Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Hexen und Hexenprozesse

Hexen und Hexenprozesse [Goetzinger-1885]

Hexen und Hexenprozesse. Das Wort Hexe ist ahd. hagazussa ... ... die Verbindung der Götter mit ihren Dienerinnen wurde zum Bunde der Hexen mit den Teufeln . Der Wetter- und Liebeszauber der Hexen erinnert an Freya; ebenso die Verwandlung ...

Lexikoneintrag zu »Hexen und Hexenprozesse«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 407-410.
Lichtgötter (Mythologie)

Lichtgötter (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Lichtgötter (Mythologie) . So lange auf Erden Tag und Nacht ... ... mit Giganten und Titanen , Asen mit Hrimthursen, Engel mit Teufeln , und in sehr vielen Religionslehren ist der höchste Gott ein Lichtwesen, ...

Lexikoneintrag zu »Lichtgötter (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 354.

Klabund/Romane/Borgia/48. [Literatur]

XLVIII Lucrezia empfing die Nachricht vom Tode ihres Bruders, die man ... ... . Sie waren bestimmt, die Welt zu leiten. Aber sie selbst haben sich von Teufeln und Dämonen leiten lassen. Ihre Seelen waren nicht klein auf das Kleinliche gerichtet. ...

Literatur im Volltext: Klabund: Borgia. Wien 1931, S. 263-269.: 48.

Lewald, Fanny/Romane/Jenny [Literatur]

Fanny Lewald Jenny Von der Verfasserin von Clementine Bei Gerhard, dem ersten ... ... und Papa Meier aus dem Fundament. Hätten sie mir nur befohlen, Dich zu allen Teufeln zu jagen und statt Deiner die holde Rose von Saron zu freien, Du ...

Volltext von »Jenny«.

Klabund/Romane/Borgia/Epilog [Literatur]

Epilog Luis war der Vater von Rodrigo Rodrigo war der Vater ... ... ihn mir glaubt. Die Menschen nicht und nicht deine Engel. Laß mich zu den Teufeln gehn in die Hölle, dort, wo die Borgia hingehören. – Und ...

Literatur im Volltext: Klabund: Borgia. Wien 1931, S. 269-273.: Epilog

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

Hermann Essig Der Taifun Kätzi gewidmet Susanne Flaubert ... ... , Millionen zu besitzen. Sie wollte ein Schloß erstehen, und es sollte mit allen Teufeln zugehen, wenn sie das nicht erschwingen konnte. Sie hatte nun doch alles mögliche ...

Volltext von »Der Taifun«.

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

Hedwig Dohm Sibilla Dalmar Roman aus dem Ende unseres Jahrhunderts Frau Dalmar lag ... ... , dummer Kunz! Der Engel ist doch in mir, er ist nur von einigen Teufeln besessen; Du hast nicht verstanden, sie auszutreiben. Doktrinär Du! Und dann ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1829

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1829 [Literatur]

1829 45/90. An die Großherzogin Louise [Concept.] ... ... Gretchen, die vor der Jungfrau kniet, unter den Göttern, und Faust zwischen den Teufeln und Flammen in bekannter Manier. Dafür mehr als zwanzig Decorationen, viele brillant und ...

Volltext von »1829«.

Heyking, Elisabeth von/Romane/Tschun [Literatur]

... Männer, die nach Bonzen und Schriftgelehrten aussahen. »Man hätte den fremden Teufeln nie gestatten sollen, sich bei uns niederzulassen.« »Sicher nicht, das war ... ... werdend, fuhr Mahan kreischend fort: »Und er spricht mit den fremden Teufeln! – Ich sah ihn selbst draußen in den Bergen mit ...

Volltext von »Tschun«.

Holz, Arno/Dramen/Ignorabimus/5. Akt [Literatur]

Fünfter Akt Zimmer Mariannes. Nicht zu hoher, sich breit ... ... du ... du ... GEORG der den alten Weimerian in diesem Augenblick zu allen Teufeln wünscht; einen Moment stehngeblieben und zu ihm rüber; auffahrend-heftig. Es hat ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 557-660.: 5. Akt

Holz, Arno/Dramen/Ignorabimus/4. Akt [Literatur]

Vierter Akt Die alte, ehemalige, unverändert erhalten gebliebene Rokokobibliothek. ... ... Ludwig rüber, der, ganz harmlos-naiv, jetzt am liebsten alle beide zu sämtlichen Teufeln wünschte, den wahren Sachverhalt bereits nahezu erratend; abbrechend und noch langsam- inquirierender. ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 485-557.: 4. Akt

Busch, Wilhelm/Erzählungen/Eduards Traum [Literatur]

Wilhelm Busch Eduards Traum (1891) Manche Menschen haben es leider so an ... ... wie ein Schatten. Als ich aufblickte, war's einer von den kleinen abscheulichen schwarzen Teufeln von vorhin auf der Wiese. »Aha! Bist da, du Lump!« ...

Volltext von »Eduards Traum«.

Diderot, Denis/Romane/Jakob und sein Herr [Literatur]

... Durch einen Rivalen? Jakob: Ach, nein, nein, bei allen Teufeln, nein! Es steht dort oben geschrieben, Herr, daß es Ihnen für ... ... den Kürbis wieder füllen lassen? Jakob: Ja, aber, bei allen Teufeln, mit Kräutertee; außerdem habe ich keinen einzigen Gedanken, ich ...

Volltext von »Jakob und sein Herr«.

Aristophanes/Komödien/Die Wolken/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene Der Chor. Sokrates. Strepsiades. SOKRATES ... ... Ach Gott, was war's doch –? SOKRATES. Geh zu allen Teufeln, Vergeßlich dummer, alter Eselskopf! STREPSIADES. Um Gottes willen, ach ...

Literatur im Volltext: Aristophanes: Sämtliche Komödien. Zürich 1952, Band 1, S. 150-158.: 2. Szene

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/9. [2] [Kulturgeschichte]

Anno 1687 § 9 Bis ins 11te Jahr meines Alters war ... ... Ende mit Schrecken nahm, und auf dem Sterbe-Bette mit lauter Geistern, Gespenstern und Teufeln, und schrecklichen Gedanken auf das erbärmlichste geplaget ward, wie damals die Rede gieng ...

Volltext Kulturgeschichte: 9. [2]. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 37-39.

Büchner, Luise/Erzählungen/Ein Dichter/III [Literatur]

III Ehe sie noch das Haus erreichten, kam Arthur Hohenstein ihnen ... ... so sind es staatsgefährliche Menschen. Fort damit, sage ich, gebt den armen Teufeln Wahrheit statt der Idealität, die nur dazu dient, sie unglücklich zu machen!« ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Nachgelassene belletristische und vermischte Schriften in zwei Bänden, Band 1, Frankfurt a.M. 1878, S. 213-229.: III

Busch, Wilhelm/Briefe/1248. An Grete Meyer [Literatur]

1248. An Grete Meyer 1248. An Grete Meyer Mechtshausen ... ... der neue Glaube kam, die alten Göttlichkeiten sich ducken mußten, wie sie verschrumpften zu Teufeln und Hexen, wie sie trotzdem noch heut allerorten lebendig sind, das muß halt ...

Volltext von »1248. An Grete Meyer«.

Fischart, Johann/Satire/Das Jesuiterhütlein [Literatur]

Johann Fischart Die Wunderlichst Vnerhörtest Legend vnd Beschreibung Des Abgeführten / Quartirten /Gevierten ... ... auff, vnd spey gleich Feur, Vnd stellt sich also Vngeheur, Daß den Teuffeln verging das Lachen, Vnd sahen saur zu disen sachen, Biß eynsmals ...

Volltext von »Das Jesuiterhütlein«.

Chlumberg, Hans von/Dramen/Die Führer/1. Akt [Literatur]

Erster Akt. Arbeitszimmer Ernst Bergmanns; behaglich, gut bürgerlich eingerichtet. Links ... ... dieses nutzlose Gerede; ich dehne dafür lieber meine Sprechstunden aus und helfe einigen armen Teufeln, als daß ich als geduldiger Zuhörer den Redeübungen geistiger Analphabeten zuhören und applaudieren ...

Literatur im Volltext: Hans Chlumberg: Die Führer. Wien und Leipzig 1919, S. 19-53.: 1. Akt

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Egmont/2. Akt [Literatur]

Zweiter Aufzug Platz in Brüssel. Jetter und ein Zimmermeister ... ... nun soll's keinem mehr gestattet sein, so leid mir's tut, den armen Teufeln, die ohnedies geplagt genug sind, ihren besten Spaß zu versagen. SEKRETÄR. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 4, Hamburg 1948 ff, S. 389-407.: 2. Akt
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon