Suchergebnisse (310 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Kunstwerke | Wander-1867 
Gravesande

Gravesande [Meyers-1905]

Gravesande (eigentlich Storm van s 'G.), Wilhelm Jakob , Philosoph und Mathematiker, geb. 27. Sept. 1688 in Herzogenbusch , gest. 28. Febr. 1742 in Leiden , studierte in Leiden die Rechte , dann Mathematik ...

Lexikoneintrag zu »Gravesande«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 254.
Gravesande

Gravesande [Pierer-1857]

Gravesande , Wilh. Jacob , aus einer alten Patricierfamilie in Delft , Storm van's G., stammend, geb. 1688 in Herzogenbusch ; studirte in Leyden die Rechte , wandte sich aber dem Studium der Mathematik u. Physik ...

Lexikoneintrag zu »Gravesande«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 563.
Ungewitter

Ungewitter [Wander-1867]

1. Gross Ungewitter kommt von grosser Hitze . 2. ... ... wieder.« ( Keller , 175 a . ) Engl. : After a storm comes a colm. Holl. : Na het onweder volgt schoon weder. ...

Sprichwort zu »Ungewitter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1437.
Meerschwein

Meerschwein [Wander-1867]

Wenn die Meerschweine schnaufen, ist ein Sturm nicht fern. Dän.: Merk af marsvin blæsende storm. ( Prov. dan., 411. )

Sprichwort zu »Meerschwein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 558.
Schimmelreiter

Schimmelreiter [Meyers-1905]

Schimmelreiter , im deutschen Volksglauben soviel wie Wotan. Die Sage vom S. hat Th. Storm in einer bekannten Novelle verwertet.

Lexikoneintrag zu »Schimmelreiter«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 805.
Storm, Theodor/Biographie

Storm, Theodor/Biographie [Literatur]

Biographie Theodor Storm (Fotografie von G. Constabel in Hanerau ... ... Abendlied« erstmals ein Gedicht von Storm veröffentlicht. 1835 Storm tritt in das Katharineum ... ... Der kleine Häwelmann«. 1852 Aus politischen Gründen kann Storm nicht mehr als Anwalt arbeiten ...

Biografie von Theodor Storm

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Essays [Literatur]

Franziska Gräfin zu Reventlow Essays • Erinnerungen an Theodor Storm Erstdruck in: Frankfurter Zeitung, Abendblatt, Frankfurt am Main, Nr. 71, 12. März 1897. • Das Männerphantom der Frau Erstdruck in: Zürcher Diskußionen, herausgegeben von Oskar Panizza, 1 ...

Werkverzeichnis von Franziska Gräfin zu Reventlow

Tucholsky, Kurt/Werke/1931/Schloß Gripsholm [Literatur]

Schloß Gripsholm Wir können auch die Trompete blasen Und schmettern weithin durch das Land; Doch schreiten wir lieber in Maientagen, Wenn ... ... Primeln blühn und die Drosseln schlagen, Still sinnend an des Baches Rand. Storm Für IA 47407

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 9, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 7.: Schloß Gripsholm

Christen, Ada/Gedichte/Schatten/[Passionsblume] [Literatur]

Passionsblume Aus Träumen in Aengsten bin ich erwacht; Was singt doch die Lerche so tief in der Nacht! – Theodor Storm. An Pauline An einem Sonntag war's, ...

Literatur im Volltext: Ada Christen: Schatten, Hamburg 1872, S. 11-16.: [Passionsblume]

Tucholsky, Kurt/Werke/1919/Ein untergehendes Land [Literatur]

Ein untergehendes Land Wenn wir Raabe und Storm und Keller und Fontane lasen, so bemerkten wir, uns umsehend, wie wenig doch das neue Deutschland noch mit diesem vergangenen guten da zu tun hatte: die alten Herren erzählten von Zügen feinster Menschlichkeit, und über den staubigen ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 115-119.: Ein untergehendes Land

Christen, Ada/Gedichte/Schatten/Ein Tagebuch/[Widmung] [Literatur]

[Widmung] Dem Dichter Theodor Storm in Verehrung und Dankbarkeit gewidmet. Was jetzt Dein ... ... dahin, Die uns gehörte, wird besteh'n. Theodor Storm. In einem Haus mit hohem Giebeldach, Mit Erkerfenstern ...

Literatur im Volltext: Ada Christen: Schatten, Hamburg 1872, S. 55-66.: [Widmung]
Turner, Joseph Mallord William: Der Tag nach dem Sturm

Turner, Joseph Mallord William: Der Tag nach dem Sturm [Kunstwerke]

Künstler: Turner, Joseph Mallord William Langtitel: Der Tag nach dem Sturm (Day after the Storm) Entstehungsjahr: 1840–1845 Maße: 30,5 × 53, ...

Werk: »Turner, Joseph Mallord William: Der Tag nach dem Sturm« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/2. Band/11. Kapitel [Literatur]

... drei die Saint-Jamesspitze an der Westküste der Storm-Bai zu erreichen suchen, wohin das Schiff ein Boot entsenden wird. Hätte ... ... zu bringen. Der Dampfer hatte dann die ganze Nacht vor sich, aus der Storm-Bai herauszukommen, und bis Sonnenaufgang befand er sich schon zehn Meilen weit ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Gebrüder Kip. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXI–LXXXII, Wien, Pest, Leipzig 1903, S. 356-367.: 11. Kapitel
Turner, Joseph Mallord William: Seelandschaft mit herankommendem Sturm

Turner, Joseph Mallord William: Seelandschaft mit herankommendem Sturm [Kunstwerke]

Künstler: Turner, Joseph Mallord William Langtitel: Seelandschaft mit herankommendem Sturm (Seascape with Storm coming on) Entstehungsjahr: 1840 Maße: 91,5 × 121,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort ...

Werk: »Turner, Joseph Mallord William: Seelandschaft mit herankommendem Sturm« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Turner, Joseph Mallord William: Hannibal und sein Herr überqueren die Alpen

Turner, Joseph Mallord William: Hannibal und sein Herr überqueren die Alpen [Kunstwerke]

Künstler: Turner, Joseph Mallord William Langtitel: Schneesturm: Hannibal und sein Herr überqueren die Alpen (Snow Storm: Hannibal and his Army crossing the Alps) Entstehungsjahr: 1810–1812 ...

Werk: »Turner, Joseph Mallord William: Hannibal und sein Herr überqueren die Alpen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/45. Grugliche Geschicht [Literatur]

45. Grugliche Geschicht De Nacht is swart, de Storm de brus't, Oll Herr Penkuhn, de liggt un drus't. De Storm de brus't, swart is de Nacht, Oll Herr Penkuhn, de ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 310-313.: 45. Grugliche Geschicht
Turner, Joseph Mallord William: Schneesturm mit Dampfschiff vor Hafeneinfahrt

Turner, Joseph Mallord William: Schneesturm mit Dampfschiff vor Hafeneinfahrt [Kunstwerke]

Künstler: Turner, Joseph Mallord William Langtitel: Schneesturm mit Dampfschiff vor Hafeneinfahrt (Snow Storm – Steam-Boat off a Harbour's Mouth making Signals in Shallow Water, and going by the Lead) Entstehungsjahr: 1842 ...

Werk: »Turner, Joseph Mallord William: Schneesturm mit Dampfschiff vor Hafeneinfahrt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Schopenhauer, Johanna/Autobiographisches/Jugendleben und Wanderbilder/Erster Band/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel In truth, he was a strange and wayward ... ... Fond of each gentle and each dreadful scene: In darkness and in storm he found delight, Nor less than when on Oceans wave serene ...

Literatur im Volltext: Johanna Schopenhauer’s Nachlaß. Band 1, Braunschweig 1839, S. 39-43.: 5. Kapitel

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/228. Das errötende Bild [Literatur]

228. Das errötende Bild. Mein Freund Storm erzählte mir: Im großen Rittersaal des Husumer Schlosses waren noch in meinen Knabenjahren die Wände dicht mit alten Ritterbildern behangen, meist in Lebensgröße. Darunter war auch das Bild eines Ritters, das mußte rot werden, ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 153.: 228. Das errötende Bild

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Spreeland/Rechts der Spree/Buch [Literatur]

Buch Was sonst in Ehren stünde, Nun ist es worden Sünde, Was fang' ich an! Th. Storm Zwei Meilen nördlich von Berlin liegt das Dorf Buch, reich an ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 12, München 1959–1975, S. 149-152.: Buch
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon