Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Brotbann, der

Brotbann, der [Adelung-1793]

Der Brotbann , des -es, plur. inus. ein größten Theils veraltetes Wort, welches nur noch in einigen Oberdeutschen Gegenden vorkommt, der Bann, d.i. die Abgabe, der Zoll, von dem Verkaufe des Brotes.

Wörterbucheintrag zu »Brotbann, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1206-1207.
Flußerde, die

Flußerde, die [Adelung-1793]

Die Flußêrde , plur. inus. außer von mehrern Arten, die ... ... Erde, welche sich schmelzen lässet, und wegen des schönen Glases, das sie gibt, theils zum Verglätten, theils zum Schmelzwerk gebraucht wird, Glasurerde.

Wörterbucheintrag zu »Flußerde, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 233.
Eichholz, das

Eichholz, das [Adelung-1793]

Das Eichholz , des -es, plur. die -hölzer, ein Gehölz, welches größten Theils aus Eichen bestehet.

Wörterbucheintrag zu »Eichholz, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1664.
Tobsucht, die

Tobsucht, die [Adelung-1793]

Die Tobsucht , plur. car. ein im Hochdeutschen größten Theils veraltetes Wort, Unsinn, Raserey oder Tollheit, d.i. den Verlust des Verstandes und der Empfindung mit Bewußtseyn, zu bezeichnen. Von Toben 2.

Wörterbucheintrag zu »Tobsucht, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 611.
Meistbiethend

Meistbiethend [Adelung-1793]

Meistbiethend , adj. et adv. welches im gemeinen Leben und der gerichtlichen Schreibart, für der am meisten biethende, größten Theils als ein Hauptwort üblich ist. Etwas den Meistbiethenden verkaufen, denen, welche am ...

Wörterbucheintrag zu »Meistbiethend«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 165.
Mannbuch, das

Mannbuch, das [Adelung-1793]

Das Mánnbūch , des -es, plur. die -bǖcher, ein größten Theils veraltetes, nur noch in einigen Gegenden übliches Wort, ein Lehenbuch zu bezeichnen; von Mann, Lehensmann, Vasall.

Wörterbucheintrag zu »Mannbuch, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 60.
Bettkorb, der

Bettkorb, der [Adelung-1793]

Der Bêttkorb , des -es, plur. die -körbe, ein Korb in Gestalt eines hölzernen Bettes, theils die Betten darin aufzubewahren, theils sich dessen im Falle der Noth statt einer Bettstatt zu bedienen.

Wörterbucheintrag zu »Bettkorb, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 952.
Geleiter, der

Geleiter, der [Adelung-1793]

Der Geleiter , des -s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Geleiterinn, plur. die -en, ein größten Theils veraltetes Wort, der oder die einen andern geleitet, d.i. begleitet. Gott ...

Wörterbucheintrag zu »Geleiter, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 533.
Mönch (1), der

Mönch (1), der [Adelung-1793]

... eine Art von Säule, eine verlängerte Spitze, ein hervor ragendes Ding, theils aber auch ein Werkzeug zum Stoßen oder Schlagen zu bezeichnen. So heißt ... ... in die Ringe oder Nonnen fest gestoßen werden. An einem Hohlwerke, einer größten Theils veralteten Art die Dächer mit Hohlziegeln zu decken, heißt derjenige ...

Wörterbucheintrag zu »Mönch (1), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 267-268.
Elend (2), das

Elend (2), das [Adelung-1793]

2. Das Elend , des -es, plur. inus. ein ... ... als eine Strafe, oder als eine Widerwärtigkeit angesehen wird, exilium; ein größten Theils veraltetes Wort, welches nur noch in den Redensarten vorkommt, jemanden in das Elend ...

Wörterbucheintrag zu »Elend (2), das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1789-1790.
Stahl (2), der

Stahl (2), der [Adelung-1793]

... feiner und elastischer gemachtes Eisen, da denn der Stahl theils sogleich aus den Eisenerzen durch eine besondere Art der Ausschmelzung, theils aus dem schon verfertigten Eisen, durch Brennen, d.i. Schmelzen und Schmieden, theils durch Cämentiren erhalten wird, zu welcher letztern Art auch das mehrmalige Glühen ...

Wörterbucheintrag zu »Stahl (2), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 273-274.
Rauchhuhn, das

Rauchhuhn, das [Adelung-1793]

Das Rauchhuhn , des -es, plur. ... ... Gegenden so wohl Ober- als Niederdeutschlandes, eine Benennung eines Zinshuhnes, welches die Unterthanen theils zur Erkenntniß des Eigenthumrechtes an den Grundherren, theils aber auch als eine Abgabe an die Pfarrer und Schuldiener zu gewisser Zeit ...

Wörterbucheintrag zu »Rauchhuhn, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 970-971.
Partisane, die

Partisane, die [Adelung-1793]

Die Partisāne , plur. die -n, eine jetzt größten Theils veraltete Art des Gewehres, welches nur noch an einigen Höfen von den Trabanten zur Zierde geführet wird. Es war eine Art Spieße, welche unter dem eigentlichen Eisen zum Stechen noch eine Barte oder ...

Wörterbucheintrag zu »Partisane, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 662.
Calīber, der

Calīber, der [Adelung-1793]

Der Calīber , des -s, plur. ut nom ... ... ein Wort, welches in verschiedenen Künsten und Handwerken sehr oft vorkommt, und theils eine gewisse Dicke und deren Maß, theils aber auch ein Werkzeug bedeutet. 1) Im ersten Falle wird es in der ...

Wörterbucheintrag zu »Calīber, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1293-1294.
Brame (2), die

Brame (2), die [Adelung-1793]

2. Die Brame , oder Bräme, plur. die -n, ein großen Theils veraltetes Wort, welches einen jeden Rand bedeutet, aber jetzt nur noch in einigen einzelnen Fällen und in einigen Zusammensetzungen üblich ist. Die Bräme ist in einigen gemeinen Mundarten ein Rand ...

Wörterbucheintrag zu »Brame (2), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1146.
Gau, der (das)

Gau, der (das) [Adelung-1793]

* Der oder das Gau , des -es, plur. die -e, oder -en, ein in dem Hochdeutschen Sprachgebrauche größten Theils veraltetes Wort. 1) Das Land, im Gegensatze der Stadt. Auf dem Gau ...

Wörterbucheintrag zu »Gau, der (das)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 434-435.
Buchsbaum, der

Buchsbaum, der [Adelung-1793]

Der Buchsbaum , oder Buxbaum, des -es, plur. obgleich selten, -bäume, ein Gewächs, welches größten Theils in Stauden, zuweilen aber auch zu der Größe eines kleinen Baumes wächset, kleine dicke dunkelgrüne Blätter, und ein gelbes festes Holz von einem seinen Gewebe ...

Wörterbucheintrag zu »Buchsbaum, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1239-1240.
Graus (1), der

Graus (1), der [Adelung-1793]

1. Der Graus , des -es, plur. inus. ein im Hochdeutschen meisten Theils, veraltetes Wort, zerbrochene Stücke Stein, Kalk, Lehm u.s.f. zu bezeichnen, besonders so fern sie von eingefallenen oder verwüsteten Gebäuden herrühren. In Staub und Graus zerfallen. ...

Wörterbucheintrag zu »Graus (1), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 790.
Grand (2), der

Grand (2), der [Adelung-1793]

2. Der Grand , des -es, plur. von mehrern ... ... gemeinen Leben, besonders Niedersachsens, die gröbste Art des Sandes zu bezeichnen, welcher größten Theils aus kleinen Steinchen bestehet, und auch Kies und Gries genannt wird, Franz. ...

Wörterbucheintrag zu »Grand (2), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 775-776.
Ausreiter, der

Ausreiter, der [Adelung-1793]

Der Ausreiter , des -s, plur. ut nom. sing. 1. Von reiten, equitare, ein reitender Diener, der theils zu Verschickungen in obrigkeitlichen Angelegenheiten, theils auch zu Bereitung der Straßen gebraucht wird, und zuweilen auch ein Einspänniger, ein ...

Wörterbucheintrag zu »Ausreiter, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 625-626.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon