Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Schack, Adolf Friedrich von/Gedichte/Gedichte/3. Romanzen und Balladen/Himilkon [Literatur]

Himilkon Wehruf tönt durch Karthago hin, Von Trauer voll sind Markt und Hallen; Des Meeres stolze Königin Hat tiefes Mißgeschick befallen; Die Flotte, groß, wie keine je Die Anker noch zuvor gelichtet, Das Heer, erprobt zu Land ...

Literatur im Volltext: Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 1897, S. 277-279.: Himilkon

Nietzsche, Friedrich/Morgenröte/Viertes Buch/459. Die Großmütigkeit des Denkers [Philosophie]

459 Die Großmütigkeit des Denkers . – Rousseau und Schopenhauer – beide ... ... aufzuschreiben: vitam impendere vero . Und beide wiederum – was mögen sie in ihrem Stolze gelitten haben, daß es ihnen nicht gelingen wollte verum impendere vitae ! – ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 1233.: 459. Die Großmütigkeit des Denkers

Christen, Ada/Gedichte/Lieder einer Verlorenen/Neue Liebe, neues Leiden/Mahnung [Literatur]

Mahnung Es beugt das stolze Haupt sich schwer, Und schwer der starre Sinn, Und dennoch fühl' ich, daß ich längst Nicht mehr ich selber bin. Ich weiß nicht, was noch kommen wird, Doch ist mir oft so ...

Literatur im Volltext: Ada Christen: Lieder einer Verlorenen, Hamburg 1869, S. 68-69.: Mahnung

Neukirch, Benjamin/Gedichte/Gedichte/Ein anders- auff eben dieselbe bilder-säule [Literatur]

Ein anders/ auff eben dieselbe bilder-säule B.N. Der stoltze Ludewig zeigt hier/ wie er gekriegt/ Wie er die feinde bindt/ die er doch nie besiegt/ Wie er den frieden giebt/ den er doch schlüssen müssen/ Wie er ...

Literatur im Volltext: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte erster Teil, Tübingen 1961, S. 130-131.: Ein anders- auff eben dieselbe bilder-säule

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Anhang/Auf die Vergänglichkeit alles Irdischen [Literatur]

Auf die Vergänglichkeit alles Irdischen Du alte stolze Rom, die, was der Erdkreiß faßt, Zum Prunk herbeigeschleppt vom Rheine, wie vom Nile; Die du des Herrschers Kraft, des Herrschers Hochgefühle Auf deiner Werke Stirn so hell gestempelt hast. Trophä ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke, Band 2, Leipzig 1846, S. 363-364.: Auf die Vergänglichkeit alles Irdischen

Thoma, Ludwig/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/So war's einmal/Oktoberfest 100 Jahre [Literatur]

Oktoberfest 100 Jahre Lasset uns, ihr edlen Bayern – Untertanen! Publikum! –, Mit gehobnen Herzen feiern Dieses stolze saeculum! Hühner-, Gäns- und Heringsbrater, Heute seid ihr ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 6, München 1968, S. 680-681.: Oktoberfest 100 Jahre

Neukirch, Benjamin/Gedichte/Gedichte/Auff die krönung des Römischen Königs Josephi [Literatur]

Auff die krönung des Römischen Königs Josephi B.N. Europa ... ... und wolte gerne wissen/ Wer in Germanien noch würde könig seyn. Der stoltze Ludewig war äusserst drauff beflissen/ Wie er das deutsche reich möcht auseinander ...

Literatur im Volltext: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte erster Teil, Tübingen 1961, S. 133.: Auff die krönung des Römischen Königs Josephi

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Neue Reich/Sprüche/An die Toten/Balduin [2] [Literatur]

BALDUIN Dafür legten wir den holden mantel nieder Unsres leibes süsse bürde in die blumen Dass ihr unsrer häuser stolze säulen stürztet Auf der tempel trümmer eure götzen pflanztet? Oh · ich Weiss wie unsre toten nach dem Lethe dürsten Wie sie ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Neue Reich. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 9, Berlin 1928, S. 117-118.: Balduin [2]

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Der Abschied im Korbe [Literatur]

Der Abschied im Korbe Mündlich. Er. Wo gehst du hin du Stolze, Was hab ich dir gethan; Daß du vorbei thust gehen, Und schaust mich gar nicht an. Du schlägst die Aeuglein nieder, Und ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 109-110.: Der Abschied im Korbe

Keller, Gottfried/Gedichte/Gedichte/Natur/Sommer/1. [Das ist doch eine üppige Zeit] [Literatur]

1 Das ist doch eine üppige Zeit, Wo alles so schweigend blüht und glüht Und des Sommers stolze Herrlichkeit Still durch die grünenden Lande zieht. Das Himmelblau und der Sonnenschein, Die zehren und trinken mich gänzlich auf! Ich ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 27.: 1. [Das ist doch eine üppige Zeit]

Herwegh, Georg/Gedichte/Lieder eines Lebendigen/Zweiter Teil/An die deutsche Jugend [Literatur]

An die deutsche Jugend Bei Gelegenheit der Verbannung von Robert Prutz Ihr spottet unser, stolze Würdenträger? Baut nicht zu viel auf euer Ahnenschild! Vielleicht noch einen Tag die wilden Jäger, Vielleicht schon morgen das gejagte Wild! Mit manchem Worte ...

Literatur im Volltext: Herweghs Werke in drei Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1909], S. 99-100.: An die deutsche Jugend

Hauptmann, Carl/Dramen/Die goldnen Straßen/Gaukler, Tod und Juwelier/1. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierte Szene Unterdessen haben sich im Parke rechts hinter Buschwerk eine ... ... mit großen Schäferhüten gesammelt. Noch verborgen. LUNICA. Dort steht sie ... die Stolze ... SCHWÄNCHEN. Gehen wir los ... Sie laufen auf Astarte zu und ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Die goldnen Straßen. Leipzig 1918, S. 119-122.: 4. Szene

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Oden/3. Die Pyramide des Cestius [Literatur]

3. Die Pyramide des Cestius Öder Denkstein, riesig und ernst ... ... Hier die weltschuttführende, weg von Rom sich Wendende Tiber! Stolze Prunksucht türmte dich einst, o Grabmal, Als vor zwein Jahrtausenden hier Augustus ...

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 457-459.: 3. Die Pyramide des Cestius

Nietzsche, Friedrich/Die fröhliche Wissenschaft/Drittes Buch/198. Verdruß des Stolzen [Philosophie]

198 Verdruß des Stolzen. – Der Stolze hat selbst an denen, welche ihn vorwärts bringen, seinen Verdruß: er blickt böse auf die Pferde seines Wagens.

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 148.: 198. Verdruß des Stolzen

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Oden/5. Von Liebesgesängen/36. Frei und froh [Literatur]

36. Frei und froh Wil sie nicht, so mag sies lassen, Zynthie, die stolze die. Was betrüb' ich mich um sie? Eins ist mir ihr Huld' und Hassen. Zynthie sei, wer sie sei, ich ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 435-436.: 36. Frei und froh

Baudelaire, Charles/Lyrik/Die Blumen des Bösen (Auswahl)/Spleen und Ideal/Das Porträt [Literatur]

Das Porträt. In Asche lassen Tod und Krankheit sinken Die stolze Glut, die einst uns licht umfing. Von dieser großen Augen süßem Blinken, Von diesem Mund, daran mein Herz verging, Von diesen Küssen, hold wie Balsamschauer, Von ...

Literatur im Volltext: Baudelaire, Charles: Blumen des Bösen. Leipzig 1907, S. 31-32.: Das Porträt

Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand)/Gedichte/Gedichte/Herbstliche Blätter/7. Helvetia [Literatur]

7. Helvetia (Zum eidgenössischen Schützenfest in Genf.) Wandelst fort und fort, Stolze Schweiz, auf deiner lichten Bahn; Baust auf Gott, wenn deine Feinde nah'n, Nicht auf Menschenwort. Großes ist geschehn, Und in ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ferdinand Schmid: Dranmor’s Gesammelte Dichtungen, Frauenfeld 1900, S. 212-214.: 7. Helvetia

Karsch, Anna Louisa/Autobiographisches/Leben der A. L. Karschin, geb. Dürbach/3. Brief [Literatur]

Dritter Brief Den 8. September 1762 Sieben mit Gram durchstürmte Winter hatte ich in Frauenstadt durchlebt. Diese Stadt genießt zuweilen das stolze Vergnügen, den König von Polen auf einige Wochen zu beherbergen; gleich dem großen ...

Literatur im Volltext: Zeitgenossen. Ein biographisches Magazin für die Geschichte unserer Zeit. Reihe 3, Band 3, Nr. 18, Leipzig 1831, S. 13-17.: 3. Brief

Schiller, Friedrich/Gedichte/Gedichte (1776-1788)/Anthologie auf das Jahr 1782/Vorwurf [Literatur]

... du Lose? Bin ich noch der stolze Mann? der große? Mädchen, war das schön? Sieh! ... ... verblasen all die Glanzphantome, Narrenteidigst in des Helden Raub. Meiner Plane stolze Pyramiden Trippelst du mit leichten Zephyrtritten Schäkernd in den Staub. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 75-77.: Vorwurf

Meyer, Conrad Ferdinand/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1892)/7. Frech und Fromm/Jung Tirel [Literatur]

Jung Tirel »Jung Tirel, fuhrest über See? Jung Tirel, mir willkommen hie! Sahst du so dunkle Forste je? So stolze Forste sahst du nie! Ein englisch Wild erst umgebracht! Dann ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 2, München 1968, S. 165-166.: Jung Tirel
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon