Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Piaffe

Piaffe [Meyers-1905]

Piaffe (franz.), Großtuerei; in der Reitkunst der »stolze Tritt «, eine trabmäßige Bewegung der Gliedmaßen im künstlichen Gleichgewicht auf der Stelle; das Pferd muß sich dabei auf die Hanken setzen und die Vorarme frei und hoch erheben ( ...

Lexikoneintrag zu »Piaffe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 856.
Schrey

Schrey [Brockhaus-1911]

Schrey , Ferd., Stenograph , geb. 19. Juli 1850 in ... ... , Erfinder einer vereinfachten Stenographie , 1897 mit der Stolzeschen zu dem System Stolze -S. verschmolzen, Verfasser mehrerer stenogr. Schriften.

Lexikoneintrag zu »Schrey«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 655.
Berden

Berden [Adelung-1793]

* Bêrden , verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte ... ... . 61, 10 vorkommt: Wie eine Braut in ihrem Geschmeide berdet, sich brüstet, stolze Geberden macht. S. Geberde, ingleichen Barzen, welches das Frequentativum davon ist.

Wörterbucheintrag zu »Berden«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 858.
Superb

Superb [Meyers-1905]

Superb (franz., spr. ßüpérb), stolz, prächtig, herrlich; Superbiloquenz , Großsprecherei, übermütig stolze Sprache .

Lexikoneintrag zu »Superb«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 209.
Ananya

Ananya [Vollmer-1874]

Ananya ( Ind. M. ), »der Stolze«. Der Liebesgott Kamadewa (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Ananya«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 43.
Rabsake

Rabsake [Pierer-1857]

Rabsake , Feldherr des Sanherib , welcher mit Thartan u. ... ... Hiskias führte, um diesen von dem Bündniß mit Ägypten abzuhalten; seine stolze Rede gegen die Juden u. die Lästerung ihres Gottes machten, ...

Lexikoneintrag zu »Rabsake«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 779.
Kreanen

Kreanen [Wander-1867]

*1. Hei kreanet 1 sik äs ne Hucke ( Kröte ) ... ... 1 ) Sik kreanen = sich in die Brust werfen, sich brüsten, eine stolze Haltung annehmen (wie eine Krähe oder Kranich .) *2. ...

Sprichwort zu »Kreanen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1598.

Gallion [Wander-1867]

Eine stolze Gallion 1 ziert das ganze Schiff . ( Stettin . ) 1 ) Verzierung, Figur am Schiffsschnabel unter dem Bugspriet . – Sagen Grossnasige, die man mit ihrem Gesichtsvorsprung neckt.

Sprichwort zu »Gallion«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Mantzel

Mantzel [Meyers-1905]

Mantzel , Adolf , Stenograph, s. Stolze-Schrey .

Lexikoneintrag zu »Mantzel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 254.

Müthlein [Wander-1867]

*1. Das Müthlein sinken lassen. » Paulus lässet bald das stolze Müthlein sincken.« ( Herberger , Hertzpostille; Pauli Bekehrung, 63. ) *2. Sein Müthlein kühlen. – Mathesy, 57 a ; Theatrum Diabolorum, 127 a ; ...

Sprichwort zu »Müthlein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Fravitta

Fravitta [Pierer-1857]

Fravitta , Flavius , edler Gothe ; leitete, als die ... ... die friedliebende Partei derselben, die größere, welche nach Unruhen trachtete, der stolze u. treulose Eriulf, welchen F. bei einem Gastmahle des Kaisers tödtete. ...

Lexikoneintrag zu »Fravitta«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 663.
Albrecht [6]

Albrecht [6] [Brockhaus-1911]

Albrecht der Stolze , Markgraf von Meißen , Sohn Ottos des Reichen, aus dem Haus Wettin , geb. 1158, lehnte sich gegen seinen Vater auf, der die Mark an den 2. Sohn, Dietrich , bringen wollte ...

Lexikoneintrag zu »Albrecht [6]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 35.
Tanaquil

Tanaquil [Georges-1913]

Tanaquīl , īlis, f., die stolze Gemahlin des römischen Königs Tarquinius Priskus, Liv. 1, 34. – appellat., von einer herrschsüchtigen Gattin, Iuven. 6, 565. Auson. epist. 23, 31. p. 187, 1 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tanaquil«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3018.
48_0096a

48_0096a [Literatur]

»Ach was, in Büchern kann gar manches stehen!« erwiderte der Sergeant Martial. ... ... dieses Bild: Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/7. Capitel »Ach was, ...

Literatur im Volltext: : 48_0096a
48_0121a

48_0121a [Literatur]

Die beiden Männer sahen sich von einem Theile der Bravos-Indianer angegriffen. (S. ... ... dieses Bild: Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/9. Capitel Die beiden Männer ...

Literatur im Volltext: : 48_0121a
48_0321a

48_0321a [Literatur]

Sie folgten dabei einer Art, durch niedergetretenes Gras erkennbarem Flußpfade. (S. 319.) ... ... dieses Bild: Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/8. Capitel Sie folgten dabei ...

Literatur im Volltext: : 48_0321a
48_0401a

48_0401a [Literatur]

Die »Gallinetta« und die »Moriche« mußten mühsam geschleppt werden. (S. 406 ... ... dieses Bild: Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/13. Capitel Die »Gallinetta« ...

Literatur im Volltext: : 48_0401a
48_0097a

48_0097a [Literatur]

Dicht belaubte Bäume versprachen ihnen willkommenen Schutz vor der Sonne. (S. 97.) ... ... dieses Bild: Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/7. Capitel Dicht belaubte Bäume ...

Literatur im Volltext: : 48_0097a
48_0200a

48_0200a [Literatur]

Die Fahrzeuge taumelten auf dem auf- und abwogenden Strome hilflos umher. (S. ... ... dieses Bild: Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/14. Capitel Die Fahrzeuge taumelten ...

Literatur im Volltext: : 48_0200a
48_0217a

48_0217a [Literatur]

»Herr Helloch, ich hätte einige Worte mit Ihnen zu sprechen.« (S. ... ... dieses Bild: Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/15. Capitel »Herr Helloch, ...

Literatur im Volltext: : 48_0217a
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon