Suchergebnisse (272 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Musik | Deutsche Literatur 
Stṙibro

Stṙibro [Meyers-1905]

Stṙibro (spr ßtrschi-), Stadt, s. Mies .

Lexikoneintrag zu »Stṙibro«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 119.
constringo

constringo [Georges-1913]

cōn-stringo , strīnxī, strictum, ere, zusammenschnüren, zusammenziehen, I) eig.: a) im Sinne des Festmachens, fest zu- od. anbinden, festbinden, befestigen, sarcinam, Plaut.: galeam, Val. Flacc.: artus, Scrib.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1564-1565.
perstringo

perstringo [Georges-1913]

per-stringo , strīnxī, strictum, ere, I) fest zusammenziehen, -schnüren, -binden, vites, Cato. – übtr., ubi perstrinxit rigore vesper, Calp.: stomachus rigore perstrictus, Veget. – II) durch u. durch streifen, d.i. schlagend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perstringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1646-1647.
Fauntleroy

Fauntleroy [Pierer-1857]

Fauntleroy (spr. Fahntieren), Henri , geb. um 1784 in ... ... , widmete sich dem Handelsstande u. trat sehr zeitig in das Bankierhaus Marsh , Stracey u. Comp. ein. Hier verübte er bald die ärgsten Fälschungen , ...

Lexikoneintrag zu »Fauntleroy«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 136-137.
Strelitzen

Strelitzen [Brockhaus-1837]

Strelitzen (russ. Strielzi oder Strelzi , d.i. Schützen) war früher der Name der Leibwache der russ. Zars und sie machten zugleich die sämmtliche stehende Infanterie des Neichs aus. Errichtet wurde diese niemals über 40,000 M. starke Miliz ...

Lexikoneintrag zu »Strelitzen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 317-318.
substringo

substringo [Georges-1913]

sub-stringo , strinxī, strictum, ere, unten zusammenziehen, -zusammenbinden, -heraufbinden, unterbinden, I) eig.: obliquare crinem nodoque substr., Tac.: caput equi loro altius, Nep.: ligatas auro comas, Lucan.: sinus, Sen. poët.: carbasa, die Segel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »substringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2883-2884.
Genovēse

Genovēse [Meyers-1905]

Genovēse (spr. dschenow-), Bernardo , Maler , s. Strozzi .

Lexikoneintrag zu »Genovēse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 577.
praestringo

praestringo [Georges-1913]

prae-stringo , strīnxī, strictum, ere, I) zuziehen, zuschnüren, zubinden, 1) eig.: faucem laqueo, Ov.: pollices nodo, Tac. – 2) übtr., in Schranken halten, hemmen, quae praestringi opus sit, Plin. 22, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praestringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1887.
Streifschuß

Streifschuß [Georges-1910]

Streifschuß , ictus stringens corpus. – vulnus parvum od. leve ... ... Kopf, ictus stringens caput: einen St. bekommen, ictu od. telo stringi; vulnere parvo od. levi violari. – Streifwunde , vulnus leve ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Streifschuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2235.
circumstrepo

circumstrepo [Georges-1913]

circum-strepo , strepuī, strepitum, ere, I) etw. umrauschen, geräuschvoll umtönen, in his, quae me sine avocatione circumstrepunt, essedas transcurrentes pono, Sen. ep. 56, 4 (vgl. ibid. § 14): ubi aures superbas assentatorum turba circumstrepit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumstrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1171.
superstringo

superstringo [Georges-1913]

super-stringo , strīnxī, strictum, ere, oben darüberbinden, -zusamenziehen, latera balteis, Sidon. epist. 4, 20 zw.: manus, Apul. met. 11, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superstringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2950.
Die Strelitzen

Die Strelitzen [Brockhaus-1809]

Die Strelitzen (Russisch Strielzi oder Strelzi , d. h. Schützen) waten von Iwan Wasiliewitsch an, der sie in der letzten Hälfte des 16. Jahrhunderts errichtete, bis zu Peters des Großen Regierung die Leibwache des Russischen Zaars, machten zugleich die ...

Lexikoneintrag zu »Die Strelitzen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 425-426.
Flügelschnecken

Flügelschnecken [Herder-1854]

Flügelschnecken (Strombi) , Gattung aus der Familie der Kammkiemer, mit oben flügelartig ausgebogenem Gehäuse, bewohnen größtentheils die tropischen Meere , die Riesen -F. das Mittelmeer; 1' lang mit kegelförmigen Höckern an den Gewinden, deren Spindeltheile zu den unechten Cameen ...

Lexikoneintrag zu »Flügelschnecken«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 730.
στροφέω

στροφέω [Pape-1880]

στροφέω , = στρέφω , trans. und intrans., – bes. Leibschneiden haben, στροφεῖ τι πνεῠμα περὶ τὸν ὀμφαλόν , Ar. Pax 175.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στροφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 956.
στρατεία

στρατεία [Pape-1880]

στρατεία , ἡ , ion. στρατηΐη , Heereszug ; Aesch. Ag . 589 Eum . 601, εἰς στρατείαν πάντας Ἀργείους ἄγων , Eur. Suppl 229, στρατεία διαλυϑεῖσα , I. A . 495; oft bei Her ., στρατηΐην ποιεῖσϑαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στρατεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 950.
Australische Bucht, Große

Australische Bucht, Große [Meyers-1905]

Australische Bucht, Große ( Great Australian Bight ), große Einbuchtung ... ... und Kap Catastrophe im O., mit wenigen, mäßig guten Einschnitten ; Fowler -, Streaky-, Anxious-, Coffinbai. Längs der meist wüsten Küste läuft die große ...

Lexikoneintrag zu »Australische Bucht, Große«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 175.
δημ-ηγόρος

δημ-ηγόρος [Pape-1880]

δημ-ηγόρος , volksrednerisch, στροφαί , Gewandtheit des Volksredners, Aesch. Suppl . 6231 τιμαί , Eur. Hec . 254. – Subst ., der Volksredner , Plat. Legg . X, 908 d u. Folgde; auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δημ-ηγόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 562.

Meyer, Conrad Ferdinand/Erzählungen/Angela Borgia/10. Kapitel [Literatur]

... Gemahles, weiland Herzog Herkules, habe ihm diesen Strozzi, einen Jüngling von klassischen Zügen und strengem Betragen, als ... ... Augenblick mit ihm allein zu sein. Herkules Strozzi wurde in das enge Oratorium der Herzogin geführt, die ihm schweigend den ... ... der Herzogin speiste. Da fiel das Gespräch gelegentlich auf den Großrichter Herkules Strozzi, von dem der Kardinal behauptete, er habe Ferrara heimlich ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. München 1968, S. 869-876.: 10. Kapitel

Seume, Johann Gottfried/Reisebeschreibungen/Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802/Terracina [Literatur]

Terracina Die siehst, daß ich aus den Sümpfen heraus bin. Die Prophezeiung meiner Freunde in Rom ist eingetroffen. Der Herr Haushofmeister in dem Palaste Strozzi, dem heiligen Franz mit den Stigmen gegenüber, überließ es meiner Großmut, die ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Seume: Prosaschriften. Köln 1962, S. 307-315.: Terracina

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/44. Schreiben [Musik]

... hohe Adel zu prangen pfleget. Rand rechts: Strozzi; Sie besitzet verschiedene gute Palläste in der Stadt, worunter derjenige, ... ... , so finden sich in der florentinischen Gegend Turbinitæ longissimi fasciati, Dentales minores striati, Cochleitæ und etliche andere hiezu gehörige Arten. Rand ... ... il Palazzo Corsini. 26) il Palazzo de Strozzi. 27) la Colonna di Granito alla Piazza ...

Volltext Musik: 44. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 405.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon