Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Stachelhäuter/Dritte Ordnung: Seesterne (Asteriae)/Familie: Seesterne im engeren Sinne [Naturwissenschaften]

Familie: Seesterne im engeren Sinne

Naturwissenschaften: Familie: Seesterne im engeren Sinne. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 439.

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Dritter Theil. Pan - Orphisches Intermezzo/Pan/[Die Sinne, die uns in die Höhe führen] [Literatur]

[Die Sinne, die uns in die Höhe führen] Die Sinne, die uns in die Höhe führen, Durch die das Licht in unser Inneres bricht, Durch die wir selbst die Sternenwelt berühren, Durch die das Weltgeräusch zur Seele spricht, ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 3, München; Leipzig 1910, S. 23-25.: [Die Sinne, die uns in die Höhe führen]

Goethe, Johann Wolfgang/Aphorismen und Aufzeichnungen/Maximen und Reflexionen/Aus »Wilhelm Meisters Wanderjahren«/Betrachtungen im Sinne der Wanderer [Literatur]

... aber möchte in eben dem Sinne die Aufgabe stellen, daß eine Kritik der Sinne nötig sei, wenn die ... ... Schreibfehler, die eine Lücke im Sinne machen, und was sonst alles an einem Manuskript zu tadeln sein mag ... ... handelt, der hat Wahres genug. Das heranwachsende Kind ist weise in diesem Sinne. Die Theorie an und für sich ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Kunsttheoretische Schriften und Übersetzungen [Band 17–22], Band 18, Berlin 1960 ff, S. 545-573.: Betrachtungen im Sinne der Wanderer

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Erster Theil. Phänomenologie des Unbewussten/Anhang. Zur Physiologie der Nervencentra/8. Die Centra der räumlichen Sinne [Philosophie]

8. Die Centra der räumlichen Sinne Am längsten und sichersten bekannt von allen Hirntheilen ist die Function ... ... würde. Beide sind die einzigen räumlichen , d.h. ihre Empfindungen räumlich ausbreitenden Sinne, welche wir besitzen, und es scheint mir die Vermuthung nicht unbegründet, dass ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 410-413.: 8. Die Centra der räumlichen Sinne

Rückert, Friedrich/Gedichte/Lyrische Gedichte/Erstes Buch. Vaterland/Erstes Kapitel. Geharnischte Sonette/Vorklänge/7. [Bei Gott! Wenn euch nicht ganz die Sinne blenden] [Literatur]

7. Bei Gott! Wenn euch nicht ganz die Sinne blenden, Nicht Mord und Gier das Aug' euch ganz umfloren; So thut es auf, seht, wo ihr steht, ihr Thoren, Und wendet euch, weil's noch ist Zeit zu wenden. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Werke, Band 1, Leipzig und Wien [1897], S. 18.: 7. [Bei Gott! Wenn euch nicht ganz die Sinne blenden]

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Zweiter Band/Ergänzungen zum ersten Buch/Erste Hälfte. Die Lehre von der anschaulichen Vorstellung/3. Ueber die Sinne [Philosophie]

Kapitel 3. Ueber die Sinne Von Anderen Gesagtes zu ... ... daher gebe ich hier nur einzelne, eigene Betrachtungen über die Sinne. Die Sinne sind bloß die Ausläufe des Gehirns, durch welche es ... ... der Täuschung, denen alle andern Sinne weit mehr unterliegen. Die beiden niedrigsten Sinne, Geruch und Geschmack, sind ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 3, Zürich 1977, S. 35-42.: 3. Ueber die Sinne

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Drittes Buch/552. Kohlen in Gold verwandelt/1. [En Buer ut Geltorp weer enmal in Kochelsdörp to Besök bi sine Süster] [Literatur]

... em nich weg gaan laten wull; he wull awer doch to Huus na sine junge Fru: »Laat den Düwel man kamen«, sä he. He weer ... ... Deerter un Minschen herümslaan.« Se trock em de Stęweln ut, un as se sine Büchsen rein maken wull, hör se wat klingeln, un ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 375-376.: 1. [En Buer ut Geltorp weer enmal in Kochelsdörp to Besök bi sine Süster]

Mill, John Stuart/System der deduktiven und induktiven Logik/5. Buch. Von den Fehlschlüssen/3. Fehlschlüsse der äusseren Sinne (der einfachen Betrachtung) oder Fehlschlüsse a priori [Philosophie]

Drittes Capitel. Fehlschlüsse der äusseren Sinne (der einfachen Betrachtung) oder Fehlschlüsse ... ... Vacuum, einen leeren Raum giebt, so fragt er erst, in welchem Sinne wir sagen, dass ein Ding in dem anderen ist. Er ... ... jenem natürlichen Vorurtheile, welches die Menschen verleitete, die Wirkung der Körper auf unsere Sinne und durch diese auf ...

Volltext Philosophie: John Stuart Mill: System der deduktiven und inductiven Logik. Band 2, Braunschweig 1868, S. 325-359.: 3. Fehlschlüsse der äusseren Sinne (der einfachen Betrachtung) oder Fehlschlüsse a priori

Condillac, Étienne Bonnot de/Abhandlung über die Empfindungen/4. Von den Bedürfnissen, Fertigkeiten und Vorstellungen eines einsam lebenden Menschen, der im Besitze aller seiner Sinne ist [Philosophie]

Vierter Theil. Von den Bedürfnissen, Fertigkeiten und Vorstellungen eines einsam lebenden Menschen, der im Besitze aller seiner Sinne ist Erinnert man sich, dass ich nachgewiesen habe, wie nothwendig die Zeichen sind, wenn man sich deutliche Vorstellungen jeder Art machen soll, so wird man ...

Volltext Philosophie: Condillac's Abhandlung über die Empfindungen. Berlin 1870, S. 184-185.: 4. Von den Bedürfnissen, Fertigkeiten und Vorstellungen eines einsam lebenden Menschen, der im Besitze aller seiner Sinne ist

Waiblinger, Wilhelm/Gedichte/Oden und Elegien aus Rom, Neapel und Sicilien/Oden und Elegien aus Rom/Kunst und Antike/Canova/5. [Du bist reizend und üppig, ich leugn' es dir nicht, und die Sinne] [Literatur]

5. Hebe Du bist reizend und üppig, ich leugn' es dir nicht, und die Sinne Fühlen es, schwach ist das Fleisch, ist er auch willig der Geist. Aber ich sorge denn doch, es ist kein uranischer Nektar, Ist nichts ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Waiblinger: Gedichte aus Italien, Band 2: Oden und Elegien aus Rom, Neapel und Sicilien, Leipzig 1893/1895, S. 57-58.: 5. [Du bist reizend und üppig, ich leugn' es dir nicht, und die Sinne]

Condillac, Étienne Bonnot de/Abhandlung über die Empfindungen/3. Wie der Tastsinn die anderen Sinne über die Aussendinge urtheilen lehrt/XI. Allgemeine Bemerkungen über die Vereinigung der fünf Sinne [Philosophie]

... Als sie des Tastsinnes entbehrte, war sie unvermögend, einen der anderen Sinne aus eigenem Antriebe in Thätigkeit zu setzen, und konnte sich den Genuss ... ... geübt werden, so erwerben sie eine schärfere und weiter reichende Unterscheidungsgabe. Was diese Sinne durch ihre Vereinigung mit dem Tastsinn gewinnen, das ...

Volltext Philosophie: Condillac's Abhandlung über die Empfindungen. Berlin 1870, S. 180-184.: XI. Allgemeine Bemerkungen über die Vereinigung der fünf Sinne

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Spinnenthiere (Arachnoida)/Zweite Ordnung: Webspinnen (Araneïda)/Dritte Familie: Webspinnen im engeren Sinne (Iniquitelae, Therididae) [Naturwissenschaften]

Dritte Familie: Webspinnen im engeren Sinne (Iniquitelae, Therididae)

Naturwissenschaften: Dritte Familie: Webspinnen im engeren Sinne (Iniquitelae, Therididae). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 658.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/Noten/11. Die levitischen Familien in der nachexilischen Zeit/I. Die Leviten im engern Sinne oder Liturgen

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/Noten/11. Die levitischen Familien in der nachexilischen Zeit/I. Die Leviten im engern Sinne oder Liturgen [Geschichte]

I. Die Leviten im engern Sinne oder Liturgen. Von dieser Klasse werden fünf Familien aufgezählt: הידוה ... ... in beiden Versen. Neh. 12, 8 werden die Familien der Leviten im engeren Sinne, d.h. der Liturgen, zur Zeit des Hohenpriesters Jesua aufgezählt. Es ...

Volltext Geschichte: I. Die Leviten im engern Sinne oder Liturgen. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1902], Band 2.2, S. 356-357.

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Gestirne, Wolken, Wetter, Wind/1047. [De Sünne geit under den Huddick] [Literatur]

1047. De Sünne geit under den Huddick, Morgen ręgent 't uns in de Fuddick (Tasche). Schiller 3, 7.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 210.: 1047. [De Sünne geit under den Huddick]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Siebenter Abschnitt/202. Der Teufel im Sprichwort/b. [Wenn de Sunne schient un't rägent, dann kriggt de Düwel 'n Advokatenseel] [Literatur]

b. Wenn de Sunne schient un't rägent, dann kriggt de Düwel 'n Advokatenseel (Ovelgönne), dann hollt de Düwel Hochtied (Oldenb.), dann is in de Helle Festdag (Rastede), dann backt de Düwel Pannkook (Jever). Vgl. 191. – 't is Sunnawend ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CCCXXX330.: b. [Wenn de Sunne schient un't rägent, dann kriggt de Düwel 'n Advokatenseel]

Aristoteles/Nikomachische Ethik/I. Teil. Die sittliche Anforderung/III. Die einzelnen Arten der sittlichen Betätigung/4. Verhalten im Verkehr der Güter, Gerechtigkeit/1. Subjektive Gerechtigkeit/b) Gerechtigkeit in weiterem und engerem Sinne [Philosophie]

b) Gerechtigkeit in weiterem und engerem Sinne Was wir indessen ... ... und es gibt ein Ungerechtes im speziellen Sinne gegenüber dem Ungerechten im umfassenderen Sinne, wo es das Gesetzwidrige überhaupt bedeutet. ... ... also gibt es neben der Ungerechtigkeit im weitesten Sinne noch eine andere im speziellen Sinne, die durch dasselbe Wort bezeichnet wird, ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Nikomachische Ethik. Jena 1909, S. 97-99.: b) Gerechtigkeit in weiterem und engerem Sinne

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Fünfte Periode. Die Philosophie der Gegenwart/Kapitel XXIV. Die Erneuerung des Kritizismus/§ 72. Die Neukantianer im engeren Sinne: Cohen, Natorp, Stammler, Staudinger u. a. Die Marburger Schule [Philosophie]

§ 72. Die Neukantianer im engeren Sinne: Cohen, Natorp, Stammler, ... ... durch den »Willen im engeren Sinne« zur höchsten möglichen Konzentration sich erhebenden »reinen oder Vernunftwillens«. Aus den ... ... aber einen ihr eigenen Quell im Gefühl : Gefühl, im Sinne Schleiermachers (dem Natorp hier weit näher steht als der Kantischen Religionsphilosophie), ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 425-441.: § 72. Die Neukantianer im engeren Sinne: Cohen, Natorp, Stammler, Staudinger u. a. Die Marburger Schule

Condillac, Étienne Bonnot de/Abhandlung über die Empfindungen/4. Von den Bedürfnissen, Fertigkeiten und Vorstellungen eines einsam lebenden Menschen, der im Besitze aller seiner Sinne ist/VIII. Von einem Menschen, der sich erinnert, den Gebrauch seiner Sinne allmählich erhalten zu haben [Philosophie]

... Statue erinnere sich, in welcher Ordnung ihr die Sinne gewährt worden seien, so würde man sie nur über sich selbst nachdenken ... ... ihnen nicht. Was ist einfacher als die Art, wie ich mich meiner Sinne bedienen gelernt habe? Ich öffne die Augen dem Licht und ... ... vermocht hätte? Sobald jedoch der Tastsinn meine andern Sinne unterweist, sehe ich Aussendinge, welche durch die Lust- ...

Volltext Philosophie: Condillac's Abhandlung über die Empfindungen. Berlin 1870, S. 211-219.: VIII. Von einem Menschen, der sich erinnert, den Gebrauch seiner Sinne allmählich erhalten zu haben

Glorez, Andreas/Werk/Eröffnetes Wunderbuch/7. Kapitel [Literatur]

... Gustus . Das Gefühl, Tactus . Diese fünf Sinne, als das Vermögen zu sehen, zu hören, zu riechen, zu schmecken ... ... durch alle Glieder sich ausbreiten, zwingen einander zu lieben und begreifen alle Affekte, Sinne und Gedanken, wird daher die Liebe nicht unbillig ...

Literatur im Volltext: Glorez, Andreas: Des Mährischen Albertus Magnus, Andreas Glorez, Klostergeistlicher und Naturkundiger. Regensburg und Stadtamhof: 1700 [Nachdruck Freiburg am Breisgau 1979], S. 136-158.: 7. Kapitel

Sommer, Elise/Gedichte/Gedichte/Aufgegebener Neujahrswunsch [Literatur]

Aufgegebener Neujahrswunsch, der die Sinne bezeichnen, und mit einer Anwendung auf ... ... Gefühl sich die Vernunft verbindet, Der Sinne Lust veredelt uns entzückt; Dann eilt auf sanften blumenreichen Wegen ... ... Das seligste der irdischen Vergnügen. So hochbeglückend müsse immer rein Der Sinne Lust von dir empfunden seyn; ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Gedichte, Frankfurt a.M. 1813, S. 242-243.: Aufgegebener Neujahrswunsch
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon