Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Bild (sehr groß) | Grafik | Deutsche Literatur 
Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. XXIIII

Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. XXIIII [Kunstwerke]

Künstler: Merian d. Ä., Matthäus Entstehungsjahr: vor 1650 Technik: Kupferstich Epoche: Barock Land: Schweiz und Deutschland Kommentar: Bildvorlagenatlas: »Welt der Tiere«, Erstausgabe: 1815

Werk: »Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. XXIIII« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. XXVIII [1]

Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. XXVIII [1] [Kunstwerke]

Künstler: Merian d. Ä., Matthäus Entstehungsjahr: vor 1650 Technik: Kupferstich Epoche: Barock Land: Schweiz und Deutschland Kommentar: Bildvorlagenatlas: »Welt der Tiere«, Erstausgabe: 1677

Werk: »Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. XXVIII [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. LXXVII

Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. LXXVII [Kunstwerke]

Künstler: Merian d. Ä., Matthäus Entstehungsjahr: vor 1650 Technik: Kupferstich Epoche: Barock Land: Schweiz und Deutschland Kommentar: Bildvorlagenatlas: »Welt der Tiere«, Erstausgabe: 1726

Werk: »Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. LXXVII« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. XXVIII [2]

Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. XXVIII [2] [Kunstwerke]

Künstler: Merian d. Ä., Matthäus Entstehungsjahr: vor 1650 Technik: Kupferstich Epoche: Barock Land: Schweiz und Deutschland Kommentar: Bildvorlagenatlas: »Welt der Tiere«, Erstausgabe: 1757

Werk: »Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. XXVIII [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. XXXVII [2]

Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. XXXVII [2] [Kunstwerke]

Künstler: Merian d. Ä., Matthäus Entstehungsjahr: vor 1650 Technik: Kupferstich Epoche: Barock Land: Schweiz und Deutschland Kommentar: Bildvorlagenatlas: »Welt der Tiere«, Erstausgabe: 1828

Werk: »Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. XXXVII [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. LXXIII

Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. LXXIII [Kunstwerke]

Künstler: Merian d. Ä., Matthäus Entstehungsjahr: vor 1650 Technik: Kupferstich Epoche: Barock Land: Schweiz und Deutschland Kommentar: Bildvorlagenatlas: »Welt der Tiere«, Erstausgabe: 1722

Werk: »Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. LXXIII« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. XXVIII [4]

Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. XXVIII [4] [Kunstwerke]

Künstler: Merian d. Ä., Matthäus Entstehungsjahr: vor 1650 Technik: Kupferstich Epoche: Barock Land: Schweiz und Deutschland Kommentar: Bildvorlagenatlas: »Welt der Tiere«, Erstausgabe: 1867

Werk: »Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. XXVIII [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. XXXIIII

Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. XXXIIII [Kunstwerke]

Künstler: Merian d. Ä., Matthäus Entstehungsjahr: vor 1650 Technik: Kupferstich Epoche: Barock Land: Schweiz und Deutschland Kommentar: Bildvorlagenatlas: »Welt der Tiere«, Erstausgabe: 1825

Werk: »Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. XXXIIII« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. XXXVIII [1]

Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. XXXVIII [1] [Kunstwerke]

Künstler: Merian d. Ä., Matthäus Entstehungsjahr: vor 1650 Technik: Kupferstich Epoche: Barock Land: Schweiz und Deutschland Kommentar: Bildvorlagenatlas: »Welt der Tiere«, Erstausgabe: 1687

Werk: »Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. XXXVIII [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. LXXIIII

Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. LXXIIII [Kunstwerke]

Künstler: Merian d. Ä., Matthäus Entstehungsjahr: vor 1650 Technik: Kupferstich Epoche: Barock Land: Schweiz und Deutschland Kommentar: Bildvorlagenatlas: »Welt der Tiere«, Erstausgabe: 1723

Werk: »Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. LXXIIII« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. LXXVIII

Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. LXXVIII [Kunstwerke]

Künstler: Merian d. Ä., Matthäus Entstehungsjahr: vor 1650 Technik: Kupferstich Epoche: Barock Land: Schweiz und Deutschland Kommentar: Bildvorlagenatlas: »Welt der Tiere«, Erstausgabe: 1727

Werk: »Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. LXXVIII« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. XXXVIII [2]

Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. XXXVIII [2] [Kunstwerke]

Künstler: Merian d. Ä., Matthäus Entstehungsjahr: vor 1650 Technik: Kupferstich Epoche: Barock Land: Schweiz und Deutschland Kommentar: Bildvorlagenatlas: »Welt der Tiere«, Erstausgabe: 1829

Werk: »Merian d. Ä., Matthäus: Welt der Tiere, Tab. XXXVIII [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
sc151483

sc151483 [Literatur]

Tab. VI. Auflösung: 2.048 x 1.169 Pixel ... ... -Fahrer/Erster Theil/Genealogische Tabelleen über das albert-Julische Geschlechte Tab. VI.

Literatur im Volltext: : sc151483
sc151485

sc151485 [Literatur]

Tab. VIII. Auflösung: 2.048 x 1.162 Pixel ... ... -Fahrer/Erster Theil/Genealogische Tabelleen über das albert-Julische Geschlechte Tab. VIII.

Literatur im Volltext: : sc151485
sc151480

sc151480 [Literatur]

Tab. III. Auflösung: 2.048 x 1.216 Pixel ... ... -Fahrer/Erster Theil/Genealogische Tabelleen über das albert-Julische Geschlechte Tab. III.

Literatur im Volltext: : sc151480
sc151484

sc151484 [Literatur]

Tab. VII. Auflösung: 2.048 x 1.207 Pixel ... ... -Fahrer/Erster Theil/Genealogische Tabelleen über das albert-Julische Geschlechte Tab. VII.

Literatur im Volltext: : sc151484
sc151487

sc151487 [Literatur]

Tab. X. Auflösung: 2.048 x 1.168 Pixel ... ... -Fahrer/Erster Theil/Genealogische Tabelleen über das albert-Julische Geschlechte Tab. X.

Literatur im Volltext: : sc151487
sc151479

sc151479 [Literatur]

Tab. II. Auflösung: 2.048 x 1.150 Pixel ... ... -Fahrer/Erster Theil/Genealogische Tabelleen über das albert-Julische Geschlechte Tab. II.

Literatur im Volltext: : sc151479
sc151481

sc151481 [Literatur]

Tab. VI. Auflösung: 2.048 x 1.161 Pixel ... ... -Fahrer/Erster Theil/Genealogische Tabelleen über das albert-Julische Geschlechte Tab. VI.

Literatur im Volltext: : sc151481
sc151482

sc151482 [Literatur]

Tab. V. Auflösung: 2.048 x 1.168 Pixel ... ... -Fahrer/Erster Theil/Genealogische Tabelleen über das albert-Julische Geschlechte Tab. V.

Literatur im Volltext: : sc151482
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon