Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Märchen 

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Italienische Märchen/Das Märchen von Komanditchen [Literatur]

... rief Seligewittibs-Erben und Compagnie aus: »O teures, liebes, einziges Komanditchen! O welche einzige Konjunkturen hast du mir heute ... ... bringt Kriegsgefahr; Sankt Paulus Nebel bringt Viehestod; Sankt Paulus Regen bringt teures Brot, Bewahr uns Gott vor Hungersnot! Also war Krieg, ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 566-600.: Das Märchen von Komanditchen

Eichendorff, Joseph von/Romane/Ahnung und Gegenwart/Zweites Buch/Funfzehntes Kapitel [Literatur]

Funfzehntes Kapitel Schwül und erwartungsvoll schauen wir in den dunkelblauen Himmel, ... ... Wolken zu zerteilen, der Glaube ist tot, die Welt liegt stumm, und viel Teures wird untergehen, eh die Brust wieder frei aufatmet. Friedrich fühlte diesen gewitternden ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 2, München 1970 ff., S. 167-180.: Funfzehntes Kapitel

Arnim, Ludwig Achim von/Dramen/Halle und Jerusalem/Jerusalem/Die Taufe auf dem Meere [Literatur]

Die Taufe auf dem Meere. Sidneys Admiralschiff der Tiger, Sidney ... ... mit dem Kinde und Olympie steigen in die Schaluppe. OLYMPIE. Bewahrt mein theures Kind recht sorgsam, ach einen theuren Bruder hat mir schon das Meer entrissen. ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämmtliche Werke. Band 16, Berlin 1846, S. 271-276.: Die Taufe auf dem Meere

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/11. Vorlesung [Literatur]

Elfte Vorlesung Hannover und das Göttinger Siebengestirn. Gutachten der Central-Untersuchungs- ... ... und indem er schildert, was er darunter leidet, ruft er aus: »O, theures Vaterland, wie einfältig verkannte ich deinen Werth! Dort fand ich in jedem Nachtquartiere ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 252-279.: 11. Vorlesung

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/1. Theil: Seine und Bosporus/Lorette und Grisette [Literatur]

Lorette und Grisette. Wir haben Fürst Iwan auf dem Place ... ... riß und sie ungestüm und lange an sein Herz gedrückt hielt. »Nini! theures liebes Mädchen, liebst Du mich wirklich so innig, daß mein Scheiden Dir solchen ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 1, Berlin 1856, S. 168-181.: Lorette und Grisette

Fouqué, Friedrich de la Motte/Drama/Der Held des Nordens/2. Teil/Sigurds Rache/5. Akt [Literatur]

Fünfte Abentheure. Vor Atles Burg. Atle, mit ... ... Nein, mich verlangt nach deinem Seegen nicht. ATLE. Wohl als mein theures Eh'weib hielt ich die, Dir dort nun vor mir steht, der ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Ausgewählte Dramen und Epen. Hildesheim 1996, S. 131-156.: 5. Akt

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/An die Nymphe der Heilquelle zu Baden [Literatur]

An die Nymphe der Heilquelle zu Baden bei der Ankunft unsers geliebten Landesherrn ... ... Lasse schimmern frisch belaubt, Denn es will sich dir vertrauen Dieses Landes teures Haupt, Weihe deines Hauses Schwelle Mit der heil'gen Freude Tau ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 184-185.: An die Nymphe der Heilquelle zu Baden

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Sonnette/4. Liebesgedichte/61. An Dulcamaren [Literatur]

61. An Dulcamaren Wie kan ich ohne Haß, dich, ... ... Pein denn also sanfte tut, ob dich mein Frohsein schmerzt? so weiß ich, teures Blut, daß ich bei Lust und Not die Maße mehr muß üben. ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 518.: 61. An Dulcamaren

Gotthelf, Jeremias/Romane/Wie Uli der Knecht glücklich wird/Fünfundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Fünfundzwanzigstes Kapitel Der Knoten beginnt sich zu lösen, und als er ... ... sagte es niemand wieder. Ein eigenes Gefühl durchströmte Beide, das Gefühl, ein teures Kleinod gefunden zu haben, das Verlangen, bei diesem Kleinod zu sein für und ...

Literatur im Volltext: Jeremias Gotthelf: Ausgewählte Werke in 12 Bänden. Band 1, Zürich 1978, S. 364-379.: Fünfundzwanzigstes Kapitel

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Italienische Märchen/Das Märchen von Schnürlieschen [Literatur]

Das Märchen von Schnürlieschen Es war einmal ein König, der hieß ... ... Mopshunde, welchen sie die Ohren und die Nase platt drückte, und sie nachher um teures Geld verkaufte, denn sie meinte, der Unterschied zwischen Menschen und Tieren bestehe darin ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 600-615.: Das Märchen von Schnürlieschen

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/48. Kapitel. Präparirtes Gift [Literatur]

Achtundvierzigstes Kapitel. Präparirtes Gift. Charlotte war fort. Ihr Geheimrath hatte ... ... thun, daß ich keinen Verdruß davon habe! Die chinesische Vase dort ist mir ein theures Andenken aus meinem elterlichen Hause. Wie geschickt hast Du sie auf die Kante ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 424-430.: 48. Kapitel. Präparirtes Gift

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Oden/Daß die Poesie am geschicktesten sey [Literatur]

Daß die Poesie am geschicktesten sey, die Weisheit unter den rohen Menschen fortzupflanzen ... ... Wie stark ihr Wesen sey ein menschlich Herz zu beugen. Willkommen, theures Götterkind! Komm, zeige dich der ungerechten Erden, Wo alle, die ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 102-116.: Daß die Poesie am geschicktesten sey

Balzac, Honoré de/Romane/Glanz und Elend der Kurtisanen/1. Teil/Von der Liebe der Dirnen [Literatur]

Von der Liebe der Dirnen. Beim letzten Opernball des Jahres 1824 fiel mehreren ... ... in den Dienst privater Interessen stelle. Als Peyrade am folgenden Morgen in sein teures Café David ging, um sich am Anblick der Bürger zu ergötzen, wie ein ...

Literatur im Volltext: Balzac, Honoré de: Glanz und Elend der Kurtisanen. Leipzig 1909, Band 1, S. 1-191.: Von der Liebe der Dirnen

Ebner-Eschenbach, Marie von/Autobiographisches/Meine Kinderjahre/[Biographische Skizzen] [Literatur]

Unter den Augen der Meinen, unter dem Einfluß ihrer verwöhnenden Liebe sind ... ... der Schwelle stehenblieb und noch einmal zurückblickte in den stillen Raum, aus dem ein teures und köstliches Leben entschwunden und in dem ich so oft allein mit meinen Gedanken ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 3:] Erzählungen. Autobiographische Schriften. München 1956–1958.: [Biographische Skizzen]

Chézy, Helmina von/Erinnerungen aus meinem Leben, bis 1811/Erinnerungen aus meinem Leben [Kulturgeschichte]

... vortreffliche Freundin befragen! 7 Holdes, theures Wesen, ach! ich weiß, wie sie um mich trauert! Ich werde ... ... gewiß kein herberes Weh, als dieses! ... Leben Sie wohl, mein theures Kind, ich umarme Sie mit sehr treuer und aufrichtiger Zuneigung. ... ... kann! Nachmittags 2 Uhr. Theures Kind! eben wollte ich Dir's noch sagen, ...

Volltext Kulturgeschichte: Erinnerungen aus meinem Leben. Chézy, Helmina von: Erinnerungen aus meinem Leben, bis 1811. In: Aurikeln. Eine Blumengabe von deutschen Händen. Berlin 1818.

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Erster Teil/Drittes Buch/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Was dem sinnreichen Edlen in der Schenke begegnete, ... ... Monat, daß wir nach Abenteuern herumsuchen, und bis jetzt haben wir noch kein so teures getroffen; auch geschieht es wohl, daß man ein Ding sucht und ein ganz ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 1, S. 125-129,131-132.: Zweites Kapitel

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Der Spanier und der Freiwillige in Paris/19. Kapitel [Literatur]

Neunzehntes Kapitel Der Abend dunkelte durch die Fenster, Blitze zuckten in ... ... Sie um sich, sagte Blansche mit gebietender Stimme, dieser Boden hat schon einmal theures Blut getrunken, zügeln Sie die Unglück bringende Hand! Alonzo ließ Arm und Degen ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Der Spanier und der Freiwillige in Paris. Berlin 1814, S. 196-204.: 19. Kapitel

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/15. Kapitel. Kläger und Günstling [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel. Kläger und Günstling. In dem Kabinet des Kurfürsten waren nur ... ... Gott, gedrückt auf die Mission seines Hauses: die Mark Brandenburg, dieses alte, durch theures Blut dem deutschen Gesammtvaterlande erworbene, dieses ehemals blühende, reiche, herrliche Land, wieder ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3.: 15. Kapitel. Kläger und Günstling

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Zweiter Teil/Zehntes Buch/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Von Sachen, die dem Sancho auf dem Wege ... ... Beim allmächtigen Gott! sagte er zu sich selbst; das, was für mich ein teures Unheil ist, wäre das glücklichste Abenteuer für meinen Herrn Don Quixote. Er würde ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 2, S. 372-375,377-379.: Drittes Kapitel

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Zweiter Teil/Zehntes Buch/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Enthält, wie Don Quixote sich vom Herzoge beurlaubte ... ... Hause Den Gerechten für den Sünder. Deine besten Abenteuer Gehn in teures Elend über, Dein Vergnügen schwind in Träumen, Deine Treu in nichts ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 2, S. 383-385,387-389.: Fünftes Kapitel
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon