Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Vierter Band/Lucifer/In die wogende Saat [Literatur]

... aber da wie Gott verlaß mich nicht und red't kein's und deut't nicht und macht nicht und bericht't nicht? Warum lasset ihr ... ... durch das drückende Wetter jetzt schon eingeschlafen war. Es ist dieselbe Frau, bei der wir heute beim Bittgang ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 4, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 3-18.: In die wogende Saat

Heinse, Wilhelm/Erzählungen/Erzählungen für junge Damen und Dichter/Erster Band/1. Aurora und Cephalus [Literatur]

... dächte, wenn man euch so reden hört, es hätte Noch Niemand es, wie ihr gemacht; ... ... . Hier ist das Original, wer es versteht, der les' es noch einmal; und wer es nicht versteht, der les' es, damit der süße Klang ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Erzählungen für junge Damen und Dichter gesammelt und mit Anmerkungen begleitet, Lemgo 1775, S. 72.: 1. Aurora und Cephalus

Herder, Johann Gottfried/Liedsammlung/Volkslieder/Erster Theil/Drittes Buch/21. Liedchen der Desdemona [Literatur]

... ihn mir treulos. Was antwort't er mir: Gefallen mir Mädchen, die Bübchen wohl dir – – ... ... Desdemone schläft. Othello mit Licht und Schwert. Ja es verdienets, es verdients, mein' Seel! Laßt michs nicht nennen ... ... sonst betrügt sie mehr! Thu aus das Licht! und dann – dann? aus das Licht, ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Stimmen der Völker in Liedern. Stuttgart 1975, S. 149-153.: 21. Liedchen der Desdemona

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Dritter Band/Judas der gewissenlose Bösewicht [Literatur]

... ich wollt nur wünschen, ihr verstund't lateinisch, so wollt ich es auslegen die Wort in der ... ... prediget aber mit den Händen, es ermahnt aber mit dem Werk, es lernet aber mit der That; ... ... , deine Person besser zu respektiren – tu quis es ? bist du der wahre, und uns längst verheißene ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 3, S. 98-165.: Judas der gewissenlose Bösewicht

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/82. Der gestraffte Flucher [Literatur]

... lässt 2 als wann es also lautet: Ut tu naufragio expulsus, uspiam saxis fixus asperis ... ... / etlicher Massen glaubten; nahmen sie es doch insgemein nur so an /als wahrscheinliche Meynungen und Gedancken ihrer ... ... sie geschehen wären /denselben nicht entgehen / auch dem Verfasser sothaner Flüche selbsten es nicht wol bekommen könnte. 4 ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 894-903.: 82. Der gestraffte Flucher

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Lieder und Balladen frei nach dem Englischen/Robin Hood [Literatur]

... feiern heute das Kirchweihfest – Nun wird es mein Hochzeitsschmaus!« Da brachen sie auf nach Titbury- ... ... sie auf die Stirn. Ich bin der Fiedler und hab' es gesehn Und gönn's ... ... ich ein tiefes Loch, Und wenn ich daran denken tu, Schmeckt es mir immer noch. Jung-Robin und Jenny ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 326-334.: Robin Hood

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethes Mutter [Literatur]

... . Ich weiß gar nicht, wie Sie es gemacht hat, daß es Ihr nicht alle Gläser umgeworfen, alle Möbel ... ... da wär ich bald wieder umgekehrt, es war mir, als sei sie es selbst, die da schwebte und ... ... vorlesen; ich bin jeden Abend begierig, wie es weiter geht, es wird manchmal recht schaurig und dann ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 13-63.: Briefwechsel mit Goethes Mutter

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Dritter Band/2. Die Frau Professorin/Nur stet [Literatur]

... Lorle's stand wieder vor ihm, und als es Nacht wurde, war es ihm als ob das Bild auf der ... ... Heidekukuk, das ist ein' Lumpenwirthschaft. Ja, es ist mir ernst, es ist da nichts zum Lachen, Himmelheide –« ... ... Kapelle nach England wandern, um es nie wieder zu schauen; er ließ es ziehen. Der Collaborator ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 3, Stuttgart 1863, S. 188-203.: Nur stet

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Verbrechen und Strafe (Schuld und Sühne)/Erster Band/Erster Teil/5. [Literatur]

... ihn heute mehr als sonst; es scheint da ein Volksfest zu sein, es wimmelt von geputzten Weibern, ... ... Probe zu machen, war es mir ja ganz klar, daß ich es nicht über mich bringe ... ... . Nein, ich ertrage es nicht, ich ertrage es nicht! Wenn in meinen Berechnungen auch gar ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Verbrechen und Strafe. Potsdam 1924, S. 70-82.: 5.

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Vermischte Gedichte/Ein Geburtstag auf der Reise [Literatur]

... werde dieser Morgen Der Pilgerschaft geweiht. Es ist die rechte Stunde, Ein Schlachtfeld zu beschau'n, Ich mache flugs die Runde Und thu' es ohne Grau'n, Als wären's schon Aeonen, ... ... eig'nen Vater Erlös't vom ird'schen Dunst, Und für die heil'ge Schüssel ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 247-251.: Ein Geburtstag auf der Reise

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anhang III/7. Kapitel [Literatur]

... Die ihr Gesänglein nicht beperlet Rubint verguld't versilbert schön Thu dich nicht nach der Kunst erhöh'n Hab ... ... Ihr Buhlschafft vnnd Gespons muß seyn Wellichs wenn mancher es nicht wüst Er ganz vnnd gar verstummen ... ... Jahr, so manchen Tag, Als es sich selber wünschen mag, Soll es die Lust der Hochzeit wiederholen, ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 766-792.: 7. Kapitel

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Verbrechen und Strafe (Schuld und Sühne)/Zweiter Band/Fünfter Teil/5. [Literatur]

... nicht erschrecken und sagte darum, ›es kommt mir so vor‹; aber es ist gar kein Zweifel möglich. ... ... ! ... Ach, wenn wir es jetzt singen könnten! Aber wie geht es noch, wie geht es noch? ... ich hab es ganz vergessen ... helft mir ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Verbrechen und Strafe. Potsdam 1924, S. 543-561.: 5.

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/7. Buch [Literatur]

... 4 Nun es gehe wie es wolle / Meine Liebe ... ... Versuch zutuhn /welcher nicht allein ehrenhalben es nicht ausschlagen kunte / weil es bloß dem Fürstlichen Frauenzimmer zugefallen geschehen ... ... ihr in Busem greiffen; Nein es ist nicht wahr / es ist doch nicht wahr. Diese erschrak ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60, S. 477-709.: 7. Buch

Baggesen, Jens/Dramatische Dichtung/Der vollendete Faust oder Romanien in Jauer/Erster Theil/4. Akt/1. Auftritt [Literatur]

... ist ja nicht seine Schuld, daß er es ist. Ich werd' es untersuchen. Notirt in das Etui ... ... So richtig! – Und der bild't sich, sagt Er, ein, Sich selbst zu seyn? TOLLHAUSINSPECTOR. ... ... weiß – HERZOG. Und jetzt der Apotheker? TOLLHAUSINSPECTOR. Bild't ebenfalls sich ein, ...

Literatur im Volltext: Baggesen, Jens: Der vollendete Faust oder Romanien in Jauer. Jens Baggesen's Poetische Werke in deutscher Sprache, Bd. 3, Leipzig 1836 [Nachdruck: Bern, Frankfurt am Main, New York 1985], S. 57-66.: 1. Auftritt

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Vierter Band/Lucifer/Sühneversuch und neuer Zerfall [Literatur]

... leicht, er könne Alles ändern, noch sei es in seine Hand gegeben; es ist vorbei, wenn er sich selbst zurückzieht ... ... Bohnenlied hinaus gelobt.« »Ich werde gegen dich schreiben. Es ist eine verkehrte Welt jetzt. Man verlangt ... ... mein' Sach' criminalisch?« »Keineswegs. Sie brauchen auch keinen Advocaten, es ist reine Polizeisache. Entschuldigen Sie –« und fort wischte der ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 4, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 105-121.: Sühneversuch und neuer Zerfall

Hoyers, Anna Ovena/Gedichte/Geistliche und Weltliche Poemata/Christi Gülden Cron/[Freut euch im Herren allezeit] [Literatur]

... / Demselben alles wol gelingt. Betet Täglich/ So thu auch Ich/ Gott wird erhören Euch und Mich. Herr/ ... ... F liehet D ie VV elt V nd VV ollust D es F leisches/ Bittet den Herrn umb ...

Literatur im Volltext: Anna Ovena Hoyers: Geistliche und Weltliche Poemata, Amsteldam[!] 1650, S. 136-144.: [Freut euch im Herren allezeit]

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Erster Theil/1. Buch [Literatur]

... hiemit zu dem Wetscher / hohlete es her / und lieferte es mit diesen Worten: Durchleuchtigster Fürst ... ... . Ach nein / antwortete diese; es ist die Sonne nicht; es ist ein vortrefflicher mit aller Tugend ... ... erbohten sich / Gelegenheit zusuchen / daß es verschuldet würde. Es wahr aber hiemit noch nicht geendet / sondern ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 1, Braunschweig 1659/60, S. 1-248.: 1. Buch

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Erster Theil/3. Buch [Literatur]

... ersetzet werden / bin auch der gänzlichen Meynung / es haben die Götter es also geschicket / daß ich euch wiederumb zugeführet ... ... sie anderwerts gestohlen und genommen. Es sey wie es wolle / sagte er / müssen sie doch neben ... ... hinweg geführet hätten; wohin sie es führen wollen / und warumb es so schändlich verwundet worden. ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 1, Braunschweig 1659/60, S. 474-709.: 3. Buch

Anonym/Prosa/Das beliebte und gelobte Kraeutlein Toback/Cap. IV. Welcherley Personen sich des Tobacks zu bedienen [Literatur]

... im 72. Jahr seines Alters verstorben. vid. Observat. Miscell. T. II. P. 1. Ob der Gebrauch ... ... Studiosi aber durch vieles Sitzen ihr Geblüthe verderbeten / daß es dadurch allerdings dicker würde / als bey Leuten ... ... ihm auch dieses Begehrē accordir t / nur daß er sich bedunge / es solte sich sein Reise Gefehrte ...

Literatur im Volltext: Das beliebte und gelobte Kräutlein Toback oder Allerhand auserlesene Historische Merckwürdigkeiten. Chemnitz 1719, [Nachdruck Leipzig 1971], S. 63-95.: Cap. IV. Welcherley Personen sich des Tobacks zu bedienen

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Zweiter Theil/Die Erzählung des Dienstmannes vom Kanonikus [Literatur]

... hatte, durch ihn ein, Und – weiß es Gott – so ging es allgemein. Vor Zeiten trug ich schöne, ... ... , aus was? Das reine Blendwerk war es, in der That Nicht eine Fliege werth. Und darauf ... ... oft er das Recept noch angewandt, Es hülfe nichts. Fahr' hin! es ging nicht an! Begaunert und ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 3, S. 206-232.: Die Erzählung des Dienstmannes vom Kanonikus
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon