Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Dies ist der Frommen Lotterie/19. Von außen eng, von innen weit [Literatur]

19. Von außen eng, von innen weit Sei gegen deine Sünd' gestrenge, Halt Fleisch und Sinnen in der Enge; Doch innerlich ganz weit und frei Und gegen Gott vertraulich sei!

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 594.: 19. Von außen eng, von innen weit

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/1883. [Du allerliebstes Herzens-Lamm] [Literatur]

1883. Mel. Wie schön leuchtet der morgenstern. 1. ... ... einge bräutigam um meine seel geworben, und unter einer höllen-noth den durch die sünd verschuldten tod an ihrer statt gestorben! O ich beug mich für die liebe ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 1803-1804.: 1883. [Du allerliebstes Herzens-Lamm]

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/2080. Der erste Brief Johannis/Cap. 2. [Literatur]

... man euch, ihr kindelein! um nicht in sünd zu will'gen ein: ist dennoch eins in was gekomm'n, und ... ... ? Chor. (Wir wissen, daß des Lammes blut die sünd verschwemmt mit seiner fluth.) 15. Die ihr nun alt seyd ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 1948-1951.: Cap. 2.

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Anhang bestehend zweytens in Trauer-Geschichten/2. Abtheilung/Das 2. Capitel [Literatur]

... einsmahls einer zu ihme kommen sey, seine Sünd zu beichten: dieser sprach: ich bitt euch mein Beicht-Vatter, höret ... ... : er ist der euch das Himmelreich kan geben, wann ihr euere Sünd bereuet, euerem Feind von Grund eures Hertzens verzeyhet; und er ist, ...

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 942-943.: Das 2. Capitel

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Anhang bestehend zweytens in Trauer-Geschichten/1. Abtheilung/Das 2. Capitel [Literatur]

... Beicht, ein in vorigen Beichten schamhaftig verschwiegene Sünd zu beichten: der Beichtvatter höret ihn gedultig an, er leget ihm nicht ... ... als ein Reißzehrung einem Sterbenden darreichen will, und zuvor in der Beicht ein Sünd gestehet, welche in jungen Jahren verschwiegen worden, und es Aergernuß brächte, ...

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 899-900.: Das 2. Capitel

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Anhang bestehend zweytens in Trauer-Geschichten/2. Abtheilung/Das 11. Capitel [Literatur]

... seine gut geschöpfte Vorsätz, nimmer einige Tod-Sünd zu begehen, mehrmahlen zerbricht, der erwege als ein hochwichtige Sach, wie ... ... göttlicher Hülf und Gnad will ich mich vorsehen, daß ich in keine schwehre Sünd falle. Maria die heilige Mutter GOttes, meine gnädige Fürsprecherin wird mich von ...

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 963-965.: Das 11. Capitel

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/2. Sängerleben/Sonette/2. [So eitel künstlich haben sie verwoben] [Literatur]

2. So eitel künstlich haben sie verwoben Die Kunst, die selber sie nicht gläubig achten, Daß sie die Sünd in diese Unschuld brachten: Wer unterscheidet, was noch stammt von oben? ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 94-95.: 2. [So eitel künstlich haben sie verwoben]

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/651. Einige Rätsel/14. [Da flüggt en Vagel stark] [Literatur]

14. Da flüggt en Vagel stark Twischen hier un Dännemark ... ... Twölf Last Hopp. Wat hett he op sien Kron? Twölf Jumfern de sünd schon. Dabi en Fatt mit Wien, Mutt dat nich en braven ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 508.: 14. [Da flüggt en Vagel stark]

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/1927. [O Lamm Gottes unschuldig am stamm] [Literatur]

1927. 1. O Lamm Gottes unschuldig am stamm des creuzes geschlachtet! allzeit erfunden gedultig, wiewol du warest verachtet. All' sünd' hast du getragen, sonst müsten wir verzagen; erbarm dich unser, o JESU ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 1844.: 1927. [O Lamm Gottes unschuldig am stamm]

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Viertes Buch/141. Sie beweint die gekreuzigte Liebe [Literatur]

Sie beweint die gekreuzigte Liebe 1 Kommt her und schauet an ... ... Schaut, wie es ist ans Kreuz gegeben Für unsre Schuld und unsre Sünd! Es ist so übel zugericht, Daß mir das Herze bricht! ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 252-254.: 141. Sie beweint die gekreuzigte Liebe

Wernicke, Christian/Gedichte/Überschrifften in zehn Büchern/Der Uberschriffte vierdtes Buch/18. Gedancken bey dem H. Abendmahl [Literatur]

18. Gedancken bey dem H. Abendmahl Einfältig wie ein ... ... Glauben voll, der Berg' umsetzen kan; Bluttrünstig von der Sünd', und durch die Gnad' erfreut, Empfang' ich jetzt das ...

Literatur im Volltext: Christian Wernicke: Epigramme, Berlin 1909, S. 257-258.: 18. Gedancken bey dem H. Abendmahl

Wernicke, Christian/Gedichte/Überschrifften in zehn Büchern/Der Uberschriffte erstes Buch/15. Auff die Züchtigung des Höchsten [Literatur]

15. Auff die Züchtigung des Höchsten Auf Sünde folgt die ... ... sie duldig trägt, Dem wird ihr Nutzen zeitig kund; Denn weil die Sünd', indem sie kitzelt, uns verwund't, So heilt ...

Literatur im Volltext: Christian Wernicke: Epigramme, Berlin 1909, S. 139-140.: 15. Auff die Züchtigung des Höchsten

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/16.Von der Geitigkeit/177. Allermeist Menschen werden verdampt umb der Geitikeit willen [Literatur]

... Dingen, die Gelt bringen? Ein Eebrecher auch, er haltet es für grose Sünd, noch gat er nachin, wie das Ferlin neben dem Wolff anhinlaufft zů ... ... . Darumb so werden me Menschen verdampt umb der Geitikeit willen dan umb keiner Sünd willen. Dan wan ein Mensch Gelt hat, so bringet ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 116-117.: 177. Allermeist Menschen werden verdampt umb der Geitikeit willen

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/335. Geldgraben [Literatur]

335. Geldgraben. Dor sünd mal eins Mire węst, dei sünd na'n Geldgrab'n gan. Dei ... ... Ik kann so gaut swigen, as Ein‹. As sei nu bi dat Graben sünd, kümmt Musch Urjan (der Teufel) in ne Kutsch antaufüren, wur vier Rotten vörspannt sünd. Hei makt bi den Kreis rümmer allerhand dumm Tüg ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 256.: 335. Geldgraben

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/2034. Augspurgisches Confessions-Lied/Art. 4. [Literatur]

... glaube, daß kein menschenkind weder vergebung seiner sünd noch gerechtigkeit vor Gott krigt durch eigen verdienst oder pflicht, 2. ... ... den glauben zwar, dem Christi tod und leiden klar, und die vergebung seiner sünd und gerechtigkeit daselbst findt, 4. Ders ewge leben so empfängt, ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 1919.: Art. 4.

Christen, Ada/Gedichte/Schatten/Aus der Ferne/Venedig/Himmel, Hölle, Fegefeuer/12. [»Das Weib des Künstlers - jenes Ewiggroßen -] [Literatur]

12. »Das Weib des Künstlers – jenes Ewiggroßen – Zeigt dreimal ... ... weltberühmte Bild, Hier malt er noch als Heilige sie mild, Als Sünd'ge hier – und hier verdammt , verstoßen.« So sprach der ...

Literatur im Volltext: Ada Christen: Schatten, Hamburg 1872, S. 36-37.: 12. [»Das Weib des Künstlers - jenes Ewiggroßen -]

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/2034. Augspurgisches Confessions-Lied/Art. 19. [Literatur]

Art. 19. 1. Von Ursach der Sünd ist die lehr: Wiewol Gott der allmächtge Herr erschaffen hat die ganz natur, und erhält alle creatur; 2. So hat der verkehrte will doch macht, bey einem bösen, der Gott veracht't, zu ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 1926.: Art. 19.

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/370. Bergentrückt [Literatur]

370. Bergentrückt. Mir Lüd sünd hir wegkamen von Ollen Laschendörp (sünd to dei Tit dre Buren węst to Ollen Laschendorp, mir nich), un ... ... un dormit löpt se donn vörwarts to Hus na den Buren hen. Donn sünd se œwer kort hinner ęr ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 281.: 370. Bergentrückt

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Probitas laudatur & alget [Literatur]

Probitas laudatur & alget. Hett ich gelt / ich were ... ... laßt sie doch betlen gehn. Arm leut müssen immerzu vnrecht haben. Es ist kein sünd dann arm sein. Es sehen auch die ältern arme kinder nit wol ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 11.: Probitas laudatur & alget

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Gespräche zwischen dem Heil. Schutz-Engel, und seinem Pfleg-Kind/4. Gespräch/3. Begebenheit [Literatur]

... nachfolge) eingebildet, GOtt werde ihr aus Barmhertzigkeit solche Sünd auch ungebeichtet gnädiglich verzeyhen. Was geschiehet? Als sie auf eine Zeit von ... ... mehr thun können? und dannoch bist du so verstockt, daß du deine verschwiegene Sünd noch nicht beichten wilst. Es erforderet meine Gerechtigkeit, daß ich ... ... an dir erweisen. Darum beichte deine Sünd aufrichtig, und thue Buß darfür, dann morgen frühe ...

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 423-424.: 3. Begebenheit
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon