Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Verbrechen und Strafe (Schuld und Sühne)/Erster Band/Dritter Teil/4. [Literatur]

IV In diesem Augenblick ging die Tür leise auf, und ins ... ... hat einen Wert von fünf oder sechs Rubeln, aber mir sind die Sachen ein teures Andenken. Was soll ich jetzt also anfangen? Ich will nicht, daß diese ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Verbrechen und Strafe. Potsdam 1924, S. 302-318.: 4.

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anhang III/2. Kapitel [Literatur]

II. Kapitel Cantata Auf Sr. Königl. Maj. in Polen ... ... Segen Zu ihrem Einbruch legen, Der oft geschehen soll. Laß, theures Haupt! dieß Opfer dir gefallen. Zwar dein gelehrt und frommes Wesen, ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 645-667.: 2. Kapitel

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Abenteuer des Prinzen Ahmad und der Fee Peri-Banu [Literatur]

... ihm die Stirn und sprach: ›O mein teures Kind, verzweifelt über den Verlust der Herrin Nur al-Nihar entflohst du ... ... Ahmad vor seinen Vater trat, sprach der König zu ihm: ›O mein teures Kind, es entzückt mich sehr, deine Mannhaftigkeit und Tapferkeit zu sehen, ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 234-292.: Die Abenteuer des Prinzen Ahmad und der Fee Peri-Banu

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/98. Der schwartze Werckmeister [Literatur]

XCVIII. Der schwartze Werckmeister. Die Arbeit der bösen Geister besteht ... ... besetzt: Wie solches im Jahr 1526 / ein Sicilianischer Handelsmann / um ein gar theures Lehrgeld / nemlich mit Einbuß seines Lebens / erlernen müssen. Derselbe ist ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 1076-1079.: 98. Der schwartze Werckmeister

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/Geistliche Lehns-Muttung [Literatur]

Geistliche Lehns-Muttung Herr/ der du zählest unsre Tage/ Den Tod ... ... vor mich gutt/ Es wird in Holtz und Stein geschrieben/ Versiegelt durch sein theures Blutt/ Daß ich aus Gnaden und umsunst Soll seyn ein Erbe deiner ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 22-24.: Geistliche Lehns-Muttung

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweiundzwanzigster Tag. Dienstag, 18. Dezember 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. OBERST STOREY: Hoher Gerichtshof! Vor der Vertagung gestern Nachmittag stellten ... ... die ihm sehr am Herzen hingen, einen Strahl von Schönheit und Freude in sein teures Leben brachte. Ich bezweifle, daß irgendein Museum der Welt, gleichgültig ob das ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 78-114.

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Potsdam und Umgebung/Falkenrehde [Literatur]

Falkenrehde Die Sage gebiert und schafft und treibt. Was will ... ... . Fahren Sie auch bis Potsdam?« »Ja. Ich wohne in Potsdam. Ein teures Pflaster. Aber was will man machen? Die Erziehung, die Schulen... Ich bin ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 338-346.: Falkenrehde

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Glückwünschungen an Gekrönte und Erlauchte Häubter/Pindarische Ode [Literatur]

Pindarische Ode Uber das Hoch-Fürstl. Braunschweig-Lüneburgische bey Philippsburg und in Bulgarien ... ... Unsre Wehmutt ist zu schwach/ unsre Thränen zu geringe/ Daß man für so theures Blutt sie zum treuen Opffer bringe: Drum wir mit erstarrtem Schweigen Unsre ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 3, S. 13-14.: Pindarische Ode

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/7. Buch [Literatur]

Siebendes Buch. Daß dieser Welt Freude und Wollust kurz und unbeständig ... ... Gott Lob / vor uns gejaget; Als er vor uns sein teures Blut Vergossen hat mit grosser Fluht / Und sich in ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60, S. 477-709.: 7. Buch

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/6. Buch [Literatur]

Sechstes Buch. Gleich umb dieselbe Zeit / da Herkules mit seiner ... ... / seine Wunden Haben mich der Last entbunden / Sein unschazbar teures Blut Hat mir Sünder Heyl und Leben Und das Himmelreich ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60, S. 253-477.: 6. Buch

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Erster Band/Zweites Buch/1. Geschichte. Die wunderbare Heilung [Literatur]

Erste Geschichte Die wunderbare Heilung Die Gewohnheiten und der Schmuck des täglichen ... ... flatterten unzählige gedruckte Blätter zur Erde; seht Herr, eins habe ich immer als ein teures Andenken bewahrt und trage es bei mir: »Leset es ruhig, die Augen ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 591-612.: 1. Geschichte. Die wunderbare Heilung

Bierbaum, Otto Julius/Roman/Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive/Viertes Buch. Ecce poeta/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Das leipziger Cénacle, das durch die »fatale Stilpe-Sache ... ... . Auch bei ihm war es die Verzweifelung der Impotenz, die ihn zwang, für teures Geld wertlose Räusche zu kaufen. Man brauchte sich schließlich kein Gewissen daraus zu ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Stilpe, Berlin [o.J], S. 379-401.: Viertes Kapitel

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Erster Theil/4. Buch [Literatur]

Vierdes Buch. Fürst Gobares / nachdem er zwölff Tage bey Nabarzanes ... ... mit ausfallen möchte / welches ihr aber Herkules mit diesen Worten abschlug: Mein teures Herz / ich bitte durch Gott / von diesem Vorhaben abzustehen /und durch ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60.: 4. Buch

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Erster Theil/2. Buch [Literatur]

Anderes Buch. Die Böhmischen Gesanten hatten gleich diesen Morgen unter sich ... ... ist / und der Wiederwertigkeit troz böhte / welche die Herschafft suchet. Ach mein teures Schwesterchen / sagte jene; meinet ihr dann / daß mein Herz nur aus ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 1, Braunschweig 1659/60, S. 248-474.: 2. Buch

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/[Der erblaßte Monden ziehet] [Literatur]

[Der erblaßte Monden ziehet] Der erblaßte Monden ziehet Sein geschwächtes Silber ... ... ich freudig im Gewissen/ Frey von Sünd/ und Höllen Noth/ Auff dein theures Blutvergiessen/ Geh durch Sorge/ Schmertz und Tod. Daß ich ewig dich ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 7-8.: [Der erblaßte Monden ziehet]

Gemmingen-Hornberg, Otto Heinrich von/Drama/Der deutsche Hausvater oder die Familie/1. Handlung/2. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt. Anne die alte Wärterin, kömmt herein. ... ... Mutter seines Kindes. Willst du, Liebe? ANNE gerührt. Gleich, liebes, teures Lottchen, gleich. LOTTCHEN. So geh, Liebe, ich will unterdessen dem Vater ...

Literatur im Volltext: Das Drama der klassischen Periode. Herausgegeben von Dr. Adolf Hauffen, Band 2, Stuttgart [o.J.], S. 30-32.: 2. Auftritt

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/64. Kapitel. Der verlorene Sohn und die heilige Magdalene [Literatur]

Vierundsechszigstes Kapitel. Der verlorene Sohn und die heilige Magdalene. Das ... ... er die Wolken der unerhörten, fürchterlichen Verleumdung zu zerstreuen gesucht, kam er auf sein theures Ich zu sprechen, natürlich französisch, welches von der Muttermilch an nur in Devotion ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 545-554.: 64. Kapitel. Der verlorene Sohn und die heilige Magdalene

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Zweites Buch/57. Sie betrauert ihren Jesum [Literatur]

Sie betrauert ihren Jesum 1 O so hast du nun dein ... ... Meinetwegen dies getan, Will auch ich mich zu dir strecken Und dein teures Blut auflecken, Weil mein Mund sich rühren kann. 10 ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 119-121.: 57. Sie betrauert ihren Jesum

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Flußpiraten des Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas./14. Bolivar - Marie's Flucht [Literatur]

14. Bolivar – Marie's Flucht. In derselben Zeit etwa ... ... und rief: »Halt, mein Schneekönig – den Käse hab' ich eben für theures Geld gekauft und möchte nicht gern einen Theil Deiner Wollperrücke, als Angedenken darin ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Flußpiraten vom Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas. Zweyte Abteilung, Jena [o. J.], S. 198-214.: 14. Bolivar - Marie's Flucht

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Der König der Spieler Rudolf Stallmann und Genossen auf der Anklagebank [Kulturgeschichte]

Der König der Spieler Rudolf Stallmann und Genossen auf der Anklagebank Es ... ... Fürstenberg als Andenken mitgenommen haben. Dabei soll er noch gesagt haben: Das ist ein teures Andenken! Angekl. : Die Karten waren ganz neu und vom Hotel ...

Volltext Kulturgeschichte: Der König der Spieler Rudolf Stallmann und Genossen auf der Anklagebank. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 10, S. 96-185.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon