Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 | Georges-1913 | Heiligenlexikon-1858 
quiesco

quiesco [Georges-1913]

... einer Tätigkeit ablassen, aufhören, es gut (getan) sein lassen, die Sache ruhen lassen, manibus significare ... ... Infin., Ca. Tranio, si sapis, quiesce (laß das ruhen). Th. Tu quiesce hanc rem modo petere, Plaut. most. 1173: quiescamus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quiesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2159-2161.
exprimo

exprimo [Georges-1913]

... quod non fit in campo? (Cic.: expressi, ut negaret, habe es erzwungen, Cic. – II) bildend naturgetreu ausdrücken ... ... altum exprimere possent, Sen.: quantum has (turres) cotidianus agger expresserat, der t. Erdaufwurf in die Höhe geschoben od. erhoben hatte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exprimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2597-2598.
conficio

conficio [Georges-1913]

... G.: serpentium magnam multitudinem, Nep. – als milit. t. t., Bewaffnete durch Aushebung, Aufgebot usw. zusammen-, ... ... Cic.: circiter CCC equites, Caes. – als publiz. t. t., jmd. (= jmds. Stimme) jmdm ... ... 106. – γ) als philos. t. t., durch Schlußfolgerung usw. bewirken ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1443-1446.
committo

committo [Georges-1913]

... durch folg. ut u. Konj., es dahin kommen lassen, es verschulden, daß usw., id me commissurum, ... ... urbi, Cic.: se theatro populoque Romano, sich ins Th. u. vor die Augen des röm. Volkes wagen, Cic ... ... Curt.: salutem navibus, Iustin.: alci vitam, Cic.: rem proelio, es auf ein Tr. ankommen lassen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »committo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1311-1314.
delinquo

delinquo [Georges-1913]

... . allg. Acc. (quid u. dgl.), absol., tu delinquis, ego arguor, Enn. scen. 225: alii simul ... ... ), Tac. ann. 14, 3. – b) gramm. t. t., fehlen, in alqa re, Quint. 1, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delinquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2018-2019.
certatio

certatio [Georges-1913]

... contra Alfenum equitabas, ibid. 73. – u. als publiz. t. t.: c. multae poenae, die Verhandlung, Art ... ... – 2) der Wettstreit, um es einem andern zuvorzutun, der Wetteifer, ambitio certationis, Vitr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1092-1093.
Dolmetschen

Dolmetschen [Adelung-1793]

... Jahrh. in der Manessischen Sammlung Th. 2, S. 215, gefunden, wo es heißt: Tolmetsch vernims wilt tu uns Tiutsch verdolchen u. ... ... des Wortes unwahrscheinlich ist. Wachters Vermuthung, der es aus dem Pohlnischen tlumatcze, in der gemeinen Sprache ...

Wörterbucheintrag zu »Dolmetschen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1511-1512.
Justinus, S. (3)

Justinus, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

... durch den Präfecten Urbicus (Urbicius) stattfand. Es hatte nämlich ein heidnisches Ehepaar in Rom ein sehr unzüchtiges Leben geführt. ... ... , sondern nur als Christ sich bekannt habe, auf solche Weise bestrafe, wie es doch dem Kaiser und dem Senate nicht gezieme. Hierauf sagte Urbicus nur ...

Lexikoneintrag zu »Justinus, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 559-564.

Das Wikipedia Lexikon/Tcl - Texas [Glossar]

... innerhalb kurzer Zeit erstellt werden können. T-DSL T. ist der Produktname des Breitband-DSL-Angebots ... ... . sehr große Gruppe von Kohlenwasserstoffen. Es sind über 8.000 T. u. über 30.000 der nahe ... ... sein Beitrag zur Nutzbarmachung des Wechselstroms. Tesla (Einheit) T. (T) ist eine abgeleitete SI-Einheit für die ...

Zeno.org-Shop. Tcl - Texas

Christen, Ada/Roman/Jungfer Mutter [Literatur]

... , was da herumlag, aber es ging ihr nichts von der Hand. Es war auch, als ob ... ... sie denn nicht, wie elend es mir geht?« Sie wußte es wohl, daß er krank dalag; ... ... soll er mit dem Kinde daherkommen.« War es ein Freudenschrei, war es ein Klagelaut, den die Hanne ...

Volltext von »Jungfer Mutter«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1820

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1820 [Literatur]

... zu entschuldigen bitte; später hoff ich es selbst zu thun. Es ist wirklich bedauernswerth, daß meine Leiden durch ... ... zu wiederholen ist mir ganz zuwider); auget? Es ist vergrößert; ornat? Es ist höchlich verziert; die Jahrzahl sagt ... ... das Gedicht schon vor einigen Jahren, wo ich es verweigerte; nun hat es den Stachel verloren und, ...

Volltext von »1820«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1816

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1816 [Literatur]

... An Carl Ludwig von Knebel Es freut mich gar sehr daß es dem guten Karl nach Soldatenweise ... ... er katholisch ist? Wäre er es und erkläre er es nach eingegangener Verständigung seiner Annahme, könnte man ... ... Mit der Vorstellung aber, erlauben Sie mir es zu sagen, ist es ganz ein anderes. Ein ...

Volltext von »1816«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1829

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1829 [Literatur]

... sich an diese Opus. Las es mir daher wieder zukommen, wenn du es finden kannst. Die ... ... wie sehr wir Ihnen verknüpft sind, denn es war eben, als wenn es in unserm eignen Familienkreise ... ... ohnschwer die Berechnung machen wie viel Bogen es gedruckt ausgeben werde. Betrüge es nicht 16 bis 17 Bogen im ...

Volltext von »1829«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1826 [Literatur]

... des Wohlwollens zu genießen, welch es zu verdienen ich bestrebt war, wenn es mir auch über Verdienst ... ... Streckfuß zu meinem Andenken bewahren; kennt er es noch nicht so wird es ihm Freude machen; reizt ... ... der Firma eines werthen Freundes, so wird es immer willkommen seyn, denn es gibt mir die erwünschte ...

Volltext von »1826«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1823 [Literatur]

... dessen Testament bey. Im Fall es noch nicht zugekommen seyn sollte, wird es gewiß interessiren. 3 ... ... Anblick durch den Sinn ging; Sie kennen es wahrscheinlich und fanden es gewiß auch merkwürdig. Ich habe dem ... ... unterhaltender Gegend gar wohl ward. Es schien, als wenn es mir unter'm 50. Grade wieder ...

Volltext von »1823«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1809

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1809 [Literatur]

... dabey wohl behaben. Dazu braucht es einige Zeit und es wird mir viel Freude machen, wenn er ... ... , daß jemand zu mir herüberkommen will, so lehne es ab: denn es kommt doch, wie ich auch ... ... war. Er suche eben, hieß es, eine neue Condition. Es ward sogleich nach ihm geschrieben, ...

Volltext von »1809«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1785 [Literatur]

... des Sabaths zu feyern, und es mit reinen Augen zu lesen. Es ist fürtrefflich und wird ... ... Absicht auf den Einfluß, welchen es in manche andere Angelegenheiten haben wird. Es kommen dabey verschiedene politische, ... ... ich habe das Werck sehr lieb, nicht wie es ist, sondern wie es werden kann. Hier schick ich dir ...

Volltext von »1785«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1786 [2] [Literatur]

... zu brauchen damit es kommunikabel wäre, es ging aber nicht es ist allein für dich. ... ... sagst du nicht daß du es hast, denn es soll noch niemand wißen, wo ich sey und ... ... Stücke von der Krippe Christi. Es zieht eine Prozession mit Fackeln umher, es wird ein silbernes Kindlein ...

Volltext von »1786 [2]«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1765 [Literatur]

... stehn, Ich hörte was er sprach und muß es dir gestehn. Es ist sein Fürtag gut, und seine Reden ... ... und dir, die Krone bringt? Nein, heute muß es seyn, es sterb der König heute, Es sey ein ... ... es aufmercksam durch, und wenn es dir auch nicht gefällt, ließ es doch. Du must dir ...

Volltext von »1765«.

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

... sei erst acht Uhr, wenn es Mittag schlägt. Es war halb zehn, und Frau Vauquer hatte sich ... ... hatte. Er roch daran. »Wie gut es riecht! Ihre Finger haben es berührt!« ›Eine Frau wirft ... ... guter Vater.« »Sei still! Wenn es nach mir ginge, müßtest du es hundertmal wiederholen. Laßt uns ...

Volltext von »Vater Goriot«.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon