Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Brockhaus-1837 | Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Vedetten

Vedetten [Brockhaus-1837]

Vedetten werden im gewöhnlichen Sinne die im Kriege von einer Truppenabtheilung ausgestellten, äußersten Schildwachen genannt, die so postirt werden müssen, daß der Gesichtskreis der einen den der andern durchschneidet, also nichts von ihnen ungesehen ihre Linie durchbrechen kann.

Lexikoneintrag zu »Vedetten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 561-562.
Faux-Pas

Faux-Pas [Brockhaus-1809]

Faux-Pas (a. d. Franz. – spr. Fohpah ); eigentlich ein falscher Tritt – ein Fehltritt; wird meistentheils im moralischen Sinne gebraucht.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Faux-Pas«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 341.
Archipel

Archipel [Brockhaus-1911]

Archipēl ( Archipelăgus , grch.), eine größere Anzahl beisammenliegender Inseln, im engern Sinne der Griech. A. im Ägäischen Meere .

Lexikoneintrag zu »Archipel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 92.
Umsinnen

Umsinnen [Adelung-1793]

Úmsinnen , verb. irreg. neutr. (S. Sinnen,) mit dem Hülfsworte haben, ich sinne um, umgesonnen, umzusinnen, welches nur in einigen Gegenden für herum sinnen, üblich ist. Nach etwas umsinnen, herum sinnen.

Wörterbucheintrag zu »Umsinnen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 818.
Einartig

Einartig [Adelung-1793]

Einartig , adj. et adv. von einerley Art, eine und eben dieselbe Art habend. Je schärfer die Sinne der Thiere sind, desto kleiner ist ihr Kreis, desto einartiger ist ihr Kunstwerk, Herd.

Wörterbucheintrag zu »Einartig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1687.
Ostindien

Ostindien [Brockhaus-1837]

Ostindien . Im umfassendsten Sinne werden unter diesem Namen die ... ... Das Ostindien in diesem beschränktern Sinne , welches auch Vorderindien , die Halbinsel diesseit des Ganges oder ... ... aber den Staat Bawulpur eroberte. Die zu O. im umfänglichsten Sinne gehörende östl. ind. Halbinsel ...

Lexikoneintrag zu »Ostindien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 365-370.
Theologie

Theologie [Brockhaus-1837]

... überhaupt der Ungelehrten reichen. Nimmt man den Begriff Theologie im weitesten Sinne und versteht darunter alle zur christlichen Religionswissenschaft gehörigen Zweige, die zur gründlichen ... ... .) haben für die Theologie nicht das Resultat geliefert, daß sie im vollen Sinne als christlich anerkannt werden könnten; von dem Einflusse derselben ...

Lexikoneintrag zu »Theologie«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 406-409.
Die Fehde

Die Fehde [Brockhaus-1809]

Die Fehde . Dieses Altdeutsche Wort bedeutet überhaupt genommen jede Uneinigkeit, die sich in Thaten äußert; im besondern Sinne versteht man aber darunter einen feindlichen Ueberfall mit Mannschaft, den ein Unterthan des Deutschen Reichs gegen den andern verübt, um angethane Beleidigungen ohne ...

Lexikoneintrag zu »Die Fehde«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 16-18.
Vernehmen

Vernehmen [Adelung-1793]

... Ein Ding, oder dessen Gegenwart, durch die Sinne empfinden. (1) Eigentlich, wo es, a. im weitern Verstande ... ... welchen Sinn es wolle. b. In engerer und gewöhnlicherer Bedeutung von dem Sinne des Gehöres, für hören. 1. Im eigentlichsten Verstande, den Schall, ...

Wörterbucheintrag zu »Vernehmen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1099-1100.
Exception

Exception [Brockhaus-1837]

Exception heißt ursprünglich Ausnahme und in diesem Sinne gebraucht man auch den Ausdruck Ausnahme- oder Exceptionsgesetze , welche schon die röm. Consuln in solchen Fällen erlassen durften, wenn der Staat in Gefahr und die Zeit zu kurz war, um auf ...

Lexikoneintrag zu »Exception«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 709.
Tretmühle

Tretmühle [Brockhaus-1837]

Tretmühle wird überhaupt eine Mühle oder ein ... ... in Umschwung gebrachten Rades, ein Tretrad , gangbar gemacht wird. Im engsten Sinne wird darunter ein Rad verstanden, welches an einer langen, wagerechten Welle befestigt ...

Lexikoneintrag zu »Tretmühle«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 468-469.
Vollmacht

Vollmacht [Brockhaus-1837]

Vollmacht bedeutet eigentlich die Macht , in irgend einer Sache beliebig zu handeln, gewöhnlich aber versteht man darunter namentlich im juristischen Sinne die Ermächtigung, etwas für einen Andern in dessen Auftrage und Interesse zu ...

Lexikoneintrag zu »Vollmacht«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 624.
Sickingen

Sickingen [Brockhaus-1837]

Sickingen ( Franz von), einer der letzten Ritter , welche im Sinne des alten Ritterthums es sich zu ihrer Pflicht machten, Unterdrückte gegen Mächtigere, auf eigne Kraft gestützt, zu schir'nen. Er war kais. Rath und General ...

Lexikoneintrag zu »Sickingen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 185.
Allegorie

Allegorie [Brockhaus-1837]

Allegŏrie ist im weitesten Sinne jede absichtliche Andeutung eines Gegenstandes durch einen ähnlichen oder verwandten; im engern aber die Andeutung einer bestimmten Vorstellung durch ein Bild, also die Versinnlichung eines Begriffs . Allegorische Darstellungen unterscheiden sich von den eigentlichen dadurch, daß ihre Bedeutung errathen ...

Lexikoneintrag zu »Allegorie«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 56.
Epiphania

Epiphania [Brockhaus-1837]

Epiphānia wurden von den Griechen solche Feste genannt, welche man zum ... ... der Gegenwart oder Erscheinung eines Gottes an einem Orte feierte, und im gleichen Sinne ward nach Ausbreitung des Christenthums die seit dem 4. Jahrh. von ...

Lexikoneintrag zu »Epiphania«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 676.
Köhr, die

Köhr, die [Adelung-1793]

Die Köhr , plur. die -en, ... ... bey den Hochdeutschen größten Theils veraltetes Wort, welches ehedem eine jede Empfindung durch die Sinne bedeutete, hernach aber in engerm Verstande von der Untersuchung vermittelst der Sinne, und figürlich von einer jeden Wahl und dem Rechte zu mählen gebraucht wurde ...

Wörterbucheintrag zu »Köhr, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1688.
Publicist

Publicist [Brockhaus-1837]

Publĭcist wird überhaupt ein Lehrer oder doch gelehrter Kenner des Staatsrechts genannt, der aber, um in jetzigem Sinne diesen Namen zu verdienen, nicht blos das in einem bestimmten Staate geltende gründlich kennen, sondern ebenso vertraut mit dem der vorzüglichern europ. Staaten , ...

Lexikoneintrag zu »Publicist«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 593.
Deduction

Deduction [Brockhaus-1837]

Deduction , ein lat. Ausdruck, heißt eigentlich Ableitung und wird im juristischen Sinne jede Auseinandersetzung zum Beweise einer Behauptung genannt. Ist nämlich im Prozesse das Beweisverfahren geschlossen, so tritt das sogenannte Hauptverfahren ein, in welchem die Parteien durch eine Reihe von ...

Lexikoneintrag zu »Deduction«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 521.
Reflexion

Reflexion [Brockhaus-1837]

Reflexion ist ein vom Lateinischen hergenommener Ausdruck, der eigentlich Zurückbeugung heißt und in mehrfachem Sinne angewendet wird. So versteht man unter Reflexion des Lichtes die Zurückstrahlung desselben (s. Licht ) und reflectiren heißt dann Licht zurückwerfen. Sodann bedeutet Reflexion so ...

Lexikoneintrag zu »Reflexion«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 643.
Vatermord

Vatermord [Brockhaus-1837]

Vatermord , lat. parricidium , im engsten Sinne der vom Kinde am eignen Vater verübte absichtliche Mord , gehört gleich dem an nahen Verwandten begangenen zu den qualificirten Morden und wurde nach röm. wie nach deutschem Rechte mit geschärften Strafen ...

Lexikoneintrag zu »Vatermord«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 560.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon