Suchergebnisse (310 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Pataky-1898 | Geschichte 
Friesische Sprache und Literatur

Friesische Sprache und Literatur [Meyers-1905]

Friesische Sprache und Literatur . Die Sprache der alten Friesen ... ... meie« [»As you like it«] , Dockum 1842; » De Storm «, Leeuw. 1852); weiter I. G. van Blom (1796–1871; ...

Lexikoneintrag zu »Friesische Sprache und Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 152-154.
Norwegische Sprache und Literatur

Norwegische Sprache und Literatur [Brockhaus-1911]

Norwegische Sprache und Literatur . Das Altnorwegische ist seit der ... ... Munch , R. Keyser , Lange , Sars , Daae, G. Storm , O. Rygh, Undset; Unger , P. Bugge , Fritzner; ...

Lexikoneintrag zu »Norwegische Sprache und Literatur«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 287.
Eichendorff, Joseph von/Biographie

Eichendorff, Joseph von/Biographie [Literatur]

Biographie >Joseph von Eichendorff (Daguerrotypie, 1857) ... ... 1854 In Berlin Zusammentreffen mit Theodor Fontane, Paul Heyse und Theodor Storm. »Zur Geschichte des Dramas«. 1855 Januar: ...

Biografie von Joseph von Eichendorff

Hinnius, Frau Oberstlieutenant Anna [Pataky-1898]

*Hinnius, Frau Oberstlieutenant Anna, Ps. A. Norden, Mainz, ... ... und so hat sie in frühester Kindheit Friedrich Haase, als noch jugendlichen Künstler, Theodor Storm u.v.a. im elterlichen Hause gesehen. 1873 verheiratete sie sich und folgte ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Oberstlieutenant Anna Hinnius. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 357-358.
Beilagen/Hauptdaten der Weltliteratur

Beilagen/Hauptdaten der Weltliteratur [Brockhaus-1911]

Hauptdaten der Weltliteratur Vor Christi Geburt. ca. 3000. Die ältesten ... ... ), Hackländer (1816-77), Reuter (1810-74), Rosegger (geb. 1843), Romanschriftsteller. Storm (1817-88), Keller (1819-90), K. F. Meyer (1825-98), ...

Anhang »Hauptdaten der Weltliteratur«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 67-68.
Britisch-Südafrikanische Gesellschaft

Britisch-Südafrikanische Gesellschaft [Meyers-1905]

Britisch-Südafrikanische Gesellschaft ( Englisch-Südafrikanische Gesellschaft , British ... ... How we made Rhodesia (das. 1896); Selous , Sunshine and storm in Rhodesia (das. 1896); Toit , Rhodesia past and ...

Lexikoneintrag zu »Britisch-Südafrikanische Gesellschaft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 437.

Tucholsky, Kurt/Werke/1929/Konjunktur [Literatur]

Konjunktur Wenn du ein dickes Erfolgsbuch schreiben willst, so nimm zwischen Daumen ... ... vergiß der Liebe nicht. Liebe ist hier aber nicht Liebe wie bei dem gottseligen Storm oder Gottfried Keller – Liebe ist zu verstehen als Miniaturmalerei allgemein erheiternder Vorgänge. ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 198-199.: Konjunktur

Fock, Gorch/Drama/Cili Cohrs/9. Auftritt [Literatur]

... Een Fischermann as du, Harm Saß! Dink an de Dog alleen innen Störm! Un de ol Paulus seggt, du büst de beste Knecht wesen, ... ... versproken. HARM. Jo, dat is wohr! Ober nu hett de Störm up See dat Seggen, un dat is keen Gelegenheit för ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Sämtliche Werke in fünf Bänden. Hamburg 1925, S. 112-123.: 9. Auftritt

Fock, Gorch/Drama/Cili Cohrs/2. Auftritt [Literatur]

2. Uptritt. Cili un Eggert. EGGERT in ... ... Burd speulen un verdrinken to sehn un denn noch dree Dog alleen in den sworen Störm to drieben. Se seggt, sien Hoor is gries worden, Cili. Kann wesen ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Sämtliche Werke in fünf Bänden. Hamburg 1925, S. 86-93.: 2. Auftritt

Panizza, Oskar/Schriften/Genie und Wahnsinn [Literatur]

Oskar Panizza Genie und Wahnsinn Verehrte Anwesende! Die Pathologie der Seele behauptet gegenwärtig ... ... nahm die Zeit ein »between breakfast and dinner«; am gleichen Abend, als der »storm of Composition« vorüber war, schrieb er das über zweitausend Verse haltende Gedicht in ...

Volltext von »Genie und Wahnsinn«.

Boy-Ed, Ida/Romane/Fanny Förster/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Einige Wochen waren vergangen, die Natur stand in den ... ... Sessels gelegt. Magnus saß in einer Linie mit Fanny und las vor; Novellen von Storm oder Heyse, zuweilen auch Gedichte oder eine jener monumentalen Novellen von Konrad Ferdinand ...

Literatur im Volltext: Ida Boy-Ed: Fanny Förster, Stuttgart, Leipzig, Berlin, Wien 1889, S. 133-163.: 6. Kapitel

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Rumpelkamer [Literatur]

... un Nacht de gungn ęr Gank Un Storm un Larm un Swangesank, Un Wintersnee un Vœrjahrssünn De trocken ... ... weer je binn' so still un warm, Wenn't buten snie un storm un larm; Dat weer noch schöner buten vœr, Wenn Summer ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 129-151.: Rumpelkamer

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Ruhklas [Literatur]

... un springt, hallot, jucht, krischt un lacht un singt den Storm still, warm de Nacht. Dannböming dat stünn still un ... ... un Rothüting, Katteeker, Has' un Rick. – Du rusig Storm, du Winter hart, kamt ji man Arm in ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 380-387.: Ruhklas

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Ein Vortragsbuch [Literatur]

Ein Vortragsbuch Vortragsbücher rezitierender Virtuosen sind meist ein Scheul und ein Greul. ... ... Matthias Claudius und Johann Peter Hebel und Kleist und Bürger und Mörike und Hebbel und Storm und Liliencron, Frank Wedekind, verblühte Verse von Rilke und der einzige ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 185-186.: Ein Vortragsbuch

Thoma, Ludwig/Romane/Der Wittiber/4. Kapitel [Literatur]

... : »Gel, dir is dei Wei g'storm?« »Ja, vor guatding sechs Wocha.« »Host da ... ... de Kaltnerin vo Inzemoos, und dera ihr Mo is vor an Jahr g'storm, vastehst? ...« »I vasteh di scho.« »Paß auf, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 5, München 1968, S. 307-315.: 4. Kapitel

Thoma, Ludwig/Romane/Der Wittiber/10. Kapitel [Literatur]

... ös schlecht mitanand, seit d' Muatta g'storm is?« Und war der Ursula beinahe ihr Geheimnis über die Lippen ... ... mi müass'n allsammete froh sei, daß s' no bei Zeit'n g'storm is!« »Was sagscht ma denn jetzt da?« »Sie hätt ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 5, München 1968, S. 366-387.: 10. Kapitel

Thoma, Ludwig/Romane/Der Wittiber/12. Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Der Lichtmeßtag hatte sich, wie es die Bauernregel lobt, ... ... da net viel g'sagt hamm vo dem.« »Wia d' Muatta g'storm is, hoscht oiwei von Übageb'n gred't, und daß di 's ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 5, München 1968, S. 396-415.: 12. Kapitel

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Hans Schander [Literatur]

... Ręgenbag, De in en Ruff de Storm verjag. Keen Minsch kann œwern Stunn befęhln. Man kann ... ... Water sickelt, Funn' se dat Kind in Stroh inwickelt. De Storm hul as dat Westerhaf, Mit Ammers keem de Ręgen raf; ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 272-285.: Hans Schander

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/De Kronen [Literatur]

De Kronen De Kronen trecken hoch dor œwer'n See, de ... ... verklagen wull de bös' oll Nacht bi ehr, Ruhrip un Frost un Hagel, Storm un Wind, de em so nürig nah de Görgel fat' as hungrig ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 373-375.: De Kronen

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Personen-Index/S [Geschichte]

S Saager : VI, 530 Saas , Oberst: ... ... Leiter: IV, 25 f Storl : VII, 642 Storm , US-General: XXI, 439 Stortz , Ministerialrat: VII, ...

Volltext Geschichte: S. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 387-436.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon