Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 | Brockhaus-1837 | Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Tragicomödie

Tragicomödie [Brockhaus-1809]

Tragicomödie , ein zusammengesetztes Wort, wodurch man solche tragische Stücke bezeichnet, ... ... Götter, Könige etc. scherzhafterweise eingeführt werden: wenigstens hat schon Plautus in diesem letzten Sinne das Wort gebraucht. Zu den Zeiten des Kardinal Richelieu benennte man damit ...

Lexikoneintrag zu »Tragicomödie«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 212-213.
Das Vicariat

Das Vicariat [Brockhaus-1809]

Das Vicariat ist 1) im weitläufigen Sinne das Amt eines Vicarius ; 2) verstand man darunter in Deutschland vorzüglich das Deutsche Reichs-Vicariat , d. h. denjenigen Zeitraum in der Deutschen Reichsregierung, in welchem entweder der kaiserliche Thron wirklich erlediget, oder der ...

Lexikoneintrag zu »Das Vicariat«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 327.
Das Phänomen

Das Phänomen [Brockhaus-1809]

Das Phänomen (a. d. Griech.) – heist eigentlich jede Erscheinung, oder alles, was wir durch unsre Sinne wahrnehmen; dann wird jede merkliche Veränderung in der Atmosphäre, Lufterscheinung, Naturbegebenheit, so benannt; endlich braucht man es im weiteren Sinne von jeder seltenen oder merkwürdigen Veränderung.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Phänomen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 237.
Das Zeughaus

Das Zeughaus [Brockhaus-1809]

Das Zeughaus bedeutet 1) jedes große Gebäude, worin Werkzeuge, Geräthschaften ... ... die zum Bau und der Ausrüstung der Schiffe nöthigen Geräthschaften etc.); 2) im engeren Sinne ist es besonders ein Gebäude oder Magazin in Hauptstädten, mit einem großen eingeschlossenen ...

Lexikoneintrag zu »Das Zeughaus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 472.
Die Maskopey

Die Maskopey [Brockhaus-1809]

Die Maskopey (a. d. Holländ.) heißt eine Handelsgesellschaft, welche ... ... unter einander aufgerichtet, und sich zu gleichem Gewinn und Verlust verbunden haben. In engerem Sinne braucht man es auch von einer heimlich zu Andrer Schaden errichteten Verbindung ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Maskopey«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 33-34.
Die Emphasis

Die Emphasis [Brockhaus-1809]

Die Emphasis (a. d. Griech.) heißt in der Declamation der hervorstechende Ausdruck einer hervorstechenden Idee, oder im engern Sinne: der Redeaccent – der Nachdruck.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Emphasis«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 317.
Der Champion

Der Champion [Brockhaus-1809]

Der Champion , (sprich Schampiong) Fr. der Streiter für eine Person oder Sache; ein Wort, welches jedoch bei uns mehr in einem ironischen als ernsthaften Sinne gebraucht zu werden pflegt.

Lexikoneintrag zu »Der Champion«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 253.
Die Fossilie

Die Fossilie [Brockhaus-1809]

Die Fossilie , im weitläuftigern Sinne, jedes Product der Natur, das aus der Erde gegraben wird, aus einem jeden der drei Naturreiche; im engern Sinne, ein Körper des Mineral- oder Steinreichs.

Lexikoneintrag zu »Die Fossilie«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 44.
Das Melodrama

Das Melodrama [Brockhaus-1809]

Das Melodrama , bedeutet 1) im eigentlichen Sinne ein musikalisches Schauspiel (hierüber s. m. den Art. Oper ) 2) Verstehen Viele auch dasjenige darunter, was Andre Monodrama oder Duodrama nennen, nehmlich diejenige Art von Schauspielen, wo die Declamation durch ...

Lexikoneintrag zu »Das Melodrama«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 115-116.
Interpretiren

Interpretiren [Brockhaus-1837]

Interpretiren heißt eine Schrift ihrem Sinne und Verstande nach erklären, und eine in dieser Beziehung gegebene Erklärung wird eine Interpretation genannt. Von größter Wichtigkeit ist die Interpretation der Gesetze , weil von ihr der Rechtszustand aller unter dem Gesetze Stehenden ...

Lexikoneintrag zu »Interpretiren«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 452.
Werkzeug, das

Werkzeug, das [Adelung-1793]

Das Wêrkzeug , des -es, plur. die -e. 1 ... ... erleichtert wird; da es denn sowohl collective als distributive gebraucht wird. Die Werkzeuge der Sinne, Augen, Ohren, u.s.f. 2. Figürlich, eine jede Person oder ...

Wörterbucheintrag zu »Werkzeug, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1506.
Mortification

Mortification [Brockhaus-1837]

Mortification bedeutet in der Gerichtssprache die Ungültigerklärung eines Schuldscheins oder einer andern Urkunde, und mortificiren ist in diesem Sinne gleich mit amortisiren (s.d.); im kirchlichen Sinne wird aber unter Mortification die Ertödtung des Fleisches oder der Begierden ...

Lexikoneintrag zu »Mortification«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 192.
Handgreiflich

Handgreiflich [Adelung-1793]

Handgreiflich , -er, -ste, adj. et adv. was ... ... .i. fühlen und empfinden lässet; doch nur im figürlichen Verstande, unmittelbar in die Sinne fallend, ingleichen, sehr leicht zu begreifen. Eine handgreifliche Nothwendigkeit. Der Nutzen hat ...

Wörterbucheintrag zu »Handgreiflich«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 952.
Mordthat, die

Mordthat, die [Adelung-1793]

Die Mordthat , plur. die -en, ein Mord. Eine Mordthat begehen, im Sinne haben. Die Mordthat vollführen. Besonders, wenn Mord im Plural stehen sollte. Vieler Mordthaten schuldig seyn. Im Oberdeutschen ein Mordstück. Gemeiniglich erkläret man das Mortaudo, Morttudo und ...

Wörterbucheintrag zu »Mordthat, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 284.
Die Parallaxe

Die Parallaxe [Brockhaus-1809]

Die Parallaxe (a. d. Griech.) heißt eigentlich eine Veränderung, ein Verrücken; dann heißt sie im weitläufigsten Sinne der Abstand zweier Orte eines Gegenstands, der aus zwei verschiedenen Ständen betrachtet wird. Sie ist besonders in der Astronomie, zu Ausmessung ungeheurer Entfernungen, von sehr ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Parallaxe«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 201.
Die Observanz

Die Observanz [Brockhaus-1809]

Die Observanz (a. d. Lat.) heißt in den ... ... das Herkommen, das aus Gewohnheit seither beobachtete Recht; hergebrachtes Recht, wiewol im strengern Sinne Observanz mehr von gerichtlichen Gebräuchen gesagt wird.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Observanz«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 158-160.
Die Polygamie

Die Polygamie [Brockhaus-1809]

Die Polygamie (a. d. Griech.): eigentlich die Vielgatterei (wenn dieser Ausdruck erlaubt ist), so daß also sowol Vielmännerei, als Vielweiberei darunter verstanden werden kann; dann braucht man es aber auch im letztern Sinne, wenn Ein Mann mehrere Weiber hat.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Polygamie«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 273.
Pomesine, die

Pomesine, die [Adelung-1793]

Die Pomesīne , plur. die -n, ein Nahme der Apfelsinen; nach dem Franz. Pomme de Sine.

Wörterbucheintrag zu »Pomesine, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 807.
Bildhauerkunst

Bildhauerkunst [Brockhaus-1837]

Bildhauerkunst oder Sculptur heißt im Allgemeinen die Kunst , aus ... ... der Natur vorhandener Gegenstände oder Erfindung der Einbildungskraft sind. Im strengern Sinne versteht man jedoch darunter nur die künstlerische Darstellung solcher Gegenstände aus harten Massen ...

Lexikoneintrag zu »Bildhauerkunst«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 251-252.
Der Prätendent

Der Prätendent [Brockhaus-1809]

Der Prätendent , wörtlich, einer, der auf etwas Ansprüche macht. Dieses ... ... Staaten ausführen , wie jetzt der sich so nennende Ludwig XVIII. Im engern Sinne wird diese Benennung dem Sohne und Enkel des abgesetzten Königs Jacobs II ...

Lexikoneintrag zu »Der Prätendent«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 482-485.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon