Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Raupach, Ernst/Drama/Kritik und Antikritik/3. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt. Vorige. Schönburg ist während des Letzten eingetreten. ... ... ob er Löwenklau plötzlich erkenne, und wirft sich ihm an den Hals. Mein theurer junger Freund, sein Sie mir von Herzen gegrüßt. Aber um des Himmels willen ...

Literatur im Volltext: Ernst Raupach: Dramatische Werke komischer Gattung. Hamburg 1829, S. 197-201.: 5. Auftritt

Kaiser, Friedrich/Dramen/Die Schule des Armen/2. Akt/14. Szene [Literatur]

Vierzehnte Szene. Vorige. Henriette. HENRIETTE kommt aus ... ... eilt auf Robert zu, ihm an den Hals stürzend. Robert! Mein lieber, teurer Freund! Durch Roberts Kälte befremdet. Robert, wie bist du so seltsam ...

Literatur im Volltext: Friedrich Kaiser: Ausgewählte Werke. Band 1, Wien, Teschen, Leipzig [1913], S. 59-62.: 14. Szene

Heine, Heinrich/Gedichte/Neue Gedichte/Zeitgedichte/3. Warnung [Literatur]

... Solche Bücher läßt du drucken! Teurer Freund, du bist verloren! Willst du Geld und Ehre haben, ... ... So zu sprechen von den Pfaffen Und von hohen Potentaten! Teurer Freund, du bist verloren! Fürsten haben lange Arme, Pfaffen ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 320-321.: 3. Warnung

Syrjänen/Yrjö Wichmann: Syrjänische Volksdichtung/2. Rätsel/7. [Märchen]

7. Sein rand ist teuer, teuer, seine mitte ist noch teurer. – Das fenster.

Märchen der Welt im Volltext: 7.

Lessing, Gotthold Ephraim/Gedichte/Lieder (Ausgabe 1771)/Der Tod [Literatur]

Der Tod Gestern, Brüder, könnt ihrs glauben? Gestern bei ... ... Drohend schwang er seine Hippe, Drohend sprach das Furchtgerippe: Fort, du teurer Bacchusknecht! Fort, du hast genug gezecht! Lieber Tod, sprach ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 90-91.: Der Tod

Syrjänen/Yrjö Wichmann: Syrjänische Volksdichtung/2. Rätsel/150. [Märchen]

150. Der acker ist teuer, teuer, seine raine noch teurer. – Das handtuch [an dessen beiden enden stickereien und spitzen sind].

Märchen der Welt im Volltext: 150.

Syrjänen/Yrjö Wichmann: Syrjänische Volksdichtung/2. Rätsel/53b. [Märchen]

53b. Der rain ist teuer, teuer, aber der acker ist [noch] teurer. – Das fenster. Die buttertasse.

Märchen der Welt im Volltext: 53b.

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Die Aufgeregten/3. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt Saal im Schlosse. Gräfin. Hofrat. GRÄFIN. Ich geb' es Ihnen recht aufs Gewissen, teurer Freund. Denken Sie nach, wie wir diesem unangenehmen Prozesse ein Ende machen. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 5, Hamburg 1948 ff, S. 194-197.: 1. Auftritt

Raupach, Ernst/Libretto/Agnes von Hohenstaufen/1. Akt/4. Auftritt [Literatur]

Vierter Auftritt. Philipp. Heinrich. PHILIPP Gott! er selbst! HEINRICH. Erkenne mich! PHILIPP. Du, theurer Waffenbruder, In diesen Mauern, wo der Tod dir droht? Wo ...

Literatur im Volltext: Gaspare Spontini: Agnes von Hohenstaufen. Berlin 1837, S. 13-16.: 4. Auftritt

Wieland, Christoph Martin/Dramen/Lady Johanna Gray/2. Akt/2. Szene [Literatur]

... welchem Edward abgerufen ward. LADY JOHANNA. Wie kann ichs glauben, theurer Lord? NORTHUMBERLAND. Dein Zweifel Beleidigt mich: jedoch bald wird ... ... euch so verlassen konnte! – Doch, ich begreife mich! – Mein theurer Vater, Verzeihet meiner Jugend und Bestürzung! Ein ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Sämmtliche Werke. Supplemente Band 4, Leipzig 1798, S. 213-222.: 2. Szene

Wieland, Christoph Martin/Dramen/Lady Johanna Gray/4. Akt/2. Szene [Literatur]

... Vorigen. LADY JOHANNA. O theurer Vater! Sprich, welch ein Engel hat dich aus dem Kerker ... ... Hoffnung macht Mir meine Freyheit werth. GUILFORD. Was sagt mein theurer Vater? O Suffolk! Ehrenvoller Greis! Dein Antlitz Ist meinem ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Sämmtliche Werke. Supplemente Band 4, Leipzig 1798, S. 271-274.: 2. Szene

Ehrmann, Marianne/Romane/Nina's Briefe an ihren Geliebten/69. Brief [Literatur]

... , den 1sten December. Nicht wahr, theurer Friz, ich war gestern beim Abschiede ein sehr schwaches Geschöpf? – – ... ... erst morgen diesen ziemlich langen Brief an Dich abschikken. – – Gute Racht theurer Friz! – – Morgens. Theuerster, liebster Gatte! – Ich ...

Literatur im Volltext: Marianne Ehrmann: Nina’s Briefe an ihren Geliebten, [o. O. ] 1788, S. 126-136.: 69. Brief

Ehrmann, Marianne/Romane/Nina's Briefe an ihren Geliebten/81. Brief [Literatur]

LXXXI. Brief F... den 22ten November. Theurer, guter, lieber Friz! – Heute ist wieder Posttag und warum denn keinen Brief von Dir? – Ist es möglich, daß Du mit schreiben zögerst? – – Erhalte ich in Zukunft nicht jeden Posttag Briefe, ...

Literatur im Volltext: Marianne Ehrmann: Nina’s Briefe an ihren Geliebten, [o. O. ] 1788.: 81. Brief

Ehrmann, Marianne/Romane/Nina's Briefe an ihren Geliebten/67. Brief [Literatur]

LXVII. Brief Rosenthal, den 26ten Oktober. Theurer, unendlich theurer Gatte! – O wie kurz war der Augenblik unserer Umarmung! – Wie geschwind eilte er vorbei, der seligste Traum unserer Wiedervereinigung nach so vielen überstandenen Leiden. – Ich hatte ja kaum Zeit ...

Literatur im Volltext: Marianne Ehrmann: Nina’s Briefe an ihren Geliebten, [o. O. ] 1788, S. 118-124.: 67. Brief

Ehrmann, Marianne/Romane/Nina's Briefe an ihren Geliebten/28. Brief [Literatur]

XXVIII. Brief Theurer, guter Friz! – daß ich über Deinen Zustand sehr unruhig bin, wirst Du mir vielleicht nicht so leicht glauben, weil Du mich als die Quelle Deiner Leiden betrachtest. Laß mich um alles in der Welt wißen, ob Du beßer bist, ...

Literatur im Volltext: Marianne Ehrmann: Nina’s Briefe an ihren Geliebten, [o. O. ] 1788, S. 56-59.: 28. Brief

Ehrmann, Marianne/Romane/Nina's Briefe an ihren Geliebten/68. Brief [Literatur]

LXVIII. Brief Rosenthal, den 30 November. Ewig theurer Friz! – Gestern konnte ich Deinen Brief kaum abwarten, es trieb mich, ich mußte wenigstens Röschen entgegengehen. – Lies aus beiligendem Aufsaz, was ich die zween Tage ausstund, weil die Post nicht kam. ...

Literatur im Volltext: Marianne Ehrmann: Nina’s Briefe an ihren Geliebten, [o. O. ] 1788, S. 124-126.: 68. Brief

Ehrmann, Marianne/Romane/Nina's Briefe an ihren Geliebten/21. Brief [Literatur]

XXI. Brief Theurer Friz! – So kränklich und schwach ich auch noch immer bin, so sollst Du doch die erste Zeile nach meiner Krankheit erhalten. – Du guter, lieber, biedrer Junge! – Wie Du heute meine Schwermuth so nach und nach weg ...

Literatur im Volltext: Marianne Ehrmann: Nina’s Briefe an ihren Geliebten, [o. O. ] 1788, S. 43-45.: 21. Brief

Ratschky, Joseph Franz/Gedichte/Gedichte/Ix und Ypsilon, ein Dialog [Literatur]

Ix und Ypsilon, ein Dialog Bey Gelegenheit der itzigen Rechtschreibungsunruhen ... ... Wien im May 1780. X. Freund Ypsilon, mein theurer Nachbarsmann, Was hast du vor? warum im Reiserocke? Warum versehn mit ...

Literatur im Volltext: Joseph Franz Ratschky: Gedichte, Wien 1791, S. 62-67.: Ix und Ypsilon, ein Dialog

Ehrmann, Marianne/Romane/Nina's Briefe an ihren Geliebten/45. Brief [Literatur]

XLV. Brief Theurer Liebling! – Warum sah ich Dich heute nicht über die Brükke gehen? – – Diese Kleinigkeit machte mir Kummer, denn ich wußte nicht samt meinem Fernglas, was aus Dir geworden wäre. – Wenn Du nur wohl bist, wenn Du ...

Literatur im Volltext: Marianne Ehrmann: Nina’s Briefe an ihren Geliebten, [o. O. ] 1788, S. 82-84.: 45. Brief

Ehrmann, Marianne/Romane/Nina's Briefe an ihren Geliebten/19. Brief [Literatur]

XIX. Brief Nachts um zwölf Uhr. Lieber Theurer! – Endlich von der Gesellschaft zurük, und nun zu Dir mit warmem Herzen, das so sehnlich auch mitten im Getümmel nur nach Dir klopfte. – In der Gesellschaft gieng es heute sehr ungezwungen zu, ...

Literatur im Volltext: Marianne Ehrmann: Nina’s Briefe an ihren Geliebten, [o. O. ] 1788, S. 39-41.: 19. Brief
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon