Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Pape-1880 | Brockhaus-1911 | Georges-1913 | Herder-1854 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
si

si [Georges-1913]

... Rosc. com. 54 u.a. – si ne, si non = nisi, Plaut. u. Lucr. ... ... Plaut. trin. p. 84 u. 324): si... si = sive... sive, Plaut. capt. ... ... Fällen auch εάν), visam, si domi est, Ter.: conati, si possent etc., Caes.: dicito, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »si«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2646-2647.
Si [4]

Si [4] [Pierer-1857]

Si , 1 ) Fluß der chinesischen Provinz Fokien , nimmt den Mineho auf u. fällt in das Tonghai ; 2 ) Fluß , entspringt in der Provinz Yünnan , geht durch Kuansi nach Kanton , nimmt den Hu, Ngoyn, Pu ...

Lexikoneintrag zu »Si [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 942.
Si [1]

Si [1] [Pierer-1857]

Si (ital.), 1 ) so v.w. man, z.B. si volti , man wende um; si replĭca , man wiederhole; 2 ) der siebente Ton jeder Tonleiter in ...

Lexikoneintrag zu »Si [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 942.
Su

Su [Meyers-1905]

Su (türk.), soviel wie Wasser, Fluß, häufig in Ortsnamen (z. B. Göksu , Karasu etc.).

Lexikoneintrag zu »Su«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 159.
Si [3]

Si [3] [Pierer-1857]

Si , chemisches Zeichen für Silicia ( Kieselsäure ).

Lexikoneintrag zu »Si [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 942.
Si

Si [Lueger-1904]

Si , in der Chemie Zeichen für Silicium .

Lexikoneintrag zu »Si«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 96.
Si

Si [Brockhaus-1911]

Si , chem. Zeichen für Silizium (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Si«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 699.
Si [1]

Si [1] [Meyers-1905]

Si , in der Chemie Zeichen für 1 Atom Silicium .

Lexikoneintrag zu »Si [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 411.
Si [2]

Si [2] [Pierer-1857]

Si , chemisches Zeichen für Silicium .

Lexikoneintrag zu »Si [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 942.
Su

Su [Brockhaus-1911]

Su (türk.), Wasser, Fluß .

Lexikoneintrag zu »Su«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 784.
Si [2]

Si [2] [Meyers-1905]

Si , in der Musik , s. Solmisation .

Lexikoneintrag zu »Si [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 411.
Su [2]

Su [2] [Brockhaus-1911]

Su , japan. Längenmaß = 3,03 cm.

Lexikoneintrag zu »Su [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 784.
Si

Si [Herder-1854]

Si , lat., wenn; si , ital., man.

Lexikoneintrag zu »Si«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 203.
ac si

ac si [Georges-1913]

ac , s. at-que.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ac si«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 90.
σύ

σύ [Pape-1880]

σύ , pronom. personal . der zweiten Person, du, von Hom . an überall; dor. τύ , Pind . oft; ep. auch τύνη , Il . 5, 485. 6, 262. 12, 237 u. sonst; – gen . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 960.
Kan-su

Kan-su [Pierer-1857]

Kan-su , früher District der Provinz Schensi , jetzt eigene Provinz in China , westlich von Schensi , vulkanischer Boden , 13, 200 QM., 16 Mill. Ew.; zu ihr werden jetzt auch Theile der Districte Urumzi u. Barkul ...

Lexikoneintrag zu »Kan-su«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 283.
Gök-su

Gök-su [Brockhaus-1911]

Gök-su , der Kalykadnos der Alten, der Saleph des Mittelalters , Fluß im türk. Wilajet Adana ( Kleinasien ), mündet nach 200 km ins Mittelländ. Meer . Im G. ertrank 1190 Kaiser Friedrich ...

Lexikoneintrag zu »Gök-su«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 695.
Kan-su

Kan-su [Brockhaus-1911]

Kan-su , nordwestl. Provinz von China , 351.400 qkm, (1894) 10.500.000 E.; Hauptstadt Lan-tschou .

Lexikoneintrag zu »Kan-su«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 929.
Koi-su

Koi-su [Brockhaus-1911]

Koi-su (türk., d.i. Hammelwasser), Flüsse, s. Sulak .

Lexikoneintrag zu »Koi-su«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 986.
Tü-ssü

Tü-ssü [Pierer-1857]

Tü-ssü , der Obristlieutenant in China , s.d. S. 5.

Lexikoneintrag zu »Tü-ssü«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 83.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20