Suchergebnisse (265 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Kunst | Musik | Deutsche Literatur | Französische Literatur | Kriminalprozesse 

Spielhagen, Friedrich/Romane/Hammer und Amboß/Zweiter Theil/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. Ein lebhafter Wind wehte mir entgegen, während mein Wagen ... ... schon, du könntest es nicht tragen, und bist doch nicht zusammengebrochen, sondern stehst strack auf deinen Füßen, trägst auch den Kopf noch sicher zwischen den breiten Schultern; ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 2, Leipzig 1874, S. 140-161.: 13. Capitel

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der siebente Ring/Maximin/Besuch [Literatur]

BESUCH Sanftere sonne fällt schräg Durch deiner mauer scharten ... ... Ziehen nach tagesgluten Erste wandrer die bahn. Fülle die eimer nun strack! Netze im pfade die kiese Büsche und beete der wiese ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der siebente Ring. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 6 / 7, Berlin 1931, S. 119-121.: Besuch

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Der Knabenmord in Xanten [Kulturgeschichte]

... und christliche Talmudgelehrte, wie Lagaarde, Dillmann, Strack und auch Kardinal- Fürstbischof Dr. Kopp in Breslau beigetreten. Der katholische ... ... , wie den Geheimen Regierungsrat Professor Dr. de Lagarde, die Professoren Delitzsch und Strack, nannte, die sich in derselben Weise wie er über den Ritualmord ausgesprochen ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Knabenmord in Xanten. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 1, S. 67-89.

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Die natürliche Tochter/1. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt König. Herzog. Eugenie. KÖNIG näher tretend ... ... genießen. Wenn wir in raschen, mutigen Momenten Auf unsern Füßen stehen, strack und kühn, Als eigner Stütze froh uns selbst vertraun, Dann scheint ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 5, Hamburg 1948 ff, S. 223-228.: 5. Auftritt

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/Personenverzeichnis/Saadi - Szymanowska [Literatur]

S Saadi, Scheich Mußlih ed-din , persischer Dichter (1184-1291). ... ... Wilhelm Julius , Kammerkalkulator in Weimar. Strachwitz, Sophie von , Gräfin. Strack, Christian Friedrich Leberecht , Schulmann, Schriftsteller (1784-1852). Strada, Famianus ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10.: Saadi - Szymanowska

Fischart, Johann/Gedichte/Kleinere Dichtungen/Ein Artliches lob der Lauten [Literatur]

Ein Artliches lob der Lauten So die Musick gerhümet würd, Vmb ... ... het außgelassen Der Aeolus auß jhrem sack, Die in ein gruben fallen strack, Vnd machen stimmen allerley, Gleich wie das Heckelbergisch gschrey. ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Werke. Teil 1, Stuttgart 1895, S. 355-376.: Ein Artliches lob der Lauten

Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Anhang/Namenverzeichnis [Musik]

Namenverzeichnis Abel, C.F. 142, 256, 340Accorimboni, A. 479 ... ... 94, 102, 421, 477, 486Storace, Stephen 93, 110Storck, Dr. 97Strack, von 240, 241Stradella Alessandro 407Streicher, Andreas 276Strinasacchi, Regina 298Süßmayr, ...

Volltext Musik: Namenverzeichnis. Einstein, Alfred: Mozart. Sein Charakter, sein Werk. Zürich, Stuttgart 1953, S. 544-554.

Wilbrandt, Adolf von/Autobiographisches/Erinnerungen [Aus der Werdezeit]/5. [Literatur]

... der Kostümkunde, die Architekten Hitzig (Frau Klaras Bruder) und Strack , beide noch aus Schinkels Schule, beide sein, geschmackvoll, fruchtbar; nur die Siegessäule auf dem Königsplatz ist dem guten, unkriegerischen Strack leider nicht geglückt. Unter den jüngeren hatte Otto Roquette sich schon ...

Literatur im Volltext: Wilbrandt, Adolf: Aus der Werdezeit. Erinnerungen. Neue Folge, Stuttgart, Berlin 1907, S. 56-68.: 5.

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/192. Der Meisterdieb [Literatur]

192. Der Meisterdieb. Eines Tages saß vor einem ärmlichen Hause ein ... ... auf den Boden gebückt liegt, nicht auch an einen Pfahl wie diesen, damit er strack wächst?« Der Alte lächelte und sagte »Herr, Ihr redet, wie Ihrs versteht ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 775-782.: 192. Der Meisterdieb

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Trutz Simplex/Das 12. Kapitel [Literatur]

Das XII. Kapitel. Der Courasche wird ihr treffliche Courage auch ... ... in das Zimmer und sagte: »Da sitzt die Karania! ich will sie jetzt strack den Jungen preisgeben!« Dann er nicht anders vermeinte, als der Rittmeister würde sowohl ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 3, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 49-52.: Das 12. Kapitel

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/60. De russ'schen Rubeln [Literatur]

60. De russ'schen Rubeln De Fuhrmann Matz, de was mal ... ... hei kratzt un seggt: »Täuw, du oll Sliker, Moses Schmuhl, Ick strak di doch noch äwer't Mul.« Un as hei dor noch äwer grüweln ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 175-178.: 60. De russ'schen Rubeln

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das IV. Buch/Das V. Capitul [Literatur]

Das V. Capitul. Von den Straffen / so die Zauberer vnd Vnholden ... ... anfäng zur Zauberei seind /thuts vonnöten / daß man wider diß Laster / so strack wider Göttlich vnd Natůrlich Gesatz ist / Halssträflich vollfahre. Vnd im fall einer ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591.: Das V. Capitul

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Italienische Reise/Zweiter Teil/Neapel [Literatur]

Neapel Velletri, den 22. Februar 1787. Bei guter Zeit ... ... Betragen können sie, ohne sich wegzuwerfen, unterwürfig erscheinen, und dann, wenn sie wieder strack auf ihren Hüften stehen, kleidet sie eine gewisse Selbstgefälligkeit sogar wohl, welche man ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 11, Hamburg 1948 ff, S. 178-225.: Neapel

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das III. Buch/Das V. Capitul [Literatur]

Das V. Capitul. Von Vngeschickten Vngebürlichen Mittelen / welcher man sich gemeinlich ... ... schein etlicher Vermeinter Gesatz vnnd verkehrter Meinungen vnnd Opinionen etlicher Canonisten: Welche doch recht strack dem Gesatz Gottes zu wider lauffen. Wiewol diß auch nichts newes ist. ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 176-187.: Das V. Capitul

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das IV. Buch/Das II. Capitul [Literatur]

Das II. Capitul. Von Probationen / zu vberweisung des Lasters der Zauberey ... ... bezeugt / daß eben derselbig Zauberer einen nur angerůrt habe / vnnd derselb sey gleich strack Todt nidergefallen. Der dritt / er habe gegen einem seiner Nachbaren Trowort außgestossen ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 208-217.: Das II. Capitul
Fischart, Johann/Gedichte/Kleinere Dichtungen/Der Barfüßer Secten und Kuttenstreit

Fischart, Johann/Gedichte/Kleinere Dichtungen/Der Barfüßer Secten und Kuttenstreit [Literatur]

Der Barfüser Secten vnd Kuttenstreit, Anzuzaigen die Römisch ainigkait ... ... vbergab, Da er den Kaufmansstand legt ab. Drumb lasen sie dort ligen strack Das härin Hemd vnd Bettelsack, Vnd lehren dispensiren drumb Des ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Werke. Teil 1, Stuttgart 1895, S. 408-409,411-416.: Der Barfüßer Secten und Kuttenstreit

Tischbein, Heinrich Wilhelm/Aus meinem Leben/Tätigkeit in Kassel, Hannover und Berlin [Kunst]

Tätigkeit in Kassel, Hannover und Berlin Ich reiste also nach Kassel ... ... ich mit meinem Bruder in Kassel anfing zusammenzuarbeiten. Um eben die Zeit wurde Ludwig Strack konfirmiert und von seinen Eltern nach Kassel zu meinem Bruder, dem Galerie-Inspektor ...

Kunst: Tätigkeit in Kassel, Hannover und Berlin. Tischbein, Heinrich Wilhelm: Aus meinem Leben. Berlin 1956, S. 104-117.

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Erste Fassung]/Erster Band/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Infolge der Angst, welche die Mutter über mein nächtliches ... ... Zecher und Kameraden wären, daß es also nicht nur gelte, sich möglichst blank und strack zu halten, sondern jeder sich gut mit Taschengeld zu versehen hätte, um den ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 3, Berlin 1958–1961, S. 151-189.: Achtes Kapitel

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Zweiter Band/Vierte Abtheilung/24. Die Schlange [Musik]

24. Die Schlange. Welche Zeit glücklichen Schaffens lag nun vor ... ... dahin geneigte Kopf erhob sich jetzt kühn, die gebogene Figur richtete sich hoch und strack empor, das verbindliche Lächeln verwandelte sich in einen stolzen Ernst, und die schwarzen ...

Volltext Musik: 24. Die Schlange. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 271-282.

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Wanderjahre/Zweites Buch/Erstes Kapitel [Literatur]

... lächelnd zur Erde, die dritten standen strack und mutig; die Arme niedergesenkt, wendeten sie den Kopf nach der rechten ... ... ihn sich ermannen, gegen Kameraden gewendet nach ihnen sich richten. Nun steht er strack und kühn, nicht etwa selbstisch vereinzelt; nur in Verbindung mit seinesgleichen macht ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 8, Hamburg 1948 ff, S. 149-158.: Erstes Kapitel
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon