Hela, Westpreußen: Hafen Rückseite ... ... : Hela Gebiet: Westpreußen Beschreibung: Hafen Verlag: Stengel & Co., Dresden, Berlin Status: ungelaufen
Kranz, Ostpreußen: Brandung Rückseite ... ... : Kranz Gebiet: Ostpreußen Beschreibung: Brandung Verlag: Stengel & Co., Dresden, Berlin Datierung: 1903 Status: gelaufen
Zoppot, Westpreußen: Kurhaus [2] Rückseite ... ... : Zoppot Gebiet: Westpreußen Beschreibung: Kurhaus Verlag: Stengel & Co., Dresden, Berlin Datierung: 1928 Status: gelaufen
Zoppot, Westpreußen: Kurhaus Rückseite ... ... : Zoppot Gebiet: Westpreußen Beschreibung: Kurhaus Verlag: Stengel & Co., Dresden, Berlin Datierung: 1911 Status: gelaufen
Wiesbaden, Hessen: Kranzplatz [2] Rückseite ... ... -6200 Neue PLZ: 65000 Beschreibung: Kranzplatz Verlag: Stengel & Co. GmbH, Dresden Status: ungelaufen
Dresden, Sachsen: Krematorium [2] Rückseite ... ... -8000 Neue PLZ: 01000 Beschreibung: Krematorium Verlag: Stengel & Co. GmbH, Dresden Status: ungelaufen
Jena, Thüringen: Stadtansicht Rückseite ... ... -6900 Neue PLZ: 07751 Beschreibung: Stadtansicht Verlag: Stengel & Co. GmbH, Dresden Status: ungelaufen
Kranz, Ostpreußen: Fichtenhain Rückseite ... ... : Kranz Gebiet: Ostpreußen Beschreibung: Fichtenhain Verlag: Stengel & Co., Dresden, Berlin Datierung: 1907 Status: gelaufen
Rauschen, Ostpreußen: Am Teich Rückseite ... ... Rauschen Gebiet: Ostpreußen Beschreibung: Am Teich Verlag: Stengel & Co., Dresden, Berlin Datierung: 1908 Status: gelaufen
Masuren, Ostpreußen: Reitbrücke Rückseite ... ... : Masuren Gebiet: Ostpreußen Beschreibung: Reitbrücke Verlag: Stengel & Co., Dresden, Berlin Status: ungelaufen
Wiesbaden, Hessen: Stadtansicht Rückseite ... ... -6200 Neue PLZ: 65000 Beschreibung: Stadtansicht Verlag: Stengel & Co. GmbH, Dresden Datierung: 1901 Status: gelaufen
Templin, Brandenburg: Mühlentor Rückseite ... ... -2090 Neue PLZ: 17268 Beschreibung: Mühlentor Verlag: Stengel & Co., Dresden, Berlin Status: ungelaufen
Goslar, Niedersachsen: Hexenbank Rückseite ... ... -3380 Neue PLZ: 38600 Beschreibung: Hexenbank Verlag: Stengel & Co., Dresden, Berlin Status: ungelaufen
Bad Grund, Niedersachsen: Kirche Rückseite ... ... -3362 Neue PLZ: 37539 Beschreibung: Kirche Verlag: Stengel & Co., Dresden, Berlin Datierung: 1900 Status: gelaufen
Dresden, Sachsen: Ratsweinkeller Rückseite ... ... -8000 Neue PLZ: 01000 Beschreibung: Ratsweinkeller Verlag: Stengel & Co. GmbH, Dresden Datierung: 1920 Status: gelaufen
Stolberg, Sachsen-Anhalt: Partie Rückseite ... ... -4713 Neue PLZ: 06547 Beschreibung: Partie Verlag: Stengel & Co. GmbH, Dresden Datierung: 1917 Status: gelaufen
5 Gratulantinnen. Verlag: Stengel & Co. GmbH, Dresden.
Stolberg, Sachsen-Anhalt: Rathaus [2] Rückseite ... ... -4713 Neue PLZ: 06547 Beschreibung: Rathaus Verlag: Stengel & Co. GmbH, Dresden Datierung: 1908 Status: ungelaufen
Goslar, Niedersachsen: Kaiserhaus Rückseite ... ... -3380 Neue PLZ: 38600 Beschreibung: Kaiserhaus Verlag: Stengel & Co., Dresden, Berlin Status: ungelaufen
Rüdesheim a. Rhein, Hessen: Rhein Rückseite ... ... -6220 Neue PLZ: 65385 Beschreibung: Rhein Verlag: Stengel & Co. GmbH, Dresden Status: gelaufen
Buchempfehlung
Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro