatur]

72. Ewiges Sühnopffer Das von dem Creutz ins Hertz uns fält, ist Gottes Blut: Das tilgt die Sünd: umbsonst wirckt frembde Buß und Glut.

Literatur im Volltext: Daniel Czepko von Reigersfeld: Geistliche Schriften, Breslau 1930, S. 274-275.: 72. Ewiges Sühnopffer

Gryphius, Andreas/Gedichte/Sonette/Sonnette. Das dritte Buch/33. Auff den Sontag deß vor vns bittenden Vorsprechers [Literatur]

33. Auff den Sontag deß vor vns bittenden Vorsprechers/ oder Vocem Jucunditatis. ... ... Ich! der ich Asch vnd Kott/ mag ich mich vnterfangen Den Sünd vnd Fluch beschwert/ zu knien Herr für dich? Mein eigen Hertz vnd ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 205.: 33. Auff den Sontag deß vor vns bittenden Vorsprechers

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Poetische Wälder/4. Von Glückwünschungen/13. Neben dem Conterfet der Stadt [Literatur]

13. Neben dem Conterfet der Stadt Stralsund in Christeniussens seinem Stambuche ... ... Wüterich, noch zweimal mehr so arg gesetzet hätt' an dich, du unbezwungner Sund! Was wolt' er doch erlangen, wenn du in Ketten erst am ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 121.: 13. Neben dem Conterfet der Stadt

Czepko von Reigersfeld, Daniel/Gedichte/Sexcenta Monodisticha Sapientum/Das Andere Hundert/73. Meide umb der Freude [Literatur]

73. Meide umb der Freude Dein Willen der ist Sünd. Ach liessest du ihn stehn, Du köntest aus und ein mit Gott in Himmel gehn.

Literatur im Volltext: Daniel Czepko von Reigersfeld: Geistliche Schriften, Breslau 1930, S. 236.: 73. Meide umb der Freude

Czepko von Reigersfeld, Daniel/Gedichte/Sexcenta Monodisticha Sapientum/Das Dritte Hundert/59. Licht und Finsternüs [Literatur]

59. Licht und Finsternüs Mensch, Licht und Finsternüß das theilet sich vor Gott. Im Lichten hast du Heil, im Finstern Sünd und Tod.

Literatur im Volltext: Daniel Czepko von Reigersfeld: Geistliche Schriften, Breslau 1930, S. 244.: 59. Licht und Finsternüs

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Erstes Büchlein/174. Aufrichtigkeit bringt Fried' und Freud' [Literatur]

174. Aufrichtigkeit bringt Fried' und Freud' Ach, lieber sterben tausendmal, Ach, lieber alle Höllenqual, Als eine Sünd begangen! Mein tiefster Wille wanket nicht; Mein nackter Grund in Gottes ...

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 74.: 174. Aufrichtigkeit bringt Fried' und Freud'

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/Zugaben 1-4 zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/1. Zugabe/2199. [Wer die Sirenen] [Literatur]

2199. Mel. Allein Gott in der höh etc. ... ... Sirenen 1 observirt, von reizenden geberden, die, wenn die sünd den tod gebiert, darnach zu schämen werden, der fragt: Wo ist die ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 2080-2081.: 2199. [Wer die Sirenen]

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Dies ist der Frommen Lotterie/235. Finde dich, verlasse dich! [Literatur]

235. Finde dich, verlasse dich! Dein eig'ner Grund ist Sünd' und Pein, Verlaß dich, kehr in Jesus ein! Das Paradies, die Quell' für Sünden, Ist näher als du selbst zu finden.

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 638.: 235. Finde dich, verlasse dich!

Czepko von Reigersfeld, Daniel/Gedichte/Sexcenta Monodisticha Sapientum/Das Andere Hundert/52. Ohn Gott alles umbsonst [Literatur]

52. Ohn Gott alles umbsonst Dein Opffer, das ist Sünd: und dein Gebet ist Pein: Wann Gott umb dein Altar nicht selbst wil Priester seyn.

Literatur im Volltext: Daniel Czepko von Reigersfeld: Geistliche Schriften, Breslau 1930, S. 234.: 52. Ohn Gott alles umbsonst
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon