Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Märchen | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Kriminalprozesse 

Schoppe, Amalia/Erinnerungen aus meinem Leben/1. Theil/1. Die Stifts-Dame [Kulturgeschichte]

I. Die Stifts-Dame. Das Städtchen I. in einem benachbarten Herzogthume ist ... ... knüpfen sich tausend Erinnerungen an solche Düfte und wie oft taucht noch jetzt plötzlich ein theures, längst versunkenes Bild aus der Tiefe meiner Seele wieder auf, wenn ich den ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Die Stifts-Dame. Schoppe, Amalia: Erinnerungen aus meinem Leben, in kleinen Bildern. Altona 1838, S. 55.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Prozeß wegen Landesverrats [Kulturgeschichte]

Prozeß wegen Landesverrats Verhandlung vor dem vereinigten zweiten und dritten Strafsenat des Reichsgerichts zu ... ... gewesen sind, Mitteilungen über militärische Einrichtungen unseres Vaterlandes zu erhalten und daß dadurch unser teures Vaterland verraten wird. Trotzdem kann ich aber nicht zugeben, daß sich ...

Volltext Kulturgeschichte: Prozeß wegen Landesverrats. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 7, S. 5-63.

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Schluß der Ahnen/Das Geheimnis des Buches [Literatur]

Das Geheimnis des Buches Nach Viktors Genesung warben die neuen Freunde den ... ... Großvater hat also wahrscheinlich den Band in die Familie zurückgebracht. Das ist mir ein teures Geschenk, Richard, und ich bin dir von Herzen dankbar. Und hier kommt ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 1377-1381.: Das Geheimnis des Buches

Schoppe, Amalia/Erinnerungen aus meinem Leben/2. Theil/5. Noch eine Ahnung [Kulturgeschichte]

V. Noch eine Ahnung. Ich habe vorstehend schon angedeutet, daß zwischen meiner ... ... Die ach! auf Deine unbeseelte Hülle flossen! Fest blieb Dein theures Auge zugeschlossen. Bald hätt' ich so beim Tod' Mitleid erreget, ...

Volltext Kulturgeschichte: 5. Noch eine Ahnung. Schoppe, Amalia: Erinnerungen aus meinem Leben, in kleinen Bildern. Altona 1838, S. 119-131.

Bechstein, Ludwig/Märchen/Deutsches Märchenbuch/Die verzauberte Prinzessin [Literatur]

Die verzauberte Prinzessin Es war einmal ein armer Handwerksmann, der hatte ... ... guten. Nun begab es sich, daß das Jahr einmal ein mehr als gewöhnlich teures war und dem Meister der Beutel leer ward. Ei! dachte er, man ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 44-50.: Die verzauberte Prinzessin

Bechstein, Ludwig/Märchen/Deutsches Märchenbuch/Mann und Frau im Essigkrug [Literatur]

Mann und Frau im Essigkrug Es war einmal ein Mann und eine ... ... lassen, und ihnen vom Thron herab ihre strengsten Befehle erteilt. Und was es nur Teures und Prächtiges in aller Herren Ländern gab, das mußte herbeigeschafft werden, daß ein ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 258-263.: Mann und Frau im Essigkrug

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Siebentes Kapitel [Geschichte]

Siebentes Kapitel König Ludwig II. von Bayern Auf dem Wege von ... ... die Grundlage der neuen Ordnung der Dinge in Deutschland bilde. Möge der Himmel Ihr theures Leben noch viele Jahre uns Allen erhalten! Ihr Tod, sowie der des von ...

Volltext Geschichte: Siebentes Kapitel. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 278.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Erstes Buch/Zweites Kapitel/2. [Geschichte]

II In der kurzen Session des Zweiten Vereinigten Landtags sagte ich am ... ... Brach unser Herz und seine Stütze ein. Da, wie der Sturm sein theures Haupt umbrauset, Verwünscht, verlästert von des Pöbels Wuth, Der jetzt auf ...

Volltext Geschichte: 2.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 32-39.

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Leben und Liebe/Geschichten und Gestalten/Romanze [Literatur]

Romanze Es war die Schlacht geschlagen, Die letzte Schlacht ... ... Der starke Geist, der Wille Sie machten mich gesund. O Liebchen, theures Leben, Die Freudenthränen stehn In meinen Augen, denk ich An ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Leben und Liebe, Frankfurt a.M. 1856, S. 277-280.: Romanze

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./Schuldiges Gedächtniß [Literatur]

Schuldiges Gedächtniß Fahr fort, O Künstler, als du thust, Und ... ... sich darein Starck an des wahren Glaubens Sinnen. Des Herren Leib und theures Blut Ward ihrer Heimfahrt edles Gut, Sie hat des höchsten Hut ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 4, Halle a.d.S. 1938, S. 114-115,117-119.: Schuldiges Gedächtniß

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./Morgenlied am Montage [Literatur]

Morgenlied am Montage Herr deine Treu und Güte reicht, ... ... dir ohn unterlaß In deinen Dienst zusammen. Und ich dein Bild und theures Gut, Erkaufft durch deines Sohnes Blut, Ich solte dich nicht preisen ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 4, Halle a.d.S. 1938, S. 484-485.: Morgenlied am Montage

Fischer, Caroline Auguste/Romane/Gustavs Verirrungen/Viertes Buch/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel »Helft! helft! er ertrinkt!« – rief sie – ... ... mich nicht! – mit unaussprechlicher Reue schloß ich sie in meine Arme. »Mein theures, geliebtes Mädchen! – rief ich – Erwache! erwache! – nein, du ...

Literatur im Volltext: Karoline Auguste Ferdinandine Fischer: Gustavs Verirrungen. Leipzig 1801, S. 151-154.: 5. Kapitel

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Singgedichte/Auf das Osterfest [Literatur]

Auf das Osterfest Flieht, düstre Trauerwolken, flieht! Denn der ... ... Sieh! wie er aus dem Grabe geht, Und rüstig aufersteht. Theures Zion! freue dich! Laß in deines Tempels Chören Lauter Jubellieder hören ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 287-289.: Auf das Osterfest

Dahn, Felix/Roman/Kampf um Rom/Fünftes Buch: Witichis/2. Abteilung/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Im Lager angelangt, fand König Witichis ... ... ich hab's getan. Hast du ein Weib, o Guntharis?« »Ein teures Weib habe ich.« – »Nun wohl: auch ich hatte ein teures Weib. Ich hab's geopfert meinem Volk: ich habe sie ziehen lassen, ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Ein Kampf um Rom. Erstes bis fünftes Buch, in: Gesammelte Werke. Erzählende und poetische Schriften, Band 1, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 555-563.: 1. Kapitel

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Die Ostermesse [Literatur]

Die Ostermesse An der Via Appia auf der ersten Erhöhung vor ... ... Die Zuschauer beginnen zu ahnen, daß sie Rebhühner, Eier, Hammel und Kalb für teures Geld gekauft haben, werden wütend, und beginnen im Mißverständnis sich gegenseitig zu prügeln ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 215-223.: Die Ostermesse

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./Abend-Lied am Sonntage [Literatur]

Abend-Lied am Sonntage Der Tag hat auch sein Ende, Die ... ... Vnd deinen Geist betrübet, Das sey vertilgt und tod Durch Christi theures Blut, Das mildiglich geflossen, Als Er es mir zu gut ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 4, Halle a.d.S. 1938, S. 479-480,483.: Abend-Lied am Sonntage

Forster, Georg/Essays und Reden/Cook, der Entdecker/1. Geographische Übersicht [Literatur]

1. Geographische Übersicht Wenn wir den Werth solcher Erfindungen und Entdeckungen ... ... nicht länger zurückhielt, sahen wir schon den Augenblick, wo alle Hofnung, ein so theures Leben zu retten, verschwand. Allein bis der Entdecker alle Lücken der Erdkunde ausgefüllt ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 114-149.: 1. Geographische Übersicht

Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand)/Gedichte/Gedichte/Wanderbuch/16. Waldleben [Literatur]

16. Waldleben Spätherbst. – Wir schritten langsam durch den Wald ... ... oft geküßte Hand. Vorbei, vorbei! – Ein Winken mit dem Tuche, O teures Antlitz, das ich ewig suche, Ein letzter Blick – und die Erscheinung ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ferdinand Schmid: Dranmor’s Gesammelte Dichtungen, Frauenfeld 1900, S. 98-100.: 16. Waldleben

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./Todes- und Lebens-Brand [Literatur]

Todes- und Lebens-Brand Mein Gemüht sey froh Vnd vergiß der ... ... ist Raht geworden, Christus lässet sich Wegen dein ermorden, Vnd sein theures Blut Lescht der Höllen Glut. Das wir würden frey Unsrer ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 4, Halle a.d.S. 1938, S. 176-177,208-209.: Todes- und Lebens-Brand

Fouqué, Friedrich de la Motte/Drama/Der Held des Nordens/3. Teil/Aslauga/3. Akt [Literatur]

Dritte Abentheure. Gemach in Ragnar Lodbrog's Burg. ... ... Sollt' ich dem Spott des blöden Hofgesinds Ausstellen so am Strand dein theures Bild? – Wenn nun der Teppich in der Halle prangt, Und ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Ausgewählte Dramen und Epen. Hildesheim 1996, S. 93-125.: 3. Akt
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon