Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (57 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort | Musik 
Strait

Strait [Meyers-1905]

Strait (engl., spr. ßtrēt), Straße, Meerenge .

Lexikoneintrag zu »Strait«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 91.
Saint Mary's Strait

Saint Mary's Strait [Pierer-1857]

Saint Mary's Strait (spr. Sent Mehrihs Streht), derjenige Theil im Stromgebiet des Lorenzo, welcher den Obern See mit dem Huronen See verbindet. Er beginnt im Südosten des ersteren Sees , trennt Westcanada von der Halbinsel des Staates ...

Lexikoneintrag zu »Saint Mary's Strait«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 767-768.
Indispensable Strait

Indispensable Strait [Pierer-1857]

Indispensable Strait (engl., spr. Indispensäb'l Streht), die einzige sichere u. gut fahrbare Straße durch den Archipel der Salomons Inseln (westliches Polynesien ); führt zwischen der Insel Isabella (im Nordwesten ) u. der Arsacidengruppe (im Südosten ...

Lexikoneintrag zu »Indispensable Strait«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 892.
Dover

Dover [Meyers-1905]

Dover (spr. dōwer). 1) Seestadt ( municipal borough ) in der engl. Grafschaft Kent , am Pas de Calais ( Strait of D .), Frankreich gegenüber, liegt am Ausgang des von hohen ...

Lexikoneintrag zu »Dover«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 150-151.
Menai

Menai [Pierer-1857]

Menai ( Menay [spr. Menneh], M. Straße , M. Strait ), Meerenge zwischen der Insel Anglesea u. dem englischen Festlande (Nordwales), 4 Meilen lang, 1200 Fuß breit, war sonst durch eine Schiffbrücke verbunden; seit ...

Lexikoneintrag zu »Menai«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 121.
Dover

Dover [Brockhaus-1911]

Dover (spr. dohw'r), stark befestigte Seestadt in der engl. Grafsch. Kent , zwischen Kreidebergen am Pas-de-Calais (Strait of D.), (1901) 41.794 E.; Kriegs -und Handelshafen, ...

Lexikoneintrag zu »Dover«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 454.
Stride

Stride [Meyers-1905]

Stride (engl., spr. ßtraid', »weiter Schritt «), Ausgriff eines Pferdes , besonders bei Rennpferden die Weite des Galoppsprunges, die Räumigkeit der Bewegung ; ein Pferd mit gutem S. deckt mit jedem Sprung viel Terrain .

Lexikoneintrag zu »Stride«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 120.
Strike

Strike [Meyers-1905]

Strike (engl., spr. ßtraik), soviel wie Arbeitseinstellung (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Strike«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 121.
Solāno [2]

Solāno [2] [Pierer-1857]

Solāno , Grafschaft im Staate California ( Nord -amerika), ungefähr 40 QM., im Süden u. Südosten vom Sacramento River , der Strait of Carquinez u. der Suisun Bai begrenzt, im Westen gebirgig mit höchst ...

Lexikoneintrag zu »Solāno [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 253.
Palkstraße

Palkstraße [Meyers-1905]

Palkstraße ( engl. Palk Strait , spr. paok strēt), Meerenge zwischen der Nordspitze von Ceylon und der Südostküste von Vorderindien , 100 km breit, im W. durch die Adamsbrücke (s. d.) vom Golf von Manar geschieden, in ...

Lexikoneintrag zu »Palkstraße«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 333.
Menaikanal

Menaikanal [Brockhaus-1911]

Menaikanal (spr. ménnei- oder ménneh-), Menai Strait , Meerenge zwischen der Insel Anglesey und Wales , 25 km lg., 400 m br., von der Menaibrücke und Britanniabrücke überspannt.

Lexikoneintrag zu »Menaikanal«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 163.
Pas de Calais

Pas de Calais [Meyers-1905]

Pas de Calais (spr. pa dö kalǟ, engl. Strait of Dover , das alte Fretum Gallicum ), die nach der Stadt Calais benannte Meerenge , die als engster Teil des Kanals (la Manche ) die Südostküste ...

Lexikoneintrag zu »Pas de Calais«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 476.
Cape Flattery

Cape Flattery [Pierer-1857]

Cape Flattery (spr. Kehp Flattery ), hohes Vorgebirg im äußersten NW. der Grafschaft Lewis , im Gebiete Washington ( ... ... Nordamerika ), im SW. vom Stillen Ocean , im NO. von der Strait of Juan da Fuca bespült.

Lexikoneintrag zu »Cape Flattery«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 649.
Canadische Seen

Canadische Seen [Pierer-1857]

Canadische Seen, heißen die fünf großen Süßwasserseen zwischen Britisch - Nordamerika ... ... dem St. Lorenzstrom unter dessen verschiedenen Namen (St. Louis , St. Marys Strait, Serait of Mackinaw , St. Clair , Detroit , Niagara ) ...

Lexikoneintrag zu »Canadische Seen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 621-622.
Saut Sainte Marie

Saut Sainte Marie [Pierer-1857]

Saut Sainte Marie ( Sault St. M ., spr. Soh ... ... Chippewa im Staate Michigan ( Nordamerika ), an der St. Mary's Strait, welche hier innerhalb 1 / 4 Meile 22 Fuß fällt u. ...

Lexikoneintrag zu »Saut Sainte Marie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 16.

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/Beilagen [Musik]

... 1 inanimate were made, Strait mov'd, and as inform'd were found. 7 ... ... design. 12. When you attempt the mighty 4 strain, Consistency is quite destroy'd, Great order is dissolv'd again ...

Volltext Musik: Beilagen. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1867.
Roß [4]

Roß [4] [Meyers-1905]

Roß , 1) Sir John , brit. Seefahrer, geb. ... ... the proceedings in command of the expedition through Lancaster Sound and Barrow Strait « in den » Parliament Papers « (Bd. 35, 1850). Nach ...

Lexikoneintrag zu »Roß [4]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 158-159.

Henne [Wander-1867]

1. A blindi Henn' findt ja oft a Woazkearndl. – Schöpf ... ... Henne suchen und eine Gans verlieren. Poln. : Kurki szukał, gąskę stracił. ( Lompa, 19. ) *234. Er ist von einer weissen ...

Sprichwort zu »Henne«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Feind [Wander-1867]

1. Als Feind kann ich viel schaden und als Freund viel nützen. ... ... make an enemy, lend a man money. Poln. : Chcesz-li przyjaciela stracic, pieniedzy mu pozycz. ( Celakovsky, 276. ) 174. Wer einen ...

Sprichwort zu »Feind«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Mücke [Wander-1867]

1. Auch eine Mücke hat ihre Milz . – Eiselein, 476; ... ... velbloudy požírati. ( Čelakovský, 20 u. 25. ) Engl. : To strain at a gnat and swallow a camel. – To stumble at a straw ...

Sprichwort zu »Mücke«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon