Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur | Roman | Französische Literatur 

Wedekind, Frank/Gedichte/Die vier Jahreszeiten/Frühling/An einen Jüngling [Literatur]

An einen Jüngling Jüngling, laß dich nicht gelüsten Nach des ... ... tröpfeln. Wagst du dich heran und findst du Lust an diesen weißen Teufeln, Armer Freund, wie bald beginnst du Selbst von Traurigkeit zu träufeln ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1969, S. 409-410.: An einen Jüngling

Klabund/Gedichte/Der himmlische Vagant/27. [Wenn Zigeuner glitzernd geigen] [Literatur]

27 Wenn Zigeuner glitzernd geigen, Müssen arme Herzen tanzen, ... ... Fasse springt der Banzen, Wenn wir heilig saufend schweigen. Mit den Teufeln, mit den Engeln Fahren wir auf gleichen Bahnen. Hängen an den ...

Literatur im Volltext: Klabund: Der himmlische Vagant. Köln 1968, S. 375-376.: 27. [Wenn Zigeuner glitzernd geigen]

Weißenthurn, Johanna von/Dramen/Die Schwestern St. Janvier/5. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt Soudry. Marie springt schnell in das Zimmer ... ... . SOUDRY etwas betrunken. Eine Weiße! Ja, – bei allen Teufeln, ein Weiße – dort entschlüpfte sie.

Literatur im Volltext: Johanna Franul von Weißenthurn: Neueste Schauspiele. Band 9, Berlin 1821, S. 86.: 2. Auftritt

Kästner, Abraham Gotthelf/Gedichte/Sinngedichte/295. Aus der Offenbarung Johannis [Literatur]

295. Aus der Offenbarung Johannis Es sündigten mit ihr die ... ... Erden, Durch ihren Zauberkelch ward alle Welt bethört; Gefallen nun! bewohnt von Teufeln und zerstört! Um Blut, das sie vergoß, verdammt, nie froh zu ...

Literatur im Volltext: Abraham Gotthelf Kästner: Gesammelte poetische und prosaische schönwissenschaftliche Werke, Theil 1 und 2, Teil 1, Berlin 1841, S. 87-88.: 295. Aus der Offenbarung Johannis

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Zweytes Buch/Dreyssigstes Kapitel [Literatur]

... und in den Elysäischen Feldern ein kreuzgut Leben geführet hätt. Und gab den Teufeln vor allen Leuten das Zeugniß, es wären gute Gesellen. Und was die ... ... Herrn König lehren? damit, wenn er zu seiner Zeit dort unten zu allen Teufeln kommt, er schon der Kunst erfahren sey? – Führwahr, ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 303-310.: Dreyssigstes Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/West-östlicher Divan/Buch der Parabeln/Wunderglaube [Literatur]

Wunderglaube Zerbrach einmal eine schöne Schal' Und wollte schier verzweifeln; Unart und Übereil zumal Wünscht ich zu allen Teufeln. Erst rast' ich aus, dann weint ich weich Beim ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 3, Berlin 1960 ff, S. 133-134.: Wunderglaube

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Prognostiken-Büchlein/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Vom Stand etlicher Leut. Kein grösser Narrheit ... ... dächt, die Könige, Päpst und großen Potentaten hätten ihre eignen Gestirn voraus vor armen Teufeln und Hungerleidern: gleich als ob seit der Sündfluth oder Romuli, oder Pharamunds Zeiten ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 371-373.: Fünftes Kapitel

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Zweiter Band/485. Der Kelch mit der Scharte [Literatur]

485. Der Kelch mit der Scharte In den Zeiten, als Kaiser Heinrich II. starb, war ein frommer Einsiedel, der hörte einen großen Rausch von Teufeln in der Luft und beschwor sie bei Gott, wo sie hinfahren wollten? Die ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965], S. 456-457.: 485. Der Kelch mit der Scharte

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Zweites Buch/444. Donner verrathen [Märchen]

444. Donner verrathen. Mündlich. Emancipation. 1837. Nr ... ... , das weiß nur der liebe Gott mit seinen Engeln und der Teufel mit seinen Teufeln; es ist ein schreckliches Geheimniß, und wer es erforschen würde, dem kostete ...

Märchen der Welt im Volltext: 444. Donner verrathen

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/75. Der Kobalt oder Kobel [Literatur]

... von Gespenstern / oder Haus- und Stall-Teufeln / so / zu Nachts / in denen Häusern / da man sie ... ... nicht ist; sondern allein /von denen insonderheit so genannten Cobalten / oder Haus-Teufeln: als will ich hierauff etliche seltsame historische Muster dieser Abentheuer vorstellig machen. ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 787-798.: 75. Der Kobalt oder Kobel

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/An den Leser [1]/Zu-Gabe während des Drucks/14. Auff Angelicam [Literatur]

14. Auff Angelicam Angelica ist wie ein Engel, und englisch sind auch ihre Sünden, Wie Engel, die zu Teuffeln worden, voll Hoffart waren zu befinden.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 636.: 14. Auff Angelicam

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/An den Leser [1]/Zu-Gabe während des Drucks/220. An die Deutschen [Literatur]

220. An die Deutschen Bleibt beym sauffen! bleibt beym sauffen! saufft ihr Deutschen immer hin! Nur die Mode, nur die Mode last zu allen Teuffeln ziehn!

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 669.: 220. An die Deutschen

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/74. Der schädlich-gebannte Geist [Literatur]

... unsers Lebens zeigen wollte / daß Er den Teufeln zu gebieten hette / und diese erschreckliche Cerberi / diese grimmige Höllen-Hunde ... ... / zu fahren. Denn obbemeldtes Exempel deß Herrn Christi / da er den Teufeln erlaubt hat / in die Säue zu fahren / berechtiget keinen Menschen / ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 778-787.: 74. Der schädlich-gebannte Geist

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Fünftes Buch/206. Gott kann sich keinem Demütigen entziehn [Literatur]

206. Gott kann sich keinem Demütigen entziehn Gott könnte sich auch gar den Teufeln nicht entziehn, Wo sie nur umgekehrt vor ihm hin wollten knien.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 163.: 206. Gott kann sich keinem Demütigen entziehn

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Baudelaire. Die Blumen des Bösen/Trübsinn und Vergeistigung/XXXII Der Vampir [Literatur]

XXXII DER VAMPIR Du die wie ein messerstoss Ins klagende herz mir zückte Wie schwärme von teufeln stark und gross Kamest du Tolle Geschmückte Und machtest zu haus und bette Meinen erniedrigten sinn – Ruchlose! eins mit dir ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Baudelaire. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 13/14, Berlin 1930, S. 49-51.: XXXII Der Vampir

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Fünftes Buch/261. Gott ist in allen Dingen und doch keinem gemein [Literatur]

261. Gott ist in allen Dingen und doch keinem gemein Das Wesen Gottes macht sich keinem Ding gemein Und muß notwendig doch auch in den Teufeln sein.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 169.: 261. Gott ist in allen Dingen und doch keinem gemein

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das zweite Buch/5. Kapitel [Literatur]

Das 5. Kapitel Simplicius wird von vier Teufeln in die Höll geführt, und mit spanischem Wein traktiert Als der Commissarius wieder hinweg war, ließ vielgemeldter Pfarrer mich heimlich zu sich in sein Losament kommen, und sagte: »O Simplici, deine Jugend dauret ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 108-111.: 5. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das zweite Buch/6. Kapitel [Literatur]

Das 6. Kapitel Simplicius kommt in den Himmel, und wird ... ... mir selber kam, befand ich mich nicht mehr in dem öden Keller bei den Teufeln, sondern in einem schönen Saal, unter den Händen dreier der allergarstigsten alten Weiber ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 111-114.: 6. Kapitel

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw deutscher Sinn-Getichte andres Tausend/Desz andren Tausend neundes Hundert/60. Vermäntelte Sünden [Literatur]

60. Vermäntelte Sünden Hüte dich für weissen Teuffeln! schwartze schaden nicht so leichte; Diese lassen bald sich mercken, jene gehen nicht so seichte.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 387.: 60. Vermäntelte Sünden

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Maitag. Frühling/1379. [Das Blocksbergreiten war in Meklenburg] [Literatur]

1379. Das Blocksbergreiten war in Meklenburg auf dem Lande ganz allgemein; wohl bei jedem Gute war ein ›Blocksberg‹, auf welchen die Hexen mit ihren Teufeln zogen. Diese Blocksberge waren gradezu Bordelle, wohin die verkleideten Herren mit den jungen ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 265.: 1379. [Das Blocksbergreiten war in Meklenburg]
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon