Suchergebnisse (147 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Philosophie | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Musik | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift | Indische Philosophie | Marxismus 

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Flugzeuggedanken/Zimmermädchen [Literatur]

Zimmermädchen Die Zimmermädchen der Hotels, Die meine Betten schlagen und ... ... eine Stunde möchte unmanierlich leben. Und würde dann – nebst Geld – als Souvenir Ein schließend, stilles, zartes Streicheln geben. Und würdet ihr ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 377-378.: Zimmermädchen

Kaiser, Friedrich/Dramen/Die Schule des Armen/4. Akt/6. Szene [Literatur]

Sechste Szene. Vorige. Juwelier Glanzberg, Madame Flor, treten zugleich ... ... TOSSMANN steht auf und besieht den Schmuck. Für wen? ROBERT. Ein Souvenir für die Morheim. TOSSMANN mit geringschätzendem Lächeln. Für die Morheim! ...

Literatur im Volltext: Friedrich Kaiser: Ausgewählte Werke. Band 1, Wien, Teschen, Leipzig [1913], S. 92-95.: 6. Szene

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Zweiter Band/Sechstes Buch/1. [Literatur]

I. Bei seiner Rückkehr hatte Rother folgenden Brief gefunden: » ... ... altes Haus! Herr Pedell, unsre Ueberzieher! Und hier, lieber Herr, ein kleines Souvenir für so viele Mühe!« »Danke, danke, Herr Wolffert!« kratzfußte der ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 2, Leipzig 1888, S. 60-76.: 1.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Aqua benedetta/1. In Versailles [Literatur]

1. In Versailles Ludwig der Fünfzehnte ging im Parke von Versailles ... ... wird mir sehr leicht sein, Sir!« Er zog ein in gothischer Art gebundenes Souvenir aus der Tasche, öffnete es und suchte eines der zahlreichen Blätter, welche es ...

Literatur im Volltext: Aqua benedetta. Ein geschichtliches Räthsel von Emma Pollmer. In: Frohe Stunden. 2. Jg. Dresden, Leipzig (1878). Nr 22, S. 349-350.: 1. In Versailles

Iffland, August Wilhelm/Dramen/Der Spieler/1. Akt/11. Auftritt [Literatur]

... nicht seiner Kasse gewiß ist. Zieht ein Souvenir heraus. Ich bekomme von Euch – HERR VON WALLENFELD. Keinen Heller ... ... HERR VON POSERT hustet und rechnet. 45 Dukaten! richtig. Steckt das Souvenir ein. Nun, wann zahlt Ihr? HERR VON WALLENFELD. Ihr habt ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm Iffland: Theater. Band 3, Wien 1843, S. 146-153.: 11. Auftritt

Unger, Friederike Helene/Romane/Albert und Albertine/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Die schönen Sommertage waren dahin, und schon erinnerte die ... ... gar schmuck herausputzen.« Indeß schrieb die Königin den Spruch der Alten in ihr Souvenir; nur wenn sie diese um nähere Erklärung bat, war sie stumm, wie ...

Literatur im Volltext: Friederike Helene Unger: Albert und Albertine, Berlin 1804, S. 61-124.: 6. Kapitel

Schmid, Anton/Christoph Willibald Ritter von Gluck/Elfter Abschnitt [Musik]

Elfter Abschnitt. Fortsetzung der dritten Kunstperiode Gluck's. Gluck in Paris (1775). ... ... und melodischer Zärtlichkeit von ihm Abschied nimmt: » Adieu! conservez dans votre âme le souvenir de notre ardeur! « – Moderato in Es maj. 3 ...

Volltext Musik: Elfter Abschnitt. Schmid, Anton: Christoph Willibald Ritter von Gluck. Dessen Leben und tonkünstlerisches Wirken. Leipzig: Friedrich Fleischer, 1854., S. 171-223.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rettungen des Horaz [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Rettungen des Horaz Quem rodunt omnes – – ... ... hineingelegt; er übersetzt die Worte memor nostri vivas durch daignez toujours conserver le souvenir de ma tendresse, und nunmehr ist es klar, daß Galathee eine Buhlerin des ...

Volltext von »Rettungen des Horaz«.

Zweig, Stefan/Werke/Emile Verhaeren/Dritter Teil: Vollendungen/Liebe [Literatur]

Liebe Ceux qui vivent d'amour vivent d'éternité. E ... ... Entre les mousses vertes, Et la pensée enclose en des émois soudains Au souvenir d'un mot de tendresse fanée, Surpris au fond d'un vieux tiroir ...

Literatur im Volltext: Insel Verlag, Leipzig, 1913, S. 198-207.: Liebe

May, Karl/Reiseerzählungen/Und Friede auf Erden!/3. Kapitel. Die »Shen« [Literatur]

Drittes Kapitel Die »Shen« Dem mit dem Dampfer nach dem ... ... Fernrohr benutzen konnte. Dieses Meisterstück war ihm von dem Travellerklub, Nearstreet, London, als Souvenir verehrt worden; er trennte sich niemals, weder bei Tag noch bei Nacht, ...

Literatur im Volltext: Karl May: Und Friede auf Erden! Freiburg i.Br. 1907, S. 201-349.: 3. Kapitel. Die »Shen«

Nestroy, Johann/Dramen/Einen Jux will er sich machen/4. Akt/9. Auftritt [Literatur]

Neunter Auftritt Rab. Weinberl mit Mantel, Larve, Hut und Blendlaterne ... ... Arretierer kommt. RAB scherzend. Einen Kaffeelöffel sollten wir ihm liegenlassen, als Souvenir de Silberkasten. MELCHIOR für sich. Der hat doch noch menschliches Gefühl ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 494-496.: 9. Auftritt

Schmid, Anton/Christoph Willibald Ritter von Gluck/Fünfzehnter Abschnitt [Musik]

Fünfzehnter Abschnitt. Fortsetzung der dritten Kunstperiode Gluck's. (1779–1781.) Gluck's ... ... Oreste! « in E moll; und weiter hernach: » Laissons là ce souvenir funeste! laissez-moi ressenter l'excès de mon bonheur! « – jubelnd, ...

Volltext Musik: Fünfzehnter Abschnitt. Schmid, Anton: Christoph Willibald Ritter von Gluck. Dessen Leben und tonkünstlerisches Wirken. Leipzig: Friedrich Fleischer, 1854., S. 335-375.

Iffland, August Wilhelm/Dramen/Figaro in Deutschland/3. Akt/15. Auftritt [Literatur]

Fünfzehnter Auftritt. Graf Hyazinth. Graf Christoph. Baronesse. Leopoldine. ... ... Graf Christoph dem Fräulein Artigkeiten gesagt. Graf Hyazinth Knöpfe gezählt, und etwas in sein Souvenir geschrieben. BARONESSE laut. Mit alle dem sind doch die Mißverständnisse ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm Iffland: Theater. Band 4, Wien 1843, S. 210-212.: 15. Auftritt

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Ein Fürst des Schwindels/1. Aqua benedetta [Literatur]

... Er zog ein in gothischer Art gebundenes Souvenir aus der Tasche, öffnete es und nahm eins der zahlreichen Blätter, welche ... ... sich zu ziehen. »Ich acceptire Ihr Geschenk,« meinte sie, »als ein Souvenir an den Tag, an welchem der Fürst von Frankreich dem Fürsten der ...

Literatur im Volltext: Ein Fürst des Schwindels. Nach authentischen Quellen von Ernst von Linden. In: Deutscher Hausschatz in Wort und Bild. 6. Jg. 1879/80. Heft 9–10. Regensburg, New York, Cincinnati 1880. Nr. 25, S. 385-387.: 1. Aqua benedetta

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Erstes Buch/Zehntes Kapitel/4. [Geschichte]

... -moi d'offrir à V.E. en souvenir de Son court séjour à Moscou et de l'agréable connaissance que j ... ... toujours un ornement précieux de ma bibliothèque et un objet auquel se rattache le souvenir d'un gentilhomme russe qui sait si bien concilier l'illustration du savant ...

Volltext Geschichte: 4.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 176-178.
Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

Anmerkungen 1 Auf diese Stelle hat Asoko sich gegen Ende ... ... puisqu'il y a fort peu de gens à qui il soit accordé de se souvenir des différentes transmigrations de leur âme. Il arrive ordinairement qu'au sortir du ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Bischoff, Charitas/Bilder aus meinem Leben/Was »Amalie Dietrich« mir brachte [Kulturgeschichte]

Was »Amalie Dietrich« mir brachte Nein, es ging so nicht ... ... Dietrich noch ein Andenken gegeben, und ich habe es für ihn kaufen müssen. Als Souvenir habe ich noch ein kleines Herbarium in meinem Besitz von verschiedenen Moossorten aus der ...

Volltext Kulturgeschichte: Was »Amalie Dietrich« mir brachte. Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. Berlin 1912, S. 530-544.

Schiller, Friedrich/Dramen/Don Carlos, Infant von Spanien/4. Akt/5. Auftritt [Literatur]

... . Im allgemeinen. Er zieht sein Souvenir heraus und gibt es dem Prinzen. Hier vorläufig Zwei ... ... ? Wodurch? CARLOS. Durch – ich weiß selber nicht. Dies Souvenir ist also mein? MARQUIS. Nicht ganz. Vielmehr bin ich ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 2, München 1962, S. 140-144.: 5. Auftritt

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Erste Abtheilung/Drittes Buch/2. Ungarn [Musik]

II. Ungarn. (Koncert-Reisen 1840–1847. Fortsetzung.) Der Enthusiasmus für ... ... depuis ce temps en Italie. J'espère que vous m'aurez gardé votre bon souvenir, et que je pourrai toujours compter sur votre amitié qui m'est précieuse. ...

Volltext Musik: 2. Ungarn. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1887.

Marx, Karl/Zur Judenfrage/I. Bruno Bauer: »Die Judenfrage«. Braunschweig 1843 [Philosophie]

I. Bruno Bauer: »Die Judenfrage«. Braunschweig 1843 Die deutschen Juden ... ... sogar; »La nécessité d'énoncer ces droits suppose ou la présence ou le souvenir récent du despotisme.« Man vergleiche die Konstitution von 1793, titre XIV, article ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1, S. 347-371.: I. Bruno Bauer: »Die Judenfrage«. Braunschweig 1843
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon