Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Märchen 

Asien/David Brauns: Japanische Märchen und Sagen/Gespenstersagen und Verwandtes/Der treue Kater [Märchen]

Der treue Kater. In Osaka wohnte einst ein wohlhabender Kaufmann, der ... ... eine Tochter hatte. Diese aber war sehr schön und deshalb ihrem Vater um so theurer, so daß er sie gleich seinem Augapfel hütete. Nun hatte er auch einen ...

Märchen der Welt im Volltext: Der treue Kater

Fischer, Caroline Auguste/Romane/Die Honigmonathe/Zweyter Theil/18. Brief. Wilhelmine an Reinhold [Literatur]

Achtzehnter Brief Wilhelmine an Reinhold Wenn Sie, mein theurer Freund! am Rande eines Abgrundes lustwandeln, sich noch dazu auf dem Wege berauschen, und alle Warnungen Ihrer Freunde nicht achten, so bedarf es keiner Inspiration, um zu wissen, wie es Ihnen gehen wird. ...

Literatur im Volltext: Karoline Auguste Ferdinandine Fischer: Die Honigmonathe, Band 2, Posen und Leipzig 1802, S. 58-61.: 18. Brief. Wilhelmine an Reinhold

Lesage, Alain-René/Romane/Die Geschichte des Gil Blas von Santillana/Zehntes Buch/Siebentes Kapitel [Literatur]

... Blas wird seinem Herrn von Tag zu Tag teurer. Scipios Rückkehr nach Madrid und der Bericht über seine Reise Der ... ... seit deinem Aufbruch im Herzen Seiner Exzellenz gemacht habe. Gott sei gelobt, mein teurer Herr! sagte Scipio: ich ahne, daß wir ein schönes Schicksal zu ...

Literatur im Volltext: Le Sage, Alain René: Die Geschichte des Gil Blas von Santillana. Wiesbaden 1957, S. 446-449.: Siebentes Kapitel

Herwegh, Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/An Richard Wagner/1. [Vielverschlagner Richard Wagner] [Literatur]

1. Vielverschlagner Richard Wagner, Aus dem Schiffbruch von Paris ... ... ! Ungestümer Wegebahner, Deutscher Tonkunst Pionier, Unter welche Insulaner, Teurer Freund, gerietst du hier! Und was hilft dir alle Gnade ...

Literatur im Volltext: Herweghs Werke. Berlin und Weimar 1967, S. 238-239.: 1. [Vielverschlagner Richard Wagner]

Hesekiel, George/Roman/Faust und Don Juan/Dritter Theil/6. Briefe von Faust an Don Juan/Erster Brief [Literatur]

... mühevolle und unfruchtbare Kämpfen gegen die Zeit gemacht! O, Don Juan, mein theurer, wie schmerzlich ist es für mich, wenn ich Dich dem Spott, ... ... Monate andauernde Abspannung zurück. Verzeihe mir, Don Juan, mein Lieber, mein Theurer, ich mußte aber meinem bedrängten Herzen einmal Luft ...

Literatur im Volltext: Hesekiel, George: Faust und Don Juan. Aus den weitesten Kreisen unserer Gesellschaft, Teil 3, Altenburg 1846, S. 145-154.: Erster Brief

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/Teutsche Gedichte/43. Auf Friedrichen, Herrn von Watteville [Literatur]

... 1725. So wagt sich, theurer Freund! zu dir derselbe Kiel, Der zwar nicht ganz und gar ... ... so muß der Stolz von dannen. Diß war die Wunder-Kraft, mein theurer Watteweil! Die dich von Welt und Fleisch, und von dir selber ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 128-130.: 43. Auf Friedrichen, Herrn von Watteville

Ayrenhoff, Cornelius Hermann von/Dramen/Virginia oder das abgeschaffte Decemvirat/3. Akt/9. Auftritt [Literatur]

Neunter Auftritt. Virginius. Virginia. VIRGINIA. Darf ich ihn wissen, theurer Vater, den Plan, wovon er sprach? VIRGINIUS. Du mußt so ganz ihn wissen, als dein freyes Urtheil, Ich – Nach eingestandner Leidenschaft versprach ...

Literatur im Volltext: Cornelius von Ayrenhoff: Sämmtliche Werke. Band 2, Wien 1802, S. 320-322.: 9. Auftritt

Gryphius, Andreas/Gedichte/Sonette/Sonnette. Aus dem Nachlaß/55. Auf Herrn Ephraim Herrmans Hochzeit [Literatur]

55. Auf Herrn Ephraim Herrmans Hochzeit Bisher bist du/ mein ... ... durch tappfre Zucht/ der Tugend Kunst und Schweiß/ Führst zu der Ewigkeit und theurer Künste Preiß/ Daß sie die rauhe Nacht der Thorheit nicht beschwere. ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 122.: 55. Auf Herrn Ephraim Herrmans Hochzeit

Tieck, Ludwig/Romane/Geschichte des Herrn William Lovell/Sechstes Buch/20. Mortimer an Eduard Burton [Literatur]

20. Mortimer an Eduard Burton Roger Place. Ich habe seit lange, teurer Freund, keine Nachrichten von Ihnen erhalten, und ich gerate fast in die Besorgnis, daß Sie ebenfalls krank sind. Mit Ihrem Vater hat es sich wahrscheinlich nicht gebessert, denn sonst würden ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Werke in vier Bänden, Band 1, München 1963, S. 507.: 20. Mortimer an Eduard Burton

Tieck, Ludwig/Romane/Geschichte des Herrn William Lovell/Sechstes Buch/21. Eduard Burton an Mortimer [Literatur]

21. Eduard Burton an Mortimer Bondly. Ich konnte Ihnen bisher nicht schreiben, teurer Freund, weil die Krankheit meines Vaters, die mit jedem Tage zunahm, mich zu sehr beschäftigte und zerstreute. Sie ahnden es vielleicht aus diesem Anfange, daß er nicht mehr ist, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Werke in vier Bänden, Band 1, München 1963, S. 507-509.: 21. Eduard Burton an Mortimer

Hesekiel, George/Roman/Faust und Don Juan/Dritter Theil/6. Briefe von Faust an Don Juan/Zweiter Brief [Literatur]

... nicht Viele unserer reichgewordenen Handwerker. Die reizende Frau Deines Enkels, mein theurer Juan, ist als Frau ganz das ... ... lieblichsten Baum- und Blumenidyllen, die mir je vorgekommen. Du wirst, mein theurer Juan, dieses lesen und lächeln und denken: »Faust, mein Freund, ist sehr verliebt in meines Enkels schöne Frau!« Du wirst das denken, theurer Freund, und nicht sehr unrecht haben, ...

Literatur im Volltext: Hesekiel, George: Faust und Don Juan. Aus den weitesten Kreisen unserer Gesellschaft, Teil 3, Altenburg 1846, S. 154-162.: Zweiter Brief

Hesekiel, George/Roman/Faust und Don Juan/Dritter Theil/6. Briefe von Faust an Don Juan/Fünfter Brief [Literatur]

Fünfter Brief. Paris den 18. Juni 1846. Don Juan, mein lieber, theurer Freund, mein letzter vor vierzehn Tagen an Dich geschriebener Brief liegt noch hier, ich habe ihn nicht abgesendet und bin auch seit diesen vierzehn Tagen überhaupt nicht an meinen ...

Literatur im Volltext: Hesekiel, George: Faust und Don Juan. Aus den weitesten Kreisen unserer Gesellschaft, Teil 3, Altenburg 1846, S. 175-178.: Fünfter Brief

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Sinnreiche Bestrafung der Unachtsamkeit [Literatur]

Sinnreiche Bestrafung der Unachtsamkeit Jüngst hört' ich abermahl, du Auszug weiser Geister, Der edlen Hammon-Stadt berühmter Bürgermeister, Du theurer Anderson, ein Wort von dir, So würdig, damit es beständig bleibe, ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 482-483.: Sinnreiche Bestrafung der Unachtsamkeit

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Oden/2. Von Leichengesängen/17. Auf Herrn Martin Münsterbergers [Literatur]

17. Auf Herrn Martin Münsterbergers seines geliebten Söhnleins sein Absterben, von Astrachan nach Moskow gesandt 1638 August. Teurer Freund der ersten Zeit, die mich Rußland hieß durchziehen und auf Weiters was bemühen, das mich mehr als sehr nun reut, ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 282-284.: 17. Auf Herrn Martin Münsterbergers

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Lieder und Balladen frei nach dem Englischen/John Gilpin [Literatur]

John Gilpin (Nach William Cowper) John Gilpin hat ... ... Bürgerwehr. Und Gilpin hat ein edles Weib; Sie sprach: »Mein teurer John, Wir sahen keinen Feiertag Die zwanzig Jahre schon. ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 338-345.: John Gilpin

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Poetische Sendschreiben/Bey Beylager des Herrn von Kirchbach [Literatur]

Bey dem Hochadelichen Beylager des Königl. und Churfl. Sächs. Herrn Oberberghauptmanns von ... ... Namen der deutschen Gesellschaft in Leipzig. 1729. Wir sehn zwar, theurer Mann, voll deutscher Redlichkeit! Die Hochzeitfackeln nicht, so Hymen dir geweiht: ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 332-335.: Bey Beylager des Herrn von Kirchbach

Willkomm, Ernst Adolf/Romane/Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes/Vierter Theil/Achtes Buch/3. Kapitel [Literatur]

... lautete wörtlich, wie folgt: »Mein theurer Bruder. Seit acht Tagen hat sich unsere Familie vermehrt. Wir sind ... ... einigermaßen Mode zu werden beginnt. Für dieses Wohlbefinden bin ich Dir dankbar ergeben, theurer Bruder, und drücke Dir par distance die Hand. Deine Mittheilungen ...

Literatur im Volltext: Ernst Willkomm: Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes. Theile 1–5, Leipzig 1845, S. 248-275.: 3. Kapitel

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/2143. Zum 9. Julii 1745. [Literatur]

2143. Zum 9. Julii 1745. 1. Mein theurer Mann! ich bet dich an gar inniglich, und mein herz beuget sich für das, was du gethan; seit wann? seit du ins fleisch kamst rein und keusch, und warst ein klein herzliebes ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 2016.: 2143. Zum 9. Julii 1745.

Anonym/Die Geheimlehre des Veda/Die Âtmanlehre in den Upanishad's des Veda/Das Brahman und der Weg zu ihm/2. [Philosophie]

... der Höhle [des Herzens], Der sprengt, o Teurer, des Nichtwissens Knoten. 2,1. Was offenbar ist und verborgen ... ... und Verstand, Das ist die Wahrheit, das Unsterbliche, Ja das, o Teurer, sollst als Ziel du treffen. 3. Der Upanishad ... ... Brahman's Sein gelenkten Geist Und triff, o Teurer, als Ziel das Unvergängliche. 4. Als ...

Volltext Philosophie: Die Geheimlehre des Veda. Leipzig 1919, S. 183-187.: 2.

Rumi, Ǧalāl o’d-din/Lyrik/Gedichte des Sams aus Täbris (Auswahl)/[Abermal steigt an des Himmels Rande] [Literatur]

[Abermal steigt an des Himmels Rande] Abermal steigt an des Himmels Rande ... ... Strahlenreich des Glückes Sonn' empor; Abermal tritt aus dem Seelenpfade Aller Seelen theurer Wunsch hervor; Abermal erschliesst durch Riswan's Güte Sich das ...

Literatur im Volltext: Rumi, Ǧalal o’d-din: Auswahl aus den Diwanen. Wien 1838, S. 59-63.: [Abermal steigt an des Himmels Rande]
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon