Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (265 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte | Soziologie 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Judaica 

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Zweiter Theil/Gebräuche und Aberglauben/Der wilde Jäger/9. [Im Paderbornschen, Gegend von Warburg, gilt der Name Hackelberg] [Literatur]

9. Im Paderbornschen, Gegend von Warburg, gilt der Name Hackelberg für den wilden Jäger; er hat gewünscht, für sein Theil Himmel ewig ... ... nämlich jik, der andere groff, nämlich jak, er selbst ruft strak tau, strak tau!

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 6.: 9. [Im Paderbornschen, Gegend von Warburg, gilt der Name Hackelberg]

Greiffenberg, Catharina Regina von/Gedichte/Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte/Kunst-Klang in dritthalb-huntere Sonneten oder Klinggedichten/Zugabe von L. Sonneten/Auf den Geistlichen Wortes-Donner [Literatur]

Auf den Geistlichen Wortes-Donner: im grösten Donnerwetter / im Garten ... ... ' / und fühl' auch die Einschlagungs Hitze / daß allen Herzen-Stolz es strack danider rafft! das Donner-prastlen hat Bekehrungs-Eigenschafft / weil Gottes Gegenwart ...

Literatur im Volltext: Catharina Regina von Greiffenberg: Geistliche Sonnette, Nürnberg 1662, S. 238-239.: Auf den Geistlichen Wortes-Donner
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/10. Kapitel. Untergang des Exilarchats

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/10. Kapitel. Untergang des Exilarchats [Geschichte]

10. Kapitel. Untergang des Exilarchats, Blütezeit der jüdischen Wissenschaft, die Epoche Saadias ... ... . 1908.] 117 [Jetzt vorliegend in der Edition von Baer und Strack: Die Dikduke ha-Teamim des Aaron ben Mose ben Ascher, Leipzig 1879.] ...

Volltext Geschichte: 10. Kapitel. Untergang des Exilarchats. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1909, Band 5, S. 326.

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/23. Das Ende des jüdischen Chazarenreiches/II [Geschichte]

... jetzt Dikduke Hateamim, ed. Baer u. Strack, S. 1-2. Danach ist auch die L.-A. שקומהו richtig ... ... Dagesch und Raphe und anderes. [Jetzt vorliegend in der Ausgabe von Baer und Strack, Dikduke Hateamim etc., Leipzig 1879]. 2. ןיגוז םינומש über 80 Homonyma ...

Volltext Geschichte: II. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1896], Band 6.

Weber, Max/Grundriß der Soziologie/Wirtschaft und Gesellschaft/Zweiter Teil. Die Wirtschaft und die gesellschaftlichen Ordnungen und Mächte/Kapitel IX. Soziologie der Herrschaft/7. Abschnitt. Die nichtlegitime Herrschaft (Typologie der Städte/§ 5. Antike und mittelalterliche Demokratie [Soziologie]

§ 5. Antike und mittelalterliche Demokratie. Der süd- und der ... ... einen Haussklaven, statt ihn als Sklaven auszunutzen, freigelassen haben, weil er, worauf Max Strack hinweist, so der gerichtlichen, wenn auch begrenzten, Haftung für ihn ledig wurde. ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden Soziologie. Besorgt von Johannes Winckelmann. Studienausgabe, Tübingen 1980, S. 796-815.: § 5. Antike und mittelalterliche Demokratie
Zurück | Vorwärts
Artikel 261 - 265