Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
abra279e

abra279e [Literatur]

Abraham a Sancta Clara/.../Judas der grobe und stolze Narr ... ... der Erzschelm/Dritter Band/Judas der grobe und stolze Narr Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Dritter Band/Judas der grobe und stolze Narr ...

Literatur im Volltext: : abra279e
abra279c

abra279c [Literatur]

Abraham a Sancta Clara/.../Judas der grobe und stolze Narr Auflösung: 115 x 84 Pixel Folgende ... ... Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Dritter Band/Judas der grobe und stolze Narr Abraham a Sancta ...

Literatur im Volltext: : abra279c
abra279f

abra279f [Literatur]

Abraham a Sancta Clara/.../Judas der grobe und stolze Narr Auflösung: 67 x 59 Pixel Folgende ... ... Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Dritter Band/Judas der grobe und stolze Narr Abraham a Sancta ...

Literatur im Volltext: : abra279f
0neg170a

0neg170a [Märchen]

Afrika/.../Der stolze Schmetterling Auflösung: 2.048 x 640 Pixel Folgende ... ... Afrika/T. von Held: Märchen und Sagen der afrikanischen Neger/Der stolze Schmetterling

Märchen der Welt im Volltext: 0neg170a
69_0121a

69_0121a [Literatur]

Der stolze Mann blieb unbeweglich stehen. (S. 121.) Auflösung: ... ... Verne, Jules/Erzählungen/Meister Zacharius/4. Capitel Der stolze Mann blieb unbeweglich stehen. (S. 121.) ...

Literatur im Volltext: : 69_0121a
abra458a

abra458a [Literatur]

Abraham a Sancta Clara/.../Judas der grobe und stolze Narr ... ... der Erzschelm/Dritter Band/Judas der grobe und stolze Narr Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Dritter Band/Judas der grobe und stolze Narr ...

Literatur im Volltext: : abra458a
48_0005a

48_0005a [Literatur]

Verne, Jules/.../Der stolze Orinoco Auflösung: 776 x 1.007 Pixel Folgende ... ... dieses Bild: Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco

Literatur im Volltext: : 48_0005a
48_0003a

48_0003a [Literatur]

Verne, Jules/.../Der stolze Orinoco Auflösung: 728 x 1.120 Pixel Folgende ... ... dieses Bild: Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco

Literatur im Volltext: : 48_0003a

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Lehrreiche Fabeln/14. Fabel [Literatur]

Vierzehende Fabel. Die Ameiß beklagt zu spat ihre stoltze Begierd Flügel zu bekommen. Diese bekame einstens einen Verdruß, daß sie nur immerdar auf der Erden müßte herum kriechen, und nicht wie die Vögel sich in den Luft hinauf schwingen könnte. Dahero bate sie ihr ...

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 756-758.: 14. Fabel

Rabener, Gottlieb Wilhelm/Satire/Sammlung satirischer Schriften/1. Satirische Abhandlungen und Erzählungen/Beweis, daß die Begierde, Übeles von andern zu reden [Literatur]

... Übeles von andern zu reden, weder vom Stolze noch von der Bosheit des Herzens, sondern von einer wahren Menschenliebe herrühre. ... ... würde vielleicht einen sehr gelehrten Beweis führen, daß der Theolog aus einem frommen Stolze verdamme und der Philosoph seinen eigenen Hochmut demonstriere. Aber was würde ich ...

Literatur im Volltext: Rabeners Werke. Halle a.d.S. [1888], S. 68-77.: Beweis, daß die Begierde, Übeles von andern zu reden
Prü

Prü [Wander-1867]

* Ich habe die Prü. – Grimmelshausen, Stolze Melcher. Um zu sagen: ich kann nicht ausstehen, mir ekelt.

Sprichwort zu »Prü«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1414.
Hohn

Hohn [Kirchner-Michaelis-1907]

Hohn ist der mit hämischer Verachtung verbundene Spott. Er entspringt dem Hasse, Stolze oder Neide . Hohngelächter ist nicht das aus dem Affekt , sondern das aus der bösen Absicht hervorgehende Lachen , das den Verhöhnten kränken will.

Lexikoneintrag zu »Hohn«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 264.
Stolz

Stolz [Kirchner-Michaelis-1907]

... heißt die Überhebung auf Grund eigener Vorzüge. Der Stolze hat wirklich Vorzüge, aber er schlägt sie zu ... ... äußere Ehrenzeichen leidenschaftlich begehrt, der Hochmütige sie rücksichtslos fordert, verschmäht sie der Stolze. So ist Eitelkeit das größte Hindernis des Stolzes. Der Stolze hält sich für zu groß, als daß sein Wert durch die Anerkennung ...

Lexikoneintrag zu »Stolz«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 602-603.
Capua

Capua [Georges-1913]

Capua , ae, f. (Καπύη), Stadt ... ... Kumä Haupt des Landes, in der Römerwelt durch ihren Reichtum u. die infolgedessen eingerissene stolze Erhebung über andere Städte, sowie durch Üppigkeit u. Verweichlichung der Sitten berühmt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Capua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 989.
Stolz [2]

Stolz [2] [Georges-1910]

Stolz , der, superbia (Hochmut). – insolentia (Übermut). ... ... . bl. animi (hochstrebende Ansprüche, hochfahrender Sinn). – Ist »Stolz« = stolze Menschen, superbi, insolentes, arrogantes homines. – der St. (die Zierde ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stolz [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2225.
Ketos

Ketos [Pierer-1857]

Ketos , 1 ) Seeungeheuer, welches Poseidon an die Küsten des Reiches des Kepheus sendete, um dessen stolze Gemahlin Kassiopeia zu bestrafen, welche demselben ihre Tochter Andromeda preisgeben mußte: ...

Lexikoneintrag zu »Ketos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 446.
Tömen

Tömen [Wander-1867]

* He tömet 1 sik as 'ne magere Ziege . ( Westf. ) 1 ) Sik tömen, teumen = sich brüsten, eine stolze Haltung annehmen, wörtlich sich zäumen.

Sprichwort zu »Tömen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1264.
Schwan

Schwan [DamenConvLex-1834]

Schwan , der stolze Vogel des Apoll, der mit den blendendweißen Schwingen über die silbernen Wellen gleitet. Am Rande der ewigen Nacht des Todes, – so erzählt die tiefsinnige Mythe – wird ihm ein Strahl der Weissagung aus den Höhen des ewigen ...

Lexikoneintrag zu »Schwan«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 152-153.
Agenor

Agenor [Hederich-1770]

AGENOR , ŏris , ( ⇒ Tab. XVIII.) des Triopes, ... ... einigen, kein anderer, als der Acrisius seyn, der den Zunamen Agenor von seinem Stolze und Hochmuthe bekommen hat, weil das griechische Ἀγήνωρ nichts anders, als einen wilden ...

Lexikoneintrag zu »Agenor«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 143.
fastus [1]

fastus [1] [Georges-1913]

... od. spröde Benehmen, die stolze Kälte, stolze Verachtung, der vornehme Stolz, Hochmut, bes. ... ... simul superbus ac procax, Plin.: constantis lumina fastus, beharrliche u. stolze Blicke, Prop. fastum facere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fastus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2696-2697.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon