Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Sechstes Buch/Ausfahrt/Charade [Literatur]

Charade Die ersten Silben nennen dir den Fluß, Nach dessen schönem Strande Aus fernem, fernem Lande Ertönen wird mein sehnsuchtsvoller Gruß. Die dritte bildet dir dein Haus im Leben, Und wird, bist du geschieden Zum ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 461.: Charade

Boie, Heinrich Christian/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Immer Sie [Literatur]

Immer Sie Warest du nicht die Armide, Die den wackern ... ... du in Rosenbande Nicht des Zephyrs Wankelmut? Stiegst du nicht an Cyprus Strande Wonnenschauernd aus der Flut? Ein auch dir bekannter Kleiner, ...

Literatur im Volltext: Heinrich Christian Boie. Beitrag zur Geschichte der deutschen Literatur im 18. Jahrhundert von Karl Weinhold, Halle 1868, S. 360.: Immer Sie

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Zweites Buch/Parthenope [Literatur]

... Meer; Die Wellen wallten liebend hin zum Strande Des holden Ufers, das mich rings umher Umfing mit seinem zaubrischen ... ... Des Ufers spielet und es leise grüßt; Sie gleitet weg von dem geliebten Strande, Zerfließend, wie ein süßer Wunsch zerfließt, Und kehrt zurück zu ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 91-94.: Parthenope

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Vierter Teil/9. [Literatur]

IX Die kleine Fürstin lag, ein weißes Häubchen auf dem Kopf, in den Kissen; die Schmerzen hatten gerade aufgehört. Einzelne sich schlängelnde Strähnen ihres schwarzen Haares lagen auf ihren glühenden, schweißbedeckten Wangen. Das rote, reizende ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 2, S. 60-63.: 9.

Kästner, Abraham Gotthelf/Gedichte/Sinngedichte/63. Von Herrn M.M. [Literatur]

63. Von Herrn M.M Ein neuer Dionys rief von der Seine Strande Sophistenschwärme her für seinen Unterricht. Ein Plato lebt' in seinem Lande, Und diesen kannt' er nicht.

Literatur im Volltext: Abraham Gotthelf Kästner: Gesammelte poetische und prosaische schönwissenschaftliche Werke, Theil 1 und 2, Teil 1, Berlin 1841, S. 23.: 63. Von Herrn M.M.

Čechov, Anton Pavlovič/Erzählungen/Die Dame mit dem Hündchen/1. [Literatur]

I. Man erzählte sich, daß am Strande ein neuer Kurgast aufgetaucht sei: eine Dame mit einem Spitz. Dmitrij Dmitrijewitsch ... ... die andern für jeden neuen Menschen. Als er im Erfrischungspavillon von Vernet am Strande saß, sah er eine junge Dame in einem Barett über den ...

Literatur im Volltext: Tschechow, Anton: Die Dame mit dem Spitz, in: Von der Liebe, Weimar 1917, S. 151–181, S. 150-155.: 1.

Storm, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1885)/Erstes Buch/Morgane [Literatur]

Morgane An regentrüben Sommertagen, Wenn Luft und Flut zusammenragen Und ohne Regung schläft die See, Dann steht an unserm grauen Strande Das Wunder aus dem Morgenlande, Morgane, die berufne Fee. Arglistig ...

Literatur im Volltext: Theodor Storm: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1978, S. 154-155.: Morgane

Schäfer, Wilhelm/Drama/Faustine, der weibliche Faust/3. Akt/11. Szene [Literatur]

III, 11. Praktinski tritt in feinstem Anzuge auf. ... ... euch führen zu dem Spiel der Lust. Die Haare hängen los in straffen Strähnen Und röchelnd läßt vernehmen sich die Brust! Was hat der Schalk ...

Literatur im Volltext: Schäfer, Wilhelm: Faustine, der weibliche Faust. Tragödie in sechs Aufzügen nebst einem Vorspiel und Prolog, Zürich 1898, S. 71-73.: 11. Szene

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Kinder-Verwirr-Buch/Ernster Rat an Kinder [Literatur]

Ernster Rat an Kinder Wo man hobelt, fallen Späne. Leichen ... ... An dem Unterleib der Kähne Sammelt sich ein zäher Dreck. An die Strähnen von den Mähnen Von den Löwen und Hyänen Klammert sich viel Ungeziefer. ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 2: Gedichte, Zürich 1994, S. 15-16.: Ernster Rat an Kinder

Heyking, Elisabeth von/Romane/Briefe, die ihn nicht erreichten/Nachwort [Literatur]

Nachwort Meine Schwester, die die vorstehenden Briefe geschrieben, unser Freund, der sie empfangen sollte, ruhen nun beide. Sie hier am Strande des Atlantischen Ozeans, er in der fernen chinesischen Erde. Als wir im ...

Literatur im Volltext: Elisabeth von Heyking: Briefe, die ihn nicht erreichten, Berlin 1903, S. 265-269.: Nachwort

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Die natürliche Tochter/4. Akt/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt Die Vorigen. Hofmeisterin. HOFMEISTERIN. Dem ... ... . Die Scheidenden umarmen tränend sich, Und von den Schiffen, von dem Strande wohn Die weißen Tücher noch den letzten Gruß. Bald lichtet unser ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 5, Hamburg 1948 ff, S. 278-280.: 3. Auftritt

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Viertes Buch/Reiseblätter/Sturmesmythe [Literatur]

... verschlossen Ruht die tiefe See dahingegossen, Sendet ihren Gruß dem Strande nicht; Ihre Wellenpulse sind versunken, Ungespüret glühn die Abendfunken, Wie auf einem Totenangesicht. Nicht ein Blatt am Strande wagt zu rauschen, Wie betroffen stehn die Bäume, lauschen, ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 262-263.: Sturmesmythe

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Einzeln publizierte Gedichte/Grüße [Literatur]

Grüße Steigt mir in diesem fremden Lande Die altbekannte Nacht empor, Klatscht es wie Hufesschlag vom Strande, Rollt sich die Dämmerung hervor Gleich Staubeswolken mir entgegen Von meinem lieben starken Nord, Und fühl' ich meine Locken regen ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 435-437.: Grüße

Carroll, Lewis/Roman/Alice im Wunderland/3. Caucus-Rennen und was daraus wird [Literatur]

Drittes Kapitel. Caucus-Rennen und was daraus wird. Es war in der That eine wunderliche Gesellschaft, die sich am Strande versammelte – die Vögel mit triefenden Federn, die übrigen Thiere mit fest anliegendem ...

Literatur im Volltext: Caroll, Lewis: Alice's Abenteuer im Wunderland. Leipzig [1869], S. 26-38.: 3. Caucus-Rennen und was daraus wird

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/In der Fremde/Stimmen am Genfersee/2. Genf [Literatur]

2. Genf Horch! Millionen untadlicher Uhren, vom Strande Torneos Bis zu den Palmen des Kaps picken der Meisterin Lob. Nur mein politischer Seiger geht immer, seit Frankreich ihn stellte, Heute zwölf Stunden zu früh, morgen zwölf Stunden zu spät. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 190-191.: 2. Genf

Meyer, Conrad Ferdinand/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1892)/4. Reise/Zwiegespräch [Literatur]

Zwiegespräch Sonne: Meine Strahlen sind geknickte Speere, ... ... nahe Dunkel Grüße spenden. Sonne: Folge deiner Sonne! Längs dem Strande Schleppe nicht die dämmernden Gewande! Abendröte: Darf ich ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 2, München 1968, S. 99.: Zwiegespräch

Nietzsche, Friedrich/Autobiographisches aus den Jahren 1856-1869/Die Schönburg [Philosophie]

Die Schönburg Diese Burg, welche Ludwig der Springer erbaut hat, liegt an dem Strande der Saale und unweit Gosecks. Kommt man durch das Dorf gleichen Namens, so zeigt sie sich in ihrer ganzen Größe und Stärke. Der sich hocherhebende Turm mit seiner gerundeten Spitze, ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 11-13.: Die Schönburg

Zweig, Stefan/Werke/Magellan: Der Mann und seine Tat/Die Toten behalten unrecht [Literatur]

Die Toten behalten unrecht Ungestüm versammelt sich die Menge am Strande von Sevilla, um (wie Oviedo schreibt) »dieses einzige und hochberühmte Schiff zu bestaunen, dessen Fahrt die wunderbarste Sache und das größte Geschehnis darstellte, das jemals gesehen ward, seit Gott den ersten Menschen und ...

Literatur im Volltext: Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 1983, S. 267-281.: Die Toten behalten unrecht

Flaischlen, Cäsar/Gedichte/Von Alltag und Sonne/Mönchguter Skizzenbuch/Phantasie [Literatur]

Phantasie Nimm dich in acht: du kannst nicht schlafen, wenn du nachts am Strande warst ... es lockt und lauert um dich her mit seltsam irren Rufen und lacht und schluchzt und schleicht und stürzt dir in die Brust und reißt die Dämme nieder, ...

Literatur im Volltext: Cäsar Flaischlen: Gesammelte Dichtungen. Band 1: Von Alltag und Sonne. Stuttgart 1921, S. 96-98.: Phantasie

Raimund, Ferdinand/Dramen/Der Alpenkönig und der Menschenfeind/1. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt August im einfachen Reiseanzug, eine Mappe unter dem Arme. AUGUST. Von dem meerumwogten Strande, Aus dem wunderholden Lande, Wo die goldnen Ährenfelder Wechseln mit Orangenwälder, Wo die stolzen Apenninen Über alte Größe sinnen, ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Raimund: Sämtliche Werke. München 1960, S. 335-340.: 5. Auftritt
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon